Was haltet ihr von Fahrverboten am Wochenende?

Um die sogenannte zulässige Jahresemissionsmenge für 2024, welche durch das aktuelle Klimaschutzgesetz festgelegt wurde, einzuhalten, müssen im Verkehr rund 22 Millionen Tonnen sogenannte CO2-Äquivalente zusätzlich eingespart werden.

Eine solche Einsparung wäre laut Verkehrsminister Volker Wissing "nur durch restriktive und der Bevölkerung kaum vermittelbare Maßnahmen wie flächendeckende und unbefristete Fahrverbote an Samstagen und Sonntagen möglich".

Zwar ist eine Änderung des Klimaschutzgesetzes geplant, welche dieses Szenario verhindern würde, jedoch blockieren die Grünen diese. Sie behaupten, eine solche massive Einsparung wäre auch durch ein Tempolimit von 120 auf Autobahnen, 80 auf Landstraßen und 30 Innerorts sowie eine Beschränkung des Luftverkehrs und einem besseren Ausbau des ÖPNV möglich. Was wohl kaum der Fall ist.

Aktuell scheint es also darauf hinauszulaufen, dass Wochenendfahrverbote, wie es sie seit über 50 Jahren in Deutschland nichtmehr gab, drohen.

Was haltet ihr davon? Haltet ihr Wochenendfahrverbote als Maßnahme zum Klimaschutz für vertretbar oder gar gut, oder findet ihr das ist eine unvertretbare Freiheitseinschränkung? Und was haltet ihr von den anderen genannten freiheitseinschränkenden Möglichkeiten zur CO2-Einsparung wie Tempo 80 auf Landstraßen?

Bin gegen Fahrverbote 86%
Bin für Fahrverbote 14%
Auto, Umwelt, Verkehr, Deutschland, Regierung, Fahrverbot, Klimawandel, CO2, Klimaschutz, Autobahn, Die Grünen, Tempolimit, CO2-Ausstoß
Warum werden Mittelspurfahrer nicht sanktioniert?

Es kann doch nicht sein, dass man geblitzt wird wenn man zu schnell fährt (selbst wenn alles frei ist und man niemanden gefährdet), aber die Mittelspurschleicher auf der Autobahn, die mit ihrer Ignoranz den Verkehr behindern und auch für gefährliche Situationen sorgen, können das einfach so machen. Gestern wieder: Ich 2 Uhr Nachts, rechte Spur 200 km/h taucht ein Mittelspurschleicher mit 120 km/h auf, weit und breit keine Fahrzeuge bestimmt 1 km zum nächsten LKW. Ich musste abbremsen, bin auf die Mittelspur und hab Lichthupe gegeben damit er nach rechts wechselt. Hat ihn überhaupt nicht interessiert. Bin dann komplett auf die linke Spur, Tonhupe und ihn überholt, dann wieder nach rechts. Und dann als der Mittelspurschleicher hinter mir ist, gibt der ernsthaft eine lange Gegenlichthupe ("Lass mich gefälligst in Ruhe, die mittlere Spur ist für mich am gemütlichsten"). Wahnsinn, wie ignorant und egoistisch manche Leute sind. Dass man es einfach nicht schafft oder zu faul ist, rechts zu fahren. Warum gibt es überhaupt keine Kontrollen/Blitzer dafür? Die Mittelspurfahrer sehen sich ja oft noch im Recht, wahrscheinlich weil sie nie sanktioniert werden

Auto, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Recht, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Gesetz, Autobahn, Blitzer, Fahrschule, Gefängnis, LKW, Strafe, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Tempolimit, Verkehrsregeln, Zigarren, Geschwindigkeitsüberschreitung
Als Fahranfänger 1 Stunde Autobahn fahren?

Hallo,

ich wollte die Tage mit zwei Freunden eine 1 Stunde fahrt in die nächstgelegene Großstadt machen. Nun bin ich aber etwas aufgeregt, da ich mich frage, ob es für eine Person (die nicht oft Auto fährt und sein Führerschein noch in der Probezeit hat) zutraulich ist, eine Stunde Autobahn zu fahren. Ich bin eigentlich echt sehr sicher mit dem Auto unterwegs und fühle mich nicht unsicher oder überfordert.

Eigentlich hört es sich für mich auch wenig an, jedoch ist es mein erstes Mal, konstant Autobahn zu fahren und nicht gleich die erste, oder zweite ausfahrt zu nehmen. Auch werden wir höchstwahrscheinlich nach Sonnenuntergang wieder heimfahren, dementsprechend bin ich jetzt etwas aufgeregt. Es geht mir gar nicht um die Müdigkeit, sondern um die Dunkelheit, da wir höchstens geschätzt um 22 Uhr wieder heimfahren würden.

Meine beiden Kollegen fahren oft Auto und können natürlich jederzeit, falls ich mir nicht mehr zutraue, selbst das Fahren an einer Raststätte übernehmen.

Bei dem Auto handelt es sich um eine Mercedes-E-Klasse mit einem Automatikgetriebe. Mein Vater hat mir gesagt das Fahren mit dem Auto auf solchen Strecken sehr angenehm sei, da das Auto quasi für die Autobahn und lange Strecken gebaut wurde und es sehr entspannt und komfortabel dahin gleitet.

Wie soll ich sonst das fahren auf der Autobahn lernen, als über sie zu fahren?

Auto, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Autobahn, fahranfaenger, Fahrschule, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Tempolimit, Verkehrsregeln

Meistgelesene Fragen zum Thema Autobahn