Soll ich meinen VW Käfer auf Scheibenbremsen umrüsten und mindert das den Wert?

5 Antworten

Das kommt etwas darauf an welchen Käfer Du hast. Zum Ende der Produktionszeit gab es den Käfer vorn mit Federbeinen und Scheibenbremsen. Ich kann mich daran erinnern dass seinerzeit die Käfer-Narren den Scheibenbremsen richtig hinterhergelaufen sind um die nachzurüsten.

Da mittlerweile bereits genügend Zeit vergangen ist bin ich entgegen der vorherrschenden Meinung der Meinung dass auch nachgerüstet mit Scheibenbremsen die Oldtimer Zulassung kein Problem sein dürfte weil man schon vor über 30 Jahren diese Umrüstung machen konnte.

Wenn Du einen Käfer hast an dem dies recht problemlos geht und die entsprechenden Teile günstig bekommst würde ich das machen. Ist der aber älter als alt würde ich die originalen Trommeln dran lassen.


TransalpTom  31.12.2016, 16:01

Eine Verbesserung der Verkehrssicherheit oder des Emissionsverhaltens ist nie ein Grund, das H-Kennzeichen zu verweigern.

0

Salue

Aus der Sicht eines Sammlers wäre dies eine deutliche Wertverminderung.

Der Wagen zählt nicht mehr als "Sammlerfahrzeug" (H-Kennzeichen bei Euch) und muss dann wieder mühsam zurück gerüstet werden.

Auch Trommelbremsen sind ohne weiteres in der Lage, ein solch leichtes Auto sicher zu verzögern. Trommelbremsen sind dazu langlebiger und der Pedaldruck ist geringer. Der Käfer hat ja keinen Bremsservo und Scheibenbremsen erfordern deutlich mehr Pedaldruck, wenn sie nicht unterstützt werden.

Dazu sind Trommelbremsen in Bezug auf die Bremsflüssigkeit sicherer.

Werden Scheibenbremsen wegen alter Bremsflüssigkeit zu heiss, fallen sie durch. Trommelbremsen erfordern hingegen mit zunehmender Hitze nach und nach mehr Pedaldruck und warnen so vor ! Hat der Käfer nur ein Einkreis-Bremssystem, sind Trommelbremsen die sicheren Bremsen.

Ein Umbau hätte also nur Nachteile.

Es grüsst Dich, Dein Oldtimer-Sammler

Tellensohn  


EddiR  31.12.2016, 14:31

Für mich als dummer..... auch für die alte Variante mit der Drehstab gefederten VA gab es schon Scheibenbremsen. Waren die nur in Autos wie zB dem 1600 Variant verbaut? Die passen auch in die älteren Käfer-Modelle...

0
Tellensohn  31.12.2016, 14:39
@EddiR

Sorry, so gut kenne ich die VW-Modelle nicht. Ich sammle altes "Nipponblech" und Motorräder.

Aber eben, für mich wäre der Einbau von Scheibenbremsen ein absoluter Tabu-Bruch.

Die einzige Bremsnachrüstung die ich je gemacht habe, ist eine Simplex-Trommelbremse auf eine Duplex-Trommelbremse umzurüsten. Dies gab es seinerzeit an den indischen Royal Enfield Motorrädern aber auch gegen Aufpreis ab Werk.

Auch diese Umrüstung habe ich nur gemacht, weil man diese Motorräder mit der gezogenen Vorderbremse noch herumschieben konnte. Sie hatte nur psychologische Bremswirkung.

Es grüsst Dich

Tellensohn  

0
roboboy  03.01.2017, 23:37
@Tellensohn

Der Wagen zählt nicht mehr als "Sammlerfahrzeug" (H-Kennzeichen bei Euch) und muss dann wieder mühsam zurück gerüstet werden.

Stimmt nicht. Dinge, die der Verkehrssicherheit gut tun, dürfen nachgerüstet werden (natürlich auch in einem Ramen, ich kann nicht hingehen und die neueste LED-Beleuchtung dranbasteln) und Dinge, die der Umweltverträglichkeit helfen (Beispielsweise Partikelfilter).

Aber: Einen Wertverfall wird es vermutlich geben. Ich würde die Trommeln einfach dran lassen...

LG

0

Unter der Prämisse, daß technisch überhaupt machbar ist (ich hab seit 20 Jahren keinen Käfer mehr von unten gesehen und weiß nicht, obs überhaupt geht), läßt sich das Auto jedenfalls nicht mehr zum Oldtimer ("H-Kennzeichen") umschlüsseln.

Den Wert dürfte der Umbau aber nicht verringern, sondern eher erhöhen.


Leider schreibst du nicht, um welchen Käfer es sich handelt? Wenns einer mit Seilzugbremsen ist, geht es sowieso nicht.

Anonsten stimme ich machhehniker's Antwort zu.

Also ich würde alles bei Originalteilen lassen...

Wemas