Wie würdest du in dieser Survivalsituation handeln?

Ich frage aus Interesse. Vielleicht kann ich ja von dem ein oder anderen noch was lernen.

Zur Situation:

Du fliegst mit einem kleinen Flugzeug über den Regenwald. Aus unersichtlichen Gründen streikt der Motor und du musst mit dem Fallschirm abspringen. Deinen Rucksack nimmst du mit. Vorher setzt du noch einen Notruf ab und gibst durch in welchem Gebiet du bist.

Auf dem Flug nach unten siehst du vor dir einen Fluss(dort wächst großer Bambus)-du landest ein paar Kilometer davor auf einer Lichtung. Du weißt noch in welcher Richtung der Fluss ungefähr liegt, aber nicht wo das Flugzeug ist.

Was du im Rucksack hast:

  • Feststehendes Messer, 20cm lange Klinge
  • Feuerstahl
  • Nierenbecherset(Edelstahlwasserflasche 1l und ein Edelstahlbecher, etwa 700ml)
  • Spiegelkompass
  • 1 Proteinriegel

Was tust du jetzt? Welche Entscheidungen triffst du? Auf der Lichtung wirst du zwar von oben besser gesehen, aber es gibt kein Wasser dort, um längere Zeit zu bleiben.(auch keine Wasserlianen o.ä)(Die Flasche ist voll gefüllt) Es ist nicht sicher wann du gefunden wirst. Es ist 10:30 Uhr.

An Pflanzen und Bäumen kannst du in dem Gebiet alles vorfinden, was es im Regenwald so gibt. Da lass ich euch freie Wahl.

Das Wetter ist sonnig, was sich aber natürlich ändern kann.

Lasst eure Fantasie spielen :) Ich schreibe dann später, was ich vermutlich machen würde.

lg

Leben, Regenwald, Outdoor, Flugzeugabsturz, Survival, Bushcrafting
Welcher dieser Berufe ist auf einer Insel überlebenswichtig?

Angenommen jemand ist auf einer Insel gestrandet, mit welchem Beruf, bzw. mit welchen Fähigkeiten und Kenntnissen dieser Berufe, könnte diese Person alleine auf einer Insel mitten am Meer am besten überleben und warum?

1. Chemielaborant

Natürlich führst du nicht nur chemische Untersuchungen durch, sondern hast vielfältige weitere Aufgaben, wie zum Beispiel die anschließende Dokumentation der Ergebnisse und die Durchführung von qualitativen und quantitativen Analysen. Du bist also nicht nur für chemische Untersuchungen zuständig, sondern auch für deren adäquate Auswertung. Neben den Chemiegrundlagen lernst du als Chemielaborant in der Ausbildung aber auch Grundlagen aus verschiedenen anderen Bereichen, wie etwa der Physik, Biologie, oder Umwelt-und Giftkunde

2. Elektroniker für Geräte und Systeme

Was macht ein Elektroniker Geräte und Systeme?

Elektroniker für Geräte und Systeme sind wahre Allrounder, was technische Geräte betrifft. Sie erstellen nicht nur die unterschiedlichsten Komponenten und Kleinstteile und bauen sie ein, sondern können auch Systeme programmieren und warten.

3. Technischer Produktdesigner für Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Technische Produktdesigner/innen für Maschinen- und Anlagenkonstruktion erstellen virtuelle Modelle mit Hilfe von 3D-CAD-Programmen. Animieren diese und simulieren ihre Funktion.

In der Produktentwicklung ist gerade der Einsatz von Computern nicht mehr wegzudenken. Die Gestaltung virtueller Produkte bietet den enormen Vorteil, dass an den Modellen die Funktion getestet und Fehler bereits bei der Konstruktion erkannt werden können.

Technische Produktdesigner/innen begleiten den Entwicklungsprozess eines Produktes bis zum Beginn der Fertigung. Sie planen und koordinieren Arbeitsabläufe, konstruieren und gestalten, berechnen und simulieren und dokumentieren ihre Arbeit.

Von A wie Automobilbau bis Z wie Zerspanungstechnik, in all diesen Branchen können Technische Produktdesigner/innen eingesetzt werden.

Beruf, Natur, Insel, Mathematik, Technik, Elektronik, Chemie, Biologie, Chemielaborant, Ingenieur, Ingenieurwesen, Militär, Naturwissenschaft, Physik, Survival, Technologie, überleben, technischer produktdesigner, Überlebenskampf, Ausbildung und Studium, elektroniker für geräte-und-systeme, Beruf und Büro
22er Survival, nur ein Nachteil?

Viele Waffen haben ihre Argumente für das Szenario: Alleine Überleben in der Natur.

Die 22er war bei mir wie bei vielen Hobby-Schützen die erste eigene Langwaffe da Anfängerfreundlich, fast null Rückschlag, billige Munition:

Ich persönlich sehe bei 22LR allerdings auch ein großes Potenzial für die Verwendung zum Überleben, sollte eine Katastrophe einen zwingen die Stadt zu verlassen und allein in der Natur zu überleben. Die Vorteile:

1: einfach zu bedienen, zuverlässig, kaum Rückstoss.

2: Munition klein und leicht, man kann hunderte Schuss bei sich tragen.

3: fast lautlos in Kombination mit Schalldämpfer und sub sonic Munition.

4: Perfektes Kaliber zur Erlegung von kleinen Tieren wie Hasen. Gute Schützen in den USA erlegen sogar großes Wild damit

Nur in einem Punkt schwächelt sie: Mangelnde Stoppwirkung zur Abwehr von für den Menschen gefährliche Raubtiere.

Munitionshersteller bieten spezielle High & Hyper Velocity Munition an um diese Schwäche auszugleichen.

Ein Standart 22er Projektil erreicht aus einem Gewehr ca 330m/s

Hyper Velocity Patronen schaffen bis zu 500m/s und sind meist Hohlspitzprojektile die sich im Ziel aufpilzen um so eine ähnliche Wirkung wie größere Kaliber zu erzeugen.

Meine Frage: Steckt dahinter nur Marketing oder stimmt es wirklich das diese Hyper Velocity Patronen wie z. B CCI Stinger oder Remington Yellow Jacket eine bessere Zielwirkung haben als die ganz normalen zum Scheiben schießen? Irgendwelche Jäger hier vielleicht die mit das sagen können?

Bild zum Beitrag
Survival

Meistgelesene Fragen zum Thema Survival