Nicht toleriert als Vegetarier?

Hi, ich bin 14 und in der 9. Klasse. Ich bin Vegetarier und werde deshalb permanent belächelt und geärgert.

Ich finde es blöd. Es ist schließlich meine Entscheidung wie ich mich ernähre und ich labere andere damit ja auch nicht voll.

Ich habe meine Gründe, weshalb ich seit 9 Jahren ohne Einfluss meiner Eltern kein Fleisch mehr gegessen habe und auch nie wieder welches essen werde.

Ich behalte es für mich und störe oder nerve niemand Anderen damit.

Ich habe auch nix gegen Fleischesser oder ansatzweise irgendwie sowas.

Ich ärgere Andere auch nicht oder sage ihnen was sie zu essen haben.

Ich kann es einfach nicht nachvollziehen. Es ist meine Entscheidung. Immer wird irgendein Blödsinn über mich erzählt wie z. B. das die Vegetarier an allem Schuld sind, weil sie so viele Avocados essen (WTF?!) oder ich werde als Pflanzenfresser bezeichnet.

Ich denke es liegt auch daran, das die meisten meiner Klasse aus Kulturen bzw. Ländern kommen, wo es so etwas nicht gibt. Aber wenn sie hier in Deutschland leben, dann müssen sie es doch akzeptieren.

Ich lasse sie mit ihrer Ernährung inruhe, also sollten sie mich ja mit meiner Ernährung auch inruhe lassen?!

Eigentlich müssen sie garnichts, außer die Klappe zu halten. Mir ist es egal was sie über mich denken, sie können denken was sie wollen, sie müssen es auch nicht verstehen, aber sie sollen mich einfach damit inruhe lassen.

Wieso muss ich mich überhaupt für gute Taten rechtfertigen?

Essen, Ernährung, Mobbing, Schule, vegetarisch, Fleisch, Geld, Schüler, Intoleranz, Toleranz, vegetarische Ernährung, Ärgernis, Fleischkonsum, Mitschüler
Ist man mehr eins mit der Natur wenn man Veganer ist?

Also ich bin kein Veganer. Aber ich hab das phasenweise mal so ausprobiert als Experiment und so. Und sehe auf YouTube und Instagram schon seit 2017 immer wieder so diese veganen influencer. Ich hab immer so den Eindruck gehabt die sind mega eins mit der Natur und so voll friedlich und natürlich, spirituell und so also diese vibes haben sie abgegeben.

Weil die haben auch oft so Videos in der freien Natur und so gemacht und das gibt dann noch mehr diesen vibe da hört man so Vogel im Hintergrund Zwitschern und so.

Aber heutzutage gar nicht mehr. Heutzutage sind viele Veganer so Großstadt Leute die mit Natur nichts am Hut haben und viele Ersatzprodukte essen aus Chemie. Früher war wenigstens noch Rohkost und unverarbeitet im Trend.

Aber das waren halt diese Hippies die sich nicht rasieren und barfuß laufen und so.

Heute sind die Veganer ja modern und reden aber nur noch über Ethik, während es damals noch viel um Natürlichkeit, Gesundheit, Spiritualität usw ging.

Habt ihr den Eindruck auch ? Dass damals das Bild des Veganers dieses war, dass er irgendwo in der Wildnis eins mit der Natur und mit allen Lebewesen das Licht in sich gefunden hat, viel Obst und Gemüse gegessen,

Und heutzutage sitzt der "Durchschnitts" Veganer Zuhause in seiner Studenten WG mit 3 Stunden Schlaf und Augenringen und probiert das neue vegane Produkt aus mit 400 Inhaltsstoffen ?

Das Bild was du beschreibst ist Fake. War immer Fake 71%
Das Bild was du beschreibst war damals real. Aber heute nicht. 29%
Umwelt, vegetarisch, Fleisch, Spiritualität, vegan, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarismus, Fleischkonsum

Meistgelesene Fragen zum Thema Vegetarische Ernährung