Hacker schreibt mir Nachricht im Browser?

Hallo liebe IT Spezialisten

Vor ein oder zwei Tagen bekam ich über meinen Samsung Smart TV oben im Bild einen Hinweis, dass sich irgendein Nathan versucht via Screen Mirroring mit meinem TV zu koppeln. Ich lehnte dies zwei mal ab und hab mir nichts dabei gedacht. Ich dachte lediglich ein Nachbar hat sich versehentlich falsch verbunden.

Dann funktionierte plötzlich an meinem HP Laptop der Fingerabdruck Leser nicht mehr und HP zeigt an, dass sie gerad Probleme haben. Also stellte ich um auf Kennwort eingeben.
Heute schaue ich auf dem Laptop bei RTL plus eine Sendung. Ich bin via HDMI mit dem Samsung verbunden, damit ich die Sendung auf dem grossen TV Bildschirm schauen kann. Parallel dazu war ich am Handy. Plötzlich öffnet sich keine Seite mehr auf dem Handy und ich stellte genervt das WLAN auf dem Handy aus. Genau zur gleichen Zeit stürzte aber auch die Sendung ab im TV. Es kam ein Fehlercode bei RTL Plus.

Nach einiger Zeit erschien plötzlich auf dem Bildschirm eine Nachricht. Die Nachricht beinhaltet eine sehr exakte Beschreibung wo mein PC steht und wo ich mich befinde. „Eine Frau sitzt auf dem Boden und blickt ins Laptop, welches vor ihr aufgeklappt auf dem Boden steht.“

Es muss mich also jemand beobachten. Die Polizei meint mein WLAN sei gehackt worden, aber wie kann man bitte im Browser einen Text schreiben und eine Person beobachten? Mit welchem Zweck und was soll ich jetzt tun? Ich bin sehr verwirrt, sowas hab ich noch nie gehört. Ich danke euch für eure Einschätzung.

Bild zum Beitrag
Hacker, Hackerangriff, WLAN-Router, Screen Mirroring
USB-C auf HDMI verbindung trennt sich alle 15 sek. und verbindet sich neu?

Hallo, ich habe mir einen USB-C auf HDMI Adapter auf Amazon bestellt. Da ich bei so billig ware immer angst hab das irgendwas nicht funktioniert, hab ich mir den Anker 518 USB-C Adapter (8K HDMI) für 40€ bestellt.

Jetzt ist mein Problem:

Wenn ich mein Samsung Galaxy S23 Ultra mit meinem Phillips 65OLED706/12 TV oder meinem Monitor einem AOC G2790PX

verbinden will, (Das HDMI Kabel was ich benutze ist das, was bei der PS5 mitgeliefert wird) funktioniert auch alles vom ersten mal an super. Aber nach ca. 15 - 30 Sekunden unterbricht für 2 - 3 Sekunden die Verbindung und stellt sie neu her. (Auch mit Samsung DeX) Es passiert quasi genau das, als wenn ich selber das Kabel raus und wieder rein stecke.

Auch wenn das Handy und Kabel komplett still liegt.

Ich hab für mich alles Menschen mögliche versucht aber nicht hat geholfen.

Vielleicht kann mir einer von euch ja sagen wo das problem liegt oder mir was empfiehlt was besser funktioniert. :)

Edit: Das Host-Gerät ist der Fernseher und nicht mein Handy. Jedenfalls kann ich in der kurzen zeit vor verbindungsabbruch, die einstellung in Samsung DeX nicht bearbeiten. Wenn ich das Host-Gerät in Samsung DeX ändern will, kommt da nur eine Meldung das es nicht möglich ist.

TV, Desktop, Samsung, Adapter, Android, HDMI, Samsung Galaxy, Bildschirmübertragung, Eingabegeräte, Wiedergabegerät, Smart TV, Android TV, Smart View, Screen Mirroring, USB C, Samsung Dex, Samsung Galaxy S23
Gigatv Net Chromecast/Smartview Schutz?

Hallo allerseits, ich habe eine frage,

Ich habe das Gerät "gigatv net" von Kabel Deutschland/Vodafone.

Ebenso habe ich auch den wlan Router von avm die fritz box 6591 cable. Mit den

avm wlan Routern bin ich wie immer sehr zufrieden, von den zahlreichen Funktionen, wie bspw was das WLAN angeht, um es zu schützen, wie bspw es unsichtbar zu machen, Geräte-ID filter, oder mac-filter, oder eben Passwort.

Aber wieso zum Teufel gibt es solche schutzfunktionen nicht für Wifi-Direct, oder für Screen-Mirroring / Smartview??? Denn meine frage bezieht sich auf den gigatv net receiver, denn jeden Tag geht der receiver an, und sobald er angeht, geht auch der Fernseher an. In einem anderen Forum hatte ich gelesen wo Benutzer darauf spekulieren das es ein Software Fehler ist oder wie auch immer, aber ich weiss das es nicht so ist. Denn hundert pro benutzt jemand sein Smartphone dafür. das ärgerliche ist, das Smartphones nicht gefunden bzw aufgespürt werden können, wenn ich apps wie "wifi Analyzer" nutze, da zeigt er mir nur die wlan Router an, leider keine wifi-direct und keine Screen-mirroring/smartview, und Smartphones auch nicht.

Ich habe es jedenfalls selbst einmal getestet, bei nem fremden wlan, wenn ich smartview/ Screen-mirroring wähle, wähle ich irgendein Gerät aus in der Liste, und schon ist man verbunden, und das Gerät schaltet sich an.

Wieso gibt es für Screen-mirroring/smartview keine Geräte-id; mac id Filterung, oder das man es unsichtbar machen kann, oder wieso gibt es keine Passwort Funktion?

Hier ist man echt schutzlos ausgeliefert.

Wifi-direct und screen mirroring gibt es schon lange, und in dieser Technik bzw Sicherheit hat sich bis heute nichts getan.

Für den gigatv net gibt es noch nicht einmal eine Firewall oder derartiges.

Computer, Handy, WLAN, Smart View, Screen Mirroring, Chromecast

Meistgelesene Fragen zum Thema Screen Mirroring