Wieso ist Friedrich Merz gegen die Erhöhung des Bürgergeldes?

8 Antworten

Weil Friedrich Merz mit BlackRock verhandelt ist. Und die leben davon uns alle auszuplündern. Für Merz zählen nur die Profite seiner Lobbyfreunde. Und die kommen durch niedrige Löhne zustande. Das heisst 60 % der Bevölkerung sind Merz komplett egal! Niedrige Löhne, wenig Sozialleistungen und hohe Mieten – mehr ist von der Merz-CDU nicht zu erwarten. Schlechte Aussichten für uns alle. Denn Bürgergeld bedeutet eine Sicherheit für jeden.

Weil er denkt, es würde seinen milliardenschweren Gönnern Geld aus der Tasche raus gezogen werden...schließlich brauchen sie diese Subventionen des deutschen Staates, um noch mehr Autos, Villen und Waschmaschinen und weiteren Schnickschnack, den sie nicht brauchen, zu kaufen.

Weil Merz in dieser Position zu den vernünftigen Politikern gehört. Das Bürgergeld darf nicht erhöht sondern muss mit einer Senkung umgewandelt werden in 95 % Sachleistungen - die gerade zum überleben ausreichen.

  • Arbeit von 170 Stunden im Monat muss sich auch im Niedriglohnsektor deutlich lohnen.
  • Bei dem Bürgergeld handelt es sich um Steuern der arbeitenden Bevölkerung die denen die nicht arbeiten geschenkt werden. Eine Erhöhung ist daher gegenüber dem Steuerzahler nicht zu rechtfertigen.
  • Aufgrund des Betrugversuches unserer Politiker bei der Schuldenbremse fehlt derzeit im Haushalt Geld, daher muss überall gespart werden - auch beim Bürgergeld.
  • 62 % der Bürgergeldempfänger haben einen Migratiosnhintergrund, daher muss es korrekt Migrantengeld heißen und genau diese Personen sind keine Deutschen und haben hier keine Arbeitsleistung mit Steuern erbracht.

Fazit, logsich gedacht ist eine Erhöhung undenkbar, eine Minderung mehr als angebracht.

Weil der Abstand zum Mindestlohn, was ja die meisten nur bekommen, immer geringer wird. Und gerade die Mindestlohnempfänger werden für die Arbeit benötigt.


Hans3269 
Fragesteller
 03.12.2023, 22:42

Aber der Steuer-Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag erhöhen sich doch auch

0

Weil jetzt gespart werden muss. Man sollte aber nicht nur ganz unten sparen, also beim Bürgergeld, sondern bei allen staatlichen Transferleistungen, z.B. könnte bei den großen Renten und Pensionen gespart werden, Kindergeld staffeln nach den Kosten, also für das erste Kind das meiste Geld und dann immer weniger, weil die dritten, vierten oder fünften Kinder ja auch viel weniger kosten.


Hans3269 
Fragesteller
 03.12.2023, 20:42

Und wer soll eine Alternde Geselschaft versorgen deiner meinung nach ?

0