In der DDR wäre man mehrere Jahre in den Knast gewandert, wenn man einem Polizisten auch nur widersprochen hat.

Die Polizei ist das Recht und Gesetz auf der Straße, also die eigentliche Staatsmacht vor Ort. Jeder Angriff auf einen Polizisten ist ein Angriff auf die Staatsmacht. Und die lässt nicht mit sich spaßen.

...zur Antwort

Die Unsicherheit geht in beide Richtungen, auch Inländer fühlen sich oft nicht sicher, weil einige Ausländer sehr aggressiv sind, Frauen vergewaltigen, Messerstechereien, Gewalt anwenden und selbst Polzisten ermorden (Mannheim).

Aber leider gibt es da keine Verhandlungen und keinen Konsens.

...zur Antwort

Wieso hat man einen Bedarf von 700 Euro, wenn man zu Hause lebt und keine Miete, Heizung, Strom und so etwas bezahlen muss? Für essen und trinken reichen bei mir 100 Euro im Monat.

...zur Antwort

Das hätte sie auch selbst untersuchen können oder der Hausarzt. Man kann es auch übertreiben.

...zur Antwort

Ja, das habe ich jetzt 40 Jahre gemacht und meist blieb es nicht bei 40 Stunden. Aber dafür lebt man ja, nützlich für unsere Gesellschaft, für andere Menschen zu sein.

...zur Antwort

Ich würde die mir selbst ziehen.

Desinfizieren, mit Pinzette anheben, mit kleiner Schere durchschneiden, mit Pinzette entfernen.

...zur Antwort

Das rettet jetzt den Polizisten auch nicht.

Sie muss als Innenministerin dafür sorgen, dass solche Straftaten nicht vorkommen dürfen, dass jegliche Gewalt verhindert wird:

Vorgestern: Wachmann in Potsdam erschlagen

Gestern: Mannheim

Heute: Hagen

Wo leben wir? Sieht so ein humanistisches demokratisches Deutschland aus?

Frau Ministerin, tun Sie endlich etwas, greifen Sie endlich durch!

...zur Antwort

Auf dem Wahlzettel standen bei mir 34 Parteien, von einigen hatte ich noch nie etwas gehört.

...zur Antwort

Man ist in Deutschland nirgendwo mehr sicher. Staat, Polizei und Justiz sind nicht in der Lage, die Sicherheit aller Menschen und die absolute Gewaltfreiheit zu garantieren. Das hat mit Demokratie und Humanismus nichts mehr zu tun und erst recht nichts mit christlichen Werten, nach denen alle Menschen füreinander da sein sollten.

...zur Antwort

Deutschland schafft sich ab. In Zeiten fehlender Arbeits- und Fachkräfte müssten alle mehr arbeiten, um die Versorgung aufrecht zu erhalten. Ich kenne einige, die deshalb 12 stunden und mehr am Tag arbeiten müssen. Und viele Rentner, die zurückgeholt werden.

...zur Antwort

Ich verstehe nach wie vor nicht, wie man so etwas gegen einen Polizisten machen kann. In der DDR wäre man 15 Jahre im Knast gelandet, wenn man einem Polizisten auch nur widersprochen hätte, denn die Polizei ist doch die Staatsmacht und das Gesetz in der Öffentlichkeit. Der Polizei hat man widerstandslos und widerspruchslos zu gehorchen, bis ein Richter ein anderes Urteil gefällt hat.

Dass sich die deutsche Regierung so etwas bieten lässt und tatenlos zuschaut, dass ihre Beamten fast ermordet werden, ist mir unverständlich.

...zur Antwort

Wenn ich das richtig verstehe, musst Du jetzt 1925,42 Euro bezahlen, weil Du die Vorauszahlungen wohl nicht geleistet hast.

...zur Antwort