Kater verletzt, dringend Hilfe?

Hallo, wir haben eine sehr wichtige und dringende Frage an euch!

Ich schreibe die Frage für meine Freundin, damit sie sich um den Kater kümmern kann etc. Es geht um einen verletzten Kater, ca. 5 Jahre alt, den meine Freundin hechelnd und röchelnd in der Sonne in einer Pfütze aufgefunden hat. Davor hatte es geregnet und sie vermutet, dass er erst im Regen und danach in der Sonne lag. Vielleicht hat er dadurch einen Sonnenstich? Sein Hinterbein scheint definitiv gebrochen zu sein. Sie vermutet, dass er vom Dach gefallen ist. Oder vielleicht angefahren?

Sie und der Kater befinden sich in Spanien. Das Problem ist, dass der nächste Tierarzt der geöffnet hat sich 2h von ihr entfernt befindet! Der Tierschutz wurde auch schon informiert und es wird nach jemandem gesucht, der den Kater dorthin fahren könnte. Es besteht kein Kontakt zum Besitzer der Katze und ein Kontakt ist auch nicht möglich und würde nichts bringen.

Der Kater ist sehr, sehr dünn und mickrig. Er hatte etwas Blut im Stuhl und musste auch etwas erbrechen. Kein Blut im Erbrochenen, nur etwas Nassfutter und bisschen weiß mit leichtem Schaum/Bläschen. Er ist ca. 5 Jahre alt. Er war schon immer etwas schwächlich und ziemlich dünn, und seine Zunge hängt ihm, soviel ich weiß, schon länger seitlich aus dem Maul raus. Bevor er so aufgefunden wurde, hat er schon mit der Atmung Probleme gehabt (geröchelt). Gerade hört man nur seine schwere Atmung, wenn man genau hinhört. Die unteren Zähne fehlen ihm auch.

Unsere Fragen sind jetzt:

  • Was tun als 1. Hilfe?
  • Soll er etwas zu fressen oder trinken bekommen, und wenn ja was?
  • Kann man ihm Kartoffelbrei und Karottensaft geben?
  • Ist es besser billiges Nassfutter zu füttern oder ein anderes Fleisch, wie z.B. Rinderhackfleisch?
  • Er hat ja sicher Schmerzen, was kann man ihm gegen die Schmerzen geben, was kann man dagegen machen?
  • Gibt es auch etwas zum Schmerzen lindern, was man zu Hause hat, oder was es in der normalen Apotheke gibt, das man dem Kater geben kann?
  • Was kann sie noch tun?
  • Was für Ideen habt ihr?

Ps: Ihm geht es gerade schon viel besser, er hat meine Freundin mit Miauen begrüßt und den Kopf gehoben. Vermutlich fahren sie gleich selbst los zum Tierarzt und sie rufen nochmal den Tierschutz an.

Wir sind für jede Hilfe und für jede Antwort dankbar!

Das ist er:

Bild zum Beitrag
Ernährung, Notfall, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Tierschutz, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit
sofortige futterumstellung katze?

ein paar kleine randinfos: er ist 12 jahre alt, kastriert, reine hauskatze, wird nur mit hochwertigem nassfutter gefüttert.. war sonst immer fit. ist er eigtl immernoch, hat auch ordentlich appetit

er erbrach sich seit tagen pausenlos. tierarzt hat alles gecheckt: röntgenbilder, ultraschall und blutwerte sind alle OB.

er ist momentan am tropf um die leichte bauchspeicheldrüsenentzündung zu behandeln.

der tierarzt empfiehlt eine sofortige umstellung des futters, da er eine unverträglichkeit vermutet. er empfahl etwas zu geben, was der kater noch nicht kennt: zbsp pferd, lamm oder fisch

aber ist dieses "sofort" nicht etwas schwierig bei katzen? eine futterumstellung sollte ja langsam gemacht werden.

wie mache ich diese umstellung jetzt am besten? weil das jetzige futter erbricht er innert 1-2 stunden aus.

soll ich sofort auf lamm wechseln? bisher frass er immer geflügel & rind.

und ist eine plötzliche unverträglichkeit möglich? weil sonst ging es seit jahren ohne grössere probleme (ausser ein paar durchfällen).

mich verunsichert dieses "sofort" einfach, weil meine katze ja eh schon einen empfindlichen magen-darm hat.

was ist, wenn das erbrechen zwar aufhört, aber er unter unkontrollierten durchfällen leidet? gibt es einen darm-schutz den ich als unterstützung verarbeichen kann? vllt etwas pflanzliches?!

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Erbrechen, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit
Wie gewöhne ich konsequent meine Katze von Felix ab?

Guten Abend ihr lieben,

ich weiß mir langsam nichtmehr zu helfen.

Erstmal paar Infos.

Meine Katze Elli is eine BKH und 1.5 Jahre alt. Mit 7 Monaten habe ich sie von den Vorbesitzern geholt. Meine Frage an diese war ob sie beim Futter wählerisch ist. Diese meinte nein ist sie nicht, aktuell füttern wir felix. Was natürlich ein totales NoGo ist. Ich habe mich intensiv belesen und einige Sorten geholt an Futter welches ich ihr angeboten habe. Zb Cats Love mit über 90% Fleisch und ohne getreide, zucker ect., Shelma, Einige Ladenprodukte welche soch sehr gut gelesen haben, Anifit, aktuell bin ich bei Real Nature. Ich habe selbst von Anifit Barf und Futterumstellunghilfen bestellt, nichts aber auch gaaarnihts wirkt.

Da ich nur das Beste für sie will, will ich sie unbedingt umstellen, ich habe versucht mit winzig kleinen Mengen des neuen Futters unter ihrem zu mischen, sobald sie eine veränderung wahrnimmt frisst sie das nicht und guckt es nicht mit dem arsch an. Trockenfutter nur noch als leckerli. Sie ist nicht übergewichtig, sie ist kastriert.

Ich hab soviel dinge schon versucht. lauwarm machen, Zimmertemperatur, wasser mit einmischen ect. natürlich immer mit dem neuen. Sie frisst ausschließlich nur Felix Sensations Gelee Tiere vom Land. Nichts aber garnichts anderes. Ich bin echt vorm verzweifeln, ich lasse sie teilweise im raum allein, ich stehe mit drin, teilweise wirklich neh stunde und sie sitzt nur vor der Tür und wartet bis ich sie rauslasse. Ich habe noch einen Kater, der futtert alles was ich ihm hinstelle. Durch meinen Kater muss ich beide getrennt füttern, da er ihrs sonst das Gutter wegfuttern würde. Sie würde lieber verhungern statt das nassfutter welches ich ihr hinstelle zu fressen. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich will die spätfolgen von diesem ekelhaftem Futter einfach vermeiden. Und will sie nichtmehr mit Felix füttern.

Habt ihr noch ideen was ich tun kann? Ich will sie ja auch nicht ewig lange ohne futter lassen. Aktuell sinds 12h ohne futter.

Danke schonmal.

Britisch Kurzhaar, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung
Katze isst kein Nassfutter, was tun?

Hallo zusammen,

ich habe einen 2-jährigen Britisch Kurzhaar Kater, der kastriert ist und 4 kg wiegt. Leider habe ich ein Problem: Er frisst nur Trockenfutter und verweigert konsequent Nassfutter. Ich habe bereits verschiedene Methoden ausprobiert, um ihn umzustimmen:

  • Das Essen in der Mikrowelle erwärmt.
  • Fischöl dem Futter beigemischt.
  • Bierhefe ins Futter gegeben.
  • Warmes Wasser ins Futter gemischt.
  • Das Futter mit einer Gabel püriert.
  • Verschiedene Futterschalen verwendet.
  • Wasser ins Trockenfutter gemischt

Leider hat nichts davon funktioniert. Gelegentlich isst er zwar etwas Nassfutter, jedoch nur in sehr geringen Mengen, und ich muss ihm das Futter förmlich vor die Nase halten. Bevor er überhaupt etwas davon isst, schnuppert er mehrmals daran und geht dann weg. Es kommt vor, dass er dann doch etwas frisst, aber das passiert sehr selten.

Habt ihr vielleicht noch weitere Ideen? Bei seinem Vorbesitzer hat er sowohl Trocken- als auch Nassfutter gegessen. Zuerst habe ich versucht, ihm günstiges Nassfutter zu geben (mit viel Sauce), aber auch das hat er kaum angerührt - er hat lediglich die Sauce abgeleckt und die Fleischstückchen ignoriert. Ich möchte ihm hochwertiges Nassfutter (Mjamjam) geben, das einen höheren Fleischanteil und weniger Zusatzstoffe enthält. Meine andere Katze (auch BKH) frisst das Futter sehr gerne.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Kater, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung
Ausschluss Diät bei Katzen?

Guten Tag, ich habe eine Frage über Ausschluss Diäten bei Katzen. auf was können denn Katzen alles reagieren? Ich habe gelesen, Lamm, rind, Geflügel und Fisch. Ist es also in Ordnung, wenn ich auch Ente, Pute und Fasan benutze oder muss es explizit Huhn sein, sind ja schließlich alles Geflügeltiere. Und ich nehme an, bei Fisch ist es auch egal ob man Lachs, Thunfisch oder Forelle gibt wäre es auch sinnvoll Kaninchen zu testen oder können Katzen nicht allergisch auf Kaninchen reagieren?

Jetzt einmal zu meinem Kater. Er ist gerade mal ein Jahr alt und hat wechselhaften Stuhlgang entweder sehr fest oder flüssig. Es ist immer wechselhaft heute fest Morgen flüssig, übermorgen fest überübermorgen flüssig und so weiter. Noch dazu hat er oft Blähungen und kratzt sich am Hals und im Gesicht. Erst dachte ich, er hat vielleicht irgendwelche Tierchen im Fell jedoch ist dem nicht so, er ist auch sonst topfit. Spielt den ganzen Tag und ist lebensfroh. Schläft nicht besonders viel, was ja eigentlich bedeutet, dass er nicht krank ist oder so jetzt bleibt mir nur noch die Möglichkeit eine Ausschluss Diät zu machen. Mein Plan war es Sonntag und Montag Schaf/Lamm zu testen, Dienstag und Mittwoch, Geflügel, Donnerstag und Freitag, Rind und Samstag und Sonntag Fisch. Reicht es, wenn man alles zwei Tage testet oder sollte ich mehr Zeit in Anspruch nehmen?

Nun einmal zum Futter, welches ich meinem kleinen Kater gebe, bekommt nur gutes Futter mit einem hohen, gleich Gehalt, Gluten und zuckerfrei. Lucky Lou, Mac's, Mjam Mjam, Pure Nature, Hofladen(dm), Pets Deli und Strayz. Ich habe bestimmt ein, zwei Marken vergessen, aber das spielt auch keine große Rolle, da man ungefähr sieht, was ich ihm gebe ich hätte sonst nur noch eine Idee vielleicht hat er auch Verdauungsstörungen, weil ich ihm viele verschiedene Sachen gebe. Dies kann ich mir aber trotzdem nicht vorstellen da ja überall eigentlich das gleiche drin ist und ob ich jetzt das Futter von Lucky Lou oder eben Mac's füttere macht ja eigentlich keinen unterschied, oder doch?

Ich hoffe, dass hier jemand mir helfen kann jetzt schon mal vielen lieben Dank! :)

Katze, Katzenfutter, Katzenkrankheiten
Katze kotzt die ganze Zeit ihr Futter aus?

Hallo, ich bin gerade extrem besorgt. Meine Katze (Perser-Mix/10 Monate) kotzt seit heute morgen ihr Essen aus. Hiermal ein paar Hintergrundinformationen, die auf etwas hinweisen könnten: Sie wurde vor 2 Wochen kastriert, gestern wurde ihr der Body ausgezogen. Vorgestern habe ich ihr Nassfutter von der Marke Carny (Huhn+Rind) auf macs (Huhn mit pur Herz) gewechselt, habe aber keine sorgfältige Futterumstellung gemacht, falls dies notwendig war (?). Weiterhin hat sie immer eine Schüssel Trockenfutter (von der Marke Wilderness, Sorte Huhn) in der Wohnung stehen. Vor 6 Monaten wurde sie operiert, weil ein Teil ihres Darms abgestorben war (Ärztin ging von einer Infektion aus). Das macht mir am meisten sorgen, ich habe wirklich Angst dass was mit ihrem Darm wieder etwas nicht stimmt, es fing nämlich genauso mit wiederholtem Erbrechen an. Mein Plan war jetzt das ganze bis morgen zu beobachten und wenn sie weiterhin erbricht am Montag zum Arzt zu gehen. Frage; könnte es vielleicht am neuen Futter liegen? Die Marke Macs soll ja doch so gesund sein? Soll ich sie weiterhin damit füttern? Heute morgen hat sie zu erst Trockenfutter gegessen und nach 1-2 Std hat sie das Trockenfutter erbrochen, habe ihr dann paar Stunden später Nassfutter gegeben und das hat sie auch nach paar Stunden erbrochen. Zudem hat sie heute nur 1x Kot abgelassen heute morgen, der auch ungewöhnlicherweise etwas heller und weicher aussah.

Würde mich auf jede Antwort freuen.

Ernährung, Katze, Tierarzt, Erbrechen, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung
Wohnung riecht nach katzen?

Meine Wohnung riecht seit die 2 Katzen (Tierschutz aus Spanien) da sind unerträglich, man kommt rein und es stinkt richtig, was ich von Katzen gar nicht kenne, dass sich so ein Geruch verbreitet. Es ist so ein richtig bissiger Geruch der in die Nase steigt und richtig unangenehm.

Sie bekommen Carny, haben sie schon vorher bekommen. Die eine hat allerdings Durchfall, die andere nicht. Obwohl keine Futterumstellung vorliegt, es wurde 1:1 das gleiche Futter weitergefüttert, was sie auch zuvor erhalten haben.

Beide sind fit und spielen und rennen.

Wir waren auch schon beim Tierarzt, da beide Fieber hatten, hier haben sie 2 Spritzen und Tabletten bekommen, diese müssen sie noch nehmen, es sind noch ca. 5 Tage bis die Tabletten durch sind. Sie haben auch von Royal Canin das Sensitiv Futter bekommen, was sie aktuell fressen. Die Katzen niesen auch immer mal wieder, aber auch nicht andauernd.

Entwurmt wurden sie vor ausreise und alle Impfungen liegen auch vor. Gegen FIV und FELV sind sie negativ getestet (falls das eine Rolle spielen könnte).

Katzensand ist der Premiere Kitten (bei Fressnapf gekauft), kein billig Sand. Katzenklo wird auch immer gesäubert, wenn ich auf Arbeit bin geht es natürlich nicht, aber ansonsten wird es immer gleich sauber gemacht, dass kein "Katzendreck" drin ist.

Ich weiß nicht mehr was hilft, damit die komplette Wohnung nicht so unerträglich riecht. Gelüftet wird jeden Tag. Ich kenne es einfach nicht von Katzen, dass diese so unangenehm riechen.

(Tierarzt wird nochmal kontaktiert, das ist klar, aber ggf. hatte jemand die gleichen Erfahrungen und einen guten Tipp)

Beide Katzen sind auch kastriert. Die Katzen werden bald 1 Jahr. Sind keine ganz kleinen Kitten mehr, sondern schon ein wenig älter. (Geb. ca. 4/23)

Katzenfutter, Katzenklo

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenfutter