Ist es normal, dass ich beim orgel spielen die noten nicht wirklich lese?

4 Antworten

Ich bin sicher es wäre ohne die lange Zeit mit der Geige nicht so. Meine Meinung: Dein Gehirn ist bereits auf Notenbilder trainiert und "erfasst das im Vorbeigehen", ohne dass Du jede einzelne Note erst erkennen und bestimmen musst.

Das wird sicherlich bei sehr komplexen Noten eher mal weniger sein, aber einfache Notenbilder lassen das zu.

Ich habe Lesetexte für Schlagzeug und bei einigen muss ich nicht überlegen, ich erkenne einfach die Phrase, wenn sie wieder kommt. Erst wenn es sehr dicht wird, dann muss ich tatsächlich die Noten lesen.

Das ist meine Interpretation dazu. Gruss

Ist ja auch das Gleiche, Geige und Orgel, Saiten oder Pfeifen, alles eins.

Wenn man Stücke auswendig kann, muss man nicht auf die Noten starren, angewöhnen sollte man sich aber, auch das Pedal blind zu bespielen, für den Fall, dass man doch einmal Noten vorgelegt bekommt, die man nicht auswendig kann.

Nein, das ist wahrscheinlich nicht immer so, aber ich würde sagen, dass es davon abhängt, welches Gehör man hat. Dies könnte bei dir schon recht gut ausgeprägt sein, denn du spielst ja anscheinend das, wovon du die Klänge und Harmonien schon erahnst, wenn ich das richtig verstanden habe. Und das sehe ich eher positiv, weil es musikalische Kreativität ausdrückt. Stur vom Blatt spielen kann ja jeder.

Ich selbst war in meiner Lernphase punkto Musik (ich hatte Akkordeon und elektr. Orgel gelernt als Kind) auch "Noten-faul", um es so ausdrücken zu wollen. Ich glaube, dass Musiknoten schon wichtig sind, aber auch mein damaliger Musiklehrer betrachtete es als gut, wenn man sein eigenes Gehör hat. Allerdings, wenn man das Stück quasi richtig spielen will und ggfs auftritt damit, dan sollte es schon so gespielt sein, wie es dieser Komponist niedergeschrieben hat.

Aber trotzdem würde ich es als musikalisch gut entwickelt sehen, wenn man die Noten auch gerne sein läßt und so spielt, wie man es selbst schön und richtig findet ! Bzw wenn man durch den Verlauf schon erahnt , wie das Stück weitergeht und es sich aus einer Kombi von Gehör, Gedächtnis und auch den Noten zusammensetzt.

Der Korrektheit halber würde ich aber den Noten doch die größte Priorität beim Lernen eines Intruments geben. Die Kreativität außerhalb des Lernens kann ja nach Belieben eingesezt werden.😀

Woher ich das weiß:Hobby