Suche Desktop PC für Strategie und Aufbaugames?

Also ich beschreibe jetzt gleich Stichpunktartig was ich suche. Ein neues Gehäuse würde ich benötigen, hier reicht ein sehr einfaches, schlichtes aus, wobei mir da die Qualität und Luftmanagemend wichtig wäre.

Bei den Festplattem dachte ich an SSD´s, wobei zumindest das OS auf einer m.2 SSD laufen sollte. Externe Datenspeicher besitze ich.

Die Anwendungen

  • Programmieren mit Emulatoren
  • Normale Desktop Sachen
  • 3 Bildschirme in Benutzung

Games

  • X4
  • Aufbauspiele wie Dyson Spehre Programm u.s.w.
  • Ab und an auch mal Games wie Cyberpunkt, wobei mir eine super Grafik nicht sehr wichtig ist

Budget

  • bis ca 700€

Es wird benötigt

  • Der Rechner ansich, inklusive Gehäuse, Netzteil u.s.w. Monitore und Eingabegeräte besitze ich schon

Wichtigkeit in dieser Reihenfolge

  1. Energiesparsam
  2. Leise
  3. Langlebig und ggf Upgradefähig
  4. Guter Prozessor und RAM
  5. Die Möglcihkeit auch neuere Games zocken zu können, auch wenn auf super Grafiksettings verzichtet wird.

Mainboardfeatures

  • Langlebig
  • 4 Ram Slots
  • M.2 SSD fähig
  • Es sind keine Extras notwendig

Herstellerpriorisierung

  • Keine, haubtsache die Teile arbeiten gut Zusammen und sind langlebig

Netzteil

  • Leise
  • Ausreichende Wattmenge

---------------------------------------------------------------------------------------

Als dank das ihr das bisher gelesen habt, gibt es nun ein niedliches Katzenbild:

Bild zum Beitrag
CPU, GPU, Grafikkarte, RAM, AMD, Gaming PC, Intel, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, SSD, neuer PC, Office PC, SSD M2
Mein aktuelles Mainboard aufrüsten?
Hallihallo liebe Gutefrage-Community, ich hoffe, es geht euch allen gut!

Ich plane, meinen PC ein wenig aufzuwerten und habe mich aus diesem Grund dazu entschlossen, mir ein neues Mainboard zuzulegen.

Doch bevor ich mich final für ein neues Mainboard entscheide, wollte ich noch auf jeden Fall eure Meinungen und Empfehlungen einholen.

Hier sind meine aktuellen PC-Komponenten:
  • Prozessor: AMD Ryzen 5 3600 (3,6 GHz auf 4 GHz übertaktet)
  • Prozessor-Kühler: be quiet! Shadow Rock TF2
  • Grafikkarte: 8 GB AMD RX 6600
  • Mainboard: MSI B450 Tomahawk Max
  • Lüfter: 4x Corsair SP120 & 2x Corsair SP140
  • Gehäuse: Corsair iCUE 220T
  • RAM: 2x 16 GB Corsair Vengeance LPX 3200 MHz (4*8 GB)
  • SSD: 500 GB Samsung 970 Evo NVMe M.2
  • Netzteil: be quiet! System Power 9 600W
Hier sind einige Punkte zu beachten, um meinen Anforderungen gerecht zu werden:
  • Es wäre großartig, wenn das Mainboard über 2x M.2 Slots verfügt, damit ich meine aktuelle M.2 problemlos integrieren und zukünftig noch einen weiteren M.2 Slot nutzen kann.
  • Außerdem wäre es wünschenswert, SATA SSD-Anschlüsse bereitzustellen, um mir die Möglichkeit zu geben, in Zukunft SATA SSDs zu verwenden.
  • Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kompatibilität mit dem AMD Ryzen 7 5700X Prozessor, da ich beabsichtige, auf diese CPU umzusteigen.
  • Natürlich möchte ich mein Budget von bis zu 120€ nicht überschreiten. Solltet ihr jedoch ein etwas teureres Mainboard empfehlen können, das meinen Anforderungen entspricht, wäre ich euch für eure Vorschläge äußerst dankbar.
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und Ratschläge!

Herzliche Grüße,

Steven C.

PC, Computer, CPU, Prozessor, Grafikkarte, RAM, AMD, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, PC-Komponenten, PC-Problem, AMD Radeon, Corsair, Prozessorkühler, AMD Ryzen, AMD Ryzen 5, AMD Ryzen 7
PC-Reinigung mit Druckluft, was beachten?

Ich kenne mich mit PC's im Detail leider nicht so gut aus, da ich nur den etwas älteren Computer meines Bruders benutze. Seitdem kümmer ich mich da relativ alleine drum, und hab mich mal gefragt, ob ich das vielleicht mal reinigen sollte, da es im Gehäuse ein wenig staubig aussieht, besonders um die Lüfter herum.

Nun hab ich mir gefühlt schon 10 Videos zur richtigen Reinigung mit Druckluft angeschaut, und denke mal dass ich da inzwischen ganz gut bescheid weiß. Trotzdem würde ich einfach mal spontan fragen, ob ihr noch Tipps habt oder wichtige Aspekte die ich beim Reinigen mit Druckluft beachten sollte.

Grundsätzlich weiß ich bescheid darüber, dass ich:

  • den PC auf einem glatten, sauberen Untergrund säubere
  • den PC herunterfahre, alle Kabel hinausziehe
  • den PC im Leerlauf noch 3-4x per Einschaltknopf versuche zu starten, um diesen zu entladen
  • das äußere Gehäuse weitestgehend entferne
  • ich vor und während der Reinigung ein geerdetes metallisches Objekt anfassen sollte (bspw. eine Heizung)
  • die Komponenten die ich reinigen möchte am besten hinausschraube, um diese gründlicher reinigen zu können (z.B. Grafikkarte, Netzteil, Kühler, Lüfter --> diese im Prozess nicht zu viel drehen)
  • nach der Reinigung kontrollieren sollte, dass kleinere Teilchen nicht abhanden gekommen sind, und diese wieder mit den anderen Komponenten einbauen sollte, bevor ich den PC wieder anstecke und starte

Gibt es weitere Dinge die ich beachten sollte? Oder habt ihr bestimmte Tipps für die Druckluft-Reinigung (in meinem Fall mit Spraytive Power 6 Dosen) an sich, vllt Stellen die ich eher vermeiden sollte beim Reinigen? Jeder kleinste Aspekt den ihr nennt wäre sehr wichtig für mich zu wissen, danke im Vorraus :)

PC, Computer, Tipps, Reinigung, PC-Komponenten, pc-reinigung

Meistgelesene Fragen zum Thema PC-Komponenten