Was wird von einem Metallbauer der frisch aus der Prüfung kommt erwartet?

Moin ich bin jetzt kurz vor der Prüfung und die werde ich ziemlich sicher bestehen da ich in der Schule etc an sich sehr gut bin. Lediglich das tatsächliche arbeiten bereitet mir echt Kopfschmerzen da meine lehrfirma echt nicht so gut ist. Ohne vorerfahrung im bauen und montieren lernt man einfach nichts da man eigentlich nur Verzinkte Teile nachbearbeitet und Werkzeugkisten für andere trägt. Erklärt bekommt man auch so gut wie nichts und wie es nach der Ausbildung weitergeht weiß ich irgendwie nicht. Was wird denn heutzutage von einem Junggesellen erwartet?

Bei mir in der Firma wird sich da angestellt als müsste ich 80% von dem Beruf erlernen ohne etwas zu fragen oder zu berühren. Auf mich wirkt das irgendwie schizophren wenn man kein Wissen etc vermittelt aber richtig Leistung erwartet.

Meine bisherigen Kenntnisse sind wie folgt:

Thermisches richten mit dem Brenner (Acetylen Sauerstoff)

Ich kann ganz gut Mag schweißen. Wig übe ich in den Pausen.

Gebaut habe ich verschiedene Fenstergitter und Geländerfelder mit füllstäben.

Gerade Geländer kann ich mit einer Person die ich Anleite montieren sowie auch Geländer für einen äußeren Kellerabgang.

Dazu natürlich diese üblichen Handgriffe wie bohren sägen schleifen etc hab ich Drauf.

Ich füge mal einzelne Beispiele von Werkstücken die Gebaut habe hinzu. (alles im zweiten Lehrjahr. Ich darf nichts mehr bauen)

Fenstergitter mit querverlaufenden Füllstäben.

Etwas massives Fenstergitter mit mittelgurt.

Das Geländer für das obere podest einer Spindeltreppe

Dieses Tor habe ich mit dem Chef meines nebenjobs gebaut und montiert. Draht Glas wurde nachträglich noch eingebaut und mit transparentem silikon abgedichtet.

Bild zum Beitrag
Job, Handwerk, Berufsschule, Metallbau
Gehaltsvorstellung als Helfer im Metallbau?

Hallo liebe Community.

Ich habe bald ein Vorstellungsgespräch bei einer Firma, welche Metall verarbeitet.

Die ausgeschriebene Stelle trägt den Titel: "Helfer im Metallbau".

Ich habe vor ein paar Jahren eine Ausbildung im Metallbereich begonnen, allerdings nach einigen Monaten wieder abgebrochen (private Gründe). Die anfallenden Arbeiten könnte ich aber vermutlich easy ausüben ohne eine große Einlernungszeit. Schleifen, Bohren und sowas eben.

Die letzten Jahre war ich allerdings ohne Job.

Im Vorstellungsgespräch wird nun vermutlich irgendwann die Frage nach der Gehaltsvorstellung fallen und ich weiß absolut nicht, was ich verlangen soll/kann. Die aktuelle Inflation muss ich ja auch irgendwie noch mit einkalkulieren. Unverschämt will ich aber auch nicht sein, da ich ja auch praktisch kaum Qualifikationen und Erfahrung vorzuweisen habe.

Ich komme übrigens aus Baden Württemberg.

Ich möchte auf keinen Fall zu viel zu oder zu wenig nennen.

Nun lautet meine Frage, wie viel verdient ihr als Helfer im Metallbau? Bitte kein raten, ich brauche konkrete Zahlen von aktuellen "Insidern".

Stundenlohn (brutto), Monatsbruttogehalt oder Jahresbruttogehalt ist relativ egal, kann ich ja ausrechnen. Die Arbeitsstunden wären dann aber interessant.

Google habe ich übrigens schon gefragt, da reichen die Vorschläge von 20.000 - 40.000€.

Gehalt, Metallbau, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Metallbau