bauchnabel piercing wird nicht besser?

hey ihr lieben =).

Bevor irgendjemand meint ich solle doch zum Arzt oder einfach das Piercing rausnehemen: ich war bereits mehrfach beim piercer (bzw 2 verschiedenen) & Hausarzt, und ich hab ganz sicher kein Geld dafür ausgegeben ums dann rauszutun und mit nem zugewachsenem Loch rumzulaufen.

Ich habe das Piercing nun seit ca. 6 Monaten. Anfangs war alles gut, hat sich dann für ca. 1 Woche entzündet gehabt, bin daher zum Piercer und hab ein neues Spray bekommen und es war wieder gut.

Die letzten 2 Monate ist es allerdings wieder deutlich schlechter geworden. Zwischendurch hat es immer mal wieder geeitert (mittlerweile nicht mehr), ist aber immernoch komplett rot und schmerzt teils (auch nicht immer).

Ich war daraufhin bei den 2 Piercern da das erste Mittel nicht funktioniert hat, habe ein neues Desinfektionsspray bekommen was ebenfalls nichts gebracht hat. Hausarzt hat mir daraufhin Teebaumöl empfohlen was ich immernoch benutze, hat allerdings bis auf das eitern leider nichts verbessert.

Man muss dazu erwähnen dass ich als Köchin arbeite, heißt viel Bewegung & schwitzen jeden Tag (Bewegung im Bauch bereich durch das bücken usw usw). Ich hab es eine Zeit lang abgeklebt, bekomme aber Ausschlag auf Pflaster also hab ichs wieder gelassen (konnte bisher keine XL Pflaster für allergiker finden).

Nun ist meine Frage ob jemand evlt einfach so einen kleinen privat Tipp hat, der Ärzten usw nicht bekannt ist und bei ihm geklappt hat T_T. Möchte es wirklich wirklich ungern rausnehmen.

Ergänzung: Ich habe das Piercing vom Piercer einmal gewechselt gehabt (nach ca. 3 Monaten) & ein neues direkt vom Piercer für die ``Heilphase`` bekommen. Ebenfalls verschiedene Längen da sie dort meinten, ein kürzeres wäre evlt besser wegen der Bewegung. Hat leider auch nichts gebracht.

LG =)

Pflege, Piercing, Schmuck, Piercing-stechen, Piercer, Bauchnabelpiercing, Piercingschmuck, Bauchnabel, Entzündung, Körperschmuck, Piercingpflege, Piercingstudio, Wildfleisch
Wildfleisch am Nostril?

Hallo.

Ich habe mir vor ca 1 1/2 Monaten ein Nostril stechen lassen, welches die ersten zwei Wochen eigentlich ziemlich gut abgeheilt ist.

Mit der Zeit hat sich dann aber ein rötliches, ziemlich großes Bläschen am Stichkanal gebildet, von dem der Piercer meinte, es sei Wildfleisch (siehe Bild unten). Er hat mir eine pH-neutrale Seife und Tyrosur-Salbe empfohlen, die Salbe habe ich etwas länger als eine Woche zweimal täglich benutzt und das Bläschen sah schon viel besser aus.

Als ich gestern wieder zum Piercer gegangen bin, hat man es fast gar nicht mehr gesehen. Aktuell habe ich die Anweisung, die Salbe nicht mehr zu benutzen und stattdessen das prontolind-Spray noch zwei Wochen zu verwenden.

Und na ja, was soll ich sagen... Ich habe die Salbe für einen Tag abgesetzt und das Bläschen sieht wieder genau so aus wie zu dem Zeitpunkt, als ich mit der Salbe begonnen habe. Es ist total angeschwollen und viel dunkler geworden. Jetzt ist meine Frage, was soll ich tun? Soll ich einfach auf die Anweisung des Piercers pfeifen und weiter die Tyrosur-Salbe verwenden?

Mir ist bewusst, dass ich mich mit dem Piercer in Verbindung setzen muss (werde ich auch noch machen), aber ich würde gerne die Meinungen von anderen Leuten hören, und ob es vielleicht jemanden gibt, der dasselbe Problem hatte. Zudem ist mein "Stamm"-Piercer, der das Nostril auch gestochen hat, aktuell im Urlaub, und ihm vertraue ich mehr als dem Piercer, von dem ich hier die ganze Zeit schreibe.

Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen :)

Aktuelles Bild (Zustand ist identisch mit dem vor der Behandlung mit Tyrosur)

Bild zum Beitrag
Entzündung, Nasenpiercing, Wildfleisch, Nostril-Piercing
„Wildes Fleisch“ bei Nasenpiercing?

Hallo!

Ich habe mir vor ca. 2 Monaten ein Nasenpiercing stechen lassen. Ich bin 16(w), falls das wichtig sein sollte. Ich habe den Chirurgenstahl-Stecker vom Piercer 5 Wochen drinnen gelassen, so wie er gesagt hat. Desinfiziert habe ich auch immer und regelmäßig, also alles so, wie ich es machen hätte sollen. Dann habe ich mir neuen Schmuck reingegeben, der etwas dünner war als der „Ausgangsschmuck“. Den hatte ich dann nicht einmal 3 Tage drinnen bis mein bestellter Nasenring angekommen ist. Als ich dann zum Ring gewechselt habe war meine Nase an der Piercingstelle schon etwas rot aber ich habe mir nichts dabei gedacht. Dann im laufe von ca. einer Woche hat sich dann „Fleisch“ um meinen Nasenring gebildet und es hat angefangen zu eitern und es kamen auch immer wieder solche harten gelben Stücke raus. Ich war daraufhin beim Hautarzt und sie meinte, dass das nie wieder weggehen wird und hat mir somit nur eine Salbe gegeben gegen das eitern und das war’s auch. Ich hatte aber das Gefühl das sie mir nicht zuhört und auch komplett gegen Piercings zu seien scheint. Ich hatte sie auch gefragt ob man das „Fleisch“ chirurgisch entfernen lassen könnte (logisch, da es genau auf meiner Nase mitten im Gesicht ist, wo es jeder sehen kann), aber wie bereits gesagt, sie war sehr abwertend und meinte auch das es immer wieder zurückkommen wird, egal was ich mache. Stimmt es denn, dass wenn ich es wegmachen lasse, es wiederkommen wird? Es eitert jetzt nicht mehr, es ist nur noch das Fleisch auf meinem Piercing!! Ich habe auch generell nichts dagegen wenn ich es wieder zuwachsen lassen muss um es heilen zu lassen und dann wieder neu steche. Es geht mir nur darum ob ich jetzt für immer, egal was ich mache, so ein Stück Fleisch auf meinem Piercing haben werde? Kann ich es wegmachen lassen? Wird es wiederkommen? Kann ich, falls ich es zuwachsen lassen muss, genau dieselbe Stelle wieder piercen lassen?
Bitte um Hilfe,

(Ich werde sowieso einen Termin bei jemandem ausmachen der sich bei sowas etwas besser auskennt, aber es wäre sehr nett wenn ich schon ungefähr wüsste was mich erwarten wird.)

Danke!!

Piercing, Piercer, Piercingschmuck, Entzündung, Nasenpiercing, Wildfleisch, Nostril-Piercing

Meistgelesene Fragen zum Thema Wildfleisch