Wie finde ich meine ownCloud Serveradresse für den Client heraus?

Ich habe den ownCloud Client installiert. Es wird am Ende nach meiner ownCloud Server URL gefragt. Online habe ich schon herausgefunden, dass die https://[Server]/owncloud lauten muss. Für Server habe ich jetzt schon probiert IPv6-Adresse und meine IPv4-Adresse einzugeben, doch beides funktioniert nicht. Ich bekomme als Fehlermeldung bei der IPv6-Adresse "Host https konnte nicht gefunden werden" und bei der IPv4-Adresse erscheint ein Pop up "Verbindung fehlgeschlagen" und ich kann wählen aus "Andere URL wählen" "Unverschlüsselt über HTTP versuchen" oder "Clientseitiges TLS-Zertifikat konfigurieren."

Bei "Unverschlüsselt über HTTP versuchen" kommt der Fehler "Verbindung verweigert könnte nicht hergestellt werden" und bei "Clientseitiges TLS-Zertifikat konfigurieren." wird nach einem Zertifikat Schlüssel und Kennwort für ein SSL-Client Zertifikat gefragt, was ich alles leider nicht habe..

Kennt sich einer mit der ownCloud Client Installation aus und kann mir weiterhelfen?

einrichten, Computer, Technik, Installation, Technologie, ownCloud, Spiele und Gaming
Alle verschiedenen Minecraft Server arten (Vanilla/Spiogt/Forge/...)?

Hey Leute,

ich bzw. wir sind derzeit daran ein Linux installations Script zu programmieren bzw. es ist vom Aufbau her Fertig, aber wir möchten gerne noch mehr hinzufügen.

Unser Installations Script soll sehr viele Sachen installieren können. Bisher kann man einen:

  • Minecraft Server (Vanilla/Spigot/Bukkit)
  • Teamspeak Server
  • Sinusbot (Musikbot für Teamspeak und Discord / UNENDLICH OFT INSTALLIERBAR!!!!)
  • Bannerbot für Teamspeak
  • Ranksystem für Teamspeak und
  • einen Webserver(Apache2, PHP, MySQL, PHPmyAdmin)

installieren. Wir fügen auch immer mehr Sachen hinzu. Ich wollt z.B. weitere Minecraft Versionen hinzufügen. Bisher gibt es Spigot, Bukkit und Vanilla. Diese gibt es für fast alle Versionen die es gibt. Doch ich möchte gerne noch weitere hinzufügen. Ich kenne bisher noch:

  • Bungeecord
  • Waterfall
  • Sponge
  • Forge
  • Cauldron

Ich weiß das es noch mehr gibt, aber ich weiß nicht (mehr) wie diese heißen. Wisst ihr vielleicht noch ein paar? Wäre echt nice

Spiele, Server, Computer, Teamspeak, Technik, Linux, Installation, Ubuntu, Gaming, Minecraft, Apache, Mc, Minecraft Server, MySQL, PHP, Script, sponge, Teamspeak 3, TeamSpeak Server, Technologie, Webserver, Apache2, Bukkit, Debian, mc-server, phpMyAdmin, Spigot, teamspeak-3-server, Bukkit server, musikbot, BungeeCord, Minecraft Forge Server, Discord, Sinusbot, Spiele und Gaming, Discord Bot
Keine Berechtigung zum Zugriff auf die Datei trotz Admin?

Hi Community,

ich habe gestern von meinem Laptop Win 10 runtergschmissen (macht mir nur ärger) und Win 7 installiert. Bin dabei die ganzen Programme nach und nach wieder zu installieren, die ich zuvor hatte. Läuft auch alles soweit gut. Nur macht ein einziges Programm mein Leben schwer. Ich möchte den aTube Catcher installieren und mich erwartet jedes Mal aufs Neue folgende Fehlermeldung, bevor der Installer ins Nirgendwo entschwindet:

Auf das angegebene Gerät, bzw. den Pfad oder die Datei kann nicht zugegriffen werden. Sie besitzen nicht die erforderlichen Berechtigungen zum Zugriff auf das Element.

Ich habe den Installer von mehreren Seiten herunter geladen - unter anderem vom Hersteller - und es ist jedes Mal das Gleiche. Und das ist auch nur beim aTube Catcher so. Ich habe schon vieles versucht, um das Problem zu lösen. Ich habe meine Benutzerkonteneinstellungen geändert, habe mein Antivirusprogramm abgeschaltet und habe in den Eigenschaften des Installers gesucht. Laut dem besitze ich sämtliche Zugriffsrechte auf die Datei und bin auch als Besitzerin eingetragen. Ich habe versucht die .exe als Admin auszuführen und habe auch der Datei die Zulassung zum Ausführen erteilt. Sämtliche Foren die ich durchforstet habe, haben auch nicht die Lösung gebracht, die funktionieren würde.

Also: ich bin mit meinem Latein am Ende.

Gibt es hier in der Community jemanden, der mir helfen kann?

Vielen Dank im Voraus ^^

LG Caladria

Computer, Windows 7, Technik, Installation, Technologie, Adminrechte
.net Framework 3.5 Download scheitert unter Win 10 (unter BootCamp auf dem iMac)?

Hallo Community,

ich habe eine Frage für alle Technik-Affinen hier!

Undzwar bin ich in folgender Situation:

Ich habe mir vor etwa einem Monat einen neuen iMac 27" (2017er Modell) von Apple zugelegt und mir von einem Bekannten Windows 10 unter Boot Camp installieren lassen.

Für einige Programme benötige ich dringend .net Framework 3.5 (sowie 4.5). Jedes Mal, wenn ich die entsprechenden Programme starte, wird die Installation angefordert, die ich durchführe und welche zum Abschluss einen Neustart des Computers voraussetzt. Nach der Durchführung dieses Neustarts hat sich jedoch nichts geändert und .net ist immer noch nicht installiert. (Auch zusehen unter "Windows-Funktionen", dass das entsprechende Kästchen nicht angekreuzt ist. -> jedoch keine Fehlermeldung) Des weiteren schlagen diverse Updates von Windowsfunktionen fehl und können trotz Neustart ebenso wenig installiert werden. (Fehlermeldungen)

Der Windows Defender ist (meines Erachtens nach) vollständig abgestellt und ich habe keine weiteren Anti-Viren-Programme, die meine Downloads unterbrechen könnten.

Interessant ist evtl., dass meine Windows Version, bzw. der key, aus einem mir unbegreiflichen Grund nicht mehr aktiviert ist. Diese Meldung steht dauerhaft im unteren rechten Bereich meines Bildschirms. Dazu befinden sich auf meinem Computer Programme die von nicht lizensierten Herstellern sind und als Viren wie Trojanern erkannt werden (keine Sorge, ich vertraue dem Entwickler/ der Softwear). Aber vielleicht ist dies wichtig zu wissen.

Ich würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen!

Vielen Dank!

Computer, Software, Windows, Technik, Installation, Bootcamp, Framework, Technologie, bootcamp windows, Spiele und Gaming
TP Link AC750 Wireless Travel router /TL-WR902AC Client mode Installations hilfe benötigt!?

Heyo, mein problem ist folgt: Ich möchte auf diesem router den client mode installiert haben aber da gibt es ein paar probleme -_- die wie folgt sind

Ich kann auf den router zugreifen ... mit einem 5ghz fähigem gerät und einem 2,4ghz fähigem gerät aber das 1.problem fängt bei dem auswählten des w-lans für den router aus... auf beiden geräten empfängt er immer die 2,4ghz aber wenn ich auf den 5ghz suche findet er sogut wie garnix.....

Dazu kommt dass ich es mal iwi geschafft über änderung der w-lan standarts ihm empfang zu geben aber dann fand er auch gleich noch ein anderes was heist es konnt nicht an den standerts liegen? --aufjedenfall ist da das 1.problem da ich leider es nicht hinbekomm das er das 5ghz empfängt ..... oder brauch dies nur eine relativ lange zeit erkannt zu werden?

So aufjedenfall ging ich dann erstmal weiter in der installation (egal ob jetzt 2,4 o. 5ghz) als ich alles durch hatte und der vorletzte punkt kamm wo mann es speichern soll klickte ich drauf und die tp webseite hat geladen und geladen ... und geladen und es passierte nix bis ich die webseite schloss....

Das er nun als client mode agierte war sehr gut, aber weis jema d zufällig ob ich nochmal irgentwie auf die einstellungen auf der tplink webseite nochmal drauf zugreifen kann?

Hoffe auf hilfreiche antworten!

Installation, Router, 24ghz, TP-Link, 5GHz

Meistgelesene Fragen zum Thema Installation