Meine Mutter zieht mich ständig runter?

Vorab, danke für das Lesen

ich bin 17 Jahre alt & besuche zur Zeit eine FOS & möchte danach studieren, d.h ich muss noch ne Weile mit meiner Mutter leben.
Ich bin ziemlich alleine & hatte noch nie einen großen Freundeskreis. Gerade eben habe ich nur zwei Freunde, die aber wegen Freund & Arbeit keinen Kontakt mehr zu mir haben (ja, hab sie schon drauf angesprochen). Zudem ist mein Kater vor ca. einem Monat gestorben, zu dem ich eine sehr starke Bindung hatte & der mich um Welten weniger allein & einsam hat fühlen lassen. Seitdem er weg ist, bin ich ständig traurig & bin einsam ohne Ende. Meine Mutter hat es noch nie geschert wenn ich geweint hatte oder traurig war. Sie reagiert nur darauf, sobald es sie stört & bezeichnet mich als faul wenn ich mal wieder ständig traurig in meinem Bett liege. Dann sage ich ihr, dass ich einfach nicht so schnell von meinem Kater loslassen kann. Ihr einziger Kommentar dazu ist, dass es nur ein Tier ist & dass ich mich jetzt mal zusammenreißen soll. Das einzige was ich erwarte ist einfach nur eine Umarmung & ein bisschen Zuhören wenn es mir mal nicht so gut geht, doch das hat sie noch NIE getan, stattdessen redet sie mich immer schlecht & jedes mal, wenn ich versuche ihr zu erklären, dass ich es nicht okay finde und mir eine bessere Beziehung zu ihr wünsche, fühlt sie sich immer angegriffen und fängt an zu schreien und mich als undankbares bedauerndes Kind zu betiteln (oder auch als dumm, faul, etc.) Und wenn man versucht ihr ruhig zu erklären, dass man das nicht böse meint, hört sie gar nicht mehr zu und versteht nur das, was sie verstehen will. Und das geht so seit ca. 7 Jahren und es hat sich bis heute nichts geändert. Mit meiner Schwester die jetzt 25 ist, lief es damals nicht besser, sondern schlimmer. Therapie oder sonst was hat bis heute auch nicht geholfen. Ich bin so ein langweiliges Kind, das keine Probleme macht und gut in der Schule ist, trotzdem ist das einzige was sie zu mir sagt etwas Negatives über mich oder sie heult sich bei mir aus oder redet mit mir aus Langeweile, aber sobald ich etwas erzähle hört sie nicht mehr zu. Sie sucht jeden Tag und jede Sekunde nach Fehlern bei mir und kann selbst keine Kritik einstecken.

Ich lebe seit Jahren wie ein Roboter, bin nur in der Schule & zu Hause, muss mir dann auch noch meine Mutter gefallen lassen, ansonsten muss ich mit irgendwelchen dummen Konsequenzen leben, nur weil die Mutter keine gutmütige Kritik einstecken kann.

Meine Mutter hatte ziemlich großen Einfluss auf mein Selbstbild & hat mich eher dazu verleitet, mich zu isolieren & so wenig Bindungen wie möglich einzugehen. Ich hab mich in meinem kleinen Kreis immer wohl gefühlt, aber da, wo jetzt auch noch mein Kater weg ist, geht es mir einfach beschissen & bin einsam, da alle ein Leben zu leben haben, außer ich. Zudem verschließe ich mich ständig gegenüber anderen (neuen) Leuten und renne nur denen hinterher, die mich ohnehin nicht brauchen und wenig Interesse zeigen.
Wie soll es weiter gehen?

Familie, Freundschaft, Psychologie, Isolation, Liebe und Beziehung
Ich bin überfordert und lebensunfähig?

Hallo,

ich bin vollkommen überfordert und weiß einfach nicht mehr weiter. Ich habe Angst obdachlos zu werden und sehe keinerlei Perspektive mehr für mich.

Ich habe seitdem ich denken kann (seit dem Kindergartenalter) starke soziale Ängste, die dazu führten, dass ich mein ganzes Leben lang immer Außenseiterin war. Seit dem Ende meiner Schulzeit vor fünf Jahren lebe ich vollends isoliert. Ich verlasse meine Wohnung nur noch zum Einkaufen, bin arbeitslos und habe keinerlei Ansprache. Jeder Gang zur Wohnungstür bereitet mir Schwierigkeiten, da ich Angst habe jemandem im Treppenhaus zu begegnen.

Nun endet mein Mietvertrag zum 1.Oktober und ich weiß nicht mehr weiter. Ich schaffe es nicht mir eine neue Wohnung zu suchen, da ich Angst vorm Telefonieren habe und oftmals kein einziges Wort rausbringe. Ich habe in den letzten Monaten versucht mich schriftlich auf Wohnungsanzeigen zu melden (und habe auch ein paar Wohnungen besichtigt) , aber leider erfolglos. Ich weiß nicht, wo ich am 1.Oktober hin soll.

Ich war seit meiner Kindheit immer wieder mal in Behandlung, aber auch das ohne Erfolg. Bei der letzten medizinischen "Einrichtung", in der ich war, wurde ich von heute auf morgen entlassen. Corona wurde als Grund vorgeschoben, aber ich vermute, dass das nur eine Ausrede war und sie mich "loswerden" wollten.

Die Einsamkeit, Isolation und Perspektivlosigkeit machen mich fertig. Ich habe seit Jahren mit keinem einzigen Menschen mehr gesprochen - außer mit Kassiererinnen und ein paar mal pro Jahr mit meinen Eltern, Ärzten oder Behörden. Freunde oder eine Beziehung hatte ich noch nie.

Beruflich läuft auch nichts. Ich habe noch nie gearbeitet, keine Ausbildung und ein abgebrochenes Studium. Ich habe extreme Angst vorm arbeiten, da ich Angst vor Menschen habe und panische Angst hab Fehler zu machen (deswegen musste ich auch mein Studium abbrechen).

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich habe letzten Freitag eine Überdosis Medikamente genommen. Seitdem habe ich Schwindel, Hitzewallungen und starke Schläfrigkeit. Aber ich weiß nicht, ob das wirklich dadurch kommt, da der Wirkstoff eigentlich schon längst abgebaut sein müsste, aber es mir trotzdem nicht besser geht.

Ich weiß einfach nicht, wie es mit mir weiter gehen soll und wo ich hin soll. Ich schaffe es nicht mir Hilfe zu holen, da ich nicht weiß wo und mich nirgends anrufen traue. Ich möchte nicht obdachlos werden.

Gibt es für so jemanden wie mich noch eine Möglichkeit? (Falls jemand wirklich so weit gelesen hat: Tut mir leid für den ewig langen Text)

Angst, Einsamkeit, Isolation, Obdachlosigkeit, perspektivlosigkeit, Psyche, Soziale Phobie, Überforderung
Kann man durch längere soziale Isolation geschädigt werden?

Ich war schon immer eher sozial isoliert, habe keine Freunde, inzwischen habe ich nur noch meine Eltern bei denen ich auch wohne. Zu den meisten anderen Verwandten besteht kein Kontakt oder sie sind schon verstorben. Andere sieht man nicht mehr oder nur ganz selten, weil sie weit weg wohnen. Nun ist es bei mir ja so, dass ich ja nicht komplett allein bin daheim, viele Leute, auch "Normale", wohnen ja heutzutage als Einzelperson in einer Wohnung, ich aber noch mit meinen Eltern zusammen. Allerdings ist es inzwischen schon seit Jahren immer stärker so, dass wir kaum noch was miteinander zu tun haben, wohnen zwar zusammen, machen aber nichts gemeinsam. Jeder ist für sich oder eben ich einerseits und andererseits meine Eltern. Deswegen bin ich sehr oft alleine in meinem Zimmer und fühle mich äußerst einsam. Ich gehe kaum noch raus außer zur Schule, ich habe auch niemanden mehr, wo ich hin kann, nur noch auf den Friedhof :(. Zu anderen Verwandten hatte ich noch nie eine persönliche Beziehung oder Bindung oder aber sie wohnen zu weit weg als dass ich dort regelmäßig hin könnte. Wegen dieser Einsamkeit habe ich immer öfter so etwas wie Panik- oder Angstzustände, weil ich auch niemandem habe, mit dem ich mal richtig reden könnte usw. Früher ist mir meine Einsamkeit nicht so bewusst gewesen oder störte mich nicht, und ich hatte noch vereinzelten Kontakt. Nun ist aber offenbar ein Maß der Isolation erreicht, dass ich kaum noch ertrage. Vielleicht liegen diese Zustände auch an meiner Depression. Ich weiß nicht mehr weiter. Wer kann mir helfen? Mir macht das Alleinsein Angst.

Von daher auch generell die Frage, ob man durch soziale Isolation psychische oder auch physische/psychosomatische Schäden erleiden kann? Also, sofern die nicht schon vorher teilweise vorhanden waren, denn oft führt ja gerade so etwas dann zum sozialen Rückzug.

Medizin, Familie, Freundschaft, Psychologie, Angstzustände, Ausgrenzung, Außenseiter, Einzelgänger, Isolation, Liebe und Beziehung, Panikattacken, Probleme Zuhause
Anschluss an alte Kommilitonen verloren?

Hey..

Im Sommersemester 2018 bin ich mit meinem Studium gestartet, hatte ein halbes Jahr nach meinem Abitur nur gearbeitet. Es war kein so guter Start, ich hab die Praktika alle bestanden, die Prüfungen aber nicht. Letzlich auch deshalb, weil ich mit mir selbst nicht komplett klarkam. Dadurch hab ich mich stark isoliert von den meisten Kommilitonen, viele waren normal auf mich zugekommen, waren sogar ziemlich freundlich. Hab aber mit keinem den Kontakt vertieft. Hab bei Problemen mit den Prüfungsfragen andere nicht gefragt, ich hab mich einfach viel zu sehr geschämt für alles. In ein Mädchen war ich sogar verliebt, sie wagte sogar einige Annäherungsversuche, aber ich habe sie abgewiesen aus Angst, sie würde mich nachher als langweilig einstufen und keine weiteren Beziehung.

Zu Schulzeiten hatten sich meine Zähne verschoben nach erfolgreicher kieferorthopädischen Behandlung, wodurch meine Zähne erst auf meiner Abiturfeier wieder ,,normal" wurden (Klammer hatte meine Zähne nicht mehr gerade hinbekommen, mein Kiefer war in der Pubertät wieder gewachsen, wodurch die Zähne Lücken bekamen, da sie zu viel Platz hatten, trotz der vorherigen Spange). War viel hin und her mit den Kieferorthopäden, haben mir gesagt, dass meine Zähne nicht komplett lückenlos werden könne, auch wenn ich wieder eine feste Spange bekommen wurde, das sah ich nicht ein und hab viel geweint. Bekam einige schiefe Blicke/ komische Kommentare von meinen Mitschülerinnen oder anderen fremden Personen manchmal, weshalb ich normale Zähne wollte. Ein Zahnarzt machte dann den Vorschlag, die Stelle aufzufüllen, passierte dann erst kurz vor meiner Abifeier. Hab meine Schulzeit nicht sehr gut verbracht, wie gesagt, in mich zurückgezogen, bei einem meiner Clique nicht, aber fast immer, auch aus Scham vor der Reaktion auf meine Zähne. Dadurch hab ich viel verpasst in meiner Schulzeit, hab auch nach der Schule keine Hobbys betrieben. Was das angeht, sind mir meine Kommilitonen weit voraus, leider auch in Kommunikation, worauf es doch sehr ankommt im Studium, wenn man die Lösungen braucht.

Studium, Isolation, Minderwertigkeitskomplexe
Schwester isoliert sich von der Familie, was tun?

Hallo liebe Community, seit einigen Monaten bereitet mir ein Problem immer größere Sorgen. Ich weiß, dass der Text lang ist , aber bitte euch, ihn ganz durchzulesen denn ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass meine (kleine) Schwester (14) sich immer mehr von mir und meinen Eltern abwendet, obwohl wir eigentlich ein super Verhältnis hatten. Durch äußere Einflüsse hat sie sich zu genau so einer Art von Person entwickelt, wie sie niemals werden sollte und ich denke das ist nicht mehr einzig der Pubertät zuzuschreiben! Konkret heißt das, sie ist an falsche "Freunde" geraten, wobei eine neuerdings Gerüchte rumerzählt, sie geht ständig mit diesen neuen "Freunden" von denen ich inzwischen niemanden mehr wirklich kenne weg. Sie ist so eine geworden, die scheinbar größtenteils nur noch aufs Äußere Wert legt. Sie verhält sich echt übertrieben für eine 14-Jährige, trinkt, hat 1 Freund nach dem Anderen usw.

So, das Problem ist jetzt, dass sie sich an nichts mehr hält, was unsere Mutter ihr sagt. Beispiel: Sie wollte heute bei einem Freund übernachten. Da sie allerdings erst das KOMPLETTE Wochenende weg war, keine 5 Minuten zu Hause, weil sie 3 Nächte bei ner Freundin übernachtet hat, und unsere Mutter den Typ zusätzlich nicht mal kennt (!) hat sie logischerweise nein gesagt. Was passiert? Nachdem sie zu nem Termin musste, geht meine Schwester einfach weg und ist bis jetzt nicht wiedergekommen, sprich sie übernachtet vermutlich trotzdem dort. Wir wissen es nicht mal genau, weil sie Anrufe absichtlich ignoriert!

Am nächsten Tag sagt sie dann immer sowas wie "Sorry, hab vergessen Bescheid zu sagen oder auf mein Handy zu schauen", obwohl uns allen bewusst ist, dass das ihre "Taktik" ist, da sie das immer wieder so tut). Sie lügt also ständig. Doch was tun? Handy- oder Ausgehverbot oder Tachengeldstreichung weigert meine Mom sich aus Prinzip, durchzuführen, da sie meint, der mangelnde Kontakt und die daraus resultierende Isolation vom Rest der Familie werde sonst noch weiter verstärkt, was mir auch einleuchtet. Sie hat schon x-mal mit ihr geredet un versucht, alles vernünftig und ruhig zu regeln aber scheinbar hilft nichts, da sie uns mit solchen Aktionen wie oben immer wieder enttäuscht.

Wenn man ihr versucht, ihr falsches Verhalten zu erklären kommt immer eine Nummer wie "Ich weiß dass ich sch* bin und alle mich hassen", da sie das allerdings zeitweise wirklich glaubt ist damit nicht zu spaßen und nachdem sie einmal mehrere Pillen geschluckt hat, worauf ich sie am nächsten Tag im Krankenhaus besuchen konnte, wagt keiner mehr, ihr gegenüber "härtere Kritik" anzubringen. (Zum Psychologen geht sie schon!) Resultat des ganzen ist inzwischen, dass ich größtenteils schlecht gelaunt bin, wenn ich sie sehe, weil sie einfach keinen Beitrag zu unserer Familie mehr leistet, weshalb sie vermutlich noch weniger hier ist, es ist wie ein Teufelskreis, auch wenn ich versuche, unser Verhältnis zu wahren! Danke für Antworten :(

Familie, Freunde, Pubertät, Entwicklung, Isolation, Soziales, Abgrenzung, Entfremdung

Meistgelesene Fragen zum Thema Isolation