Wieviel Watt hat ein Audioanschluss eines PC's?

5 Antworten

Von Experte ThomasM1982X bestätigt

Es gibt da keinen richtigen Standard.

Während es früher (in den 1990er Jahren) mal Soundkarten gab die einen eingebauten Verstärker haben, haben moderne Soundkarten keinen richtigen Verstärker. Die Soundblaster 2.0 hatte einen integrierten 4W Verstärker. Stärker gab es außer bei ganz obskuren Dingern nie. Das war dann für "Passivboxen" gedacht um das "Windows - Ding" und "You got Mail" hören zu können.

Während Spannung und Impedanz eines Ausgangs zwischen verschiedenen Geräten stark schwanken haben alle eines gemeinsam, man kann damit höchstens einen In-Ear Kopfhörer betreiben. Bei vielen Over-Ear Kopfhörern reicht das Signal oft nicht um laut Musik hören zu können.

Normalerweise liefert ein Line-Out nicht mehr als 1V Pegel, bei einem 4Ω Lautsprecher sind das dann 250mW, falls die impedanz mitspielt!

Ohne Verstärker wirst Du also nur so gerade etwas hören wenn Du das Ohr direkt an den Lautsprecher hältst.

Du brauchst also einen normalen Audioverstärker und ggf ein Adapterkabel von klinke auf Chinch. An den Verstärker kannst Du dann die Lautsprecher anschließen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Typisch 500 mW. Genug um einen Verstärker anzuschließen.

Wenn ich einen Lautsprecher, der 5-90 Watt/Kanal braucht, an einen PC anschließen will, muss der PC ja eine entsprechende Anzahl an Watt geben.

Nein. Du brauchst einen Verstärker dafür, der das Audiosignal vom PC entgegennimmt und die Lautsprecher befeuern kann. Sind es aktive Lautsprecher, haben diese den Verstärker schon eingebaut, benötigen dafür aber auch eine eigene Stromzufuhr. Bei passiven Lautsprechern brauchst du ein extra Gerät

Was ist so der Standard? Und ist es wenigstens über 20?

Kann ich aus dem Kopf nicht sagen, es werden auf jeden Fall nicht über 20 Watt sein. Rechne eher mit unter 5 Watt ...


alex1281 
Fragesteller
 28.07.2023, 16:38

Danke! Wie finde ich raus ob meine Lautsprecher aktiv oder passiv sind?

0
FlorianH246  28.07.2023, 16:50
@alex1281

Wenn sie nur einen Audioeingang haben, passiv. Haben sie zusätzlich ein Strom- oder USB-Kabel? Dann aktiv.

1
xxxcyberxxx  28.07.2023, 19:19
@alex1281
Danke! Wie finde ich raus ob meine Lautsprecher aktiv oder passiv sind?

Ist da ein Klinkenstecker dran und/oder braucht er Strom durch USB oder eine Steckdose, dann ist er aktiv ...

Sind da paarweise Anschlüsse (rot/schwarz für einen kanal), ist er passiv

1

Jeder Lautsprecher braucht einen Verstärker. Aus einem gewöhnlichen grünen Audioport kommen vielleicht 1 Watt raus. Das ist nur das reine Signal.


alex1281 
Fragesteller
 28.07.2023, 16:36

Danke. Wie muss ich die verschiedenen Pole verkabeln? Also damit sie korrekt mit dem Verstärker verbunden werden und ich ein vernünftiges Stereo Signal kriege

0
ano78577  28.07.2023, 16:49
@alex1281

Ich weiß nicht was du vor dir hast, also was das für Lautsprecher sind die vor dir stehen. Der Stereo Verstärker, den du dir noch holen wirst hat 4 Anschlüsse für Lautsprecher. Links Rot, Links Weiß, Rechts Rot, Rechts Weiß

Das Kabel, dass von den Lautsprechern rauskommt, da kommt eine Seite in den Roten Anschluss von dem Verstärker das andere Ende in den weißen Anschluss. So machst du es bei der anderen Box auch. Eine Box ist L die andere ist R.

Der Verstärker wird mit einem 3,5 mm Klinkenstecker an den PC angeschlossen. Da ist die Polung dann schon vorgegeben.

1
alex1281 
Fragesteller
 28.07.2023, 20:06
@ano78577

Vielen Dank! Ich geh morgen in einen Elektro Fachhandel gehen und mir einen Verstärker kaufen, ich weiß auch schon genau, welchen.

LG

0
ThomasM1982X  16.09.2023, 11:19

Aus dem Audioport des PCs kommen keine Watt, es sind schließlich keine Lautsprecherausgänge. Es sind Line-Ausgänge, wie beim CD-Player oder am Ausgang eines Vorverstärkers. An Line-Ausgängen schließt man aktive Lautsprechersysteme an.

0