Welche Folgen kann es haben, wenn man sich die Hände regelmäßig mit Spülmittel statt mit Seife wäscht?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

Folgende... 73%
Keine 27%

17 Antworten

Spülmittel enthält zum Teil recht aggressive Tenside (Fettlöser), es soll ja auch sauber machen. Wenn Du regelmäßig damit Deine Hände wäschst, wirst Du wahrscheinlich sehr trockene Haut an den Hände bekommen. Ähnlich, wie wenn Du Deine Hände mit Kernseife wäschst, die ja auch entfetten soll, etwa beim Wäsche waschen. Flüssigseifen trocknen tendenziell auch eher aus. Feste Seifen für den Körper, insbesondere überfettete sogenannte Naturseifen, die in kleinen Manufakturen hergestellt werden und meist nur direkt dort zu bekommen sind, haben dagegen eine rückfettende Wirkung und trocknen die Haut nicht aus. So brauchst Du dann auch keine Handcreme.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Folgende...

"Regelmäßig" kann auch einmal im Jahr sein, dann keine.

Wenn man es stündlich macht, wird die Haut trocken.


eddiepoole 
Fragesteller
 10.01.2019, 10:50

regelmäßig heißt hier, nicht ausnahmsweise, sondern immer statt seife. wird sie mit seife nicht trocken?

0

Spülmittel entfettet stärker als Handseife. Auf Dauer also ausgetrocknete, älter aussehende Hände - die sog. Spülmittelhände.

Keine

Natürlich hat das Händewaschen Folgen, positive wie negative.

Aber ich sehe keinen relevanten Unterschied zwischen beiden Mitteln.

Folgende...

was heißt regelmäßig ? Spülmittel enthält mehr fettlösende Mittel als Seife. Deine Haut trocknet sehr viel schneller aus , denn der Säureschutzmantel der Haut kann sich kaum regenerieren. Also heißt es , viel cremen und pflegen.

Genau so ist es auch, wenn man viel und sehr regelmäßig ( oft am Tag ) Desinfektionsmittel auf der Haut anwendet.