Kautionsrückzahlung nach Kündigung von „Wohnen gegen Hilfe“?

In oben genannter Angelegenheit erläutere ich folgendes:

eine Freundin von mir war bei einer alleinstehenden, gut situierten Frau mit einem 7jährigen Sohn in einem einjährig befristeten „Wohnen gegen Hilfe“ Verhältnis. Sie musste eine monatliche Pauschale der Nebenkosten von 300 € zahlen, 14 Stunden in der Woche Hilfe leisten, eine Kaution von 600 € hinterlegen, um in einer möblierten Wohnfläche von 45 qm mit Einbauküche für sich alleine wohnen zu können. Hört sich in erster Linie vielleicht gut an. Die 14-stündige Hilfeleistungen sahen vertraglich in folgender Weise aus:

  • sie musste wöchentlich 1-2 Stunden Wäsche falten,
  • den Hof fegen und sauber halten, leichte Gartenarbeit für 2 Stunden und im Sommer länger,
  • Kinderbetreuung einmal die Woche regelmäßig abends und zusätzlich nach Absprache entweder tagsüber oder abends, das soll gesamt 10/11 Stunden ergeben,
  • weiterhin musste sie ihrem Sohn einmal die Woche 1 Stunde Schlagzeugunterricht geben

Das soll alles in den 14 Stunden drin enthalten sein. Der Eindruck täuscht in den tatsächlichen Ausführungen.

Meine Freundin hatte die Kaution, monatlichen Mieten pünktlich gezahlt, nichts beschädigt, hat alle Hilfeleistungen korrekt und schnell ausgeführt. Dennoch musste sie immer auf die Minute genau abrufbereit sein. Wenn sie nicht sofort reagiert, im Bad war, hatte diese Vermieterin sie permanent unter Druck gesetzt, drangsaliert, entweder an der Tür geklopft und wollte beinahe sogar in ihr Zimmer reingehen, als sie dabei war sich umzuziehen. Sie hatte es schnell bemerkt und noch rechtzeitig die Tür geschlossen. Das war sehr übergriffig. Wenn sie den Sohn betreut und zusammen mit ihm gespielt hatte er sie gekniffen und geschubst, dass sie blaue Flecken bekam. Sie teilte es der Vermieterin mit und bat, dass er was weniger grob ist. Sie bekam als Antwort, dass er noch ein Kind sei, wenn sie ihren Sohn als Bedrohung empfände, solle sie sich eine neue Wohnung/Zimmer suchen.

Da sie ein einjähriges Arbeitsvisum, das bis nächstes Jahr gilt, hat, muss sie eine bestimmte Anzahl von Arbeitsstunden vorweisen können. Sie arbeitet 6mal die Woche früh nachmittags bis spätabends in 2 Musikschulen, gibt zusätzlich Online-Unterricht. Sie wollte sich sogar mit der Vermieterin einigen, dass sie mehr Miete zahlt und weniger Stunden Hilfe leistet. Sie hatte es abgelehnt und bestand auf die Hilfeleistung. Deswegen suchte sie nach einer Wohnung, fand ein möbliertes WG-Zimmer und hatte wegen den unzumutbaren Bedingungen vorzeitig gekündigt. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen. Sie hatte sich mit der Vermieterin einigen können, dass sie Mitte des Monats (14. Mai) ausziehen kann. Gestern hatte die Vermieterin sie gebeten noch am selben auszuziehen, weil sie die letzte Woche nur 2 Stunden gearbeitet hatte. Die Konsequenz wurde vertraglich nicht festgehalten. Die Vermieterin weigert sich die Kaution zurückzuzahlen, obwohl sie, laut Vertrag, die 1 Woche nach Auszug zahlen muss. Was kann man in so einem Fall machen?

Kaution einbehalten, Kautionsrückzahlung
Kaution vom Tattowierer nicht zurück bekommen?

Hallo, und zwar war ich beim tattowierer und wir haben uns auf einen Termin in 3 Wochen um 15 Uhr geeinigt. Ich habe eine Kaution von 50€ hinterlegt (ohne Quittung,alles besprochen).

3 Tage vor dem Termin bekomme ich diese Nachricht:

"Kannst du am Freitag theoretisch schon um 13 Uhr?" (Eigentlich war 15 Uhr geplant.)

Ich, voll aufgeregt für das erste Tattoo antworte ja.

Zwei Tage vorher bekomme ich dann diese Nachricht:

"Okay i am really very sorry aber ich muss deinen termin doch verschieben. Wir ziehen doch früher als geplant um und wir brauchen die zeit um alles in gang zu bringen und umzuziehen. Hoffe du hast dir jetzt nicht extra frei genommen bzw dass du trotzdem was schönes mit deinem tag anfangen kannst. Kann ich dir einen Ersatztermin geben?"

Ich antworte darauf: Ja hatte mir jetzt extra frei genommen..und vor 13 Uhr würde auch nicht klappen? Wann wäre sonst der Ersatztermin?

Am selben Tag (hatte um 13 uhr geantwortet) keine Antwort mehr. Ich schreibe am nächsten Tag dann:

"Hat sich erledigt. Könntest du mir die Kaution per Paypal zurück schicken?"

Sie daraufhin:

"Also ich könnte dir gerne einen Ersatztermin anbieten. Wenn du deine Anzahlung zurück willst mach ich das aber natürlich auch."

Ich möchte natürlich meine Anzahlung zurück, schreibe ich ihr dann auch. Dann kommt ihre Nachricht:

"Ich habe nur 50 euro Anzahlung von dir genommen und die werde ich auch einbehalten müssen weil ich das design etc ja schon fertig gemacht hab. Normalerweise nehme ich 100 und hätte dir die 50 für den Termin erstattet. Tut mir leid."

Wie würdet ihr nun voran gehen? Das verschulden das der Termin nicht statt findet liegt nicht bei mir. Ich habe 3 Wochen darauf gewartet und 2 Tage vorher wird abgesagt und die Kaution noch einbehalten. Darf man das oder soll ich zur Polizei?

Tattoo, Kautionsrückzahlung
Ablehnung des Jobcenter für Übernahme einer wohnung trotz Schwangerschaft im 7. Monat und voraussichtlich alleinerziehend was tun?

Ich habe ein dringendes Anliegen, ich bin 19 Jahre alt und nun fast im 7. Monat Schwanger und suche seit über 4 Monaten eine Wohnung. Den WBS habe ich bereits und bin in allen möglichen Wohnungsvermittlungen eingetragen, auch in der vom Amt. Es kam bis dato keine einzige zusage geschweige denn ein Wohnungsangebot seitens JC. Die Wohnung die ich jetzt anmieten muss bzw welche ich schon amgemietet habe, habe ich nach über 200 angeschriebenen Wohnungen schwer selber bekommen aus eigener kraft. Die Wohnung die ich jetzt anmiete, da ich gezwungen bin aufgrund drohender Mittellosigkeit sowie Obdachlosigkeit, ubersteigt den Spiegel um lächerliche 28,80€. Ich bin natürlich bereit diesen geringfügigen Überschuss selber zu zahlen weil ich keine Zeit mehr habe aussichtslos wohnungen zu suchen, von zuhause rausgeschmissen wurde und nun langsam endlich für das Kind, Bett, Wickelkommode sowie weitere Artikel kaufen muss und mich einrichten muss. Das Jobcenter liest keinen meiner Anträge durch und schickt eine Ablehnung ohne auf meine besondere Situation acht zu geben. Ich werde auch allein erziehend sein da ich keinen Kontakt mehr zum Zeuger habe und die Situation sehr schwierig ist, somit bin ich komplett auf mich gestellt. Ich habe mir jetzt notdürftig sogar Geld geliehen um die erste Kaution in Rate zahlen zu können damit ich nicht in der Obdachlosigkeit ende. Ich habe Widerspruch eingelegt gegen die Ablehnung, auf diesen wurde gar nicht erst eingegangen sondern das gleiche Ablehnungsschreiben welche das JC bereits geschickt hatte einfach nochmal zugeschickt. Ich hab einfach Angst das mir das Jobcenter die Ersteinrichtung nicht zahlt die Kaution nicht erstattet und keine Ausstattung für mein Baby stellt. Ich bin mir ziemlich sicher das dass alles nicht ganz rechtens seitens des JC ist, da wie gesagt ich mich in einer sonder Situation mich befinde und das alles nicht aus Lust und Laune gemacht wird UND es um lächerliche 28,80€ geht. Telefonisch gibt es keine gescheite Auskunft. Auf die Widersprüche wird nicht geantwortet, Hilfestellung gibt es keine und ich weiß das man den vorgegebenen Spiegel in Ausnahme und Notfällen um 10% übersteigen darf. Es ist alles gegeben bei mir, dennoch wird mir nicht geholfen was unerhört ist. Ich hoffe auf Tipps, eventuelle rechtliche Ansprüche, vielleicht sogar vorlagen welche ich beim JC nachreichen könnte um mir somit mein Recht, das Kind in einem ruhigen natürlichen Umfeld großziehen kann erkämpfen und durchsetzen kann. Vielen Dank auf eure Hilfe.

Umzug, ablehnung, alleinerziehende Mutter, Erstausstattung, Jobcenter, Kautionsrückzahlung, schwanger, Wohnungssuche
Illegale Untervermietung,Abzocke?

Guten Abend,

ich bin momentan in einer stressigen und komplizierten Situation.

Ganz kurz damit ihr Bescheid weißt, um was es sich handelt

Ich hab ab November einen Untermietvertrag ausgemacht für eine 2er WG. Ich zahle für ein Zimmer (Küche, Bad) 657 Euro. Vorher musste ich eine Kaution in Höhe von 1200 Euro zahlen.

Nun hab ich mitbekommen, dass die Person wo mit mir einen Untermietvertrag gemacht hat nicht mal die Hauptmieterin ist. Und noch das es keine Genehmigung gab für die Untermietung. Ich hab die Wohnungsfirma Vonovia angerufen, daher hab ich die Information. Der Hauptmieter ist ein Herr, wo ich ihn nicht mal kenne. Die Untervermieterin ist noch die Tochter. Also heißt das auch das ich für die Tochter Zahle. Achse und die Tochter und ich leben momentan in der Wohnung.

Die Wohnungsfirma ist selber schockiert und meinte, dass der Vertrag auch ungültig ist. Man bräuchte erst die Genehmigung und die Firma Vonovia muss mit mir einen Vertrag ausmachen.

Jetzt kommt die Frage: Was soll ich jetzt tun? Zur Anwalt gehen und das alles verlangen, was ich in den 2 Monaten gezahlt habe?

Wie bekomme ich meine Kaution zurück?

Ich möchte nichts Falsches machen. Kenn mich leider nicht mit der Immobiliensache aus. Nicht das ich am Ende die schuldige rauskomme und alles verliere.

EDIT: Die Personen wissen noch nicht mal, dass ich dabei recherchiert habe, die denken noch das ich die Miete ganz normal zahle.

Vielen Dank im Voraus!

Vermietung, Immobilien, Kautionsrückzahlung, WG-Zimmer
Ex verlang Kaution die er bezhalt hat steht aber nicht im Mietvertrag?

Hi Leute, also das is ne längere Geschichte.. Mein Ex belästigt mich seit Tagen mit Anrufen, Beleidigungen und Todeswünschen (also das ich sterben soll) und heute (26.1) habe ich ihm ausdrücklich gesagt dass er mich in Ruhe lassen soll, da ich sonst zur Polizei gehe und Anzeige wegen Verdacht auf Nachstellung, stellen werde ( was ich sowieso machen werde). Darauf hin schrieb er mir und drohte: ich werde dich wegen Diebstahls Anzeigen weil du von mir (Dinge die er mir Geschenkt hat worüber ich leider keinen genauen Nachweis habe), noch den PC, Bildschirm usw hast. Er fügte auch eine Switch hinzu, welche ich bezahlt hatte, da er aber auf seinen Namen zu dem Zeitpunkt eine Media Markt Card beantragt hat, haben Media Markt die Rechnung auf seine Karte gesetzt. Ausserdem Drohte er mir, die von ihm vollständige gezahlte Kaution einzufordern. Wir haben zwar zusammen in der Wohnung gelebt aber er stand nicht im Mietvertrag, die Wohnungsgesellschaft wusste aber dass er bei mir lebte. Mit der Kaution war es so: ich habe mir von meinem Ex Chef zwei Darlehen geholt: 1. Für die Kaution in Höhe von 1200€ und 2. Für die erste Miete 599€. Die Kaution hatte mein Ex Chef direkt an die Wohnungsgesellschaft überwiesen sowie die erste Miete. Mein Ex Freund hat ihm dann ein paar Wochen später die Kaution zurück gezahlt. Jetzt möchte ich wissen: Kann er von mir die Kaution zurück verlangen?wir sind nicht verheiratet.(Gottseidank 🤢)

Recht, Kautionsrückzahlung, Exfreund Trennung

Meistgelesene Fragen zum Thema Kautionsrückzahlung