Beste e Klaviere?


11.12.2022, 11:18

Ein Hybrid Klavier wäre mir noch lieber, falls ihr da Empfehlungen habt?

Littlethought  11.12.2022, 11:22

Du meinst wohl ein Digitalpiano.

Hast du eine Vorstellung davon in welcher Preisklasse das Digitalpiano liegen sollte?

Anonym245774 
Fragesteller
 11.12.2022, 11:24

Ja genau! Preisklasse ist mir relativ egal :)

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn Du ein gutes Gerät haben möchtest, wird es sehr wahrscheinlich auf eine Entscheidung zwischen Yamaha oder Kawai auslaufen. Beide machen hervorragende Instrumente, und es ist meist eine persönliche Geschmackssache, welche Marke man bevorzugt.

Beide haben auch sehr gute Hybridklaviere, d.h. originale Flügel-Tastaturmechanik mit digitalem Tonerzeuger anstelle von Saiten. Das ist die Yamaha AvantGrand Serie (NU1X, N1X, N2 oder N3X als das teuerste Modell für rund EUR 18.000,-), bzw. Kawai Novus mit nur zwei Modellen (NV-5S bzw. NV-10S für rund EUR 9.000,-).

Die besten Digitalpianos mit einem bestmöglichen Nachbau der Flügelmechanik wären Yamaha CLP-785 (ab ca. EUR 4700,-) bzw. das Kawai CA-901 (um EUR 4700,-) oder die ältere Modelle der CA-Serie (z.B. CA-99 um EUR 3000,-).

Alle diese Klaviere sind auch für geübte Klavierspieler empfehlenswert. Wenn Du wirklich pianistisch und in Richtung professionelles klassisches Klavierspiel gehen möchtest, wäre ein Hybridklavier sicher eher Deine Wahl. Als Zweitklavier zum Spielen mit Kopfhörern wäre ein gutes Digitalpiano aber gewiss ausreichend.

Bevor Du Dich entscheidest, solltest Du unbedingt in einem guten Klavierhaus die Modelle von Yamaha und Kawai ausprobieren (evtl. genügt für Dich auch ein CLP-745 oder ein CA-701 bzw. CA-79?).

Ich selbst habe einen Steinway in der Arbeit (bin nicht beruflich Pianist), und bei mir zuhause macht ein echtes Klavier oder ein Flügel aus mehreren Gründen keinen Sinn. Als die AvantGrand Serie vor einigen Jahren herauskam, war ich persönlich sehr begeistert, bis ich sie zum ersten Mal ausprobiert habe. Das (bei Yamaha leider sehr häufige) störend überlaute Klappern der Klaviatur fand ich unerträglich, so entschied ich mich damals für ein Kawai (CA-98; die Novus-Reihe gab es noch nicht). Heute würde ich für mich ein Novus NV-10S kaufen - und ein Hybridflügel dieser Art wird recht wahrscheinlich auch mein nächstes Klaiver zuhause, wenn das bisherige ausgedient hat.


Anonym245774 
Fragesteller
 11.12.2022, 17:28

Super! Vielen, vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Yamaha und Kawai habe ich auch schon in Erwägung gezogen und meine Meinung wurde hier von dir bestätigt! Dann geh ich jetzt demnächst mal zu einem Laden, der Klaviere verkauft und werde mich etwas durchprobieren.
Merkt man einen sehr großen Unterschied bei spielen (vom Tastengefühl her) zwischen einem echten Klavier und einem e Piano?

0
baucolo  12.12.2022, 09:17
@Anonym245774

Es kommt darauf an. Das Gefühl des Anschlags wird jedenfalls immer besser, wenn es auch noch nicht vollständig erreicht wird. Der größte Unterschied liegt noch in Klang selbst.

1

Schau Dir die Transacoustic Modelle von Yamaha an! Allgemein kann man mit Yamaha nichts falsch machen, bestes Preis-/Leistungsverhältnis.


Anonym245774 
Fragesteller
 11.12.2022, 17:22

Super! Vielen Dank! Die Marke Yamaha oder Kawai hatte ich in Erwägung gezogen

0