Unzufrieden mit RB?

Hey!

Ich bin 17 und habe so circa seit 3 Jahren dieselbe Reitbeteiligung. Die Besitzerin war eigentlich auch immer ganz Nett, aber seitdem sie ihr Kind bekommen hat, ist sie, glaube ich, überfordert. Ich darf mittlerweile so oft kommen zum reiten wie ich will, und komme mit dem Pferd auch prima klar. Aber irgendwie schiebt sie mittlerweile einfach die komplette Arbeit auf mich. Ich habe ihr gesagt, dass ich das Pferd nicht jeden Tag reiten kann, ich habe Schule, viel Stress zuhause usw, da kann ich nicht jeden Tag in den Stall, so leid es mir tud. Sie meinte, das es egal sei, dann reitet halt niemand das Pferd fur ein paar Wochen... Aber das finde ich Falsch, es kann doch nicht sein, daß niemand sich so richtig um das Pferd kümmert. Sie steht auf einem Offenstall mit anderen. Es ist ja kein Problem, wenn sie mal länger nicht geritten wird. Gefüttert wird sie sowieso. Aber ich verstehe einfach nicht warum sie sich dann ein Pferd anschafft, das hab ich ihr halt auch gesagt... Sie hat mich halt einfach ignoriert...

Ich weiss einfach nicht, was ich machen soll, jeden Tag dahin, nur damit ich kein schlechtes Gewissen hab, weil keiner nach dem Pferd sieht? Es ist ja nicht komplett meins...

Ich bin am überlegen, einfach aufzuhören... Evtl hole ich mir eine andere RB oder gehe eben nur noch in die reitstunden die By the Way auch noch dazu kommen... (Ich zahle die Reitstunden, MUSS aber ihr Pferd nehmen, weil es meine RB ist, laut ihr...)

Habt ihr auch Erfahrungen dieser Art gemacht? Was meint ihr, was soll ich tuhen? Weil ich bin sonst ja soo zufrieden mit dem Pferd usw...

Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd
Sarkoide ansteckend?

Hey Pferdemenschen,

bei uns im Stall sind 2 neue Pferde eingezogen, dass wäre eigentlich schön und ich würde mich freuen...

Leider wurde nicht nur eine süße Ponystute mit schlechten Hufen neben meinen Zwerg gestellt, sondern auch ein Pferd mit Warzen ist eingezogen.

Konstellation:

Mein Pony - süßes Pony - Warzenpferd

Mein Bub steht also nicht direkt neben dem Pferd mit Sarkoiden, aber ich habe trotzdem Angst das sich da was übertragt. Hab gehört über Stechmücken kann sich das Virus verbreiten... was ja bedeutet alle Pferdis im Stall und sogar Umgebung (wir sind von anderen Ställen umzingelt).

Mein Pony bietet der Stute neben ihr bereits das Kraulen an (Kopf geht immer wieder Richtung Widerrist mit "Kraullippen"), der kleine Schmusebär😅, bisher ist sie sehr interessiert aber lässt sich nur bedingt von ihm "anfassen". Bei ihr ist zumindest keine Warze erkennbar😮‍💨

Das Warzenpferd hat auch nicht EIN Sarkoid am Hintern wie viele Schimmel... nee natürlich wenn dann richtig, das ganze Pferd ist mit Warzen zu, richtige rießige Dinger. Das Pferd blutet am Bauch, vermute aufgeplatzte Warzen.

Die Warzen sind vor allem am Hals, aber auch überall am restlichen Körper findbar. Ehrlich gesagt finde ich es super eklig, aber auch bzgl. des Gedankens das mein kleiner Isi auch Warzen bekommt 🤮

Bisher hat keiner im Stall einen Besitzer gesehen, die Pferde standen einfach plötzlich da. Den anderen sind die Warzen auch gleich ins Auge gestochen.

Meine Vermutungen reichen von die Knalltüte von Pächter wollte die runtergekommenen Pferde in seinem eigenen Pensionsstall nicht mehr stehen haben bis dahingehend das irgendjemand die beiden gerettet hat (dann müsste man die Person jedoch mal sehen). Das die beiden aber schlechte Erfahrungen gemacht haben glaub ich nicht (abgesehen von mangelnder Pflege) beide strecken gleich die Schnauzen raus und betteln nur so um Aufmerksamkeit. Alle Pferde des Pächters sind auffällig menschenzugewandt, ungepflegt und absolut aufmerksamkeitgeil aufgrund von chronischer Langeweile, würde also passen.

Bitte beruhigt mich oder sagt mir ggf. wieso das mit den Warzen gar nicht geht damit ich das gut argumentieren kann. Wenn das Schulpferd und er umziehen würden dann wäre das Warzenpferd isoliert, wie es das Schuli momentan leider ist... Würde das etwas bringen?

Ich selbst kann nichts bekommen wenn ich das Warzenpferd anfasse, oder?

LG & Danke für Eure Antworten

Virus, Pony, Reiten, Krankheit, Boxen, Pferdehaltung, Pferdekrankheiten, Stall, Warzen, Infektion, warzenentfernung, eigenes Pferd, Pferdekrankheit, Virusinfektion, Warzenbehandlung, Warzenmittel
Gewicht, reiten?

Hey Leute.

Ich hab meine beste Freundin mit zum Reiten genommen in meiner Reitschule und da meinte einfach ein neuer Trainer (also mit neu mein ich seit so einem halben Jahr bisschen länger da) das sie zu schwer zum Reiten sei und ich dachte mir nur so wie rude. Sie wollte springen machen aber ich hab ihr das halt erst ausgeredet weil sie bis jetzt nur Schritt und Galopp kann irgendwie kann sie beim Trab den Takt nicht finden aber ist ja auch egal bei der Frage. Sie ist Recht gut ausbalanciert da sie mit mir Eiskunstlauf macht und auch Trainerin ist und ein mega gutes Körpergefühl. Also wie gesagt sie kann schon so paar Grundlagen und hoppst nicht mega arg Rum und ich habe ihr geraten mit Voltigieren anzufangen weil sie sich dann erstmal nur auf den Sitz konzentrieren kann und dem Pferd dann nicht im Maul Rum reißt ( macht sie nicht aber manchmal machen es halt Anfänger wenn sie Panik bekommen oder so ihr wisst es selber)

Also wie gesagt der Trainer meint sie ist zu schwer... Sie wiegt 90 Kilo und ja es ist viel aber sie hat schon erfolgreich 14 Kilo und irgendwas abgenommen und macht auch weiter und ich Stelle mir so die Frage wenn ich so Voltigieren anschaue dann sehe ich manchmal 3 Menschen auf dem Pferd. In so einer Gruppen Kür Dings sind immer 2 auf dem Pferd drauf und ich mein ihr könnt mir nicht erzählen, dass 2 erwachsene Frauen im Leistungssport so viel weniger wiegen als eine Person mit 90 Kilo. Die Volti Matte (ka wie nennt man das? Auch Schabracke???) Federt ja anscheinend 150 Kilogramm ab deswegen frag icj mich warum sie zu schwer ist.

Es geht hier ja nicht um Flickflack und Salto auf dem Pferd sondern erstmal um knien, stehen, liegen auf dem Pferd im Schritt und eben die Grundgangarten. Die Unterrichtsstunden sind Privatstunden und dauern 30 minuten also ich finde es ist immer wichtig wie lange ein Pferd unter einer Belastung arbeitet.

Zu dem Pferd: Carlos ist 1,82 cm vom Stockmaß so Pi mal Daumen, ist 9 Jahre alt bis M ausgebildet und dementsprechend auch gut bemuskelt meiner Meinung nach und von der Rasse ist er Hannover.

Wie sehr ihr das? Ich bin mir bei der Sache sehr unschlüssig da sie zum einen meine Freundin ist und ich beide Seiten verstehen kann. Wäre ich haber der Reitlehrer würde ich sie reiten lassen, es ist für mich noch im Grenzbereich wenn man bedenkt dass viele sehr große Männer auch reiten mit so 1,80 und dementsprechend dann auch mehr wiegen und da ist die Hebelwirkung sogar größer als bei ihr

Dankööö fürs lesen und bitte bleibt respektvoll! (Sorry wenn's verwirrend war, weil Kommasetzung ist eh nicht so meins und so und generell wusste ich nicht wie ich es schrieben soll.

Würde sie nicht reiten lassen 58%
Würde sie reiten lassen 42%
Gewicht, Reiten, Pferdehaltung, Reitschule, Reitunterricht, Stall, voltigieren, Reitstunde
Untergeschobene Trachten, welcher Hufschutz?

Hey Guys,

mein Isibub ist bei mir eingezogen mit bissl untergeschobenen Trachten, inzwischen ist da ne Fachfrau dran um ihm Barhuf die Füße schick zu halten.

Ich bin sehr zufrieden wie er läuft etc., aber wir hatten hier ein paar Tage viel Regen und trotz nachmisten hat er "empfindliche Hufe" bekommen. Das Horn war aufgeweicht vom Regen und der Kleine war gerade am Ende der Hufschmiedintervalls und hatte so Hornfetzen und eben bissl Strahlfurche (jetzt quasi zu nach Hufbearbeitung und viel Schotter reiten (schlechtes Hornmaterial konnte sich im Gelände gut ablaufen). Laut Huforthopädin kann man das was er hatte nicht als Huffäule bezeichnen, kein Gestank, kein schmieriges Zeug, sie meinte er hat eine dünne Sohle und das wars auch schon. Trainer und Huforthopädin meinen eben immer die Hufschuhe im Gelände drauf machen.

Ja jetzt zu meinem Problem er ist sehr fühlig bei vielen feuchten Tagen hintereinander und er tut mir da leid. Möchte in seinen kleinen Huf keine Eisen nageln, da dünne Sohle und minimal untergeschobene Trachten... Ich habe aber in Reithalle und auf dem Sandplatz auch viel Abrieb und möchte die Sohle schützen, auch mache ich für kurze Ausritte keine Hufschuhe an, sondern erst ab 1 h, weil einfach mir zu stressig und oft einfach wetterbefingt. Bei nassem Matschwetter vertraue ich seinen Barfüßen am meisten, ich fühle einfach die Bewegungen und Bodenunterschiede mehr mit Barhuf und hab auch nie den Eindruck das was rutscht. Ich denke jetzt an Duplos da er inzwischen viel geritten und bewegt wird, gerade jetzt (hab Semesterferien). Möchte ihm bissl die Unannehmlichkeiten vom Hufschuhen ersparen (Hufschuh bleibt im Matsch stecken bei tiefen Matsch, blöde Situation für uns beide). Hab gedacht wieso nicht Duplos, er steht meist auf Beton auf seinem Paddock tagsüber und geht bei gutem Wetter auch mal nur in seine Box zum Fressen und Schlafen. Hab nun aber gehört das selbst diese nicht empfohlen werden für Pferdis mit untergeschobenen Trachten, aber weiß nicht ob alle Duplos gleich sind etc.

Denkt ihr ich kann ihm seine Hufschuhe im solchen Situationen in der Box anlassen gegen die Empfindlichkeit? Wir haben die Hoorstar Swifts als Hufschutz.

...

Könnte mir auch vorstellen für Wanderritte mir Neue anzuschaffen, einfach welche die auch Wanderreitanforderungen gerecht werden, sind zuletzt 21 km ausgeritten laut App also sollten schon was aushalten. Sie sollten für untergeschobene Trachten geeignet sein und es ist schön wenn sie sehr gut und angenehm einstellbar sind, an sich hat der Bub aber wirklich recht symmetrische runde Hüfchen.

Möchte seine Hufe nicht abschmürgeln, aber möchte ihn auch gerne auch weniger bewegen/reiten.

Gerne her mit Tipps und Drinks, danke im Voraus.

Pony, Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Reitbeteiligung, Hufe, hufschmied, Hufschuhe, Isländer, Pferdehaltung, Hufeisen
Zweifel am Pferdekauf?

Hallo zusammen,

Heute wollte ich Mal bei euch um Erfahrungswerte bitten.

Ich reite mittlerweile seit 8 Jahren, bin fast jeden Tag im Stall und helfe beim Pflegen/Füttern/Misten. Zwei Mal die Woche reite ich. Ich kenne mich mit Pferden gut aus, und verbringe unfassbar gerne Zeit im Stall. Aus Versicherungstechnischen Gründen ist es mir leider nicht erlaubt die Pferde alleine zu reiten (nur unter Aufsicht von Eltern/Reitlehrerin). Die haben natürlich auch nicht immer Zeit/Lust mit in den Stall zu kommen.

Nun haben wir innerhalb der Familie beschlossen, dass wir uns ein Pferd anschaffen wollen. Wir haben uns gut Informiert, meine beiden Trainerinnen unterstützen mich auch und sind mit vollem Tatendrang dabei. Wir haben auch schon einige Pferde ins Auge gefasst.

Langsam kommen bei mir allerdings die ersten Zweifel auf... Finanziell können wir die Pferdehaltung stemmen, aber was ist zum Beispiel wenn ich mit dem Pferd nach einigen Monaten nicht mehr klarkomme? Wenn es versteckte Befunde o.ä. hat, und es dann eben doch finanziell/zeitlich irgendwann doch nicht mehr passt? Was ist wenn ich mit meinen Ansprüchen an das Pferd zu viel verlange, oder ich ihm nicht mehr gerecht werden kann? Es gibt so viele "Was wäre wenn's", das kann ich jetzt gar nicht alles aufzählen.

Meine Frage an die erfahrenen Pferdehalter da draußen: Kommen euch manchmal auch solche Zweifel? Ist das ganz normal? Was kann ich tun um mir dieser wichtigen Entscheidung sicherer zu werden, denn immerhin trage ich mit dem Kauf die Verantwortung für ein Lebewesen. Ich will jetzt auf keinen Fall falsche Entscheidungen treffen. Einerseits fühle ich mich bereit, andererseits kommen die Zweifel ..

Ich hoffe jemand kann mir helfen.

LG

Freizeit, Reiten, Pferdehaltung, Pferdekauf, Verantwortung, Zweifel, eigenes Pferd
Reiten: wie soll es mit mir weitergehen. Kein Geld?

Hallo, ich bin mir auch nicht ganz sicher, was ich wirklich fragen möchte. Vielleicht findet sich ja dennoch ein guter Rat :)

Ich bin jedenfalls sehr unzufrieden, wie es bei mir läuft. Ich reite seit ich 7 bin und hatte auch konstant "Unterricht". Mit 12 habe ich den Reitstall gewechselt, weil meine erste Reitlehrerin nur auf den Sitz geachtet hatte. Ich bin Schritt-Trab-Galopp in der Abteilung geritten bzw. vereinzelt frei. Mehr wurde in dem Reitstall für Reitschüler einfach nicht angeboten.

Der folgende Stall war eher ein Privatstall. Meine folgende Reitlehrerin machte erst kurz darauf ihren Trainerschein und sie meinte auch, dass mein Sitz nahezu perfekt sei und anfangs machte ich auch einige Fortschritte: Ich durfte erste Sprünge und kleine Parkour reiten und sie brachte mir ein paar Dinge wie Seitwärtsgänge (im Schritt + Trab) bei. Ich hatte große Hoffnungen, endlich die gewünschten Fortschritte zu erzielen. Leider begann sie kurz darauf ihren Stall auszubauen und sich billige Ponys für den Reitunterricht zu kaufen. Mein nächstes Pony war ein 13-jähriger Hafi, der bis dahin kaum eine Reithalle gesehen hatte. Entsprechend lief es dann und ich wurde immer frustrierter. Egal, was ich vorher gelernt hatte und egal, was Ratgeber sagen, es ließ sich nicht umsetzen und nur die falschen Hilfen bewirkten eine Reaktion. Meine RL ignoriert mich inzwischen auch und sagt bestenfalls mal, dass ich die Stangen mitnehmen solle. Trotz jahrelanger Reiterfahrung habe ich große Probleme, mein Schulpferd im Galopp zu halten. Auf dem Zirkel nahezu unmöglich und ohne Ausbinder klappt gar nichts. Selten durfte ich mal eines der Verkaufspferde reiten und ich fühlte mich wie in einer anderen Welt. Aber Verkaufspferde sollen teuer verkauft werden, ergo dürfen keine Schüler drauf.

Ich finde es frustrierend zu sehen, dass andere RS so schnelle Fortschritte machen, nur weil sie sofort ein eigenes gutes Pferd bekommen, sobald sie sich im Galopp halten können. Sie bekommen auch mehrmals/Woche von einem externen RL Unterricht...

In meiner Umgebung gibt es sonst kaum Reitställe. Ich könnte eine RB auf einem Freizeitpferd ohne Reithalle haben, aber ich will ja vorankommen... Alle anderen Reitställe sind so wie mein erster Stall bzw. mit Option für externen Reitunterricht. Das kann ich mir aber nicht leisten. Mehr als 10-15€/Woche können meine Eltern nicht bezahlen.

Ich befürchte, dass meine Fehler kaum noch auszubügeln sind und meine Motivation sinkt auch immer mehr. Ich weine jedes Mal. Sollte ich aufhören? Gibt es für mich noch Hoffnung? Wenn ja, wie?

PS: Meine Mutter ist komplett gegen Reitunterricht und möchte, dass ich im Gelände ausreite... Das hat sie auch meiner RL gesagt und behauptet, dass das auch meine Meinung sei.

Pferd, Geld, Pony, Reiten, Dressur, Armut, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Reitstunde

Meistgelesene Fragen zum Thema Pferdehaltung