Vielleicht helfen dir die folgenden Seiten aus meinem alten Unterrichtskonzept.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Alle meine Unterrichtskonzepte findest du unter

https://www.dropbox.com/sh/x56zbd1s9h9s199/AACTraaBO6hPukv2PMkjFB-_a?dl=0

...zur Antwort

https://www.kinderaerzte-im-netz.de/mediathek/bmi-rechner/

Eingegebene Daten: Mädchen, 14 Jahre ; Größe: 151cm ; Gewicht: 54,9kg

Errechneter Body-Mass-Index: 24.08

Übergewicht ab einem Wert größer als: 24.05

Noch weiter zunehmen solltest du nicht. Mit Gewalt abnehmen wollen solltest du aber auch nicht. Eine kleine Nahrungsreduzierung (z.B. 80 g statt 100 g Nudeln) wäre wahrscheinlich nicht schädlich, wäre für dich leichter zu bewältigen, hätte längerfristigen Erfolg, würde aber auch nicht so schnell zu einer erkennbaren Änderung führen.

Gruß von Littlethought.

...zur Antwort

Da scheint die Erziehung einigen Schaden angerichtet zu haben. Es hat keinen Sinn den Eltern jetzt nachträglich Vorwürfe zu machen (Eltern können auch nur geben, was sie selbst haben) aber der Zustand muß ja nicht unbedingt so bleiben. Ein wenig therapeutisch-psychologische Hilfe könnte dir wohl guttun.

Gruß von Littlethought.

...zur Antwort

Der Anteil der nichtverbalen Kommunikation beträgt beim Menschen über 50 %. Die Fähigkeit derartige nichtverbale Informationen zu erkennen und zu verstehen geht durch die Social Media verloren. Die entsprechenden Fragen hier bei gutefrage, insbesonder von jungen Menschen, sind ein beredtes Zeugnis dafür.

...zur Antwort

Bei deiner Körperlänge sind zunächst noch ein paar mm Wachstum möglich, aber in ein paar Jahren wirst du anfangen kleiner zu werden (kein Witz).

Die Zahl deiner Gehirnsynapsen hat sich in der Pubertät aber schon etwa halbiert (das ist bei jedem Menschen so). Mit ein wenig geistigem Training läßt sich der weitere Rückgang zwar nicht aufhalten aber etwas begrenzen. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Die Begriffe sind so unklar und die Fragestellung so undurchdacht, dass es darauf keine sinnvolle Antwort geben kann. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine wird in Rußland als begrenzter lokaler Konflikt bezeichnet und es ist dort gesetzlich verboten diesen als Krieg zu bezeichnen. Diplomatie ist die Kunst des Möglichen. Das funktioniert aber nur wenn überhaupt etwas Verhandelbares existiert.

Die Fragestellung wirkt als ob sie nur gestellt worden wäre um die "täglichen Missionen" zu erfüllen um dadurch Punkte zu bekommen.

...zur Antwort
Schlecht

Auf Grund der Unterschiedlichkeit der Zeiten muß damit gerechnet werden, dass es häufiger zu Unpünktlichkeiten kommt, und zwar sowohl bei Lehrern als auch bei Schülern. Ich war jahrelang Stundenplaner meiner Schule (Gymnasium mit etwa 1000 Schülern und 100 Lehrkräften). Für mich ist das programmiertes Chaos. Schüler und Lehrer wollen und brauchen klare Strukturen.

...zur Antwort

https://www.kinderaerzte-im-netz.de/mediathek/bmi-rechner/

Eingegebene Daten: Mädchen, 16 Jahre ; Größe: 165cm ; Gewicht: 38kg

Errechneter Body-Mass-Index: 13.96 ; => Untergewicht.

Untergewicht ab einem Wert kleiner als: 17.69

Unter einem BMI = 14,5 ist schon der Stoffwechsel des Gehirns gefährdet und es besteht latente Lebensgefahr. Bei dir würde ich akute Lebensgefahr vermuten. Durch die Unterernährung schüttet der Körper Endorphine aus, so dass du die Gefahr in der du dich befindest nicht spürst sondern vermutlich leicht euphorisiert bist, wie ein Sepsispatient im Endstadium bevor er stirbt. Ich vermute, dass du diese Frage unter einem anderen Namen schon einmal gestellt hast.

Wenn diese Frage ein Scherz sein soll, dann schadet sie all denjenigen, die tatsächlich ein solches Problem haben, weil derartige Fragen dann nicht mehr Ernst genommen werden. Du hast die entsprechende Frage erst vor kurzem schon einmal gestellt.

...zur Antwort

Scheint selbsterzeugter Psychostress zu sein.

Möglicherweise mußt du auch noch das Lernen lernen. Die folgende Seite habe ich für Schüler geschrieben aber vielleicht kann sie auch dir ein wenig helfen. Für dich habe ich die Seite etwas verkürzt

Das Lernen lernen ! 01.09.2023

In dieser Zusammenfassung sind Erkenntnisse aus Physiologie, Psychologie und Lerntheorie enthalten.

Meide Computerspiele und Drogen wie der Teufel das Weihwasser ! Führe einen regelmäßigen Lebenswandel ! (Aber nicht nach dem Motto: „Täglich besoffen ist auch regelmäßig gelebt.“) Sorge dafür, dass du mindestens 8 h von 24 h schläfst.

Nicht mehr als durchschnittlich etwa 2 h an einem Stück arbeiten. Dann eine Pause machen und das Thema wechseln Nicht zu viele gleichartige Aufgaben machen! Lieber effektiv als lang arbeiten!

Falls nicht schon geschehen:

Treibe eine etwas artistische Sportart (z.B. Jonglieren, Einradfahren, Tanzen,...) ! Lerne ein Musikinstrument zu spielen (aber nicht unbedingt Blockflöte) ! Gib Nachhilfestunden oder unterhalte dich mit anderen über das zu Lernende ! Erklärt euch gegenseitig, was ihr gelernt und verstanden habt !

Lernen vor Prüfungen

Die Vorbereitung auf eine Prüfung in der Schule sollte 15 Tage vor der Prüfung beginnen. Bei 9 Stunden geplanter Lernzeit diese wie folgt aufteilen: 3 Stunden in den ersten 4 Tagen ; 3 Stunden in den Tagen 6 bis 9 und 3 Stunden in den Tagen 11 bis 14. Der 14. Tag sollte dabei 2 Tage vor der Prüfung liegen. Auf diese Weise lernst du mehr, als wenn du an den letzten 2 Tagen vor der Prüfung 12 Stunden lernen würdest und das Gelernte wird länger im Gedächtnis behalten. Dabei nicht vergessen: Nach der Prüfung ist vor der nächsten Prüfung.

Es ist empfehlenswert vor jedem Lernabschnitt das bisherige Wissen durch einen kleinen Test zu überprüfen. Dadurch wird das neu zu Lernende besser in das schon Vorhandene eingebaut.

...zur Antwort

Für einen derart ungesunden Schlafrhythmus bist du mit 13 Jahren zu jung. Der Mittagsschlaf gleicht die geringe Schlafdauer nur wenig aus.

Im Schlaf finden die Zellreparaturprozesse statt. Nach 2 Wochen ohne Schlaf stirbt der Mensch an allgemeinem Organversagen. Außerdem wird vor allem in der Pubertät im Schlaf das Wachstumshormon Somatotropin synthesiert. Dieses Hormon ist auch für Fettabbau und Muskelaufbau verantwortlich.

Zu wenig oder gestörter Schlaf wirkt sich einerseits negativ auf die geistigen Fähigkeiten aus. Die Konsolidierung von Gelerntem (Schule, Sport, Musikinstrument) findet im Schlaf statt. Und andererseits wird bei gestörtem Schlaf auch die Serotoninproduktion verringert, was zu depressiven Stimmungen führt.

Hinweise für einen gesunden Schlaf (frei nach dem Hirnforscher Martin Korte):

Acht Stunden Schlaf gilt für einen Menschen der unter 25 Jahre alt ist als Minimum.

Führe einen möglichst regelmäßigen Lebenswandel und gehe immer um die selbe Zeit zum Schlafen !

Die beste Raumtemperatur zum Schlafen liegt bei etwa 17° C.

Vermeide vor dem Schlafen helles Licht und vor allem blaues Licht ! Verzichte mindestens 30 Minuten vor dem Schlafengehen auf Bildschirmbetrachtungen (vor allem auf interaktive Spiele) !

Treibe tagsüber etwas Sport, aber nicht kurz vor dem Schlafengehen !

Verzichte möglichst auf Alkohol und Koffein !

Nimm keine größeren Mahlzeiten vor dem Schlafengehen ein aber ein kleines "Betthupferl" wie ein Stück Banane, etwas Milch (vielleicht auch mit Honig) oder ein Stück Schokolade können dem Schlaf dienlich sein. Die darin enthaltene Aminosäure Tryptophan wird im Gehirn zu Serotonin umgebaut, was den Schlaf fördert.

...zur Antwort

Das Volumen läßt sich mit der Determinante V = 1/6 * det (AB ; AC ; AD) berechnen. Ich erhalte den Wert 2.

Keine Garantie dafür, dass ich mich nicht verrechnet habe, es ist schon etwas spät.

...zur Antwort

Je kleiner dein biologisches Alter ist desto gesünder bist du bzw. hast du bisher gelebt. Ein so gutes Ergebnis wie du hätte ich auch gerne. Wir sollten uns aber ein wenig Zweifel in Bezug auf die Aussagekraft eines solchen Ergebnisses vorbehalten.

...zur Antwort

Diese Frage ist momentan wissenschaftlich noch ungeklärt. Eine der Milleniumsfragen (die Erforschung der Gleichungen von Yang-Mills.) soll helfen diese Aufgabe zu lösen.

Es könnte sogar strittig sein, ob diese Frage eine entscheidbare Frage ist.

Die Ansätze, die von der Informationstheorie ausgehen (It from Qubit siehe https://web.stanford.edu/~phayden/simons/overview.pdf ), dürften momentan wohl am elementarsten sein.

...zur Antwort

Wahrscheinlich liegt es an deinen Schuhen oder an deiner Kleidung, die sich durch Reibung elektrostatisch aufgeladen hat. Mir hat es jahrelang einen elektrischen Schlag versetzt, wenn ich an meiner Schule die Türklinke zum Sekretariat berührt habe.

...zur Antwort

Eine kurative Behandlung erfolgt mit der Zielsetzung einer langfristigen oder endgültigen Heilung.

Unter bestimmten Gegebenheiten (z.B. bei metastasiertem Krebs) ist eine kurative Behandlung nicht mehr möglich. Operation, Bestrahlung oder Chemotherapie würden in solchen Fällen dem Patienten nur noch mehr Leid zufügen als er ohnehin schon hat.

...zur Antwort