Wie steht ihr zum Thema Kulturelle Aneignung?

9 Antworten

Dann sind also alle Bewohner von Afrika ,die Bier trinken, Rassisten…. Denn das ist ja deutsches Kulturgut, was sie sich da aneignen…..😂😂😂😂😂

Jetzt mal ehrlich: das ist sowas von bescheuert, diese Aussage! Kommt wieder von solchen „Gutmenschen“ , die meinen, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Was bitte ist daran rassistisch, wenn ein kleines Mädchen Rasta-locken toll findet und dann selber welche trägt?! Ist hier passiert, und unsere Flüchtlinge haben ihr gezeigt, wie das richtig geht! Die freuen sich darüber, wenn auch von ihrer Kultur was in unsere übergeht. Spagetti und Pizza sind italienisches Kulturgut-ist also jeder, der das ist, ein Rassist?! Vollkommen sinnfrei, diese Aussage.


Booklovegirl425 
Fragesteller
 23.05.2023, 17:47

Ist auch nicht meine Aussage, ich wollte nur andere Meinungen dazu hören, nachdem ich unter einem Video neulich von vielen Dunkelhäutigen Personen gelesen habe, die sich durch ein Bild von nem weißen Typen mit Braids extrem angegriffen und verletzt gefühlt haben. Er hat sogar Morddrohungen bekommen..

0
Dorfrocker  23.05.2023, 17:50
@Booklovegirl425

Das ist im Prinzip das Gleiche, nur anders herum. Wie lePetit Gateau hier schon sagte: was ich darf, darfst Du noch lange nicht…(sinngemäß). Also genauso hirnfrei.

1

Das ist einfach nur bullshit. Ganz im ernst.

Tatsächlich ist das übernehmen aus einer Kultur, was auch immer, doch eher eine Art Kompliment. Ich bin früher schwer alternativ unterwegs gewesen. Lange Haare, dazwischen einige Dreadlocks... Warum die Dreadlocks? Weil ich mir irgendeine Kultur aneignen wollte?

Nö. Ich fand die einfach schön. Tatsächlich würde ich es ziemlich merkwürdig finden, wenn eine Kultur darauf besteht Haarfrisuren ausschließlich selbst nutzen zu dürfen. Wo fängt man denn da an und wo hört man auf?

Toleranz ist eben keine Einbahnstraße.


Booklovegirl425 
Fragesteller
 23.05.2023, 17:49

Begründung ist oft, das die Frisuren einen wichtigen kulturellen Hintergrund haben usw, und das viele sie einfach so tragen weil sie es nice finden ohne darüber Bescheid zu wissen. Ich weiß aber nicht, wie ich dazu stehen soll, deshalb auch meine Frage

0
Dadamien86908  23.05.2023, 17:52
@Booklovegirl425

Ja, ich kenne das gerede... Ich kriege davon Kopfschmerzen.

Das würde ja voraussetzen, es gibt eine Instanz die quasi entscheiden könnte ob du eine Frisur tragen darfst oder nicht. Das ist nicht vermittelbar. Dafür hat niemand eine Legitimation.

1

Ich finde das Thema kulturelle Aneignung einfach nur albern. Das ist ein künstlich herbeigeredetes Problem. Ernst nehmen kann ich das nicht.

Kulturelle Aneignung ist ein (zu Recht) nicht unumstrittenes Konzept, da man hier eher die Unterschiede zwischen verschiedenen Kulturen betont. Das ist genau das Gegenteil von Offenheit, Gemeinsamkeit und Toleranz. Ausserdem ist Kultur nie statisch, sondern sie lebt vom gegenseitigen Austausch.

Hier ein interessanter Text dazu:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/philosophin-ursula-renz-kultur-ohne-aneignung-gibt-es-nicht-100.html

Das Konzept der kulturellen Aneignung ändert nichts an den tatsächlichen Problemen, man bewirkt Unverständnis und erzeugt Ablehnung zu diesem Thema. Vielleicht sollten manche Leute einfach mal aus ihrer ideologische Blase herauskommen und das Thema ganz nüchtern und lebensnahe betrachten.

Man muss sich nur mal die haarsträubenden und teils sehr bemühten Begründungen für die angebliche "kulturelle Aneignung" anschauen. Das ist ein gemachtes "Problem" von Menschen, deren Denken von Ideologie geprägt ist.

Es ist das Gegenteil von Rassismus. Wenn ein Einwanderer unten in Bayern im Dirndl rumläuft, zeigt das dann nicht Interesse an fremden Kulturen, Offenheit, Akzeptanz, Teilnahme etc. Unter Rassismus versteh ich Ausgrenzung und Abwertung Menschen anderer Kulturen oder Hautfarben. Warum sollen Braids, Bleaching, Bräunung, kulturelle Kleidung, etc rassistisch sein? Bin ich rassistisch, wenn ich mir einen Kimono kaufe und in Japan auf ein Fest gehe? Was ist mit all den Asiaten, die sich bleachen und Haare blondieren. 🤔Fühlt sich da ein Europäer beleidigt?


Booklovegirl425 
Fragesteller
 23.05.2023, 19:48

Ist ja auch nicht meine Meinung dazu

0

Eine Aussage, dass es von der rassischen Zugehörigkeit eines Menschen abhängt, welche Haartracht oder Kleidung er tragen darf, ist doch wohl klarer Rassismus.

Ab wieviel Prozent schwarzen oder artverwandten Blutes (um mal die Sprache der nürnberger Gesetze aufzunehmen) darf man denn Braids tragen, und ab wieviel Prozent arischen oder artverwandten Blutes darf man das nicht mehr?

Ich bin entsetzt, dass es wieder Menschen gibt, die festlegen wollen, welche Rassen was dürfen sollen.