Vokabelkarteikarten aus vergangenem Schuljahr behalten oder wegwerfen?

2 Antworten

Hallo,

ich würde die Entscheidung abhängig davon machen, was auf den Karteikarten steht. Solche auf denen nur das deutsche und das fremdsprachliche Wort stehen, kannst du getrost entsorgen, obwohl ...

Behalte die Karteikarten und bearbeite und ergänze sie zur Erweiterung deines Wortschatzes um:

Wortfamilien (Nomen, Verb, Adjective), z. B.

- attraction - attract - attractive

Bears are shy. Conflicts arise when they are ....attracted............ to human food. (attraction)

Weitere Beispiele:

- safety - save - safe

- aggression - aggressive - aggressor

- suggestion - suggest -suggestible

usw.

(de.scribd.com/doc/21322908/Cambridge-Dictionary-Word-Families-Building-Possibilities)

Weitere Möglichkeiten:

Phonetische Lautschrift

Opposites

Adjektive: groß - klein, kalt - warm, jung - alt, arm - reich usw.

Verben: suchen - finden, aufwachen - einschlafen, (hin)setzen - aufstehen

Synonyme

(an)wachsen, steigen, klettern, nach oben schnellen, zunehmen, größer werden, ...

reduzieren, schrumpfen, abfallen, (ab)stürzen, abnehmen, weniger werden, ...

Beispielsätze

Redewendungen

Prepositions - Phrasal Verbs lernen: - Verben, die je nachdem mit welcher Präposition sie verwendet werden, unterschiedliche Bedeutungen haben - lernen,

z. B. look = schauen, sehen - aber

  • look at = anschauen
  • look for = suchen
  • look after = sich kümmern um, aufpassen auf
  • look forward to = sich freuen auf
  • ...

grammatikalische Besonderheiten

gefolgt vom Gerund, to- oder bare Infinitiv, Präposition, unregelmäßige Pluralformen, unregelmäßige Adverbformen, unregelmäßig Verbformen, kein Passiv, keine Progressiveform, British English / American English, false friends usw.

Lernt man eine weitere Fremdsprache, ist auch eine entsprechende fremdsprachliche Ergänzung denkbar:

der Morgen - morning - le matin – mañana

AstridDerPu

Hallo, würde die mal behalten - denke, dass man die noch gebrauchen kann, lieben Gruß