Kinderwunsch - einseitig Kosten tragen?

Guten Morgen,

ich hatte am gestrigen Tag einen Streit mit meinem Freund, nach dem ich mich wirklich frage, ob ich das komplett falsch einschätze bzw. mich zu Unrecht angegriffen fühle. Ich versuche das Ganze so neutral wie möglich zu formulieren:

Seit Dezember 2022 besteht bei uns ein aktiver Kinderwunsch, der bisher noch nicht in Schwangerschaft endete. Aufgrund einer Erkrankung meinerseits (PCOS mit unregelmäßigen Zyklen und Unterfunktion der Schilddrüse), ist es möglich, dass es daran liegt (kann, muss nicht, über seinen Gesundheitszustand diesbezüglich haben wir bisher nicht kontrollieren lassen). Ich habe bisher, aufgrund der unregelmäßigen Zyklen, schon einiges an Geld in Ovulations-/Schwangerschaftstests und allerlei an Nahrungsergänzungspräperaten gesteckt, sprich, die Kosten dafür alleine getragen. Eine Beteiligung seinerseits erfolgte hierzu nicht, auch nicht einmal die Frage danach. Ich möchte an dieser Stelle einmal betonen, dass es mir nicht im das Geld geht. Wirklich nicht.

Nun war ich diese Woche erneut beim Arzt und werde ab dem nächsten Zyklus anfangen, Clomifen einzunehmen und die Eizellreifung per Ultraschall kontrollieren zu lassen (2-3 Ultraschalle pro Zyklus) - ebenfalls in Eigenleistung. Für Anfang des kommenden Jahres steht zudem ein Termin in einer Kinderwunschklinik bevor. Da dadurch (wir sind nicht verheiratet, möchte er auch nicht, was ich akzeptieren kann) nun doch höhere Kosten entstehen (Krankenkasse übernimmt wohl nicht, da wir nicht verheiratet sind; es gibt jedoch noch anderweitige Fördermöglichkeiten), habe ich ihn allgemein mal drauf angesprochen, ob er sich daran beteiligen wird - immerhin ist es ja unser Wunsch! Er sagte mir daraufhin, dass er dachte, ich zahle das, da ich ja schließlich diejenige bin, die krank ist. Ich bin darüber ehrlich gesagt fassungslos. Auch wenn ich diese Vorerkrankung habe, heißt das erst einmal noch gar nichts. Mir geht es vielmehr um den Gedanken, der hinter seiner Äußerung steckt. Dass wir Kinder bekommen, wäre für ihn ja schon "Kompromiss" genug. Ich stelle gerade tatsächlich alles in Frage - ich kenne es auch von meinen Eltern so, dass man in einer Partnerschaft solche Dinge gemeinsam (sowohl die zwischenmenschliche Unterstützung oder auch finanzielle) bewältigt. Alles, was irgendwo mein privates Vergnügen darstellt, zahle ich auch selbst.

Er sagt mir, dass es ja wohl eigentlich selbstverständlich wäre, dass ich das zahle und so würde sich jeder denken.

Ich würde euch deshalb einfach mal um eure Einschätzung/Meinung bitten, weil ich das grundlegend anders sehe...

Männer, Familie, Schwangerschaft, Frauen, Sex, Eltern, Beziehungsprobleme, Fortpflanzung, Kinderwunsch, Liebe und Beziehung, PCO-Syndrom, Streit, Unterstützung, Kinderplanung
Kinder nehmen unterschwellig sehr viel wahr. Versuchst du den Kindern vorzuspielen, dass du psychisch gesund wärst, oder wie genau läuft das ab?

Auf deinem Profil habe ich Folgendes über dich gelesen:

*psychisch krank mit Depressionen, komplexer Posttraumatischer Belastungsstörung, Generalisierter Angststörung und Partieller Identitätsstörung

*körperlich krank mit Lipödem, Hypderhidrose und PCO-Syndrom

Gerade die genannten psychischen Störungen sind wirklich sehr schwerwiegend! Das ist kein Kleinkram, wie "nur" eine leichte depressive Episode, sondern es ist sehr ernst!

Da stellen sich mir ehrlich gesagt sehr viele Fragen:

Wie kann man mit deinen schweren psychischen Erkrankungen + körperlichen Erkrankungen überhaupt arbeiten?

Aufgrund des Lipödems und des PCO-Syndroms vermute ich zudem, dass du an deutlichem Übergewicht leidest, eventuell auch unter körperlichen Schmerzen, wodurch du zusätzlich körperlich eingeschränkt bist, oder ist diese Annahme von mir falsch?

Die Hyperhidrose, also das starke Schwitzen, ist in der genannten Konstellation aus psychischen und körperlichen Problemen schon fast als unwichtig zu vernachlässigen, oder leidest du unter extrem schwitzigen Händen und bist im Alltag dadurch eingeschränkt?

Unter welchen Symptomen bezüglich deiner psychischen Störungen leidest du denn konkret und wann genau treten diese in welcher Form auf?

Und noch mal die Frage aus dem Titel plus Anschlussfragen:

  • Kinder nehmen unterschwellig sehr viel wahr. Versuchst du den Kindern vorzuspielen, dass du psychisch gesund wärst, oder wie genau läuft das ab?
  • Gehst du davon aus, dass du den Kindern erfolgreich vorspielen kannst, du wärst psychisch gesund, oder sagst du offen, dass du psychisch krank bist?
  • Lebst du deine psychischen Störungen kontrolliert nur zuhause aus, oder auch auf der Arbeit (sorry, für diese abstruse Frage, aber ich habe einfach Probleme mir konkret vorzustellen, wie das alles funktionieren soll)?
  • Besteht die Gefahr, dass die Kinder durch deine schweren psychischen Erkrankungen (eventuell unterbewusst) Schaden nehmen?

Ich finde das ehrlich gesagt sehr verwirrend und bedenklich, dass du in deinem Zustand mit Kindern arbeitest, weil ich einfach weiß, dass Kinder sehr feine Antennen haben und oft sehr viel mehr mitbekommen/ hören/ sehen/ riechen/ spüren, als den Erwachsenen lieb ist.

Sorry, ich will dich nicht persönlich angreifen. Generell finde ich es ja gut, dass du trotz deiner gesundheitlichen Probleme arbeiten willst und offenbar auch irgendwie kannst. Es passt für mich nur alles irgendwie nicht zusammen!

Beruf, Kinder, Psychologie, Angststörung, Depression, Erzieher, Gesundheit und Medizin, Hyperhidrose, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Kinderschutz, Lipödem, PCO-Syndrom, Posttraumatische Belastungsstörung, Psyche, Identitätsstörung, Blickwechsel, EmelyEinhorn
Frau, 21, Akne, Hirsutismus, schneller Muskelaufbau, dünnes Haar aber keine hormonelle Störung?

Hallo ihr Lieben,

ich habe seit der Pubertät mit Akne, Hirsutismu, unregelmäßigem Zyklus und sehr dünnem Haar zu tun. Zusätzlich habe ich bemerkt dass ich sehr schnell Muskeln aufbauen kann (Vermutlich schneller als andere Frauen). Mein Kehlkopf steht heraus und ich habe teils eine recht tiefe Stimme. Meine Klitoris ist würde ich sagen vergrößert. Ich habe polyzistische Ovarien an den Eierstöcken.
Jemand der sich mit dem Thema beschäftigt würde sicherlich an das PCO Syndrom denken. Ich auch. Laut meinen Blutwerten habe ich aber kein hormonelles Ungleichgewicht oder Überproduktion Testosteron. (Was die meisten genannten Symptome mit sich bringt)

was könnte ich sonst haben? Hat jemand eine Idee? Mein Frauenarzt kann mir die Frage leider auch nicht beantworten.

was mich am meisten belastet ist die Akne im Gesicht, die ich kaum verdecken kann. Ich habe gelesen dass entzündungsfördernde Lebensmittel die Akne bei hormonellen Problemen begünstigen. Daher habe ich mich entschieden vegan zu leben, da diese lebensmittel nicht oder nicht wirklich entzündungsfördernd sind. Ich versuche weitestgehend auf Gluten und Zucker zu verzichten.
meine Pickel werden nicht besser.
ich nutze chemische Peelings Aha bha… habe mich mit richtiger Hautpflege beschäftigt und und eigentlich auch was richtiges gefunden aber irgendwie verschwinden die Pickel einfach nicht…

wie kann es sein, dass ich mit 21 Jahren als Frau noch eine solche Akne habe und dabei aber kein hormonelles Ungleichgewicht? Was kann sonst der Auslöser hierfür sein?

vielen dank für eure Hilfe

lg

Bild zum Beitrag
Haare, Akne, Hautpflege, PCO-Syndrom, dünnes Haar, Testosteronspiegel, Hirsutismus, hormonelle Störung
Kann es sein, dass ich unter PCO leide oder etwas ähnlichen?

ich frage mich, ob ich eventuell unter dem PCO-Syndrom leide oder etwas ähnliches.

ich bin mittlerweile 25 Jahre alt und mir ist bewusst, dass sich Körper und Gesicht mit den Jahren verändern, aber seit ungefähr 3-4 Jahren hat sich mein Gesicht extrem verändert.

Ich leide sehr unter einem Doppelkinn sowie extreme Hängewangen und auch generell ist mein Gesicht von Oval zu rund und kantig übergegangen.

Außerdem habe ich eine verstärkte Gesichtsbehaarung an der Oberlippe, Wangen, Kinn und Hals festgestellt. Meine Haut ist sehr empfindlich geworden. Damit meine ich, dass ich sehr anfällig für Pickel und Mitesser geworden bin.

An meinen Oberschenkel und Waden habe ich kleine Äderchen bekommen, die lila verfärbt sind. Seit ungefähr 3 Monaten habe ich dauerhafte Schmerzen im Unterleib und beim Geschlechtsverkehr tut es ab und an auch sehr weh. Danach kam es ein paar mal zu so heftigen Schmerzen, dass ich nicht mehr laufen bzw. mich nicht mal mehr bewegen konnte. Wie eine Art Krampf im Gebärmutterhals.

Meine Periode bekomme ich meistens pünktlich, dennoch leide ich währenddessen unter starken Schmerzen und einer verstärkten Blutung. Ich war natürlich schon beim Frauenarzt, um manche Symptome unabhängig von einander abzuklären, aber mir wurde gesagt, dass alles gut aussieht.

Alles begann, als ich zuletzt die Pille genommen hatte. Ich habe sie dann auch abgesetzt in der Hoffnung es wird besser, aber dem war nicht so.

vielleicht leidet ja jemand unter den selben Beschwerden, oder weis was das sein könnte und kann mir einen Rat oder Hinweis geben.

LG Leandra

Krankheit, Gesundheit und Medizin, Hormone, PCO, PCO-Syndrom
Seit dem ich agnus castus nehme habe ich durchgehend meine periode warum?

Hallo alle zusammen ,

Ich habe PCO und seit Monaten meine Periode nicht bekommen und hatte dann viel nachgelesen was ich machen kann, da ich mich bei Ärzten überhaupt nicht gut aufgehoben gefühlt habe und ich einfach vorwärts kommen wollte es dauert ja auch Ewigkeiten bis man mal endlich einen Termin bekommt beim Frauenarzt,jedenfalls habe ich ein Youtube Video gefunden, wo eine Frau meint die auch unter anderem PCO hat das, dass ein Wundermittel sei, so habe ich mir Agnus Castus bestellt und nehme es jetzt um die 1 1/2 Monate es hat auch sofort eingeschlagen nach 1 Woche Einnahme habe ich endlich meine Periode bekommen die ging dann 1 Woche und nach 3 Tagen Ruhe habe ich sie aufeinmal wieder bekommen, jetzt habe ich schon seit 2 Wochen fast 3 Wochen meine Periode abgesehen von der anderen Woche wo zwischendurch die 3 Tage Pause war, es sind keine starke Blutungen aber es ist sehr nervig ich weiss nicht was ich machen soll oder warum das so ist, weil ja überall steht man soll Agnus Castus durchgehend einehmen und das mache ich die ganze Zeit und hoffe das sich das bald einbekommt trotzdem möchte ich schon wissen ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist, ich muss ja auch sagen das ich davor fast 5-6 Monate nicht meine Periode hatte ich weiss nicht ob es vielleicht daran liegen kann???

Nun ja vielleicht hat jemand eine Idee was ich zu tun habe oder kann mir sagen was es auf sich hat denn es ist wirklich langsam anstrengend so lange eine Periode zu haben auch wenn ich mich so danach gesehnt habe ist es für den Körper anstrengend.

Bitte um Hilfe

Schwangerschaft, Gesundheit und Medizin, Hormone, PCO-Syndrom, Periode

Meistgelesene Fragen zum Thema PCO-Syndrom