Ebay kleinanzeigen darf man übermäßig hohe angebote annehmen?

Also um die situation kurz zu schildern:

Ich verkaufe auf kleinanzeigen pierre lang modeschmuck. Es handelt sich zwar um modeschmuck, jedoch ist dieser hochwertig und eben auch mit echtgold VERGOLDET. die ringe kosten neu so zeischen 100 bis 150€. Ich verkaufe meine so im schnitt für 30€.

Nun war es so dass mich eine dame angeschrieben hatte und ich hatte bei dem Preis nur VB drin und sie bot mir 100€ für den ring, weil sie annahm, dass es wohl ein ring aus 100% gold war oder eben nicht nur vergoldet.

Ich habe in meiner anzeige aber mehrfach erwähnt dass der ring vergoldet ist und es sich um hochwertigen modeschmuck handelt, keine ahnung wieso sie dachte dass er aus reinem gold besteht.

So ehrlich wie ich eben bin hab ich sie darauf hingewiesen dass 100€ zu viel ist und ihr eben im chat erklärt dass es sich um einen vergoldeten ring handelt. Daraufhin wollte sie ihn dann nicht mehr.

Nun meine eigentliche frage: hätte ich das angebot annehmen dürfen? Ich habe ja wirklich mehrfach deutlich in meiner anzeige geschrieben dass der ring vergoldet ist und dass es sich um die marke pierre lang handelt. Also theorethisch hätte sie es wissen müssen.

Zu ergänzen wäre noch, dass sie auch nie genauer nach gefragt hat sie hat gesagt ich würde dir 100€ dafür geben. Wenn du damit einverstanden bis dann gib mir bitte deine daten, damit ich dir das geld überweisen kann und mir ihre adresse genannt.

verkaufen, Betrug, eBay, Kleinanzeigen, Ehrlichkeit, Goldschmuck
Suche Infos von Uhrenliebhabern und Sammlern zu einer goldenen Halskettenuhr?

Ein freundliches Hallo an alle hier im Forum.

Ich habe eine kleine Sammlung an Taschenuhren geerbt. Mittlerweile konnte ich mir einige Grundkenntnisse auf diesem Gebiet aneignen, die sind aber noch sehr ausbaufähig. :-)

Das für mich schönste Stück ist eine ältere Damen-Halskettenuhr, vielleicht könnt ihr mir helfen, etwas mehr darüber zu erfahren.

Ein paar Merkmale konnte ich anhand der Kennzeichnungen und Symbole schon zuordnen, für Korrekturen bin ich natürlich dankbar.

Remontoir ist wohl ein technisches Merkmal für den Kronenaufzug der Uhr. Die gibt es lt. Wikipedia seit Mitte des 19. Jahrhunderts, also könnte ich so das Herstellungsjahr schon ein wenig eingrenzen. Cylindre ist auch Technik und steht für Zylinderhemmung, 10 Rubis für die verbauten Lagersteine im Uhrwerk. Kann man durch die Schriftart der Merkmale vielleicht das Alter genauer eingrenzen?

Dann zum Deckel innen, 585er Gold (14 Karat), wird wohl den Deckel betreffen, das äußere Gehäuse rund um das Zifferblatt und vielleicht auch die Zeiger. Die haben zwei „Glitzersteine“, meine Mutter hat sehr optimistisch auf Diamantensplitter getippt, vielleicht auch nur gutes altes Glas. Das Eichhörnchen links sollte für einen Schweizer Goldstempel stehen, heißt das gleichzeitig, dass die Uhr in der Schweiz hergestellt wurde? Das kleine Symbol rechts kann ich nicht genau identifizieren, vielleicht noch ein Eichhörnchen mit schwarzer Umrandung. Dann noch zwei Symbole, mit denen ich gar nichts anfangen kann.

Eine Krone und ein Vogel, der ein Ei aufpickt. (?) Und die „8603“, so eine Art Seriennummer der Uhr? Auf dem Innendeckel des Uhrwerks taucht sie dann noch mal auf, „Metal“ steht wohl für das Material und ich kann noch die Initialen „J.E.“ erkennen.

Auf dem Uhrwerk kann ich keine weiteren Merkmale sehen. Und an einem Kettenglied am Verschluss ist noch Schrift erkennbar, aber deuten kann ich sie nicht. (?)

Summa summarum fehlen mir also Angaben zum Alter, Herkunftsland und dem Hersteller der Uhr.

Vielleicht kann mir da jemand von euch weiterhelfen, das würde mich freuen.

Natürlich möchte ich auch gern wissen, ob so eine Uhr unter Sammlern „interessant“ ist oder eher nicht. Die Uhr ist voll funktionsfähig und geht genau. Besuche bei Uhrmachern und Juwelieren hatten wenig Erfolg, es steht nun mal leider, aber nachvollziehbar, der Ankauf des Goldes im Vordergrund.

Vielen Dank schon mal, einen schönen Abend und eine angenehme Woche!

Gruß Christoph

Bild zum Beitrag
Gold, Schmuck, Antiquitäten, Goldschmuck, Taschenuhren, Uhr, Uhrmacher, Bestimmung
Welches Material ist mein Armband nun wirklich?

Ich habe zu Weihnachten ein Armband geschenkt bekommen. Man sagte mir es wäre Gold, ich sagte aber was ist das für eine Farbe? Weil es mit meinem Weißgold nicht übereinstimmte und dennoch eher ähnlich Richtung Weißgold oder Silber ist. Es wäre ein sehr helles Gelbgold wurde mir erzählt?! Ich wurde gleich stutzig, ließ es aber mal so stehen.

Es wurde mir zwar in einer Schmuckbox, eines Goldschmiedes übergeben.. aber naja, dass muss nichts heißen.

Ich kenne zum einen kein wirklich "helles" Gelbgold, zum Andern sind die Stempel sehr irreführend.

Auf dem Karabiner habe ich 925 entdeckt, was ja eigentlich Silber ist, oder? Und daneben auf den Armkettchen fand ich auch zwei Stempel einmal wieder 925 und einmal 399, jeweils untereinander? Was ist 399?

Und was ist es den jetzt für ein Material?

Gibt es eventuell auch ein quasi "Mischgold"?

Auf Legierung tipp ich weniger, da dieses bei mir eigentlich sofort anläuft.

Ich konnte online über 399 leider nichts finden.

Ich hänge mal Bilder an. Zum Farbvergleich auch mal eines wo man mein Weißgoldenes anderes Armband (das untere) sieht.

Danke euch schonmal

Lg Sabs

Stempel 925 und 399

Stempel Karabiner 925

Um dieses Armband handelt es sich

Farbvergleich mit meinem Weißgold Armband

Bild zum Beitrag
Gold, Silber, Schmuck, Goldschmied, Goldschmuck, Juwelier, Stempel, Echtheit, echtheitspruefung, Weißgold

Meistgelesene Fragen zum Thema Goldschmuck