Wie viele km schaffe ich als normaler Radfahrer pro Tag bei einer Radreise und sind ca. 10 Std pro Tag fahren realistisch?

Hallo Leuts,

ich will Ende September eine Reise mit dem Fahrrad machen. Von Karlsruhe aus fahr ich den Rhein hinunter bis Düsseldorf und dann nordwärts zur Nordseeinsel Wangerooge.

Ich hab 3 Wochen Zeit für Hin und Rückweg. Nun versuch ich zu planen wo ich von Wangerooge aus noch hinfahren kann.

Aber dazu brauch ich ne gute Einschätzung wieviel Killometer ich durchschnittlich am Tag auf der Strecke zurücklegen kann. (Strecke als Bild unten)
.

Infos

  • fahr seit 40 Jahren täglich Fahrrad.
  • hab noch nie eine Radreise gemacht.
  • fahr durchschnittlich nur 6-10 Kilometer pro Tag.
  • bin allgemein gut in Form.
  • fahr ein Trekkingbike und benutze ein Fahrradanhänger.
  • will ca. 10 Stunden aktiv fahren pro Tag.
  • will mir nix groß anschauen, nur gemütlich fahren*

.
Hab schon einiges gelesen, z.B.:
"Untrainierte können am Tag gut 40-50 km zurücklegen..."

Das kommt mir aber alles viel zu wenig vor.
Bin vor drei Monaten 20 km zu nen Festival gefahren und war nicht erschöpft, im Gegenteil, wollt am liebsten weiterfahren.

Ich schaff mit Sicherheit 100 km am ersten Tag. Leider weis ich nicht wie fitt ich am 2. und den folgenden Tagen sein werd.

Was würdet ihr sagen. Wie viele Tage hintereinander schaffe ich es mindestens 100 km zu fahren?

.

Danke schonmal für die Antworten

.

Die Bilder unten sind meine Reiseroute und mein Fahrrad mit Anhänger. Ich nehm aber weniger mit im Anhänger, Bild war von der Fahrt zum Festival mit dem großen Zelt.

Bild zum Beitrag
Radreise, Radtour, Fahrradtour
Wie gut fährt ein Rennrad auf Kieswegen?

Also, ich werde irgendwann im Sommer eine Fahrrad tour mit der Klasse machen. Es gibt aber Fragen, die ich mir stelle; kann ich überhaupt mit meinem Rennrad mitfahren?

Die meisten anderen Klassenkameraden haben stinknormale Fahrräder, die Trekkingrädern oder Mountainbikes ähnlich sind, das bedeutet, dass sie wahrscheinlich keine probleme mit kies oder losem untergrund haben werden. Was ich aber weiß, (da das letztes Jahr so war und ich ein trekkingrad hatte), dass wir leider öfters auf Kieswegen fahren werden(, aber auch meistens auf fahrradwegen oder auf einer Strasse). Dieses Jahr hätte ich Lust mit meinem Rennrad mitzufahren. Jedoch frage ich mich ob mein Rennrad auf dem Kies fahren kann. Würden die Reifen platzen? Was mir noch mehr Sorgen bereitet, ist dass mein Rennrad auch viel Gepäck mitnehmen muss (etwa Klamotten, Essbox + Besteck, Schlafsack + Isomatte, Zahnbürsten...). Würden meine Rennrad Reifen (Continental Ultrasport II 25mm 3/180TPI (100PSI für mein gewicht)) auf schlechtem Boden platzen?

Die zweite Frage ist, dass mein Rennrad keinen Gepäckträger hat, es hat auch dafür keine Ansätze an dem Rahmen (und ich will auch keine Rennrad Taschen kaufen, da es mir dann zu teuer wird). Ich habe so Gepäckträger online gefunden, die mit quick release funktioniern, die angeblich c.a. 100kg aushalten. Aber würden diese Gepäckträger nicht den Lack des Rads zerstören? Sind diese Gepäckträger auch wirklich so belastungsfähig und so stabil? Ich habe aber auch keine Lust ein Loch in den Rahmen zu bohren.

P.s. die tour dauert c.a. 10 tage

Danke im Vorraus!

Fahrrad, Rennrad, Sport und Fitness, Fahrradtour, Auto und Motorrad
Wie bekomme ich am besten ein Fahrrad von Südfrankreich nach Nürnberg (inklusive mir selbst)?

Moin,

ich plane eine Radtour nach Südfrankreich zu machen. Bislang dachte ich, zurück kommt man locker mit einem Mietwagen. Aber ... von Marseille nach Nürnberg wollen die mal locker 1000 Euro am Tag. Ich würde mal sagen 200-300 pro Tag würde ich noch akzeptieren, aber 1000 ...

Jetzt ist die Frage natürlich nach Alternativen.

Zug
Wie viel würde ein Zugticket kosten? Bekommt man das Fahrrad da locker mit? Oder gibt es in Frankreich Ausschlusszeiten wo keine Räder mitgenommen werden dürfen?
Die Bahn wirft mir zwar Verbindungen aus, da sind aber TGV und ICE dabei. Ich weiß gar nicht ob man in diesen Zügen Fahrräder mitnehmen kann/darf.

Flugzeug
Kann man Räder überhaupt via Flugzeug mitnehmen? Wenn ja, wieviel würde das an Aufpreis kosten?

Mietwagen Alternative
Bislange habe ich bei Europcar und Sixt grob geschaut. Das genaue Datum weiß ich leider noch nicht. Wird irgendwann im Juli sein. Gibt es billigere Alternativen? Lokale Anbieter rund um Nürnberg fallen mir einige ein. Aber die haben keine Filiale in Südfrankreich

Mitfahrgelegenheit
Ist zwar eine Idee, kann man aber wohl vergessen. Das Auto müsste platz für ein bzw. eventuell sogar zwei Fahrräder haben. Außerdem wäre ich in einem fremden Land auf jemand angewiesen. Ich glaube in dem Ausmaße will ich das nicht.

Fernbus
Da fährt man zwar bestimmt ewig, aber das wäre die einzige Alternative die mir als "billig" einfallen würde. Jedoch finde ich keine Webseite die mir alle Verbindungen Anzeigt. Das es keine direkte Verbindung gibt leuchtet mir ein, aber das die Webseiten heut zu Tage es nicht hinbekommen verschiedene Verbindungen aneinander zu reihen? Die Bahn schafft es ja auch.

Dann fallen mir noch verrückte Dinge ein wie z.B. das Fahrrad einfach stehen lassen. Ist sowieso schon ein älteres Ding. Das Rad hat zu seiner Zeit aber 700 Euro gekostet. Außerdem hänge ich ein wenig daran.
Per Post schicken ist auch so eine Verrückte Idee. Da ich aber nicht mal wüsste ob ich in Deutschland einfach so in die Post gehen und ein Rad verschicken kann, weiß ich es in Frankreich gleich zwei mal nicht.

Also ... ich brauche eine gute Idee bzw. Hilfe bitte.

Fahrrad fahren, Fahrradtour