Ausbildung nicht bestanden: Kindergeld wird nicht ausbezahlt. Richtig ao?

Guten Morgen,

Kind hat Ende Juni die Ausbildung nicht bestanden, weil es im theoretischen Teil zu wenig Punkte hatte.

Letzte Auszahlung Kindergeld war Juni 2023

Ausbildungsvertrag lief Anfang September aus. Seitdem ist das Kind in keinem Beschäftigungsverhältnis.

Ende November fand die Nachprüfung (nur der theoretische Teil) statt. Ergebnisse kommen Mitte Januar 2024.

Gestern kam ein Brief von der Familienkasse: Forderung von Nachweis über die Beendigung der Ausbildung

-------------

Bei der Familienkasse eingereicht wurden bisher folgende Unterlagen noch vor Monaten eingereicht:

- Ausbildungsvertrag, befristet bis September 2023

- Nachweis von dem Chef, dass der Auszubildende nach dem Ablauf des Ausbildungsvertrages nicht mehr bei ihm eingestellt ist

- Nachweis von der Nichtbestandenen Abschlussprüfung Juni 2023 von der Handwerkskammer

- Nachweis von der Handwerkskammer über den Termin Ende November für die Nachprüfung

- Nachweis von Anmeldung beim Arbeitsamt, Termin bei Berufsberatung, Bescheid über die Leistungen von Arbeitsamt und Nachweis über die Aufstockung von Bürgergeld

--------------

Alle Nachweise wurden zeitig und zügig vor Monaten per E-Mail an die Familienkasse mit Kindergeldnummer eingereicht, Bestätigung fand statt. Familienkasse bestätigt, aea erhalten zu haben, aber Nachweis über die Beendigung der Ausbildung möchten sie noch haben.

------------

Was genau heißt das "Forderung von der Beerdigung der Ausbildung"?

-----------

Mutter hat sich im Zeitraum von Juli bis November ca 3 mal telefonisch erkundigt über den Stand der Bearbeitung. Familienkasse sagt: die Bearbeitung dauert über Wochen.

Frage:

Was heißt Beendigung? Heißt das, wenn Mitte Januar die Ergebnisse kommen, dass das der Familienkasse geschickt werden muß?

Was ist, wenn das Kind wieder die Prüfung durchgefallen ist?

Steht dem Kind eigentlich Kindergeld ab Juli zu?

Vielen Dank

Schule, Job, Prüfung, Arbeitslosengeld, Ausbildung, Abschlussprüfung, Arbeitsamt, Ausbildungsvertrag, Berufsschule, Familienkasse, Jobcenter, Kindergeld, Lehre, Prüfer, Handwerkskammer, Bürgergeld
Glaubt ihr, ich schaffe die Prüfung?

Hey, meine Fahrstunden für den A1 Schein haben vor circa zwei Wochen begonnen und wir hatten erstmal sehr schlechtes Wetter. Starkregen die ersten drei Stunden war drin, deshalb nur Überland und Stadtfahrten gemacht vllt zwischendurch im Industriegebiet mal eine Gefahrenbremsung gemacht…

Mein Fahrlehrer meint er hat diese Woche keine Zeit mehr und nur noch Montag und Mittwoch mittag Zeit um noch meine zwei Pflichtstunden Autobahn ( 4x 45min‘‘ ) durchzuführen. Problem: meine Prüfung ist am Donnerstag angemeldet dh. Ich habe in diesen ganzen Fahrstunden (Nachtfahrt Überland usw.) kein einziges Mal richtig aufgestellte Hütchen gesehen sodass ich mir nicht vorstellen kann wie die Grundfahraufgaben in der Realität auch vom Abstand her aufgebaut sind.

Er meint es ist okay und wir kriegen das schon irgendwie hin, aber wir haben Dienstag beide keine Zeit und Donnerstag vor der Prüfung können wir ja auch schlecht erst anfangen(?)

Ist jemandem schonmal sowas ähnliches passiert? Also dass ihr aufgrund von Wetter/Zeitdruck/(vergessen?) einfach die Grundfahraufgaben nicht gemacht habt bzw zu wenig geübt habt?

Bin super verunsichert wie ich das hinbekommen soll, will diesen Schein unbedingt dieses Jahr noch haben :/

Vielen Dank jetzt schonmal für all eure Antworten 🙏🏽

Edit: Habe die Prüfung bestanden und laut dem Prüfungsprotokoll keine erwähnenswerte Fehler gemacht :) Entspannt euch einfach und fahrt wie immer, ihr schafft das auch 🤝🏽

Motorrad, Prüfung, Führerschein, A1, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Prüfer, TÜV, Motorradführerschein, Zeitdruck, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse A1
Gebrauchtwagen hat Mängel, Händler ist weg und TÜV Prüfer wurde bestochen . Wer haftet für die Mängel?

Das ganze könnte ein Drehbuch für ein Hollywood Film sein, ist aber leider Realität.

Hallo zusammen,

im März / 2023 habe ich( 19 Jahre alt ) bei einem Gebrauchtwagenhändler mein erstes Auto gekauft (7500€). Der Händler hat mir den Wagen mit neuem TÜV übergeben, soweit so gut.

Nun war ich jetzt im Juni beim ADAC um das Auto mal komplett durchchecken zu lassen, da ich während der Fahrt Geräusche ( poltern , trommeln ) höre.

Laut dem ADAC Prüfer bestehen folgende Mängel:

- Stoßdämpfer, beide vorne 

- Traggelenk, beide hinten 

- Fehler Code P0012 

- Falsche Reifengröse 

- Felgen sind für KFZ nicht erlaubt 

- Ölverlust 

Zum Thema Stoßdämpfer, Traggelenk: 

Dies sind zwar Verschleißteile, können sich aber nicht 3-4 Monate nach den TÜV so abnutzen, dass dies nicht mehr Verkehrssicher sind.

Jetzt kommt das beste:

 Die Stoßdämpfer gehören zum Gewindefahrwerk, welches ebenfalls eingebaut ist. Nun werden die Stoßdämpfer zu dem eingebauten Fahrwerk nicht mehr hergestellt, sodass ich dieses auch noch komplett austauschen darf.

Wie kam der Wagen vor paar Monaten durch den TÜV ?

Ich nehme an, der Händler hatte gute Beziehungen zum TÜV Prüfer.

Heute wollte ich mich beim Händler melden um ihn darauf anzusprechen. Dieser ist leider nicht mehr auffindbar und sein Autohandel existiert nicht mehr.

Telefonisch und im Internet gibts dem Laden nicht mehr.

Da der Kauf weniger als 6 Monate her ist, hätte ich einen Anspruch auf Nacherfüllung aufgrund der Sachmängelhaftung.

Das kann ich aber nun vergessen, da es das Gewerbe nicht mehr gibt.

Nun ist mir in den Kopf gekommen, ob ich für die Reparaturkosten beim TÜV bzw. Land Baden-Württemberg Schadensersatz geltend machen kann ? 

Um das Fahrzeug wieder Verkehrssicher und TÜV - Konform zu machen würde ich nun bestimmt über 3000 € mit Material und Werkstattkosten zahlen.

Leider denke ich, dass es für mich ein großes Risiko ist, notfalls gerichtlich vorzugehen, da ich Azubi bin und keine Rechtsschutzversicherung habe.

Jedoch hat der TÜV Prüfer 6 Mängel durchgewunken, sowas passiert nicht ausversehen!

Gerne würde ich eure Meinungen erfahren, wie ihr in diesem Fall vorgehen würdet.

Ich freue mich schon über eure Kommentare, danke .

Gebrauchtwagen, Schadensersatz, Autokauf, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, Prüfer, TÜV, Sachmängelhaftung
Führerscheinprüfung:Ist das ein Grund um in der praktischen Prüfung durchzufallen?

Hey,

ich würde gerne eure Meinung dazu wissen.

Ich hatte heute meine praktische Prüfung für den Auto Führerschein.

Zur Erläuterung , ich bin jetzt schon 3 mal durch die Praktische Prüfung gefallen und kannte den Prüfer den ich heute hatte bereits.

Ich war bis jetzt immer sehr aufgeregt in den Prüfungen und mein Fahrlehrer meinte, das ich daran arbeiten muss und konzentrierter an die Sache ran gehen muss.

Nunja, diesmal muss ich sagen , das ich sehr konzentriert bei der Sache war und alles super lief!

Technische Fragen wurden keine gestellt , der Prüfer meinte, wir kennen uns ja bereits wir fahren direkt los.

Ich war nicht zu schnell, rvl ( Rechts vor Links) lief auch gut, ich habe Vorfahrt bei Hindernissen gewährt , umkehren und Parken lief auch gut. Innerlich dachte ich schon das ich das schlimmste überstanden hätte.

Der Prüfer wollte nun auf die Autobahn. Ich war innerorts, bin 50kmh gefahren ( vielleicht auch 48, aufjedenfall nicht zu schnell). Ich fuhr also weiter und an einem Taxi vorbei, welches auf dem Seitenstreifen stand, Licht war an ,jedoch kein Blinker.

Der Prüfer sagte dann:" Das war aber ein bisschen zu dicht ouhh, leider ist die Prüfung jetzt vorbei."

Also musste ich rechts ran fahren und den Platz mit meinem Fahrlehrer tauschen...

Ich fragte dem Prüfer ob noch irgendwas schief gelaufen ist. Er meinte nein.

Mein Fahrlehrer sagte nachdem der Prüfer ausgestiegen ist , das dem Prüfer wohl irgendwas noch nicht gefallen hätte: als Beispiel nannte er das zu langsame heraufschalten ( wozu ich meinte, das es doch normal ist als Fahranfänger etwas langsamer hochzuschalten oder nicht ?) und das ich beim Abbiegen wohl über eine Sperrfläche gefahren sei.

Der Prüfer hat das aber nicht erwähnt.

Was meint ihr? Ist das gerechtfertigt ?

In der Beurteilung steht drinne:

Es kam zur einer Gefährdung/Schädigung

Und

Unterschreitung des Sicherheitsabstandes zur Seite zu anderen Verkehrsteilnehmern, baulichen Einrichtungen und Hindernissen/Gegenständen

Es waren ja keine Hindernisse oder Gegenstände, auch keine Baulichen Einrichtungen ? Warum stehen die da auch drinne.

Ich freue mich über Kommentare

Freundliche Grüße

Dennis

Auto, Prüfung, fahren lernen, Fahrschule, Prüfer, Auto und Motorrad
Ich hatte diese Woche meine praktische Führerschein Prüfung und bin leider durchgefallen. Ist es gerechtfertig?

Die erste Grundaufgabe war wenden, da es keine Möglichkeit gab musste ich zwischen zwei Autos senkrecht wenden (mit Bordstein). Dies ist mir auch gelungen.
Danach wurde mir bei rechts vor links die Fahrtrichtung gesagt. Damit wollte der Prüfer sehen, ob ich rechts vor links schaue/beachte. So jetzt zu meiner Frage, wir waren später im Industriegebiet ohne Schilder also rechts vor links überall anfahrende LKWs und parkende Autos. Da bin ich mit 18kmh gefahren und später sollte ich rechts ranfahren, da dachte ich schon ok durchgefallen. Mir wurde dann gesagt das ich nicht so langsam fahren soll, dass ich andere Verkehrsteilnehmer gefährden würde und das ich jetzt mit anständiger Geschwindigkeit weiter fahren soll. (Rechts vor links bis 30km/h) oder? So wurde es mir beigebracht. Als ich 25 gefahren bin kam ein seufzen. Könnte schon dort heulen. Naja bei 60 bin ich 55-58 gefahren, bei 70 65-68 und schwindigkeit aufgehoben 90-96. Später auf der Autobahn (2Spuren) bin ich 120kmh gefahren hinter mir waren Autos und eine Frau wollte direkt vom Beschleunigungsstreifen auf die Autobahn Sie fuhr so 60-80. Sie hat die Beschleunigungsspur nicht ausgenutzt. Konnte auch nicht nach links ziehen, weil da ein Auto kam. Es waren die längsten 3-5 Sekunden meines Lebens, sie konnte ja nach mir reinfahren. Wollte sie anscheinend nicht. Ich hatte keine andere Wahl als grade aus so weiter zu fahren. War auch wieder ein seufzen. Später gabs Stau an der Kreuzung und da wollte ich auch nicht reinfahren deshalb stand ich vor den Ampeln (Stau wegen Bauarbeiten). 3-4 mal war es rot und ich stand immer noch da, hinten die Autofahrer waren schon genervt. Naja und beim Parken (senkrecht) als ich grade perfekt stand hat mein Fahrlehrer auf die Bremse gedrückt, da das Alarmsystem (Parkalarm) gepiepst hat und mit der Begründung ich würde an den Zaun knallen, obwohl ich nach hinten geschaut habe. Wollte die Handbremse hochziehen. Naja danach hat der Prüfer mich gefragt wie ich mich einschätze und später hat er mir gesagt, dass ich nicht Verkehrsfähig bin. Das ich zu langsam im Industriegebiet gefahren bin und das ich auf der Autobahn Platz machen sollte, aber nach hinten hat keiner geschaut. Ohne was zu sagen, mag sein das Sie in den Fahrstunden gut waren heute hat es nicht gereicht. Es lag bestimmt an der Nervosität, aber jetzt wissen Sie wie so eine Prüfung abläuft. Frage mich nur, wenn ich so Verkehrsunfähig bin warum hat man dann so spät gehandelt. Sollten die doch auf der Autobahn auf die Bremsen gehen. So krass nervös war ich auch nicht.

Prüfung, Führerschein, Fahrschule, Prüfer, Auto und Motorrad
Sind das normale Vorkommnisse?

Hi,
Also....es geht um meine Fahrschule, wo ich ein paar (wie ich finde) seltsame Erfahrungen gemacht habe. Aber ich schreibe mal einfach alles auf (also wie ich finde normale und seltsame Sachen) und freue mich auf eure Einschätzung.
Bitte nehmt euch die Zeit alles durchzulesen - ich bin euch dafür sehr dankbar

  • Anmeldung ging recht schnell und war am selben Tag abgewickelt
  • konnte gleich am nächsten Tag in die Theoriestunden
  • Theoriestunden waren immer ganz gut, viel Platz - nicht überfüllt
  • Theoriestunden entspannt unterrichtet und auch auf Fragen etc. eingegangen
  • Getränke (Wasser) gab es kostenlos
  • Sollte gleich in der ersten Fahrstunde nach ~ 15min (so gut wie ohne Fahrerfahrungen also) mit 100km/h auf der Landstraße fahren
  • wurde fast immer angeschrien vom Fahrlehrer
  • wurde teilweise beleidigt vom Fahrlehrer
  • Fahrlehrer tippt ständig aufs Handy/Tablett
  • Fahrlehrer redet kaum/gar nicht mit mir
  • Fahrlehrer fragt mich, was meine Eltern so beruflich machen (aber nicht wie es mir geht oder so)
  • Fahrstunde fängt jedes mal bis zu 15min später an als ausgemacht
  • Fahrstunde endet immer ~5min vorher
  • soll in 99% der Fälle im Voraus Bar zahlen
  • 70€ wurden mir mal zu viel berechnet
  • 100€ angefallenes "Guthaben" waren auf einmal verschwunden (100€ waren mittlerweile angesammeltes Wechselgelt, welches die Fahrschule als "Guthaben" behalten hat für kommende Fahrstunden)
  • Fahrlehrer raucht
  • Fahrlehrer lässt mich manchmal anhalten und geht für ca. 5min auf Toilette und kauft Essen für sich
  • Als ich nach ca. 23 Fahrstunden mal fragte wann ich die praktische Prüfung machen kann, sagte er: "Noch 3". Das sagt er mir aber immer wieder, sodass aus den 3 weiter 11 wurden.
  • hatte insgesamt bisher 3 Fahrlehrer (erste auf einmal weg, mit den zweiten hatte ich mich extrem schlecht verstanden wegen den Beleidigungen etc. sodass ich einen anderen bekam)
  • jeder der 3 Fahrlehrer hatte sein eigenen Wagen (waren jedes mal verschiedene Modelle) - habe mich also dementsprechend schon paar mal neu ans Auto gewöhnen müssen
  • hatte dann bei einer Prüfung einen neuen Wagen den ich zuvor kaum gefahren bin
  • bin 2x durch die praktische Prüfung gefallen
  • hatte die theoretische sofort bestanden
  • Fahrschule hat angeblich insgesamt einen schlechten Ruf
  • Fahrschule ist ziemlich klein und liegt in ner kleinen Seitenstraße
  • sollte mal ne andere Fahrschülerin nach Hause fahren
  • als mein Vater mal gefragt hatte, ob er bei ner Fahrstunde hinten sitzen darf wurde dies abgelehnt
  • Fahrstunden wurden schon paar mal via WhatsApp kurz vorher (20h) abgesagt
  • eine typische Durchfallstelle bei Prüfungen wurde mir im Prinzip nur einmal gezeigt/erwähnt
  • ansonsten normal halt Auto fahren - Autobahn, Landstraße, in der Stadt, Kreuzungen und so weiter

So. Ist das alles normal? Ist das bei jeder Fahrschule genauso? Oder ist das eher ungewöhnlich?
Was soll ich machen? Weiterhin auf diese Fahrschule gehen oder die Fahrschule wechseln? Oder den Führerschein ganz sein lassen? Mich beschweren? Einfach so weitermachen wie bisher?

Nein - das sind KEINE normalen Vorkommnisse. 96%
Ja - das sind NORMALE Vorkommnisse. 4%
Handy, Auto, Essen, Arbeit, Schule, Technik, Geld, Prüfung, fahren, Unterricht, Führerschein, Schüler, Abzocker, Abzockerei, Fahrlehrer, Fahrschule, Prüfer, praktische Prüfung, theoretische Prüfung, Auto und Motorrad, Erfahrungen, Umfrage
IHK Prüfer die einen absichtlich durchfallen lassen?

Hallo zusammen, Direkt mal zu Anfang, ich habe meine mündliche Prüfung noch vor mir, also hier schreibt keiner weil er Grade durchgefallen ist, wie sehr häufig Grade zu dieser Zeit...

Allerdings hatte ich schon 2x meine mündliche Prüfung und bin dort durchgefallen. Ich hatte immer die selben prüfer. Es lief anfangs immer richtig gut, immer, bis zu den letzten beiden Fragen. Fragen die man als Azubi in meinem Beruf unmöglich beantworten konnte. Prüfung verhauen wegen 1 Punkt..

Mein Eindruck nach der ersten Prüfung War "ok du hast zu wenig gelernt". Bei der zweiten Prüfung War ich früh dran, so das noch 2 andere Azubis vor mir dran waren. Alle beide fielen durch. Als dann 2 der Prüfer den Raum verließen und mir sagten wir rufen sie gleich auf wir gehen erstmal einen Kaffee trinken erkannte ich, so War mein Eindruck, in ihrem Gesicht eine Zufriedenheit, nach dem Motto "geil wir haben wieder jemanden durchfallen lassen.

Gut, das hab ich erstmal ignoriert. Als ich dann dran kam, lag ein Blatt vor dem prüfer mit 10 fragen, die ersten 8 fragen beantwortete ich ohne einen Fehler. Auf dem Blatt konnte ich die letzten beiden Fragen erkennen und ich wusste innerlich ich habe bestanden, da die letzten beiden Fragen echt einfach waren. Dann aber nahm der Prüfer das Blatt zur Seite, zerknüllte es und stellte mir wie bei der ersten Prüfung eine frage die man unmöglich beantworten kann, wenn man nicht Grade studiert hat.

Einige Wochen nach der Prüfung erzählte ich einem Kollegen von meiner Prüfung und er sagte, du hattest bestimmt den Herr ** und den Herr ** als prüfer, und es stimmte. Er erzählte mir dss Grade bei denen eine extrem hohe durchfall Quote besteht.

Als gestern einige azubis aus meiner Firma ihre Prüfung ablegten, War ich erstaunt als die jenigen durchgefallen sind die ihre Prüfung bei den selben Prüfern ablegten die ich schon 2x hatte...

Ich habe mir also mal die Statistik im Internet angesehen, verglichen habe ich ihk essen und ihk Köln und siehe da... ihk Köln Durchfall Quote von 15% und ihk Essen ganze 60%...

Meine Prüfung ist am 30 und es ist mein letzter Versuch, ich mache mir langsam ernsthaft Gedanken.

Kennt jemand eine Möglichkeit dort raus zu kommen? Zb andere Prüfer? Letztes jahr lernte ich einen prüfer kennen, er testet unsere azubis, leider War er und 3 andere in einem anderen Raum, heißt also es gibt noch andere Prüfer.

Hat jemand einen Rat?

Danke im voraus

IHK, Prüfer
Prüfingenieur-Fragen für meine Zukunft

Guten Abend, ich werde 17 jahre alt in den nächsten Tagen und habe dieses Jahr mit dem Abitur angefangen und bin derzeit in der EF. Bis jetzt wollte ich Ingenieurinformatiker werden, doch diese Woche hat mein Vater gesagt: Wie würde dir der Beruf vom ,,TÜFLER´´ gefallen? Ich habe somit in Google gesucht und habe den richtigen Beruf Namen gefunden: Prüfingenieur Wenn dies falsch ist, korrigiert mich bitte. Mein Vater hatte auch noch paar Freunde gefragt zum beispiel zwei KFZ-Mechaniker und beide haben gesagt: ,,Ich wollte das auch werden habs aber nicht geschafft damals.´´ Wie ihr sehen könnt ,,damals´´ und danach sind mindestens 20-30 Jahre vergangen und heute sieht es bestimmt ganz anders aus. Aber stimmt dies denn auch wirklich?

Mir gefällt der Beruf schon viel mehr als des Informatikers und mich interessieren auch vor allem seine genauen Tätigkeiten. Fährt man immer mit dem Auto rum in die Werkstätten und prüft dort die Autos oder gibt es auch mal Büro-kram? Und vor allem, welchen Weg müsste ich jetzt nach dem Abitur gehen? Soweit ich weiß muss ich nachdem Abitur ein Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder Elektrotechnik machen und danach noch eine Ausbildung oder sehe ich das falsch? Was wäre die Ausbildungsvergütung und der Gehalt danach? Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mich aufklären könntet, welche Wege ich jetzt gehen muss. Ich wohne in der Nähe Köln also in NRW falls dies helfen würde mir Antworten zu geben zu meinen Fragen. Vielen herzlichen Dank schon mal.

Liebe Grüße und einen schönen Abend, Yahya

Auto, Werkstatt, Elektrotechnik, Fahrzeug, Dekra, Fahrzeugtechnik, Ingenieur, LKW, Maschinenbau, Mechaniker, Prüfer, Sachverständiger, TÜV

Meistgelesene Fragen zum Thema Prüfer