Mehlkäfer - durch Fenster oder Befall drin?

Hallo an alle,

Mich macht es schon richtig fertig. In den letzten Tagen habe ich immer wieder Mehlkäfer im Kinderzimmer im Dachgeschoss gefunden. Vor allem Abends, wenn ich meine Kleine hingelegt habe, saß plötzlich wieder irgendwo einer. Parallel habe ich immer gelüftet und habe dann vermutet, dass diese durch das Fenster kommen. Dann haben wir unsere Tochter erstmal im anderen Kinderzimmer unten untergebracht. Lebensmittel hatte ich schon alle kontrolliert. Nichts gefunden - trotzdem entsorgt. Wobei ich mir auch nicht vorstellen kann, dass diese von dort kommen, weil hier unten in Küche, Wohnzimmer keine zu sehen waren. Dann habe ich jetzt oben gar nicht mehr gelüftet und abgewartet, ob dann immernoch welche kommen oder das Thema erledigt ist. Gestern Abend habe ich dann im Kinderzimmer wieder 7 Stück gefunden. Manche lagen einfach plötzlich da (auf dem Rücken) und manche habe ich versteckt gefunden in einer Kuscheldecke oder zwischen anderen Sachen. Ich habe extra nicht mehr gelüftet und trotz alle dem welche gefunden. Können das noch welche sein, die vor vllt einer Woche schon eingeflogen sind und jetzt Abends / Nachts raus kommen oder können diese auch irgendwie anders rein kommen? Der Dachboden ist komplett neu ausgebaut. Es wurde alles gedämmt und dicht gemacht. Legen die ihre Eier auch irgendwo in der Wohnung, Kuscheltiere, Kleidung oder so ab?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Käfer, Kammerjäger, Mehlwürmer, Ungeziefer, Mehlkäfer, Ungezieferbefall
Flöhe in Wohnung trotz Kammerjäger? Hilfe!!!?

Muss mal etwas ausholen. Vor zwei Monaten ca hab ich bemerkt dass ich Stiche am Bein habe die übereinander lagen und fürchterlich am Jucken waren. Ich wusste irgendwie direkt dass das Flohbisse sein können und das wurde auch durch die Nächte darauf noch mal bestätigt als ich wieder Stiche entdeckte.. ich und mein Freund leben nicht zusammen er wohnt noch zuhause und ich alleine .. seine Familie ist sehr sauber (also wirklich SEHR sauber! Seine Mutter und Geschwister haben allesamt schon fast einen Putzzwang) deshalb dachte ich er würde irgendwie komisch reagieren wenn ich ihn darauf anspreche dass ich da ein Problem habe aber er nahm es ganz locker und hat mir auch glaube ich nicht so richtig geglaubt bzw ist naiv an die Sache drangegangen.

Habe dann in Plastiktüten frisch gekochte Wäsche zu ihm bringen lassen da ich keinen Trockner besitze und wir haben aufgehört uns zu sehen fürs erste .. ich habe keine Haustiere und er auch nicht um es vorweg zu nehmen.

Habe dann zwei mal einen Kammerjäger kommen lassen die mir die Bude vernebelt haben, die Klamotten habe ich gekocht oder eingefroren, das Naturpyrethrum mit dem genebelt wurde habe ich seit Monaten auf meinem Boden liegen (ich laufe nur mit Flip Flops) damit FALLS was überlebt hat beim Sprung auf den Boden abnippelt. Habe leider durch das alte haus ziemlich viele ritzen und vorstehende Fußleisten.. Bin über die Vernebelungen immer zu ihm gefahren aber habe höllisch aufgepasst, direkt zur Dusche udurchmarschiert und die Sachen sofort in der Waschmaschine geparkt.. sogar das Auto hab ich mitbehandeln lassen

jetzt ist passiert was passieren musste: habe immer wenn ich bei ihm übernachte neue Stiche, es ist zum heulen. Ihm ist das ganze mehr oder weniger egal, er möchte auch seine Eltern nicht informieren (Putzzwang) da es deswegen ein Theater vor dem herrn geben würde. Kann da mit ihm auch nicht verhandeln er ist da strikt dass das in seinem Haus kein Thema wird. Bin so langsam auch echt ratlos. Will einfach nur noch Ruhe von dem arschlochviechern haben .. mir ist auch bis heute unklar woher die kommen könnten.. hatte mal ein Fledermausnest im Rollokasten, könnten die durch das offene Fenster kommen sein? Hab auch die Befürchtung dass der Kammerjäger nicht die zuverlässigen Dienste getan hat wie ich es gehofft hatte für das viele Geld. Hat jemand Erfahrungen wie man die Viecher nachhaltig loswird und wie man einen guten Kammerjäger findet? Liebe Grüße!

Freunde, Flöhe, Kammerjäger, flohbisse
Hilfe! Was sind das für Insekten in meiner Wohnung? Bettwanzen? Kakerlaken?

Hallo zusammen! Ich habe seit ein paar Wochen immer häufiger Stiche/Bisse am ganzen Körper. Habe dies zunächst auf Mücken geschoben. Habe dann jedoch unter meinem Bett und der Matratze tote Krabbeltiere und schwarze Punkte (Kot?) gefunden. Beim genauen Hinsehen auch im gesamten Schlafzimmer, unter dem Sofa und hinter meinem offenen Kleiderschrank. Habe grosszügig Möbel entsorgt und Kleidung und Bettzeug eingefroren und dann bei 60grad gewaschen. Das Schlafzimmer ist gründlich gereinigt und steht jetzt komplett leer. (Meine Wohnung ist bereits gekündigt, ich ziehe in 2 Monaten aus und muss sowieso einiges entsorgen)

Nach inspizieren der anderen Zimmer habe ich auch im Wohnzimmer und einem 3. Zimmer, das ich kaum nutze, tote Tiere und Kotrückstände gefunden. Evtl sind das nur harmlose Silberfischchen und ich mache mich jetzt total verrückt, aber die im Schlafzimmer sahen schon anders aus!

Aktuell schlafe ich auf meiner Matratze (gereingt) im Wohnzimmer und habe drumrum schon vor lauter Panik alles mit doppelseitigem Klebeband ausgelegt. Ich habe wirklich Panik, dass die Tiere in sämtlichen Möbeln und im Sofa sitzen und ich sie mit in meine neue Wohnung schleppe.

Daher meine Frage, was sind das für Tiere? Sind das im Schlafzimmer andere, als in den anderen Räumen? Mache ich mich umsonst verrückt? Besteht die Gefahr, dass sie auch in Möbeln sitzen und ich sie mitschleppe?

Ich bin wirklich gerade etwas verzweifelt und hoffe auf schnelle Antworten.

Dankeschön!:-)

Bild zum Beitrag
Tiere, Insekten, Bettwanzen, Kakerlaken, Kammerjäger, Schaben, schädlingsbekämpfer, silberfischchen
Lebensmittelmotten - seit Monaten?

Wir hatten vor vielen Monaten den ersten Motten-Befall in der Küche. Als ich es gemerkt habe habe ich alle Schränke ausgeräumt, mit Essigwasser ausgewischt und Lebensmittel im Wert von ca. 50 Euro weggeworfen. Luftdichte Dosen mit Lock-Verschluss gekauft und alles verpackt.

Dann war ein paar Wochen Ruhe, danach ging es wieder los. Wieder Schränke ausgeräumt, nur eine befallene Packung (offene Packung Pistazien) gefunden, weg damit.

Wieder Ruhe für ein paar Wochen, danach wieder einige Motten da. Wieder alles ausgeräumt - teilweise Motten in verschlossenen Dosen und Tüten. Wieder weggeworfen, mit Essigwasser gewischt.

Seitdem haben wir immer wieder mal vereinzelte Motten gehabt. Immer wieder die Schränke durchsucht - oft keine Ursache gefunden. Manchmal waren wieder welche an überraschenden Orten (z.B. im Brotkasten).

Wir hatten die ganze Zeit noch Pheromonfallen stehen um Befall frühzeitig zu erkennen. Die habe ich jetzt weg getan, weil ich dachte vielleicht locke ich damit die Motten von draußen in meine Küche und Schränke.

Seitdem die Fallen weg sind fliegen sehr plötzlich wieder sehr viele Motten, auch in den schränken, obwohl keine befallenen Lebensmittel zu finden sind.

Wer hat Tipps? Wenn alles Verschlossen ist muss doch endlich mal Ruhe einkehren?! Gibt es erfolgreiche und lebensmittelverträgliche Tricks (z.B. Lavendel oder Zedernöl?)

Oder macht es Sinn mal alle Lebensmittelvorräte weg zu packen und einige Wochen die leeren Schränke zu bewachen und Motten täglich zu töten. Oder soll man sich mit ein- zwei Motten in der Woche arrangieren und wenn es mehr wird Lebensmittel kontrollieren?

LG, Hourriyah

kochen, Haushalt, Natur, Küche, Insekten, Biologie, Kammerjäger, Motten, Schädlinge
Wie bekomme ich Lebensmittelmotten weg?

Hallo Leute, hätte mal ne Frage, eine sehr gute Freundin von mir, hat tierische Probleme in der Küche, denn diese ist voller Lebensmittelmotten, oder so etwas ähnliches, die Viecher sind z.B. in Nudeln, Reis ect. drin, auch machen diese Biester von verschlossenen Gegenständen keinen Hehl daraus und krabbeln hinein.

Was kann Sie nun dagegen tun ? Denn ich bin mit meinem Latein am Ende, wir haben schon vieles weggeworfen, und div. Fallen aufgestellt, auch habe ich mittlerweile die Küche komplett gestrichen incl. den ganzen Schränken, diese habe ich von der Wand weggeschoben und gut geputzt.

Jedoch sind immer noch einige Viecher von denen da ? Helft mir bitte, den meine Bekannte ist mit den Nerven schon am Ende.

Auf meinen Vorschlag, die Biester zu vergasen ging sie bis dato nicht darauf ein, denn sie will keinen Kammerjäger holen, nur ist es halt total doof, wenn ich z,B, eine Soßenpackung öffne und denn Inhalt dann via Wasser zu kochen und beim ausschütteten ich Fäden, bzw. Larven darin entdecke, jedoch war diese Verpackung original verschlossen usw. und das ist nur ein Beispiel, da es oft vorkommt, auch sind die Tiere z.B. in den Pfalzen vom Reis drin oder Nudeln usw.

Bitte helft uns, für jeden Tipp, egal wie doof er auch sein mag, bin ich euch vorab schon einmal sehr dankbar. Lg. Toni

Bild zum Beitrag
Tiere, Küche, Lebensmittel, Kammerjäger, Motten, Pest, Ungeziefer, Vergaser, Plage
Lohnt sich ein Kammerjäger bei Schmeißfliegenbefall?

Irgendwie haben sich bei mir Schmeißfliegen eingenistet. War heute schon den ganzen Tag dabei, die Fliegen zu killen, die Wohnung zu reinigen und die Larven zu entfernen, aber langsam merke ich, dass ich dieser Aufgabe nicht ganz gewachsen bin.

Herkunft der Tiere ist zweifelsohne die Nachbarswohnung, dort ist vor kurzem jemand gestorben und ist eine Weile vor sich hin verwest (Schmeißfliegen sind ja bekannt dafür, dass sie sowas mögen) Außerdem hatte mein Fliegengitter eine Beschädigung, dadurch sind die in die Wohnung gelangt. Diese Beschädigung ist allerdings längst von mir entfernt worden.

Etliche Larven befinden sich in der Ecke zwischen Parkett und Wand. Hab schon damit angefangen, diese mit einer Pinzette heraus zu popeln, aber es sind wirklich sehr sehr viele! Wie gesagt geht es nicht um die kleinen netten Stubenfliegen, sondern Schmeißfliegen (Das sind die dicken mit dem glänzenden Panzer) Es sind so viele, dass gefühlt alle 2 Minuten eine neue schlüpft und durch den Raum summt. Angefangen hat das erst heute Nacht, seit heute morgen hab ich um die 80 Fliegen erledigt.

Werde morgen erstmal einen Staubsauger besorgen, vielleicht bringt es ja was, die Ecken mit den Fliegenlarven auszusaugen, aber wenn das nix bringt, bin ich langsam mit meinem Latein am Ende. Hat jemand Erfahrung, was ein Kammerjäger so ungefähr nimmt für eine Fliegen-Beseitigung? Oder hat vielleicht jemand noch ein Hausmittelchen parat? :)

Gruß chucknils

fliegen, Insekten, Kammerjäger, Schädlinge, Beseitigung
Larvennest von Holzwurm oder Bettwanze?

Hallo zusammen,

ich habe heute folgendes Larvennest unterhalb des Lattenrosts entdeckt: siehe Bild. Es war klebrig und ein Schreiner gab mir den Rat der Hitzebehandlung, da Holzwürmer keine Hitze überstehen und aus Eiweiß bestehen. Als ich die entsprechende Stelle mit heißer Föhnhitze lange behandelt habe, löste sich die weiche Masse auf und ein süßlicher Geruch entstand, das Material wurde flüssig, die ein oder andere weiße Larve konnte ich noch erkennen. Am Ende sah man nur noch die angeknabberte Holzstelle. Das Lattenrost habe ich aus der Wohnung verbannt und schlafe heute erstmal mit der Matratze auf dem Boden.

Allerdings habe ich auch seit ein, zwei Wochen Quaddeln und Stiche an den Beinen. Der Hautarzt vermutete Flöhe, da die Stiche in Reihen liegen. Bettwanzen würden eher den Hals und die Arme befallen. Ich nehme eine Salbe und habe die Matratze behandelt, alles gewaschen etc.

Nun frage ich mich, was das wirklich für ein Nest war, das ich heute entdeckt habe? Holzwürmer saugen doch kein Blut und stechen nicht.

Freue mich über Hilfe!! Wenn ich in der Nacht - nach Entfernung des Lattenrosts, ich kaufe morgen ein neues, wieder gebissen werde, informiere ich besser einen Kammerjäger. Schwarze Kotflecken konnte ich allerdings nirgends entdecken, auch nicht hinter Steckdosen, in Ritzen...ich habe alles abgesucht....

Viele Grüße Anna

Bild zum Beitrag
Haushalt, Tiere, Bettwanzen, Kammerjäger
Insektenplage an Wasserflaschen... Hilfe?

Ich kaufe seit circa einem 3/4 Jahr nur noch Stilles Mineralwasser in Glasflaschen anstatt in Plastikflaschen, daher wurde ich mit einer ähnlichen Situation noch nie konfrontiert, ich erläutere kurz.. Vor circa 2 Wochen habe ich das erste mal sehr Kleine längliche schwarze Insekten unter dem Aludeckel meiner Glas-Wasserflaschen bemerkt. Sie verkriechen sich manchmal in großer Zahl (20 stück) unter den Aludeckeln der Flaschen (und AUSSCHLIEßLICH GLAS WASSER Flaschen). Sie sind sehr klein (1 - 2 mm) ,länglich, recht flach und sehen ein wenig aus wie eine Mischung aus Kellerassel und Tausendfüßler. und finden sich bis jetzt nur an diesen Flachen wieder. ich weiß nicht ob sie von uns kommen oder bereits da sind wenn ich die Kisten kaufe. Jedenfalls habe ich daher bis jetzt immer die Deckel und die falschen abgespült und im Kühlschrank gelagert, bis mir heute aufgefallen ist das sich diese kleinen Dinger sogar IM WASSER wiederfinden (Tod natürlich/Ertrunken) Aber das geht mir doch jetzt wirklich zu weit! Ich will wissen was diese Insekten sind und warum ich sie ständig in meinen Flaschen wieder Finde (sie finden sich übrigens an JEDER dieser falschen, ohne Ausnahme, nur die anzahl variiert natürlich. Naja, jedenfalls haben wir diesen Befall erst jetzt im sommer, Ist das ein allgemeines Problem mit Wasserflaschen im sommer? Schließlich müssen diese Tiere ja such was trinken, und Schutz bietet der Stabile Aludeckel auch noch. Bild kann ich nicht mitschicken, mein Handy erfasst diese kleinen Insekten nicht (nur unscharf) also versucht bitte aus der Situation zu erkennen um welche Tiere es sich handelt und was man gegen diesen Befall tuen kann.

Wasser, Sommer, Insekten, Hitze, Käfer, Kammerjäger, Insektenbefall, Insektenbekämpfung, Unterschlupf, Gasflasche

Meistgelesene Fragen zum Thema Kammerjäger