Stammen wir vom Affen ab oder hat Gott den Menschen erschaffen?

19 Antworten

Warum gibt es für dich denn nur „entweder – oder“ ?

Warum sollte sich der Mensch körperlich nicht aus dem Tierreich entwickelt haben? Was ihn zu Gottes Ebenbild macht, ist sein Geist, seine Seele.

Der Schöpfungsbericht will aussagen, dass Gott der Urheber allen Seins ist. Die Erkenntnisse der Wissenschaften stehen dazu nicht im Widerspruch. Die Bibel will nämlich keine naturwissenschaftlichen Fakten liefern, sie ist ein Glaubensbuch! Wenn in der Genesis im AT die Schöpfungsgeschehnisse geschildert werden, so geschieht dies in einer bildhaften Sprache nach damaliger Vorstellung (z.B. Zeitbegriffe wie Tage). Man muss begreifen, dass Gott keine Zeiten kennt, da Er die Ewigkeit ist und deshalb nur ewige Gegenwart. Wenn sich die Schöpfung in Milliarden von Jahren aufgebaut und entwickelt hat, wird ausgesagt, dass für Gott alles nur ein Augenblick ist.

Ob und wann sich der Mensch aus dem Tierreich und vom Vormenschen zum Homo sapiens entwickelt hat, ist für den Glauben unbedeutend und nicht nachprüfbar. Irgendwann hat es jene ersten Menschen mit Geist und Verstand gegeben, die erstmalig mit Gott zu tun hatten und sich durch Ungehorsam von Ihm abgewandt haben (was wir Sünde nennen). Die Namen Adam und Eva besagen eigentlich nur "Erde" und "Leben".

Was wir als Gläubige allerdings bestreiten ist die Behauptung, Evolution sei ein zufälliges Ereignis. Dann wären wir Menschen auch nur Zufallsprodukt und im Grunde ohne letzten Sinn.

Da sagt uns die Offenbarung Gottes, dass es nicht so ist, sondern dass der ewige Geist Ursprung und Ziel des menschlichen Geistes ist. Er ist der ewig Schaffende, lebendige Geist der sich verströmenden Liebe Gottes. Die Schöpfung ist nie komplett abgeschlossen. Sie entwickelt sich immer noch weiter.

 

Weder noch.

Wir sind einfach die höchste Entwicklungsstufe der Primaten - und ehrlich, heute glaubt nun wirklich kein Mensch mehr daran, dass wir 'von Affen abstammen'. Genaugenommen hat das eh noch keiner - zumindest kein ernstzunehmender Wissenschaftler und Darwin sowieso nicht. Das 'vom Affen abstammen' ist nur eine ziemlich dürftige Rundumschlagkeule derer, die sich so verbissen daran festklammern, etwas ach so Besonderes und jenseits der Natur zu sein.

Zu Zeiten der Inquisition wurde das supergern als Argument gegen Ketzerei genommen, aber Hand aufs Herz - der Dogmatismus von Glaubensführern ist letztlich nur Ausdruck für fehlende Antworten. Wer braucht denn sowas noch - muss man Gott denn wirklich mystifizieren, um vor dem Wunder des Lebens und der Natur staunen zu können? Das wäre aber wirklich ein echtes Armutszeugnis.

Und es wäre noch viel mehr, ich empfinde es als reinste Form der Blasphemie, ein 'Ebenbild Gottes' sein zu wollen und sich über die Schöpfung stellen zu müssen - und das im Angesicht dieses unendlichen Universums.

Aber natürlich ist es Unsinn, dass wir vom Affen abstammen. Wir sind einfach die am weitesten entwickelten Primaten, die das Wunder erfuhren, sprechen zu lernen - und damit überhaupt erst den Grundstein für Religionen UND Wissenschaften zu legen. Mit der Gabe, Wissen und Gedanken miteinander teilen zu können konnten wir uns aufmachen, die Welt zu erfahren - das reicht völlig, um ehrfürchtig staunen zu können - dafür brauchts keine derart eklatante Fehlinterpretation der Genesis, da kann man auch ohne Größenwahn dankbar sein, einfach dazu zu gehören zu diesem Wunder :)


ThomasJNewton  13.02.2018, 20:06

Mag zwar nett gemeint sein, ist aber falsch.

  1. gibt es in der Biologie streng genommen kein Hoch oder Niedrig
  2. sind wir nicht irgendein isolierter Zweig der Primaten, sondern Affen, Menschenaffen genauer
3
FeistNerowski  13.02.2018, 21:01
@ThomasJNewton

LAAAAAAAAAACH!!!

Ja klar, du hast recht, ich meinte natürlich 'am weitesten entwickelt' - das 'hoch' ist mir rausgerutscht, weil ich das Bild einer Vererbungsgrafik vor Augen hatte. Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa.

Richtig ist: Homo Sapiens ist die am weitesten entwickelte Art der Ordnung der Primaten der Familie Menschenaffen.

Besser so?

1
ThomasJNewton  15.02.2018, 23:25
@FeistNerowski

Ob höher, weiter oder besser ...

Das sind Wertungen, und die haben in der Wissenschaft nichts zu suchen.

Meinst du, dass die Natur in den vielleicht 5 Millionen Jahren, die die Menschwerdung brauchte, was neues erfunden hat? Das ist mit Absicht unwissenschaftlich formuliert.

Nein, die Strukturen waren schon vorhanden, und Schimpansen haben prinzipiell die Fähigkeiten des Menschen.

Man muss nur anders fragen: Nicht " Wozu ist das große Gehirn gut?", sondern "wie kann sich der Mensch das Gehirn überhaupt leisten?".

Das Gehirn verbraucht im Ruhezustand eines Erwachsenen immerhin 20 % der Energie.

1
FeistNerowski  16.02.2018, 23:41
@ThomasJNewton

Ja klar sind das Wertungen - und? Wie willst du denn sonst Entwicklungen beschreiben, wenn du nicht wertest? Klar - ich kenne die Aversion mancher Menschen gegen Wertungen, aber solange ich nicht VER-urteile, habe ich mit Wertungen nicht den Hauch eines Problems. Ich rede wir mir der Schnabel gewachsen ist und nenne die Dinge beim Namen - und wer immer ein Problem damit hat, der darf es herzlich gerne behalten. Ich hab keins und ich brauch auch keins :)

Und klar haben Schimpansen ähnliche Fähigkeiten wie der Homo Sapiens - in einigen Bereichen sogar bessere (Augen zu - war ne Wertung ;) ), dennoch halte ich Homo (nicht nur Sapiens) für eine weitere Entwicklungsstufe über die der Menschenaffen hinaus.

Aber du darfst natürlich gerne einer anderen Meinung sein und bleiben - die ich beschrieben haben ist meine. Total easy eigentlich :)

1
FeistNerowski  16.02.2018, 23:48
@FeistNerowski

Was ich mit einer weiteren Entwicklungsstufe meine, ist übrigens die Sprache. Was nicht heißt, dass Tiere nicht kommunizieren, aber nicht so detailliert - die Sprache ist es, die uns überhaupt dazu befähigt, uns detailliert mitzuteilen und die Schrift setzt noch eins drauf, weil man mit Schrift auch Informationen weitergeben kann ohne selbst anwesend zu sein. Durch die Schrift können Informationen Zeit und Raum überwinden. Sprache und Schrift sind es, die uns letztendlich 'so weit' gebracht haben - und unsere künstlichen bzw. widernatürlichen Regeln sind es, die uns von der Natur abgrenzen und uns an den Rand des Abgrunds gebracht haben.

So seh ich das. Aber du darfst es gerne anders sehen, damit habe ich nicht die Spur eines Problems :)

1

es gibt keinen Anhaltspunkt für die Existenz Gottes oder eines ausserirdischen Wesens, dass in die Evolution eingegriffen hat !

aber wir stammen auch nicht vom Affen ab !

.. wir haben nur gemeinsame Vorfahren, das kann man aus prähistorischen Funden und Genanalysen ziemlich genau nachweisen.


danhof  14.02.2018, 09:30

>> es gibt keinen Anhaltspunkt für die Existenz Gottes oder eines ausserirdischen Wesens, dass in die Evolution eingegriffen hat ! <<

Wird nicht die Theorie, dass das Wasser aus dem Weltall erst Leben auf der Erde ermöglicht hat, gerade hoch gehandelt?

Schön, dass wäre dann kein außerirdisches Wesen, sondern ein Komet oder Asteroid oder sowas...

0

Wir Menschen stammen von Affen ab und sind selbst Affen. Wir stammen auch von Säugetieren ab und sind selbst welche. Das ist unkontroverse Biologie.

Dass ein Gott uns erschaffen habe ist ein weit verbreiteter religiöser Glaube, der prinzipiell mit der Evolutionstheorie vereinbar ist. Dafür muss man annehmen, der Schöpfergott habe die Evolution benutzt, um uns zu erschaffen. Aber das ist ein religiöser Glaube, kein Fakt wissenschaftlicher oder sonstwelcher Art. Niemand hat jemals gute Belege dafür gefunden und die Gründe, warum so viele Leute daran festhalten, sind anderer Natur. Daher sind die Evolutionstheorie und Theismus keine gleichwertigen, konkurrierenden Modelle.

Ansichtssache, für Leute die an Gott glauben ist klar, dass Gott den Menschen erschaffen hat. Andere sehen das ganze auf wissenschaftlicher Ebene. Dann ist man der Meinung, dass sich der Mensch weiterentwickelt hat.


danhof  14.02.2018, 09:31

Eben. Ganz wertfrei. Und manche glauben vielleicht sogar daran, dass es eine Mischung aus beiden Entwürfen war...

0