Karneval Kulturelle Aneignung?

7 Antworten

"Das Brauchtum des Karneval kommt von früheren Zeiten als die Menschen (hierzulande) mit schaurigen Masken die "Geister des Winters" vertreiben wollten."

Das mag auf die alemannische Fastnacht zutreffen - der rheinische Karneval hat ganz andere Wurzeln (französische Besatzung vor 200 Jahren) und auch ganz andere Ausdrucksformen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Nein ist es nicht, da nur zeitlich begrenzt.

Aber ein Anlass zum saufen und rumv.... wird wohl immer gerne genommen, auch wenn er der eigenen Kultur nicht entspringt.

Lass sie doch rumven.

Das Brauchtum des Karneval kommt von früheren Zeiten als die Menschen (hierzulande) mit schaurigen Masken die "Geister des Winters" vertreiben wollten.

Der Begriff Karnval hat seinen Ursprung in Europa. Das brasilianische Ritual hat seinen Ursprung in Europa, und Afrika. Weil es eine rituelle Mischform ist, ist es keine kulturelle Aneignung. Und selbst wenn...

Ich weiß nicht was einige immer mit „kultureller Aneignung“ haben. Wenn jemand was erfindet was andere toll finden dann benutzt es doch. Mein Gott

Karneval - Carne vale. Beginn der Fastenzeit. Übernahme des Brauchtums in der katholischen Kirche. Brasilien durch die europäischen/portugiesischen Einwanderer stark katholisch geprägt. Ergo nix Winter und Aneignung, sondern eher Aufoktroyierung.


heartlightsls 
Fragesteller
 18.02.2023, 15:47
Fasching, Karneval, Fastnacht: Frühlingsfeste, um böse Geister zu vertreiben

Die bunten Spektakel sind uralt. Schon vor mehreren Tausend Jahren feierten Römer und Germanen zum Ende des Winters große Frühlingsfeste, um mit Masken, Trommeln und Musik böse Geister und Dämonen zu vertreiben.

1
heartlightsls 
Fragesteller
 18.02.2023, 15:51

Die Konquistadoren als "Einwanderer" zu bezeichnen.. hat schon ein Geschmäckle... Auch wenn man es auf die "Einwanderer" hier bezieht.

0