Orgel spielen und richtige Email schreiben?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also ich darf jederzeit in unsere Kirche um dort Orgel zu spielen, ohne dass ich der Kirchengemeinde beitreten musste. Es fing folgendermaßen an:

Ich bin zuerst (vor ca. 2 Jahren) so 2-3 mal Sonntags mit zum Gottesdienst gegangen, dann habe ich unsere Kantorin einfach mal persönlich gefragt, ob ich danach auch mal ein bisschen Orgel spielen kann. Sie hatte damit absolut kein Problem. Beim ersten Mal ist sie mit dabei geblieben, um zu sehen, wie weit ich schon spielen kann und mir die Orgel noch etwas erklärt, wie man sie ein- und ausschaltet, ihre Macken erklärt... Beim zweiten mal hat sie mir den Schlüssel überreicht, mir gezeigt, wo ich ihn lassen soll, wenn ich fertig bin. So ging es ein par Wochen weiter. Manchmal bin ich mit zum Gottesdienst gegangen und habe danach geübt, manchmal aber auch erst kurz vor Ende des Gottesdienstes hin. Das hat mir aber niemand übel genommen. Wir haben dann in der Zeit auch unsere Handynummern ausgetauscht. Dann habe ich sie mal per WhatsApp an einem anderen Tag gefragt, ob ich mir den Schlüssel einfach nehmen und in der Kirche spielen darf. Und da hat sie dann gesagt, dass ich mir den Schlüssel jederzeit nehmen kann, wenn ich spielen will, ohne sie zu fragen, mit dem Ziel, dass ich dann irgendwann auch mal zum Gottesdienst spielen kann.

Das Gute bei uns ist natürlich, dass ich jederzeit an den Schlüssel rankomme, man muss eben nur wissen wie und wo er ist. Das wird wahrscheinlich nicht bei jeder Kirche so sein.

Durch das Vertrauen, das wir so untereinander aufgebaut haben, treffen wir uns nun seit kurzem auch regelmäßig und sie gibt mir viel Unterstützung. Letzten Sonntag durfte ich auch zum ersten Mal zum Gottesdienst spielen, da die Kantorin nicht da war. Ich war natürlich recht aufgeregt, da es, wie gesagt, das erst mal war. Aber gestern habe ich nun schon meinen nächsten Termin bekommen, und das hat mich sehr gefreut.

Liebe Grüße

Der Phoenixx

Woher ich das weiß:Hobby – Ich mache seit meinem 5. Lebensjahr Musik

Hallo Musicfamily,

eine E-Mail zu schreiben ist keine wirklich gute Idee. Auch wenn Du Dir bereits Mühe gegeben hast - sie führt Dich nicht ans Ziel.

Wenn es in Deiner Gemeinde einen Kirchenmusiker gibt, ist er Dein Ansprechpartner. Gibt es keinen, ist es der Pfarrer. Dort rufst Du an und teilst Dein Anliegen mit. Besser wäre noch, ihn nach einem Gottesdienst anzusprechen. Da bekommt man sich sogleich gegenseitig zu sehen. Dann entscheidet sich, ob und wie Du Zugang zur Orgel bekommst.

Das ist allerdings nur der erste kleine Schritt. Dadurch, dass Du Zugang zur Orgel bekommst, lernst Du nicht, Orgel zu spielen.
Hast Du immer noch Ambitionen in Richtung Kirchenmusik? Dann brauchst Du unbedingt qualifizierten Unterricht. Über Jahrtausende waren die Menschen verständig und haben von den Erfahrungen ausgebildeter Musiker profitiert. Heute denkt die halbe Menschheit, man könne sich alles selbst beibringen. Mit dem Erfolg, dass so viele Leute vor sich hin stümpern wie nie zuvor. Und bald die Lust verlieren.

Ein paar Wochen kann man für sich probieren. Auf Dauer hat es jedoch keinen Sinn. Aber letztlich entscheidest Du das natürlich selbst. 😉

LG
Arlecchino


Musicfamily 
Fragesteller
 04.03.2022, 19:11

ich habe tatsächlich vor, früher oder später katholische kirchenmusik zu studieren

0
Musicfamily 
Fragesteller
 04.03.2022, 19:18
@Arlecchino

15-wir haben schon mal was dazu geschrieben und zum cello, erinnern sie sich?

0
Arlecchino  04.03.2022, 19:21
@Musicfamily

Ja. Ich glaube, bei meiner Cello-Antwort hat es eine Weile gedauert, Dich zu überzeugen. Ist aber eine ganze Weile her.

0
Musicfamily 
Fragesteller
 05.03.2022, 13:10
@Arlecchino

Ja...stimmt. Wie heißen Sie jetzt eigentlich in Wirklichkeit (das wollten Sie mir damals schon sagen...)?

0

Orgel zu lernen ist ne coole Idee

Aber ich würde die Email noch ein wenig abändern.

Du könntest ja noch schreiben, dass du dich freuen würdest, darauf üben zu können

Lg

Woher ich das weiß:Hobby – Höre jeden Tag Musik und kenne Mich aus

Das mit dem "Gottes Segen" würde ich lassen. Es klingt nicht echt.