Alter und Verhalten von Siamkatze?

Hallo Zusammen,

ich habe im Dezember letzten Jahres einen Siamkater aus dem Tierheim adoptiert.
Uns wurde mitgeteilt er sei wahrscheinlich 2 oder 3 jahre alt. Im Tierheim besuchten wir ihn häufig auch zu verschiedenen Tageszeiten und er schien immer sehr ruhig schon fast apathisch dazuliegen in einer höhle.

Uns wurde erzählt dass er quasi nichts anderes macht und sich von jedem streicheln lässt. Ich fand das schon seltsam aber mein Freund mochte damals die Vorstellung einer ruhigen Katze.

Wir adoptierten ihn und mit der Zeit kam er richtig aus sich heraus! Nun ist er super aktiv und neugierig möchte durchgehend spielen und hat zu uns beiden eine sehr starke Bindung aufgebaut. Wir freuen uns beide jeden Tag mit ihm zu verbringen und auch zu sehen wie er sich entwickelt, mehr traut, auch mal den kopf aus dem Fenster steckt und wie super intelligent er ist!

Jetzt frage ich mich 1. Wieso er im Tierheim quasi eine ganz andere Persönlichkeit hatte?

und 2. ob er wirklich schon fast 3 Jahre alt ist, denn ich und auch eine Freundin (langjährige Katzenhalterin) finden sein verhalten gleicht ihren katzen als sie gerade einmal ca. 1 Jahr alt waren. Er ist wirklich sehr sehr verspielt quasi immer wenn er gerade nicht schläft oder isst und sehr leicht abgelenkt und oft tollpatschig.
Zudem fiel uns auf dass er noch etwas gewachsen ist sowie sein Gesicht leicht schmaler geworden ist.

Da Siamkatzen körperlich ja bereits mit 1 Jahr ausgewachsen sind und auf Grund seines komplett anderen Verhaltens im Tierheim, ist es ja möglich dass man sich da verschätzt hat, denke ich.

Was meint ihr?

Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Adoption, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Siamkatze, Tiergesundheit, Katzenjunges, tierheimkatze
Ratte aggressiv? Siam?

Hallo, ich hab 5 Farbratten und eine von ihnen ist super aggressiv mir und einer der anderen gegenüber. Die andere Ratte ist vor ca 2 Monaten eingezogen und schon älter (ca 2,5 Jahre) und meine anderen 4 sind alle ca 1,5 Jahre alt. Die 5. Ratte habe ich von den anderen abgetrennt, am Anfang haben sie sich super verstanden aber dann gings gar nicht mehr. Die Agressive war schon vor der neuen Ratte so, aber ich glaube es wurde jetzt noch ein bisschen extremer. Als ich sie ganz neu hatte war alles gut, aber wirklich von einem auf den anderen Tag hat sie angefangen zu beißen, ohne das etwas vorgefallen ist. Manchmal fühlen sie sich ja bedrängt und fangen dann an zu beißen, aber ich gebe meinen Ratten wirklich sehr viel Freiraum, wenn sie nicht angefasst werden wollen ist das so und ich lasse sie in Ruhe. Am Platz kann es auch nicht liegen, sie haben einen großen Käfig und ein ganzes ,Auslauf-Zimmer‘, in dem sie jeden Tag ein paar Stunden rumrennen. Sie ist eine Siamratte und hat auch eine Sehstörung und die Frau von der ich sie bekommen habe meinte zu mir, dass es sein kann, dass sie eine Verhaltensstörung entwickelt, nur weil sie eine Siam ist. Andere Leute mit Ratten haben mir auch gesagt, dass deren Siamratten aggressiv sind. Ich habe auch gehört dass Siamkatzen oft aggressiv sind, aber ich finde dazu nichts im Internet und ich verstehe auch nicht wie das sein kann. Kann es noch einen anderen Grund geben und kann ich etwas tun, damit sie aufhört oder sich zumindest ein bisschen beruhigt? Sie beißt mich wirklich fast täglich wenn ich sie rauslasse blutig und ich weiß echt nicht was ich machen soll.

Danke

Maus, Gesundheit, Ernährung, Verhalten, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Katze, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Futter, beißen, Farbratten, Fell, Nagetiere, Rasse, Ratten, Rattengift, Rattenhaltung, siam, siamesische Zwillinge, Siamkatze, Auslauf, rattenkaefig, Fellfarbe, Rattern, Siamesischer Kampffisch
Hat jemand Erfahrungen mit Siamkatzen? Ratschlag gesucht?

Hallo zusammen :)

mein Partner und ich haben die Möglichkeit, zwei Siamkatzen-Brüder vor dem Heim zu bewahren. Nun ist unsere aktuelle Situation diese:

Ursprünglich wollten wir uns erst nächstes Jahr Katzen zulegen, da ich mich gerade mitten in meiner Umschulung befinde.

Mein Freund wohnt fast 200km weiter und wir sehen uns nur an Wochenenden. Das heißt, die Katzen wären die meiste Zeit bei ihm. Naja, in diesem einen Jahr wären auch:

  • 2/3 Wochen Weihnachtsurlaub
  • ab Februar ein dreimonatiges Praktikum (welches ich dann zuhause bei meinem Freund mache)
  • 3 Wochen Urlaub im August

und am 4. Oktober 2023 bin ich dann fertig und wäre dann fix zuhause.

Nun machen wir uns jede Menge Gedanken über die Katzen, ob das überhaupt Sinn macht. Wir wollen ja, dass sie sich wohl bei uns fühlen und es ihnen gut geht. In erster Linie wären es eher meine Katzen, falls man sich irgendwann trennen sollte.

Mein Freund arbeitet Vollzeit und es wären reine Hauskatzen. Für ausreichend Platz ist gesorgt.

Nun haben wir uns auf verschiedenen Websites umgesehen und auch einige YouTube Videos dazu angesehen. Es heißt ja, Siamkatzen sind hypersensibel. Nun wissen wir nicht, wie wir das ganze einschätzen sollen. Anscheinend sind sie bei ihren jetzigen Herrchen sehr ruhig. Springen nicht vom Balkon, usw. Also alles andere als das, was im Internet steht und eher in sich gekehrt, zumindest einer davon. Der andere war etwas neugieriger und kam direkt auf mich zu und wollte gestreichelt werden. Beide sind etwa ein Jahr alt. Sicher bin ich mir aber nicht. Außerdem zeigen sie ganz leichte Streifen im Fell. Ist das normal? Ich stelle dazu noch einige Bilder rein.

Ich hoffe, jemand der/die Erfahrung mit dieser Rasse hat, kann mir diesbezüglich Ratschläge geben oder einfach eure Meinung dazu sagen.

Mit Katzen habe ich bereits Erfahrung, es geht wirklich nur um diese Rasse und deswegen wäre es auch toll, wenn wirklich nur Menschen antworten, die tatsächlich auch etwas zu dieser Rasse sagen können. Wäre echt lieb.

Vielen Dank schon mal im voraus :)

Freundliche Grüße

Bild zum Beitrag
Kater, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenrasse, Rassekatzen, Siamkatze
Siamkatze(n) [gesund] übergeben sich desöfteren nach Mahlzeit?

Hallo,

meine beiden Siamkatzen die eig. eine sehr gute Verfassung aufweißen (bis auf dass ich sie gerade ein bisschen überernährt habe) übergeben sich desöfteren nach Mahlzeiten...

Ich muss dazu sagen... die "Überernährung" kam durch verschiedenes Ausprobieren diverser Futter von denen ich selbst überzeugt war (ich verfütter keinen Müll) - oft haben sie es eig. auch vertragen... jedoch hat mich leider bisher noch kein Futter auf Dauer überzeugen können...

Dazu möchte ich noch mal fragen wie die Meinungen zu Sheba sind (ob es Müll ist oder nicht darüber kann man sich hier streiten) anfangs waren sie verrückt danach... nun übergeben sie sich davon!

ÜBERFÜTTERN tue ich sie eig. auch nicht!! Ich verteile 85g Sheba an 3 Katzen (2 Siam beide circa. 8 Jahre alt, weiblich) und 1 Brittisch Kurzhaar, männlich - 16.

Diese Dosen haben sie höchstens idR. 2x am Tag bekommen...

Ich habe mich auch viel dazu informiert (z.B 12 Stunden Verdauungszeit zwischen den Mahlzeiten lassen) oder auch andere "Überzeugungen" ausprobiert aka. Morgens, Lunch, Mittag, Dinner und vorm Bett gehen?! (unter Kennern auch "Free Feeding" also eine ständige Möglichkeit zum Essen (wovon ich jetzt sagen kann KEIN Fan mehr zu sein) ich werde sie definitiv nur noch 2x am Tag füttern...

Stress sollten die Katzen eig. auch keinen haben... denen geht es ganz gut...

Mfg

Tiere, Katze, Katzenfutter, Siamkatze, Tierernährung
Katzenfell schonend aber gründlich reinigen?

Hilfe! 😨

Mein langhaar Hauskater, dreiviertel Jahr alt, Siam/hl. Birma, hat nun schon seit längerer Zeit im Fell am Schwanz eine etwas "klebrige" Stelle im Fell. Die Haare am Schwanzansatz stehen immer so etwas ab, während der Rest vom Schwanz und Fell ganz weich ist. Also die Haare sind nicht wirklich verklebt und man sieht/riecht auch keine Verschmutzung, aber wie gesagt man erkennt eben dass etwas in diesem Bereich im Fell ist, das er selber wohl nicht alleine rausbekommt. Bürsten bereinigt das Problem in diesem Fall leider nicht. Wie gesagt er ist eine reine Hauskatze daher frage ich mich sowieso was er da drin hat aber er ist halt eben noch sehr verspielt und probiert auch alles mögliche aus. Da der kleine sehr gutmütig ist, habe ich es versucht den Schwanz mit klarem Wasser auszuwaschen. Beim Bürsten des nassen Schwanzes habe ich festgestellt, dass in nassem Zustand der unbekannte Inhalt im Fell deutlich klebriger wurde und sich kaum ausbürsten ließ, ahnlich vergleichbar wie mit Haargel. In anschließend trockenen Zustand sah der Schwanz wieder aus wie davor. Nicht besser nicht schlimmer. Hat jemand einen Tipp für mich wie ich den kleinen sauber kriege ohne ihn unnötig 'quälen' zu müssen. Es muss doch etwas schonendes aber effektives für solche Fälle geben. Im Internet habe ich bisher nur auf gut deutsch gesagt Schmarrn gefunden. Bitte um erfahrene Ratschläge. Vielen Dank. 😸

Bild zum Beitrag
Katze, Fell, Siamkatze, Katzenfell

Meistgelesene Fragen zum Thema Siamkatze