Wie kann ich das deuten?

Hi,

ein Kumpel verhält sich schon seit einem Jahr oder so "komisch" zu mir. Er weiß seit ca. 2 Monaten dass ich schwul bin. Er behauptet er hätte eine Freundin.

Allerdings ist er mir immer sehr "nah". Also er setzt sich sehr nah neben mich, deutet aus "Spaß" einen Kuss an, wir trinken von der gleichen Flasche, er legt z.B. seinen Arm um meine Schulter, und er merkt sich fast alles, was ich ihm sage. Letztens habe ich mir auch einen Döner gekauft, und dann war noch was übrig, dass wollte er dann auch unbedingt noch essen.

Zudem hat er Foto-Collagen erstellt, auf denen er und seine Hamster sind, und auch ich bin auf 2 der Fotos.

Vor ein paar Tagen schaute er irgendwas an seinem Handy, und hielt es relativ hoch. Wir waren auf einer Bank gesessen. Ich bin dann unter seinem Arm durchgeschlüpft und war ihm dann extrem nahe, zwischen seinen Armen sozusagen. Er hat dann gelacht, und Selfies gemacht.

Vor 3 Wochen haben wir gestritten, und dann hat er sich direkt entschuldigt, und sagte, er wollte mich nicht verletzen.

Wie kann ich das alles deuten? Denkt ihr, es ist mehr als eine Freundschaft?

MfG

Ich denke dass ist mehr als nur eine Freundschaft 88%
Ich denke dass ist NUR eine Freundschaft 13%
Liebe, cool, Freizeit, Männer, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, schwul, Freunde, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Bisexualität, Freundin, Homosexualität, Jungs, Kumpel, Liebesleben, beziehungsstatus, freundin bekommen, Freundschaft Plus, homophob, Homophobie, Crush, schwuler Freund
Wer bestärkt hier das Vorurteil in dieser Werbung?

Vorab: Das hier soll bitte NICHT in eine Diskussion abdriften "Was Rassismus oder Homophobie ist und was nicht". Wenn ihr etwas derartiges schreiben wolltet - spart es euch einfach.

Also folgende Situation: Ich sah heute auf dem Weg zur Arbeit dieses Werbeplakat von Martini (Bild unten) und habe mich bei folgenden Gedankengang erwischt: "na mehr Klischee geht ja nicht: zwei weiße Frauen, und damit man auch alles abgedeckt hat auch noch ein schwarzer Mann mit dazu, der offensichtlich homosexuell ist".

Versteht mich nicht falsch: Ich bin sehr für diverse Repräsentation, aber ich denke es ist kein Geheimnis mehr, dass einige Unternehmen dass nicht aus dem Zwecke der Unterstützung machen, sondern einfach, damit sie den "Nerv der Zeit" treffen. Ich denke daher entstand auch mein Gedanke.

Nun zur oben genannten Frage: Ich interpretierte das Bild aus meinem Blickwinkel heraus. Ich hätte auch einfach drei fröhliche Menschen sehen können, anstatt diese Klischees zu sehen. Allein dieser Gedanke ist finde ich ein Vorurteil, da ich weder den Grund für die Darstellung dieser Menschen kenne, noch weiß, ob dieser Mann wirklich homosexuell ist.

Andererseits könnte man nun auch sagen, dass die Ersteller genau wissen welche Klischees hier bedient werden und welcher Gedanken Sie damit hervorrufen. Sie bestärken die Vorurteile also noch.

Wie seht ihr dies? Danke für eure Antworten

Bild zum Beitrag
Es ist deine Interpretation gewesen, die Vorurteile bestärkt 85%
Es sind die Werbemacher, die die Vorurteile bestärken 8%
Beides bestärkt die Vorurteile 8%
Marketing, Werbung, Männer, Religion, Mode, schwul, Frauen, Alltag, Gedanken, Psychologie, Diskriminierung, Ethik, Feminismus, Gesellschaft, Homosexualität, lesbisch, Moral, Philosophie, Pride, Rassismus, Sexismus, Soziales, Transgender, Vorurteile, Klischee, darstellung, homophob, Homophobie, LGBT+, poc, non-binary
Wie sollte man mit Personen in sozialen Netzwerken umgehen, die während des "Pride Months" absichtlich die Deutschlandflagge als Profilbild wählen, weil ...?

... sie den "Stolzmonat" unterstützen als rechte/rechtsextremistische und homo-/transfeindliche Gegenbewegung zu LGBT+.

AfD: "Stolzmonat" statt Pride Month

Die AfD hat online den "Stolzmonat" ausgerufen – dabei geht es der Rechtsaußenpartei allerdings nicht um Patriotismus, sondern darum, queeren Menschen eins auszuwischen.

Die Partei und ihre Anhänger fluten seit Donnerstag die sozialen Netzwerke mit Bildern, in denen ein schwarz-rot-goldener "Stolzmonat" propagiert wird. Dabei wird die Deutschlandfahne meist in sieben Farben gezeigt, um die Regenbogenflagge zu imitieren. Die Tweets machen außerdem stets deutlich, dass es sich dabei um eine Kampagne gegen den Pride Month handelt, nicht um eine eigenständige Aktion. Gestartet wurde das wohl im Zusammenspiel mit dem ultrarechten Propagandisten "Shlomo Finkelstein".

https://www.queer.de/detail.php?article_id=45801

sie ignorieren, weil ... 40%
sie unterstützen, weil ... 19%
wegen Hetze und Provokation melden + sperren 18%
sie tolerieren, weil ... 15%
was anderes: ... 5%
mit ihnen das Gespräch suchen, weil ... 3%
Deutschland, Politik, Recht, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Social Media, Psychologie, Gesellschaft, Homosexualität, Meinungsfreiheit, rechts, Rechtsextremismus, Transsexualität, AfD, genderstudies, Hetze, homophob, LGBT+, Regenbogenflagge, Pride Month , Stolzmonat
Outen bei Homophobem und Furryphoben Vater?

Hi, ich bin 19 Jahre jung, bin schwul und habe einen Freund.

Wenn es ums Thema Sexualität in unserer Familie geht, ist nur schlechte Luft am Start. Mein Vater, 60, ist sehr homophob und möchte unbedingt einen Enkel von seinem Einzelkind haben; meine Mutter hingegen, weiß schon, dass ich sehr wahrscheinlich nicht heterosexuell bin. Mein Vater hatte auch schon ein Mal nach einem Besuch von 3 Zockerfreunden gesagt, dass ich mit einem von denen nicht mehr treffen soll, da er meinte, er würde schwul aussehen. Außerdem meinte mein Vater auch, dass er mich rausschmeißen würde, wenn ich schwul wäre.

Nun halt meine Frage, soll ich mich vor meinem Vater outen oder nicht?
Mich juckt nämlich immer der Gedanke, was denn wäre, wenn er es herausfindet oder ich es ihm sage; herausfinden in dem Falle jetzt, dass er meine Sexspielzeuge finde, die Heterosexuelle eigentlich nicht besitzen.
Ich mag meinen Vater eigentlich, habe aber trotzdem Angst vor den Konsequenzen.

Noch dazu kommt, dass ich auch noch ein Furry bin und mir gerne mit meinem Geld einen Furrsuit kaufen will und auch anderes, was mich repräsentiert.

Ich fühle mich irgendwie unter konstantem Stress, solange ich nicht weiß, wie mein Vater reagiert, allerdings habe ich auch, wie schon gesagt, Angst vor seiner Reaktion.
Nun halt die Frage, was ist am besten? Outen oder lieber noch ~8 Jahre unter Stress leben und geheimhalten, bis man ausgezogen ist?

Familie, Freundschaft, schwul, Sexualität, Furry, Liebe und Beziehung, Outing, homophob
Ich habe nur noch meinen festen Freund und keine Freunde mehr. Wie kann ich das ändern?

Hey,

also ich habe ein Problem. Ich habe nun seit 3 Jahren meinen festen boyfriend. Und wir sind auch happy miteinander, gar keine Probleme miteinander. Die Außenstehenden Probleme wie Familie etc. lassen wir mal außen vor😅

Nun fällt mir sehr auf, wie „einsam“ ich ohne ihn bin.

Leider habe ich keinerlei Freunde.

Früher war ich mal sehr beliebt in der Schule/Studium, war sehr angesehen im Fußballverein etc. und hatte viele „Freunde“ aber nachdem rauskam, dass ich schwul bin hat sich das Blatt sehr gewendet.

Ich habe fast alle meiner sogenannten „Freunde“ verloren und hatte nur noch meinen besten Freund Fabian. Dieser ist leider nun in einer andere Stadt 300km weit weg gezogen und ich merke, wie ich außer meinem Freund niemandem mehr habe.

Als Fabian noch hier war, fiel mir das gar nicht so auf um ehrlich zu sein. Und auch mein Freund konnte es gut 3 Jahre dazu bringen, dass mir das nicht so krass auffiel. Wenn wir uns stritten etc. konnte ich zu Fabian und mit ihm chillen.

Jetzt wo er weg ist, merke ich es ganz übel. Ich will zB Pizza essen gehen aber mein Freund hat Uni und ich sitze dann ganz alleine da und habe echt niemanden mehr. Und irgendwie schmerzt mir das sehr.

Ich habe meine Extrovertiertheit leider verloren und habe keinen Plan mehr wie ich mit Leuten umgehen soll, die nicht mein Freund oder Fabian sind. Ich bin sehr gezeichnet noch von den Erlebnisse als meine alten Freunde mich blockten, verließen und mir den Rücken kehrten als meine Homosexualität rauskam.

Ich habe echt Sorgen davor, dass ich Leute kennenlerne, mich mit denen echt gut verstehe und diese mich dann auch fallen lassen wenn rauskommt, dass ich schwul bin.

Deshalb schaffe ich es nur sehr schwer, mit Leuten entspannt umzugehen.

Liebe, Freundschaft, schwul, Beziehung, Homosexualität, Liebe und Beziehung, homophob
Nagellack bei Jungen/Männern?

Hey 👋🏻

Ich bin W 16 Jahre alt. Gestern habe ich mein Zimmer aufgeräumt und meine ganzen alten Nagellacke wieder hervorgekramt um sie zu sortieren (ich trage eigentlich fast nie Nagellack). Dann kam mein kleiner Bruder (13) in mein Zimmer und wollte gerne, dass ich ihm Mal die Nägel lackiere. Ich fand die Idee mega und er hat sich schließlich für die Farbe schwarz entschieden (es war SEINE EIGENE Entscheidung, weil er es einfach schön findet). Ich hab ihm dann die Nägellackiert und er war wirklich super stolz drauf. Als meine Eltern das dann gesehen haben fanden sie es gar nicht toll. Eigentlich dachte ich, dass es schon längst kein Tabuthema mehr ist, wenn Jungs/Männer Nagellack tragen, aber anscheinend leider doch.

Aufjeden Fall wollen die beiden unbedingt, dass er sich die Nägel wieder ablackiert da er so auf gar keinen Fall raus (in die Schule, zu Freunden, zum Fußball,...) gehen kann. „Die würden unsere Familie & vorallem ihn ja nur auslachen. Da würden ja alle nur über uns reden & was sollen bitte die Leute im Dorf denken? Die reden dann bestimmt alle, wie schlechte Eltern wir nicht sind weil ich meinem Sohn das durchgehen lasse!! Das gehört sich nicht für Männer/Jungs, das dürfen nur Mädchen,...“

Mein kleiner Bruder ist jetzt ganz traurig, weil es ihm so gut gefällt und es ihm eigentlich komplett egal ist, dass es „NuR fÜr MÄdChEn“ ist. Und ich sitze seit 20 Minuten traurig in meinem Zimmer und verstehe die Welt nicht mehr. Was daran ist so schlimm? Was soll diese ganze Toxische Maskulinität? Was zum Teufel ist so schlimm daran?
Habt ihr Tipps wie ich ihre Meinung ändern kann, ihnen zeigen kann, dass es nichts schlimmes ist? Was soll ich bitte tun, wenn ich jemals eine Freundin oder mein Bruder einen Freund haben sollte, weil wir uns einfach in die Person VERLIEBT haben (ich sag ja nicht das es so ist, aber was wäre denn so schlimm daran 🤷🏼‍♀️)?! Kann ich dann ausziehen und mir ein neues Zuhause suchen, „weil es sich ja nicht gehört“? Weil Männer & Frauen zusammen gehören und sonst nichts?!!

Ich bitte euch um Ratschäge, Tipps & eure Meinungen/Erfahrungen. Danke 🙏

Männer, Freundschaft, Nagellack, Liebe und Beziehung, Pride, strenge Eltern, homophob, sexistisch

Meistgelesene Fragen zum Thema Homophob