Warum haben deutsche Frauen eine niedrige Geburtenrate?

13 Antworten

Weil wir Frauen ein eigenes Recht darauf haben was wir mit unserem Körper machen.

Und für viele heißt das eben, keine von den etlichen Risiken die eine Schwangerschaft mit sich bringt in Kauf zu nehmen. Wir sind ja mehr als nur Objekte zur Vermehrung und es ist nicht unser Lebensziel etliche Kinder in die Welt zu setzen. Zum Glück.

1991 lag die Geburtenrate bei Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit bei 1,255. Seit 2014 wurde jedes Jahr der Wert von 1,4 überschritten. Insgesamt bleibt die Geburtenrate somit relativ konstant und ist NICHT rückläufig, bzw steigt sogar leicht an - wenn auch auf einem niedrigen Niveau.

Warum jemand keine Kinder hat oder will, ist natürlich individuell unterschiedlich.

  • es gibt Menschen, die einfach keine Kinder wollen.
  • traumatische erste Geburt
  • man scheut die Verantwortung
  • berufliche Situation ungeeignet: viele Dienstreisen, Schichtdienst, lange Arbeitstage, geforderte Flexibilität etc.
  • Wunsch nach Karriere ohne Einschränkungen
  • Wunsch nach eher genussorientiertem Leben
  • Kinder verursachen hohe Kosten. Wer viele Kinder hat, braucht zB eine größere Wohnung, die man sich in größeren Städten aber nur schwer leisten kann
  • Kinder verursachen auch viel Stress; Beruf, Partnerschaft, tägliches Leben und Kinder unter einen Hut zu kriegen, ist harte Arbeit.
  • es fehlen Kinderbetreuungsmöglichkeiten, die es beiden Elternteilen ermöglichen würden, ihrem Beruf weiterhin nachzugehen
  • es fehlt der passende Partner, bzw. eine stabile Partnerschaft
  • etwa 10% der Paare in Deutschland mit Kinderwunsch sind ungewollt kinderlos (medizinische Ursache).
Hinzukommt, das deren kulturelle Sozialisation wie Werte, Menschenbilder, etc. nicht mit der deutschen kompatibel ist, was in der Gesellschaft dann zu Spaltung führt.

Da würden mir noch ganz andere gesellschaftliche Spaltungen einfallen, die meines Erachtens gravierender sind - zum Beispiel zwischen Impfgegnern und Impfbefürwortern. Zwischen Menschen, die Grün wählen und Menschen, die die AfD wählen. Und so weiter.


Flagon705  05.01.2024, 04:15

"Mit deutscher Staatsangehörigkeit" 🤦 Merkste selber, oder? In den zwei Jahrzehnten nach 1991 kam es zu immer mehr Einbürgerungen mohammedanischer Frauen mit höherer Geburtenrate. Diese ziehen die Statistik unnatürlich nach oben.

4
Elli113  05.01.2024, 12:41
@Flagon705

Hast du denn die Frage gelesen? Es ging explizit um die Geburtenrate DEUTSCHER Frauen und genau darauf habe ich geantwortet.

1
8775chris  03.06.2024, 17:17
@Elli113

Doch seine Feststellung ist dennoch wahr. Glaubst du an Evolution? Falls ja, ist deine Aussage widernatürlich und zutiefst irrational, ds Fortpflanzung der einzige Zweck deier Existenz ist. Sorry, aber dss ist Natur, alles andere ist Kultur und Ideologie.

1
Elli113  03.06.2024, 17:24
@8775chris
Doch seine Feststellung ist dennoch wahr

Der Kommentar ging an der Fragestellung vorbei. Es ging explizit um die reale Geburtenrate deutscher Frauen und genau darauf bezieht sich meine Antwort.

Glaubst du an Evolution

Glauben kann man in der Kirche; ich bin aber nicht religiös.

ist deine Aussage widernatürlich und zutiefst irrational

Nein. Meine Antwort ist sachlich und durch Statistiken belegt.

0
8775chris  03.06.2024, 17:31
@Elli113

Warum behauptet dann du solchen Unsinn, der der Evolutionstheorie völlig widerspicht? Du bist einfach stupid, und merkst es nicht einmal.

0
8775chris  03.06.2024, 17:32
@Flagon705

Mit feministischen Ideologinnen musst du nicht diskutieren, sie interessieren sich nicht für Wahrheit ud Fakten.

1
Elli113  03.06.2024, 17:36
@8775chris

Lesen und Verstehen scheint nicht deine Kernkompetenz zu sein.

0
8775chris  03.06.2024, 17:45
@Elli113

ImWeißer du, wenn ich deine egoistischen und selbstgefälligen Antworten durchlese in deinem Profil, bin ich sehr froh, dass eine seelenlose Kreatur wie du von mir so denkt. Es würde mir Sorgen bereiten, wenn ich lobende Worte aus deinem Mund hören, respektive deiner Schrift lesen würde.

Mein Vorredner (den du attackiert hast) hat es dir gesagt, wie es ist und ich habe dich lediglich auf die Natur der Dinge aufmerksam gemacht.

Dass man mit Ideologen und Ideologinnen nicht vernünftig reden kann, sieht man gut an dir.

Wie nannte Frau Wagenknecht diese Gruppe von Individuen nocheinmal? Die "Sepbstgefälligen". Recht hat sie doch.

1
Elli113  03.06.2024, 18:54
@8775chris

Ich habe den Vorredner nicht attackiert, sondern darauf aufmerksam gemacht, dass sein Kommentar - ob er nun Tatsachen entspricht oder nicht - nichts mit der Fragestellung zu tun hatte, um die es ging.

Wenn du das nicht verstehen willst oder kannst, ist das dein Problem.

0
Warum haben deutsche Frauen eine niedrige Geburtenrate?https://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutschland-studie-untersucht-gruende-fuer-sinkende-geburtenrate-a-873264.html

Die Fertilität ist deshalb so unzureichend 1,54, weil die Bedingungen Kinder in DE zu haben, als zu hohe Belastung bei vielen Familien gesehen wird. Das Einkommen, wenn die Frau nicht mitarbeiten kann, weil auch ein Kindergartenplatz zu teuer ist usw. Letztlich die Mietwohnung kann teurer werden und die Flexibilität ist auch dann nicht mehr so, als wenn man sich ohne Kinder bewegen kann. Dieses Problem hat die BRD schon ab Adenauer und bei allen Versuchen das zu ändern, hat sich etwas Positives dabei noch nicht getan. Es ist ein gesellschaftliches Problem, auch wenn es bestritten werden sollte.

Kinder machen die Leute immer, sagte Adenauer und nicht nur er irrte sich.


Stellwerk  01.12.2023, 18:03

"Kinder machen die Leute immer, sagte Adenauer und nicht nur er irrte sich."

Er sagte das zu einer Zeit, als Frauen noch keinen freien Zugang zu sicherer Verhütung hatten.

0
zetra  01.12.2023, 18:23
@Stellwerk

Ist das alles, anderswo hatten sie auch Zugang dann zur Verhütung, nur die Fertilität ist trotzdem höher gewesen, somit gibt es andere Gründe, die man kennen sollte.

1
8775chris  03.06.2024, 17:20
@Stellwerk

Und noch nicht so viel abgetrieben (getötet) wurde wie heute.

1
8775chris  03.06.2024, 17:19

Deshalb hat das sozialistische Finnland eien bombastisch hohe Kinderrate, lach....

0

Warum sollten wir immer mehr Kinder in die Welt setzen, denen man aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten keine vernünftige Zukunft bieten kann ?

Hat man mehrere Kinder findet man kaum eine Wohnung Kindergartenplätze sind teuer. Was haben Kinder davon, wenn ihnen deren Eltern kaum etwas bieten können, weil es an GELD fehlt ? Schulausflüge teilweise vom Amt finanziert werden müssen.

Man muss mal hinter die Kulissen schauen, was da an Verzicht für die Kinder abgeht.

Die Leidtragenden sind nun mal die Kinder wenn man Verhältnisse vorfindet, wie bei uns. Die Forderung, mehr Kinder in die Welt zu setzen ist unverantwortlich.

Geld wär genug da, doch dafür braucht man eine Regierung die sich der Sache annimmt Brauchen wir eine Erweiterung des Kanzleramtes die über 800 Millionen Euro kostet, am Ende wahrscheinlich mehr als eine Milliarde ?


Flagon705  05.01.2024, 04:16

Vielleicht wegen den Renten?

0
8775chris  03.06.2024, 17:52

Glaubst du Evolution? In der Natur muss sich eine Population zur Selbsterhaltung mindestens 2.1 Mal reproduzieren. Glaubst du, du stehst über der Natur? Das ist pure Ideologie!

0

In Deutschland gibt es die Schulpflicht und keine Kinderehen. Da sind sie erst mit ca. 20 Jahren aus der Ausbildung und mit 25 mit dem Studium fertig, wenn alles gut läuft. Ein wenig Geld verdienen und was von der Welt sehen wollen sie auch noch. Dann sind sie ca. 30 Jahre alt und haben sich an einen guten Verdienst gewöhnt.

Kinder bedeuten für Frauen immer ein finanzielles Risiko. Danach hat sich das meistens mit dem beruflichen Aufstieg erledigt und nicht selten folgt eine Abhängigkeit vom Vater der Kinder oder sogar sie müssen es alleine großziehen.

Altersarmut ist zumeist weiblich. Dazu sind nicht alle Frauen bereit.


FinisTerrae  14.11.2023, 21:36

Wir leben nicht mehr im Mittelalter. Gerade im Mittelstand lässt sich Beruf und Familie inzwischen sehr gut miteinander verbinden. Beide Elternteile können Elternzeit nehmen. Home-Office-Möglichkeiten ausnutzen. Der Mittelstand ist aber genau der Bereich, mit der geringsten Geburtenrate. Die höchste Geburtenrate verzeichnen noch immer die Mittellosen und Bildungsfernen.

1
Realisti  14.11.2023, 21:42
@FinisTerrae

In der Theorie scheint das zu funktionieren, aber nicht in der Realität.

Männer gehen eher selten in Elternzeit. Am Ende sind es doch wie schon immer die Mütter, die das rocken: Haushalt-Kinder-Beruf. Frau Baerbock wurde bei Amtsantritt mehrfach gefragt, wie sie das mit ihren Kindern macht, bei dem Job. Habe noch nie gehört, dass man das männliche Politiker fragt.

3
FinisTerrae  14.11.2023, 21:54
@Realisti

Natürlich muss man auch erwähnen, dass Home-Office auch erst mit Corona in der Breite verkehrsfähig geworden ist.

Ein weiteres Problem sind Unterhaltszahlungen im Falle einer Trennung. Man ist bis zum Abschluss der Erstausbildung unterhaltspflichtig. Hier ist der finanzielle Druck erheblich höher, als in einer intakten Familie. Hat man 2 oder 3 Kinder ist das der Overkill. Das betrifft ja beide Seiten, sowohl Frau oder Mann, je nachdem wer das Sorgerecht bekommt.

1
Ontario  05.05.2024, 21:26
@FinisTerrae

Wie sagte mal die Fürstin von Thurn und Taxis " in Afrika poppen sie gerne " Das sind eben die Bereiche der Mittellosen und Bildungsfernen.

Bei uns gehen die Mädchen in die Schule . Lernen einen Beruf oder studieren. Bis sie das alles hinter sich haben, sind schon Jahre vergangen in denen andere schon Kinds haben.

0
FinisTerrae  06.05.2024, 09:46
@Ontario

Gratulation. Meine Idee bezog sich auf Deutschland. Die kinderreichsten Familien trifft man in Deutschland zum größten Teil unterhalb der Mittelschicht. Das hat meiner Meinung nach auch erheblich etwas mit Realitätsnähe zu tun. Mit steigendem Einkommen erhöht sich die Realitätsferne. Es ist Realitätsfern zu behaupten, es gäbe etwas wichtigeres, als Kinder in die Welt zu setzen.

0
Realisti  06.05.2024, 11:33
@FinisTerrae

Warum gerade bildungsferne Familien mehr Kinder haben? Wie heißt es so liebevoll: "Blöd bumst gut."

In unserem Dorf sind eher sehr religiöse Familie bereit mehr Kinder zu bekommen. Völlig unabhänig vom Bildungsstand.

0