10km Laufzeit verbessern? GA1, GA2 , Schwelle - was hilft wirklich?

Ich bin 47, 185 hoch und bringe ungefähr 95kg auf die Waage, zur Zeit laufe ich die Woche lediglich 1-2 mal 3-4 Kilometer und gehe einmal die Woche ins Fitnessstudio, hauptsächlich Krafttraining und ein wenig Laufband zum Aufwärmen.

Bei einem Testlauf habe ich 1 Stunde 18 Minuten für 10 Kilometer benötigt, also recht gemächlich.

Jetzt habe ich ein wenig in den Foren gestöbert, Trainingspläne studiert und bin eigentlich nicht wirklich weiter.

Die eine Seite meint Umfang erhöhen und vertritt das Prinzip, viel hilft viel. Alles im Bereich oberes GA1, GA2 und einmal die Woche Intervallläufe. Also etwa knapp das Tempo, welches man bei einem ‚Wettkampf‘ / Stadtlauf läuft und paar Sprints einbauen.

Die andere Seite ist sehr polarisierend unterwegs, d.h. GA2 findet überhaupt nicht statt, sondern laufen im unteren GA1 bis Kompensationsbereich und dann auch Läufe/Sprints über der Schwelle mit kurzer Distanz (400m) gefolgt von sehr lockerem Traben. Bei einer Zeit von 60min auf 10 km wird gar nur straffes Marschieren für das Training im unteren Bereich empfohlen, ich benötige aktuell 70min auf 10 km.

Alles eine Glaubensfrage oder gibt es gute Gründe, Erfahrungen oder neue Trainingserkenntnisse, welche Art der beiden Trainingsformen zielführender sind. Ich bemerke bei mir noch, dass ich deutlich längere Regenerationszeiten als vor 10-15 Jahren benötige, sowohl beim Laufen als auch beim Gravelbiken.

Über Tipps, Lektüre oder Informationen, gerne auch Erfahrungsberichte bin ich sehr dankbar, also Feuer frei…

und einen schönen Start ins Wochenende

Fitness, Training, Ausdauertraining, Kilometer, joggen, laufen, Marathon, Ausdauer, Ausdauersport, Herzfrequenz, Kondition, Langstreckenlauf, trainieren, Trainingsplan
Langer Schulweg, gute Haltung behalten?

Ich bin ein 18-Jährige Mädchen, mit einer Körpergröße von 1.49 und wiege 38-41 Kg (Gewicht springt) und lebe oben auf einem Berg.

Nächstes Schuljahr muss ich nach der Schule weil hier kein Bus fährt vom anderem Dorf aus das ein kleinnes bisschen mehr als 2 KM weiter liegt, auf dem 2. Berg nach Hause laufen von der nächsten Haltestelle aus (Neue Schule hat keinen Schulbus und die der anderen Schule erreiche ich nicht danach, also Lineienbus über 2Km weiter). Falls sich was ändert, eventuell auch hin. Ich könnte auch woanders aussteigen und müsste 2,5-3 Um laufen, müsste aber den ersten Berg nicht runterlaufen.

Egal wo ich aussteige, die größte Strecke geht Bergauf, die kleinste Strecke geht gerade aus.

Generell habe ich bereits eine (leichte?) Skoliose, weil bis vor 2/3 Jahren ein Beim kürzer war. Meine Haltung war schief und nicht grade-Grade stehen verursachte mir damals sogar Schmerzen, obwohl ich beim Break Dance intensiv Rückenübungen für 30 Minuten für Jahre gemacht habe, auch eine lange Zeit lang zuhause.

Meine Schultern gehen eher nach unten, weswegen ich nicht nur mit Rucksäcke (egal ob leicht oder schwer) und auch mit Träger von Tops/Bikini Oberteile etc... Das Problem habe, dass sie alle paar Sekunden-Minuten abrutschen.

Ich bin schon 3 mal mit dem schwerem Rucksack nach Hause gelaufen und hatte am nächsten Tag Muskelkater.

Wie kann ich in den 3 Schuljahren meine Haltung beibehalten und schädigt es auch mehr einen Berg trunterzulaufen, so dass es besser ist länger (über 45 Minuten und mehr als 2 Km) aber dafür grade aus zu laufen? Ist teils rennen besser/schlechter?

Einfacher:45 Minuten und 2Km=Berg ab, kurz grade aus, lange bergauf Oder:länger als 45 Minuten (60 Min?) Und 2,5-3Km, lange geradeaus, lange berg auf? Gibt es spezielle Sportübungen und wie kann ich sie richtig aktivieren?

Sport, Schmerzen, Training, Rücken, Rückenmuskulatur, Nackenschmerzen, wandern, Nackenverspannung, Nacken, Verspannung, joggen, laufen, Ausdauer, Gelenkschmerzen, gewichte, Knie, Knieschmerzen, Körperhaltung, Muskelkater, Rennen, Rucksack, Schulranzen, schulrucksack, Schulterschmerzen, Skoliose, Hiking, Kleinwüchsig

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausdauer