Ausbildung wechseln trotz angefangener Ausbildung?

Hallo mache derzeit eine Ausbildung zum anlagenmechaniker und ich hab da kein Bock mehr drauf. Ich bin zu blöd für diesen Job die verschiedenen fittinge wollen nicht in meinen Kopf, die Aufträge die ich bekomme

(wenn ich mal welche bekomme) sind zu schwer der Job ist total schwer und anstrengend also Respekt an die jenigen die sowas täglich machen, ich find Baustellen scheiße, die Arbeitskollegen sind alle rassistisch, unsympathisch und deren Sprüche gehen mir derbe auf den Sack so das ich beschlossen habe das nicht mehr mitzumachen. Zu 95% stehe ich eh nur dumm rum und mache nix darf nur zugucken und Müll wegbringen und tragen helfen.

Klar gehört das zur Ausbildung dazu und ja ich kenn den Spruch Lehrjahre sind keine Herrenjahre aber abgesehen davon macht mir der Job einfach keinen Spaß und ich seh da auch keine Zukunft einfach weil ich so Kacke bin. Ich bin fürs Handwerk einfach nicht gemacht das gebe ich zu. 

Deshalb wollte ich fragen ob ich kündigen kann und eine neue Ausbildung anfangen kann? Ich hab auch schon was gefunden was mich auch schon sehr lange interessiert und zwar die Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation. Der Job klingt auch sehr interessant und ich hatte sogar vor meiner Ausbildung überlegt lieber das zu machen. Das größte Problem ist aber das meine Eltern mir einreden das Anlagenmechaniker so ein toller Job wäre und ich einfach am Ball bleiben soll weil ich ja dann angeblich in 20 Jahren so viel Geld „verdiene“. Und sie würden das garnicht akzeptieren…

Da muss ich das alles auch erstmal verstehen und machen. Aber wenn ich meinen Eltern sagen würde das ich kündigen möchte wären die mega sauer und würden das nicht zulassen. Aber letztendlich geht es um mich und um meine finanzielle Zukunft… Also meine Frage ist das möglich dann im August 2024 eine neue Ausbildung anzufangen trotz bereits angefangener Ausbildung?

Kündigung, Bewerbung, Job, Stress, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Arbeitsamt, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Jobsuche, kündigen, Kündigungsfrist, Probezeit, Arbeitskollegen, keine-motivation
Ausbildungsberuf?

Guten Tag,

ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Ausbildungsberuf

Das Problem besteht darin dass mich wircklich nichts anmacht und ich letztendlich seit einem Jahr weder zu Schule gehe noch eine Ausbildung mache

Ich kann kein passenden Beruf finden. Ich habe alles versucht von Berufstests bis hin zum Arbeitsamt und BIZ doch kann nichts passendes finden

ich habe vor einem jahr mein realabschluss bestanden mit einem schnitt von 3,4 und mache seitdem garnichts mehr. Ich weiß dass mein Realabschluss nicht gut ist. im schriftlchen Teil hatte ich die Note 2.1 und im mündlichen 4,75. Das liegt daran dass ich so gut wie garkeine sozialen kompetenzen besitze. Zudem habe ich eine ausgeprägte Knieentzündung wodurch ich kaum schwere dinge heben kann. der arzt hat mir büro jobs empfohlen

ich hoffe ihr könnt mir helfen. ich würde gerne eine ausbildung im IT bereich anfangen jedoch sind die abschlussprüfungen in der IHk was bedeutet das man in der abschlussprüfung präsentationen halten muss. ich möchte einfach einen beruf bei dem man im büro, office oder sogar von zuhause aus arbeiten kann mit wenig menschen kontakt und garkeine präsentationen auch nicht bei der abschlussprüfung aber dennoch so verdient das man gut leben kann. ich bin echt sehr verzweifelt und hoffe ihr könnt mir helfen

hab auch schon überlegt ob ich selbstständig werden soll und mit dropshipping oder affiliate marketing anfangen soll jedoch habe ich sogut wie keine erfahrung

Beruf, Kündigung, Bewerbung, Job, Prüfung, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Büro, arbeitslos, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Homeoffice, IHK, Informatik, introvertiert, It-Branche, Weiterbildung
Welche Ausbildung?

Ich bin in der 9 klasse will meinen Abschluss machen (QA) und eine Ausbildung starten. Im Handwerk will ich arbeiten da man mit einem QA kaum was anderes arbeiten kann wo man einigermaßen gut verdient außer im Handwerk. Also Elektriker Gebäude/Energie Technik wäre eine Wahl, da hab ich auch ein gutes Praktikum gemacht. Heizung Installateur wäre die andere Wahl ich habe als Installateur ein Praktikum in den Osterferien. Und die letzte Wahl wäre Fliesenleger. Ich fokussiere mich gerade als Fliesenleger da mein Vater selbst als Fliesenleger selbstständig ist und ich den beruf schon kenne. Viele meinen ich sollte unbedingt Fliesenleger machen da ich da den Vorteil habe das ich den meister nach der Ausbildung mache und die Firma übernehmen kann. Stimmt es das ich da ein Vorteil habe oder sollte ich auch Elektriker/Installateur werden ich weis es nicht genau wenn ich wirklich ein Vorteil als Fliesenleger habe würde ich wahrscheinlich da eine Ausbildung starten da ich wie gesagt den beruf kenne, Werkzeuge zum beruf habe, Kontakte zum beruf habe, und quasi eine Firma habe (von meinem Vater) ich bräuchte einen Rat.

(in allen drei berufen will ich sowieso direkt nach der Ausbildung den meister machen und meine Firma gründen) ich besuche zwar den M-Zweig aber ich mache die Schule nicht weiter da ich zu schlecht bin und kein bock mehr habe

Fliesenleger 50%
Elektriker 30%
Installateur 20%
Handwerk, Berufswahl
ich weiß nicht was ich mit meine Karriere/arbeit machen soll?

hi, ich bin 23 jähre alt und weiss nicht wie es weiter gehen soll in dem Bereich 'arbeit'.

ich habe letztes jahr ein schulische Ausbildung abgeschloßen als gestaltungstechnische Assistentin und habe ein Fachabi. momentan arbeite ich als Verkäuferin bei ein Bäckerei weil ich nicht weiss wie es weitergehen soll. es ist nicht so dass ich nichts machen will und möchte ungerne als Verkäufer weiterhin arbeiten aber ich weiß einfach nicht was ich machen soll.

ich habe Interessen hier und da aber ich habe auch bisschen angst in bestimmte Bereiche einzusteigen weil mir einfach die Kenntnisse fehlen.

was ich bemerkt habe ist, dass ich angst habe und keine starken Interesse an irgendwas anderes.

ich war schon mal bei Agentur für Arbeit und hier und da aber das ist pur Zeitverschwendung bei den. ich weiss nicht mehr wo ich mich wenden soll.

paar Sachen zu mir: ich spreche 3 sprachen, Interessen: Sachen die mit Kreativität zu tun haben, filme, Bücher, schreiben, handwerkliche Arbeit, Dekor, menschen, Psychologie, Geschichte, Philosophie, kochen/backen...

zeit rutscht einfach weg und bleibe auf ein Punkt stehen weil ich nicht mehr weiß wie es weitergeht.

und dann kommen alle wie Familie, Freunde, bekannte und fragen die ganze Zeit was man macht und wie es weiter geht oder versuchen dich irgendwo reinzuschieben.

seid ihr mal auch in so ein situation gewesen? und was habt ihr gemacht?

Arbeit, Berufswahl, Jugend, problemzone, 22 Jahre, ich weiß nicht-weiter
Ausbildung nicht bestanden: was mache ich jetzt? Welche Möglichkeiten habe ich noch?

Hab die Abschlussprüfung von meiner Ausbildung nicht bestanden :( später bei der Nachprüfung auch nicht :( hab den theoretischen Teil verbockt. Hab zwar jetzt noch einen Versuch, der im Sommer stattfinden würde, aber ich habe unglaubliche Angst davor, nochmal durchzufallen. Noch ein scheitern verkrafte ich nicht, und ich weiß jetzt schon, ich würde es doch eh nicht schaffen.... ich bin jetzt total traurig deswegen, aber ich war schon immer schulisch nicht gut, obwohl ich es wirklich immer versucht habe.

Ich bin jetzt seit Monaten Zuhause und habe Angst vor meiner Zukunft, weil ich nicht mehr weiter weiß, weil ich meine kaufmännische Ausbildung nicht bestanden habe. Aber ich möchte mich nicht aufgeben und ich möchte was aus meinem Leben machen. Eventuell im kosmetischen Beauty Bereich.

Was soll ich jetzt tun? Was meine Ausbildung jetzt sinnlos? Welche Möglichkeiten habe ich? Mit Schule schaffe ich leider nicht, bin eher der Typ, der arbeitet, aber in der Schule bin ich sehr schlecht leider.

Bitte schreibt mir nicht böse, di ganze Situation Nacht mich schon eh fertig und ich brauche bitte Hilfe. Dankeschön

Arbeit, Schule, Bewerbung, Job, Geld, Prüfung, Menschen, Bildung, Berufswahl, Karriere, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK, Jobcenter, Weiterbildung, Bürgergeld
Beruflich mit Lehramtsmaster umsatteln – aber wie?

Guten Abend alle zusammen.

Ich habe meinen Master im Lehramt (Fächer: Chemie und Latein) sehr erfolgreich abgeschlossen und bin mir schon länger relativ sicher, dass ich nicht unbedingt in das Referendariat will. Ich kann auch ohne Ref als Lehrerin arbeiten, aber ewig kann ich mir das nicht vorstellen. Ich erkläre gern und kann auch gut unterrichten, ich würde mich allerdings ins Burnout arbeiten. Zudem sehe ich mich bei Latein echt nicht mehr als Lehrerin, seitdem mein Praxissemester mir das versaut hat.

Nun überlege ich umzusatteln, aber ich weiß nicht, auf was. Ich bin mathematisch begabt, wissbegierig, helfe gern anderen Leuten. Ich überlege, eventuell eine duale Ausbildung an mein Studium zu hängen. Vielleicht ist das "Perlen vor die Säue werfen", aber im Lehramt am Gymnasium werde ich auf Dauer nicht glücklich.

Es sollte eine duale Ausbildung sein, da ich eine Wohnung zu unterhalten habe. Es kann sein, dass mich die Ausbildung unterfordert, aber lieber so, als dass ich mich ins Burnout stürze. Ich hatte mal überlegt, Mathematik zu studieren, aber das wäre vor allem aus Interesse und weniger aus Nutzen.

Wenn ihr Ideen habt, was ich mit meinem Studium – außer am Gymnasium unterrichten – machen könnte, welche Ausbildung ggf. (wenn so nichts mit meinem Master gemacht werden kann) dazu passt,was ich davon unabhängig als Ausbildung machen könnte oder auch andere Ratschläge, würde ich mich sehr freuen. Falls Nachfragen bestehen, stellt sie gern!

Danke im Voraus!

Ausbildung, Berufswahl, Lehramt, Lehrer, Universität

Meistgelesene Fragen zum Thema Berufswahl