Auto mit Handbremse gefahren. Trommelbremse kaputt?

Hi, ich habe ein Problem. Ich bin Fahranfängerin und habe einen Ford Fiesta Baujahr 2010, 95ps mit Trommelbremsen hinten und Scheibenbremsen vorne.

Vorhin musste ich auf dem Weg nach Hause kurz anhalten, da mein Handynavi nicht funktionierte (worüber ich mich ärgerte). Dadurch war ich total gedankenverloren und vergaß die Handbremse zu lösen. Nun bin ich weiter Landstraße mit meistens 70/80 km/h gefahren und dann auf die Autobahn wo ich meistens 90km/h gefahren bin und zwischendurch mal 110km/h. Mir ist nach circa 15 km (Landstraße+ Autobahnstrecke) aufgefallen das die Handbremse angezogen ist.

Hab sie natürlich sofort gelöst und mir ist während der Fahrt auch nicht aufgefallen, dass es irgendwie stinken würde oder die Reifen qualmen würden. Ich weiß das, dass mega dumm ist das ich es so lange nicht gemerkt habe. Ich hab mich auch zwischendurch gefragt warum er nicht richtig zieht, aber dadurch das ich das Auto erst seit 3 Tagen besitze hab ich es nicht hinterfragt, da ich es noch nicht richtig einschätzen kann bzw. noch nicht soviel Fahrerfahrung habe. Der Fiesta hat auch weiterhin normal gebremst, wie ich es bis jetzt kenne. Zuhause angekommen bin ich ausgestiegen und habe den stinkenden Geruch von den Trommelbremsen bemerkt, die vorderen haben aber nicht gestunken. Nun die Fragen:

Sind meine Trommelbremsen am Arsch bzw. ist es gefährlich mit dem Auto zu fahren wenn man so lange mit angezogener Handbremse gefahren ist? Sollte ich meine Trommelbremsen tauschen? Oder sollte ich beim nächsten Fahren auf irgendwas achten, was mir zeigt das diese getauscht werden müssen bzw. das etwas kaputt ist durch das lange Fahren mit der angezogenen Handbremse.

Liebe Grüße

heiß, Autofahren, handbremse, Autobahn, PKW
Autofahrer blockieren Rettungsgasse?

Guten Tag zusammen.

Am Wochenende kam es in Österreich zu einem schweren Unfall. Die Feuerwehr kommt aber kaum durch. Ihre Rettung verzögert sich um Minuten.

Die freiwillige Feuerwehr Ort in Österreich veröffentlicht ein Video, um zu zeigen, womit sie auf ihren Rettungseinsätzen oft zu kämpfen haben:

Mit der Unfähigkeit vieler Autofahrer, eine Rettungsgasse zu bilden.

Es sind dramatische Umstände, die zum Einsatz führten: Auf der Innkreisautobahn bei Ort im Bezirk Ried hat sich ein Unfall ereignet, der von anderen Autofahrern nur per Zufall entdeckt worden ist.

Einsatzleiter muss zu Fuss gehen:

Ein 77-Jähriger war über einen gesperrten Parkplatz neben der Autobahn gefahren, dort gegen eine Leitplanke aus Beton geprallt und frontal in einem Baum gelandet. Er verstarb noch am Unfallort.

Seine schwer verletzte Frau (69) kroch die Böschung in Richtung Autobahn und wurde von anderen Autofahrern entdeckt, die die Rettung alarmierten.

Dann kam es zu den Szenen, die für die Feuerwehr so frustrierend war. Der Einsatzleiter musste zu Fuss zu den Autofahrern laufen und sie anweisen, aus dem Weg zu fahren, um Platz für die Feuerwehr zu machen.

Einsatz verzögerte sich um mehrere Minuten:

Der Einsatz habe sich infolge der fehlenden Rettungsgasse um mehrere Minuten verzögert, schreibt die Feuerwehr. Die schwer verletzte Frau sei ins Spital gebracht worden, wo sie ihren schweren Verletzungen erlag. Ob sie hätte gerettet werden können, ist Spekulation – Fakt ist: Die Retter hätten früher helfen können.

Die Feuerwehr schreibt dazu: «An dieser Stelle appellieren wir dringend zum wiederholten Male an alle Fahrzeuglenker, im Falle eines Staus unverzüglich eine Rettungsgasse zu bilden!»

| Rechtslage:

Das Blockieren von Rettungsgassen kann empfindliche Strafen nach sich ziehen. Bei Verstößen gegen die Pflicht zum Bilden einer Rettungsgasse drohen Sanktionen bis hin zum Fahrverbot. Der Regelsatz für das Blockieren von Rettungsgassen beträgt 200 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot. Die Geldbuße erhöht sich bei hinzukommender Gefährdung auf 280 Euro und bei einer Sachbeschädigung auf 320 Euro.

| Artikel:

Autofahrer blockieren Rettungsgasse (Stand: - 08.08.2023 um 09:31 Uhr)

| Eigene Meinung:

Ich kann nicht nachvollziehen, wie man Menschen einen Führerschein aushändigen kann, die alle Prüfungen bestanden haben, aber nicht wissen, wie man in Notfällen eine "Rettungsgasse" macht. Wahnsinn!

| Frage: Sind diese Strafen zu gering?

Mit freundlichen Grüßen:

Robin | TechBrain. - Schönes Wochenende! :)

Bild zum Beitrag
| Die Strafen sind zu gering. 68%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 32%
| Die Strafen sind zu hoch. 0%
Auto, Verkehr, Sicherheit, Polizei, Deutschland, Politik, Recht, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Gesetz, Fahrzeug, Autobahn, Fahrschule, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, LKW, Mobilität, Österreich, Strafgesetzbuch, Straftat, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsmittel, Verkehrsregeln

Meistgelesene Fragen zum Thema Autobahn