Ausbildung — es passt einfach nicht mehr?

Moin.

Erstmal kurze Info: Bin weiblich, fast 26 jahre alt und hab viel Erfahrung in der Berufswelt gemacht (hab früh angefangen zu arbeiten.) Derzeit eine Ausbildung als VFA.

Nun habe ich eine Ausbildung die ich mir seit JAHREN, wirklich ungelogen, JAHREN gewünscht habe. Alles lief gut, hatte auch dann meine erste Klausur und die war auch super.

Nunja, dann kam das “böse erwachen”. Mir gefällt gar nichts an dieser Ausbildung, absolut null. Ich kann schnell lernen, habe keine Probleme mit dem Stoff und Paragraphen. Mit den Leuten komm ich auch recht gut klar, sind halt keine Freunde — will ich auch nicht.

Ich habe vorher als Check-in Agent am Flughafen gearbeitet, und hab mich dort psychisch, trotz der Albtraum Schichtarbeit, besser gefühlt. Habe nie verschlafen, kam nie zu spät, Aufgaben wurden mit spaß erledigt.

Mein Herz brennt für diesen Job, es schreit regelrecht wieder zurück zu kehren, ABER…ist das überhaupt eine gute Idee die Ausbildung abzubrechen? (Wenn überhaupt, würde ich natürlich noch etwas länger warten und schauen ob’s vielleicht nicht einfach eine schwere Phase ist und nicht direkt abbrechen. Wäre ja dumm.)

50% meiner Familie/Freunde sagt “go for it,”

50% sagt “bleib lieber.”

Ja, der Job bei der Stadt ist sicher und ja, ich weiß welche Vorteile ich habe, aber ich würde einfach mal gerne wissen, ob es hier jemanden gibt der sich mal genauso “verloren” gefühlt hat.

Kündigung, Job, Berufswahl, Karriere, Angstzustände, Azubi, Unsicherheit, Weiterbildung
Was wäre beruflich nun die richtige Wahl?

(Achtung natürlich muss ich alles selbst entscheiden. Dies dient nur zur Inspiration und Information)

  • gelernter Konstruktionsmechaniker Ausrüstungstechnik, wenig berufserfahrung im Beruf
  • Mehrere Jahre bei der Zeitarbeit u. 7 Jahre bei der DHL Group als Zusteller gearbeitet (10 Jahre nun raus)

Beruf 1 (Beginn 1.04):

Schlosser / Konstruktionsmechaniker im Maschinenbau. 18,50€ Std Lohn ausgehandelt, 37 Std Woche, Nur Tagschicht Mo-Fr. Sehr netter Werkstattleiter Chemie hat gestimmt.

Beruf 2 (Beginn 1.08)

Umschulung Kaufmann für Büromanagement, 2 Jahre Umschulung betrieblich, Mo-Fr Tagschicht. Übernahme nicht sicher nach der Umschulung u. 2 Jahre Unterstützung vom Amt. Körperlich aber nicht anstregend, man kommt nicht mit möglichen Giftstoffen in berührung und hat nach der Ausbildung die Chance in jeder Branche zu arbeiten.

Beruf 3 (Beginn 1.08):

Umschulung Umwelttechnologe Abwasserwirtschaft in einem Klärwerk, Beruf passt sehr gut, handwerklich, kopfarbeit u arbeit im Freien, gute Übernahmechancen (Bester Lohn nach der Umschulung). Nachteil auch 2 Jahre Amt, 10km Arbeitsweg (kein wirklicher Nachteil) u. man muss auch mal mit unangenehmen Gerüchen und Chemie umgehen. Zudem lange wege zur Berufsschule (150km)

Wenn es aus dem Bauch heraus geht, würde ich am liebsten das dritte machen, aber dort bin ich erst beim Einstellungstest und es würde erst am 1.08 beginnen. Ich möchte den Beruf als Zusteller aus gesundheitlichen Gründen aber am 1.04 aufgeben.

Eine Möglichkeit wäre alles zu unterschreiben (bei Zusage) und erstmal im Maschinenbau beginnen und dann am 1.08 eine Umschulung zu wählen, aber das Finanzielle ist natürlich auch wichtig.

Beruf, Job, Berufswahl, Abwassertechnik, Kläranlage, klaerwerk, Maschinenbau, Schlosser, schlosserei, Umschulung, Konstruktionsmechaniker, Kauffrau für Büromanagement, Kaufmann für Büromanagement
Ausbildung — Ich verzweifle?

Triggerwarnung für den folgenden Text

Hey liebe Community,

ich bin m, 21 und habe letztes Jahr im August meine 2. Ausbildung begonnen.

Meine erste Ausbildung habe ich nach 4 Monaten abgebrochen, da es da die Fälle gab, dass Ausbilder einen misshandelt haben und uns kein Lernstoff beigebracht wurde. Wir sollten sofort alles können und wenn nicht war man für die Ausbildung "nicht geeignet". Das einzig gute war die Berufsschule.

Nun habe ich meine 2. Ausbildung begonnen und merke jetzt nach 5 Monaten, dass ich das Gefühl habe es nicht zu schaffen. Ich gerate immer mehr in Konflikt mit Ausbildern, nur weil ich immer 100% ehrlich mit ihnen spreche. Als es ihm zu viel wurde warf mein Chef mir aufeinmal vor wir hätten einen "schwebenden Ausbildungsvertrag".

Dazu kommt noch, dass die Berufsschule uns immer mit einer 6 droht anstatt uns zu motivieren. Dauernd: "Die meisten schaffen die Prüfung ja eh nicht" usw. Alles ist unorganisiert und unstrukturiert. Jede Woche anderer Stundenplan.

Ich bin ehrlich: Ich will nicht mehr! Ich gehe mit Bauchschmerzen zur Arbeit, ich weine jeden Abend im Bett und schlafe nurnoch.

Aber ich kann nicht einfach gehen, da mich ein 3. Betrieb ganz bestimmt nicht nehmen würde. Ich hätte nie wieder eine Chance irgendwo. Ich fühl mich als hätte ich keine Zukunft mehr und seit neuestem die Gedanken, mir das Leben einfach zu nehmen (aufgrund der 1. Ausbildung bin ich aber noch in Behandlung und es wurde bereits angesprochen).

Ich steh jetzt zwischen: Kündigen und Zukunft verlieren – oder durchbeißen, dafür aber psychisch am Arsch sein.

Ich verzweifle momentan wirklich.

Was gibt es für mich für Möglichkeiten? Ich meine ich möchte ja gerne arbeiten...

Vielen Dank und liebe Grüße, passt auf euch auf!

Kündigung, Bewerbung, Job, Berufswahl, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK
Warum werden Gastronomen so schlecht annerkannt?

Also kurze Vorgeschichte. Sollte aufs gym damals hab aber dann gar kein bock gehabt und einfach nur nen Hauptschul abschluss gemacht. Meine Lehrerin mochte mich deswegen gar nicht , da ich nie gelernt habe oder aufgepasst habe, obwohl auf der Hauptschule meine Nuten nicht schlecht waren.

Als es dann an Ausbildungen ging Habe ich eine Koch Ausbildung ( war vor 9 Jahren) begonnen.

Zu den Mechanikern, Fachkraft für lagerlogistik und Einzelhandelskaufmeuten ( was bei uns die meisten 3 Ausbildungen waren ) sagte sie nur Positives und freute sich das soviele in Ausbildungen waren.

Ich musste mir was anhören das ich nichts richtiges lerne und eh noch 3 Jahren was anderes machen werde da ich nur das erst beste genommen hätte . ( über den koch Beruf haben viele so gedacht in der Hauptschule??) Und da ich eh nur chillen will hätte ich die lager ausbildung machen sollen da es da mehr Geld für kaum Leistung gibt .

( dabei verdiene ich mehr als die meisten meiner Berufsschul Kollegen und hab nen entspanntes leben ).

Find sogar gut das ich schule so abgebrochen habe denn sonst wäre ich zu 99% bwl Student geworden da ich nicht wüsste was ich lernen will und als durschnitts bwler hätte ich auch kein vernünftigen job bekommen.

Also warum sehen so viele koch nicht als richtigen Beruf an ? Selbst an hauptschulen.

Studium, Gehalt, Ausbildung, Berufswahl, Abitur, BWL, Gastronomie, Hauptschule, Koch, Lehrer, Berufsleben Anfang

Meistgelesene Fragen zum Thema Berufswahl