Wieso ist man gefühlt in allen Ländern glücklicher als in Deutschland?

9 Antworten

Weil man die anderen Länder nur aus dem Urlaub kennt. Man kennt nur die Sonnenseite dieser Länder. Man weiss noch nicht einmal, wie es dort im Winter aussieht.

Im Urlaub kommt man mit den schlechten Dingen anderer Länder nur selten in Kontakt. Wer denkt schon im Urlaub an der spanischen Riviera dran, wie es sein könnte, jetzt in einem trostlosen Gebäudekomplex in einem Vorort von Madrid in einem übermässig stark klimatisierten Büroraum unter grossem Stress irgendwelche Arbeiten fertig machen zu müssen, während der Chef alle paar Stunden wieder nach dem Stand der Arbeit fragt.

Oder dann wären da z.B. Steuern und Abgaben, oder poltische Dinge, die einem dann beim Leben in einem solchen Land doch auf den Keks gehen könnten, oder auch die strenge gesellschaftliche Ordnung, die einem als Tourist oftmals verborgen bleibt.

Wenn man dann alles gesehen hat, kommt man vielleicht zum Schluss, dass es zu Hause doch gar nicht so schlecht ist, wie man es immer vermutet hatte.

Es kann aber auch sein, wenn man eine spezielle Vorliebe, Lebensweise, Hobby etc. hat, dass vielleicht das Leben in einem anderen Land wirklich besser zu einem passen würde. Aber so schnell, schnell im Urlaub findet man das garantiert nicht heraus, oder man übersieht die Nachteile.

Finde ich nicht. Bei World happyness report liegt Deutschland auf einem beruhigenden 14 Platz weltweit. Das bedeutet, dass es irgendwie 180 Länder geben muss, in denen die Menschen weniger glücklich sind. In einigen Ländern sicherlich viel weniger glücklich.

Da Deutschland ein sehr introspektives Land ist, spielt sich das Glück vielfach wohl eher in den eigenen vier Wänden ab als auf der Straße. Und eine gewisse Neigung zum Jammern und zur negativen Weltbetrachtung kann man den Deutschen ruhig unterstellen.

Auffallend ist, dass viele Deutsche die eigene persönliche Situation wesentlich positiver einschätzen als die allgemeine Lage. Hat wohl auch was mit der German Angst zu tun. Unter dem Strich geht es aber vielen Deutschen nicht schlecht und sie wissen das auch.

Das Gras beim Nachbarn ist immer grüner.
Finde ich Quatsch.

Die einzige Richtung die man hier gehen könnte ist, dass die eigene Individualität nicht zur deutschen Alltagsnorm passt. Geschmäcker sind verschieden.
Das macht das eine Land nicht besser als das andere.


yamat501  18.12.2022, 23:00

Naja es gibt ja durchaus Werte mit denen gemessen wird wie Glücklich Bürger verschiedener Länder sind z.B. beim World Happyness Report

0

Ich bin nicht nur gefühlt in Italien glücklicher, ich bin dort glücklicher und zähle bereits die Zeit, wenn mein Mann endlich in Pensoin geht. Dann sind wir weg, ich werde umgehend die ital. Staatsangehörigkeit beantragen, meinen zerschnittenen Pass dem deutschen Konsulat in Palermo vor die Füße werfen und die deutsche Staatsangehörigkeit abgeben. Das wird mir ein Fest sein.

Deutschland war nie mein Land und wird es nie sein. Ich muss nur leider noch eine Weile hier leben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

"Man" [WER denn?] hat nicht viel Geld in Deutschland. Im Gegenteil, die Leute in Deutschland die höchsten Steuern und Abgaben weltweit. Nirgendwo sonst auf der Welt müssen Arbeitnehmer so viel Steuern und Beiträge zahlen, wie in Deutschland. Es gibt Kinder-und Altersarmut. Wie also kommst Du darauf, dass "man" dort viel Geld hätte.

Dass Du dies vermutest entnehme ich Deiner Frage, die mit anderen Ländern vergleicht: "auch wenn Man dort nt viel Geld hat sind die Menschen glücklicher und ...".

Das mag ja sein - aber dennoch haben die Menschen dort nicht "viel Geld".