Ab wann ist es kulturelle Aneignung?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Konzept der "kulturelle Aneignung" ist- zu Recht- nicht unumstritten. Problematisch hierbei ist besonders, dass man von abgegrenzten Kulturen ausgeht, welche sich keinesfalls vermischen dürfen. Also genau das Gegenteil von Offenheit und Toleranz. Hier ein sehr interessanter Text zu diesem Thema:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/philosophin-ursula-renz-kultur-ohne-aneignung-gibt-es-nicht-100.html

Ich würde mich an Deiner Stelle nicht davon beeinflussen lassen. Mach einfach was Dir gefällt. Solange Du andere Menschen mit Respekt behandelst musst Du Dir auch keine Gedanken machen.


Svensson70  20.07.2022, 20:42

Danke für den Stern.

0

TRAGE DIE FRISUR MIT RESPEKT !

Das is das wichtigste für uns, meiner meinung nach kann sich jeder braids machen :)

Nur was gar nicht geht für uns, wenn du's nur als eine Art Trendsetter trägst. Ich weiß b.z.w viele von uns wissen das braids sehr angesagt sind in letzter Zeit und das es auch viele stände gibt in Griechenland wo man sich abends auf dem basar machen kann lassen kann , allerdings wissen 70% nicht mal was die Vorgeschichte der braids und conrows sind! Was für eine schlimme Vergangenheit das ganze hat !

Also wenn du dir welche gemacht haben solltest oder noch dabei bist dir welche machen zu lassen, und du dir über die frisuer davor nicht ganz bewusst warst was die mit uns auslösen können. Wenn jmd der nicht von unserer Kultur stammt sie trägt, es erstmals nicht ferwerfliches is, aber wenn du dir nochmal welche machen sollte denk daran das die's nicht zum Trendsetter gehören sollte, sondern eine kulturelle frisuer ist die respektiert werden sollte !

Germanen haben sich auch Perlen in Bart und Haare geflochten. Das hat so ziemlich jedes Volk schon gemacht. Da hat niemand ein Patent drauf.

Wenn es dir gefällt, mach. Wer sich durch eine Frisur beleidigt fühlt, hat schwerwiegendere Probleme, als die Haare anderer Leute.


envyyy 
Fragesteller
 11.07.2022, 11:30

wusstest du dass wir nicht von Germanen abstammen und es das Volk der "Germanen" nicht so einheitlich gegeben hat wie du es dir vorstellst? man weiß überhaupt nicht woher der Begriff eigentlich kam und die Völker die so bezeichnet wurden bekriegen sich sogar gegenseitig

0
Jekanadar  11.07.2022, 11:34
@envyyy

War auch nur ein Beispiel. Jedes Volk, egal ob Inuit, Yanomami, Tolteken oder sonstwer... Haarschmuck ist nicht wirklich einizgartig. Wenn dich allein der Gedanke daran schon so aufregt, solltest du es vielleicht lassen.

3
guitschee  11.07.2022, 11:51
@Jekanadar

Im Mittelalter gab es immer auch Marktstände, die extra Bänder verkauft haben - genau für den Zweck, dass Frauen sich die in die Haare geflochten haben.

2
guitschee  11.07.2022, 11:32
Wer sich durch eine Frisur beleidigt fühlt, hat schwerwiegendere Probleme, als die Haare anderer Leute.

Danke. Zustimmung.

Solange man sich kein Hakenkreuz auf den Kopf rasiert, dürfte sich NIEMAND jemals von einer Frisur beleidigt fühlen...

3
siroco12  22.07.2022, 19:02

Dann wissen sie wirklich nicht über die Ursache / Ursprung dieses thematik. Es geht nicht darum, dass man sich beleitigt fühlt!

Es geht darum, dass wir wg. unseren Braids/ Haare immer diskrimiert sind. Und wenn "Weiss" es nachmachen ist es auf einmal sauber/cool/In usw...

Noch dazu verkleidet sich Leute mit Afro und Braids bei Karnaval und machen sich so zu sagen lustig über ein ganze Volk.

Es wird immer über "Opfer keule" gesprochen wenn mann sich beschwert, ich denke wenn man in unsere Haut nicht steckt mit alles was man täglich erlebt, kann man vieles nicht verstehen...es geht also um viel mehr als nur sich beleitigt zu fühlen🤔

PS: Sorry für Fehler, Deutsch ist nicht meine Mutterspreche.

0
Jekanadar  23.07.2022, 09:44
@siroco12

Und weil vor einem Zeitraum X Menschen wegen Haaren diskriminiert wurden, oder evtl sogar noch werden, dürfen andere Menschen, denen diese Frisur gefällt, diese nicht tragen?

Ja, ich kann verstehen, dass man sich irgendwie verarscht fühlt, wenn Dinge, die man schon immer macht nicht "gesellschaftlich akzeptiert" sind und sobald das jemand "cooles" entdeckt, ist es normal. Völlig OK. Geht mir auch so.

Aber es ist nunmal schwer da eine Grenze zu finden. Ab wann ist es Kultur, ab wann Aneignung? Und für wie lange? Die Welt ist kleiner geworden. Ansichten, Traditionen und Lebensweisen vermischen sich. Ich würde es schön finden, wenn irgendwann absolut egal ist, wer was trägt oder wer wo herkommt.

Ja, das ist ein langer Weg. Aber evtl kann dies ein erster Schritt sein.

0
siroco12  18.08.2022, 19:13
@Jekanadar

Natürlich kann jeder machen was er möchtest, ich bin auch dafür.

Mir ging nur darum, dass viele nicht verstehen warum manche sich beschweren und von ' Opfer Keule oder Beleidigung" oft besprochen wird.

Es gibt einen Grund warum man sich beschwert, dies sollte ernst genommen werden und nicht als 'immer das Opfer Keule" bezeichnet werden.

Wenn man versteht worum es die andere geht, kann die richtige Diskution stattfinden.

Wie aus meinem 1. Kommentar geschrieben, habe ich was dagegen wenn es auf einmal schön und IN ist nur weil ein "weiss" es hat obwohl wir hundert Jahre und bis heute dafür diskrimiert werden. Ansonst kann jeder machen was er möchtet.

Ich lebe in Bayern und trage Dirndl, nehme es nie als Verkleidung oder sonst was, aber eher mit respekt gegenüber diese Kultur.

Es betrifft also nicht alle, nur eine kleine Menge von Menschen. Das jetzige Problem ist, dass die Linke das Thema nun falschlischerweise polarisieren und verfälschen damit das ursprungliche Ziel!

0