Eltern zu streng gegen Alkoholkonsum?

Hallo,

mein Problem ist folgendes: Ich habe generell sehr strenge Eltern und nun naht aber der 16. Geburtstag meiner besten Freundin, wo es massig Alkohol gibt. Schon zu viel meiner Meinung nach.

Meine Eltern waren immer sehr streng gegen Alkohol, sie trinken selber nichts, was ich auch total verstehen kann.

Ich bin zu meinen Eltern immer sehr ehrlich gewesen, bin zuverlässig, gut in der Schule und halte mich generell von Zigaretten und Drogen fern. Wenn ich minimal was getrunken habe und meine Eltern danach fragen, sage ich ihnen auch, das ich vielleicht 1-2 Gläser Sekt oder ein Mischgetränk getrunken habe. Darauf bekomme ich meist nur sehr enttäuschte Blicke und eine Standpauke.

Man muss wissen, dass ich einmal in meinem Leben (leider schon im frühen Alter von Ende 14 Jahren) sehr betrunken nach Hause gekommen bin, ich hatte an dem Tag zu wenig gegessen und mir wurde Alkohol in meine Cola und Fanta gekippt, ohne das ich etwas gemerkt habe. Die Reaktion meiner Eltern, waren monatelanges Handyverbot, ich durfte mich wochenlang nicht mit meinen Freunden treffen. Ich bereue das allein schon wegen dem Kater am nächsten Tag sehr und mir ist das wirklich peinlich und unangenehm und ich würde so etwas niemals nochmal wollen.

Wenn ich ab und zu mit Freunden Alkohol trinke, dann ist es meist so, dass ich sofort aufhöre, wenn ich merke, dass mir leicht schwindelig wird. Mit meinen Freunden trinke ich maximal 3 Mal im Monat. Auch wenn die sich alle die Kante geben, bin ich meist die, die sicherstellt, dass alle sicher nach Hause kommen und das es denen gut geht.

Nun ja, manchmal würde ich schon gerne offener mit meinen Eltern sein, wenn es um Alkoholkonsum geht, aber jedes Mal, wenn ich probiere ein Gespräch anzufangen bekomme ich nur ein wütendes: "Wir hatten das Thema schon."

Die Eltern meiner Freunde sind bei der ganzen Sache wesentlich entspannter, solange ihr Kind nicht jede Woche total stramm nach Hause kommt, erlauben sie Alkohol.

Mir geht es hauptsächlich darum, das mein Eltern ein bisschen toleranter damit umgehen, ich möchte mir ja nicht die Kante geben und trinke, wenn überhaupt nur die 2-3 Mal mit meinen Freunden im Monat, weil es bei mir wirklich nicht mehr, als um 3-4 Gläser Sekt geht.

Habt ihr Tipps?

Freundschaft, Alkohol, Teenager, Jugendliche, Alkoholkonsum, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, streng, Verbot
Freund darf nicht zur Party?

Hallo

meine beste Freundin wird ihren Geburtstag bei einer anderen Freundin von mir als Poolparty feiern. Sie wird 16 und lädt ca. 12 Leute ein, alle aus unserer Klasse außer mein Freund. Zusätzlich sind die Eltern des Geburtstagskindes und die Eltern und die kleine Schwester meiner anderen Freundin zuhause. Es wird eine Party mit Übernachtung. Alkohol wird es nur mit Einverständiserklärung aller Eltern geben und wenn auch nur sehr wenig da die meisten Gäste 14 und 15 Jahre alt sind.
Nun zu meinem Problem. Mein Freund hat seinen Vater gefragt ob er zum Geburtstag darf und sein Vater hat es ihm erlaubt aber ohne Übernachtung. Das hat mich und meinen Freund extrem aufgeregt da es nicht das erste mal ist dass mein Freund nicht übernachten darf. Obwohl mehrere Leute da sind. Seinem Vater geht es anscheinend um Sex weil wir laut ihm in einem Alter sind in dem man leicht geil aufeinander ist! Aber ich glaub er hat nicht verstanden dass der Geburtstag mehr wie ein Kindergeburtstag als eine Party ist wo jeder merken kann wenn zwei Leute verschwinden. Außerdem wäre das viel zu riskant. Aber wir haben definitiv nicht vor auf dieser Party sex zu haben!!!

Hat jemand eine Idee wie wir seine Eltern von der Übernachtung überzeugen können??

Danke im Vorraus

PS: Man muss dazusagen dass mein Freund auf der Party einer der ältesten ist.
Und falls das irgendwie wichtig ist, es wäre noch ein anderes Pärchen da

Liebe, Freundschaft, Party, Geburtstag, Freunde, Beziehung, Sex, Liebe und Beziehung, Übernachtung, Verbot
Ist es egoistisch, Fremdgehen zu beichten?

Manche Leute behaupten das ja, weil man durch die Beichte nur sein Gewissen erleichtern wolle und der anderen Person unnötig schaden würde.

Ich sehe das nicht so. Zwar fügt man der anderen Person durch die Beichte psychischen Schaden zu. Allerdings ist Ehrlichkeit ein hohes Gut in einer Beziehung. Gerade bei Dingen, die sogar den Bestand der Beziehung gefährden können, sollte man diese im Regelfall schon beichten, auch wenn man sich dadurch ausliefert. Ansonsten würde man eine Beziehung führen, die die andere Person bei Kenntnis der Wahrheit womöglich gar nicht mehr wollen würde.

Dieser Grundsatz gilt aus meiner Sicht auch bei ONS. Manche unterscheiden da ja.

Natürlich hat die Wahrheit nicht immer Vorrang im Leben, Notlügen benötigt man häufig, sonst würde das ganze Sozialgefüge gar nicht funktionieren. Insofern sind vielleicht auch beim Fremdgehen Fälle denkbar, bei denen ein Verschweigen besser sein könnte, das beschränkt sich meiner Meinung nach aber auf Ausnahmen(z.b. bei einem (äußerst) geringfügigen Fehltritt, der den Bestand der Beziehung mit Sicherheit nicht gefährden würde; oder wenn das Beichten des Fehltritts die andere Person nicht nur schwer verletzen würde, sondern sie in schwerste Depressionen oder den Suizid treiben würde).

Aber im Grundsatz sollte man schon beichten.

Was meint ihr dazu? Was meint ihr zu meinen Ausnahmen?

(Die erste Antwort könnt ihr auch dann auswählen, wenn es seltene Ausnahmen für euch gibt. Bei der zweiten Antwort gilt dasselbe. Wenn es eurer Mdinung nach halt keinen wirklichen Grundsatz gibt, dann die dritte Antwort.)

Man sollte prinzipiell immer beichten. 60%
Kommt darauf an. 21%
Man sollte prinzipiell nicht beichten. 19%
Liebe, Leben, Männer, Religion, Betrug, Gefühle, Erotik, Menschen, Freunde, Trauer, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Sex, Sexualität, Psychologie, Affäre, Beichte, Egoismus, Ethik, Fremdgehen, Freundin, Gefühlschaos, Gesellschaft, Glaube, Liebe und Beziehung, Moral, Opfer, Partnerschaft, Philosophie, Seitensprung, Verbot, Vergebung, Wut, Tabu, Ethik und Moral, Minderwertigkeitsgefühl, Philosophie und Gesellschaft
Wieso fragt er mich das?

Mein Freund m/25 und ich w/21 sind jetzt 4 Monate zusammen.

Es läuft super nur letztens war es komisch.

Und zwar hat er mich gefragt, ob ich mal Gefühle für Lukas hatte. (Lukas ist der Sohn meines Chefs)

Ich schaute ihn überrascht an und sagte Nein und fragt ihn wieso er mich das fragt.

Weil ich letztens von ihm kurz erzählt habe, meinte er.

Ich war schon ein bisschen sauer. Klar darf er mich alles fragen, aber so etwas. Ich habe ihn auch nie gefragt ober er für die mal Gefühle hatte, weil er von der erzählt hat. Schliesslich ist das auch Vergangenheit und jetzt nicht mehr wichtig.

Das war nicht das erste mal, dass er mich so etwas fragt. Ganz am Anfang unserer Beziehung haben wir über Ex Beziehungen und so gesprochen. Er ist mein erster Freund und das weiss er auch.

ich hatte mal einen guten Freund, für den hatte ich mal Gefühle. Das habe ich ihm erzählt. Darauf hat er mir verboten mit ihm zu schreiben oder mich mit ihm alleine zu treffen. 

Jetzt frage ich mich halt, hätte ich ja gesagt wegen Lukas. Hätte er mir sicher auch verboten mit ihm zu schreiben oder treffen. Aber das würde gar nicht funktionieren, weil er auch im Geschäft arbeitet. Was dann, hätte er mir gesagt ich müsse künden oder was.

Ich finde es halt doof das er mir Sachen verbietet. Ich habe ihm noch nie etwas verboten oder so. Weil ich ihm schliesslich vertraue. Vertraut er mich denn nicht? Wieso fragt er mich das überhaupt?

Freundschaft, Beziehung, Liebe und Beziehung, Verbot
"Rassistisches" Bild soll nicht mehr im Schulunterricht erwähntwerden?

Findet ihr es rassistisch wenn im Mittelalter ein Bild gemalt wurde wo 3 Plagen aufgezichnet wurden (Heuschrecken, Türken und Pest) und dies noch im Schulunterricht durchgenommen wird bzw das ganze als historisch wichtig betrachtet wird.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Landplagenbild

Ich find irgendwie verstendlich das sie das gleichgesetzt haben immerhin sind die Osmanen einmaschirt haben Häuser angezündet, Menschen umgebracht und Kinder entführt. (Und zur gleichen Zeit hat auch noch die Pest gewütet und es gab Heuschrecken und deswegen wurde das Bild so benannt)

Und ich find es auch wichtig das es geschichtlich erwähnt wird das dies Vorgefallen ist.

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/5828608/An-Grazer-Volksschulen_Tuerken-als-Landplage_Erneut-Kritik-an

Bild zum Beitrag
Wieso soll immer alles rassistisch sein 57%
es sollte weiterhin im Unterricht behalten werden 38%
man sollte es Übermalen 4%
Man sollte es Umbenennen weil das ganze keine Plagen waren 2%
man sollte es totschweigen 0%
Leben, Bilder, Kinder, Kunst, Schule, Geschichte, Türkei, Krieg, Bildung, verändern, Tod, Kampf, Politik, Unterricht, Kultur, Krankheit, Hunger, Stadt, Graz, heuschrecken, historisch, Lehrer, Leid, Link, Macht, Mittelalter, Österreich, Osmanisches Reich, Osten, Pest, Rassismus, rechts, Türken, Verbot, Vergangenheit, Geschichtsunterricht, Plage, rassistisch, umschreiben
Wie viel trinken eure Männer und ab wann stört es euch?

Mein Partner trinkt 1-2 Mal unter der Woche (Fußballtraining, Feuerwehr,...) und am Wochenende ebenfalls 1-2 Mal. Wenn wir auf einer Feier sind meist ziemlich viel (habe ihn selten nüchtern erlebt am Ende von irgendwelchen Feiern) oder, wenn wir zu Hause sind, mal ein Bierchen zum Film o.Ä. Manchmal trinke ich mit, da stört es mich nicht zu sehr, aber das ist eher selten der Fall.

Es stört mich, dass er von jeder Feier mit einem guten Pegel nach Hause kommt. Natürlich ist es nicht verboten mal zu trinken, aber zu jeder Feier...

Manchmal habe ich ihn drum gebeten, nicht so viel zu trinken, aber so richtig dran gehalten, hat er sich nie. Es fällt mir schwer damit umzugehen, weil ich mich in der Nähe seines besoffenen Ichs nie richtig wohlfühle, er ist wie ein anderer Mensch für mich. (Das liegt allerdings nicht an ihm, sondern ich empfinde allgemein bei allen Menschen so)

In seinem Dorf ist es quasi normal jeden Tag zu trinken, ja sogar zu saufen. Er ist sozusagen damit aufgewachsen.

Dazu ist noch zu sagen: Wir sind seit 2 Jahren zusammen, aber sind auch erst 18 (ich) und 19 (er) Jahre alt. Also quasi noch mitten in der Jugend. Ist es da falsch ihm zu verbieten zu trinken. Legt sich das eventuell eh mit dem Alter? Und was könnte ich tun, damit er meine Sorge ernst nimmt?

Liebe, Männer, Freundschaft, Alter, Alkohol, Frauen, Beziehung, Gesundheit und Medizin, Jugend, Liebe und Beziehung, Verbot
Was hat Handyverbot für einen Sinn?

Was hat es für einen Sinn dem Kind das Handy für mehrere Tage oder sogar Wochen wegzunehmen? Wenn das Kind zum Beispiel schlechte Noten hat und es lernen kann ich es ja verstehen wenn die Eltern es in der Zeit wo man lernt wegnehmen aber was hat es für einen Sinn dem Kind danach immernoch das Handy zu verbieten nachdem es gelernt hat? Meistens hat man Handyverbot ja in Verbindung mit Hausarrest und ich muss sagen ich finde es ziemlich Sinnlos.

Wenn ich das mal beides habe meistens für 1 Monat und noch länger. In dieser Zeit hat man ja eigentlich nichts zu tun wenn man nichts darf außer lernen. Wenn man nicht lernt sitzt man nur da und tut nix. Dir Eltern sagen ja das sie es auch ohnr Handys überlebt haben aber die Zeiten sind ja auch anders geworden.

Viele Jugendliche haben ja viele Freunde die nicht auf ihre Schule gehen und weiter weg wohnen was früher ja denke ich nicht so der Fall war. Zum Beispiel meine beste Freundin wohnt so 20 bis 30km weg und wir schreiben und telefonieren oft und sie sagt auch immer das sie mich vermisst. Und wenn dann aufeinmal das Handy weggenommen wird kann man Wochen lang keinen Kontakt miteinander haben was auch sehr blöd ist.

Man sitzt als Kind nur zu Hause rum geht vielleicht noch seinem Hobby nach was man vielleicht nur 1 mal die Woche machen kann weil es Sport ist und man zum Training geht. Bei mir war es auch so das ich als ich mal 2 Monate nicht raus durfte und kein Handy hatte einfach nur da saß und nix getan habe und am liebsten gestorben wäre weil ich nix durfte außer lernen. Also was hat es für einen Sinn Handyverbot zu geben und das Kind sozusagen Monate oder Wochen lang komplett von der Welt abzutrennen und kompletten Kontakt mit Freunden zu verbieten?

Handy, Schule, Familie, Freundschaft, Eltern, Liebe und Beziehung, Verbot
meine eltern erlauben mir nicht mich mit freunden zu treffen, was soll ich tun?

ich bin 13 jahre alt und darf mich nicht mit freunden treffen weil draußen "böse leute, böse dinge" mit mädchen machen oder weil ich vergessen habe meine lehrerin zu fragen wie ich mich bessern kann weil ich EINE vier geschrieben habe 😤.

außerdem darf ich mein handy nie benutzen (iphone5) weil es schlechten einfluss auf mich hat. nur zum "telefonieren oder sie bei notfällen anrufen ".

Sie machen sich immer sorgen um mich und ich darf nur alleine einkaufen gehen (aber auch nur MIT meinen brüdern) im edeka der 200 m entfernt ist, ich darf von der schule zu fuß nach hause gehen (1,3km) aber nur weil eine freundin mit begleitet.

meine mutter verbietet mir sogar kontakt mit einer SEHR GUTEN freundin als ich noch jung war hat sie mich auch (wenn auch "NUR" auf den po) geschlagen.

mein einziger wunsch auf meiner wunschliste für weihnachten ist auch NUR dass ich mich mit freunden treffen darf aber nicht einmal das werde ich dürfen 😥.

und um alles besser zu machen ist mein vater arbeitslos, was heißt dass wir vom geld leben müssen was er für sein traumhaus angespart hat und ,dass ich mir nicht markenkleidung sowie andere mädchen leisten kann und nur an kleidung komme die nicht komplett arm aussieht wenn ich für den insta account meiner mutter das model spiele. obwohl das der traum jedes mädchens ist, ist es bei ihr nicht dasselbe dann sagt sie

dass sie mir keine kleidung mehr bestellt wenn ich mich so anstelle und sie schreit mich immer an das ich weinen muss....

niemand weiß das ....

außerdem streiten sich meine eltern 24/7 was mich fertig macht. mit beleidigungen und manchmal droht meine mutter damit weil sie "so depressiv" ist aus dem fenster zu springen oder sich die halsschlagader durchzuschneiden etc.

sie lästert immer über die eltern meiner freundinnen was sie für schlechte eltern sind.

wenn ich versuche mit ihr darüber zu reden dass ich mich endlich mit einer freundin treffen darf rastet sie immer aus und zählt tausende gründe auf wieso nicht und dass ich dies und das so schlecht mache (obwohl ich mich wirklich anstrenge mein leben in den griff zu bekommen).

man kann mit ihr nicht reden es geht einfach nicht...

ich durfte noch nie shoppen oder mich mit freunden treffen.

es ist wie lebenslanger hausarrest OHNE GRUND !!!

ich weiß nicht was ich machen soll und ich will auch nicht von meinen eltern weggenommen etc. werden weil sie natürlich meine eltern sind ..aber ich hoffe auf eine vrränderung ... 😐

Freizeit, Leben, Gefahr, Familie, Freundschaft, Angst, Freunde, Beziehung, Eltern, Jugendamt, Liebe und Beziehung, Treffen, Verbot

Meistgelesene Fragen zum Thema Verbot