Drohnen statt Helikopter?

Mich würde mal brennend interessieren, warum es heutzutage eigentlich immernoch keine großen drohnen, egal ob jetzt quadrocopter oder hexacopter zum menschentransport gibt? Also statt polizei- oder adac Helikopter zum beispiel?

hab mich da letztes erst mit Freunden unterhalten und wir kommen auf keine lösung. Ich meine, quadrocopter gibt es mittlerweile schon relativ lange für privat- oder professionellen gebrauch in verschiedenen größen und sie sind mittlerweile sehr ausgereift, gleichzeitig bieten quad/hexacopter ja extrem viele vorteile gegeüber einem Helikopter wie zum beispiel: mehr schubkraft, weniger wind- und wetteranfällig, also stabiler in der luft. Beim ausfall eines- oder mehrerer motoren kann es im gegensatz zu einem Helikopter noch problemlos fliegen und da gerade sowieso alles auf elektro geht wäre dies ja ebenfalls ein vorteil, weil diese ja mit elektromotoren angetrieben werden usw.

da diese teile ja auch in professionellen gebieten für film etc. bereits schon eingesetzt werden und man quadrocopter bereits für wenige hundert euro schon für den privatgebrauch bekommt und diese bereits besserfunktioniert, als sämtliche Helikopter im RC Bereich, sollte man drohnen doch problemlos in größer für den personentransport herstellen können, oder ? 🤔

Ich bin im drohnen hobby schon seit weit über einem Jahrzehnt dabei, damals kannte das noch so gut wie niemand, aber ich war eigentlich schon relativ zu beginn davon überzeugt, dass es diese in den nächsten 10 jahren auf jedenfall in groß geben wird und sie den Helikopter nach und nach ersetzen werden. Es macht für mich einfach keinen sinn!
wäre cool, wenn mir jemand eine Erklärung dafür liefern könnte! ☺️

Flugzeug, Flug, Helikopter, Pilot, Drohne, Quadrocopter, Hexacopter
Flugangst nach Jahren - Hilfe?

Guten Tag,

ich bin 22 und fliege schon mein ganzes Leben. Wie oft ich geflogen bin ist leicht auszurechnen: 22 Jahre das bedeutet jedes Jahr hin und zurück sprich 44 + transitflüge und manchmal zwei mal im Jahr. Also ca 60-65 mal in meinem Leben. Evtl sogar öfters.

Nun es hat mir immer Spaß gemacht und ich bin in das Flugzeug gestiegen als würde ich in ein Bus steigen. Dazu muss ich sagen, dass ich von diesen 60 mal zu 85% ausschließlich Nachts geflogen bin. Also ich hab nie was richtig erkennen können aus dem Fenster.
Das letzt mal jedoch wo ich geflogen bin aus Istanbul aus richtung Deutschland war es 11 Uhr Mittags. Es war in einer A330 und ich saß in der Mitte. Mitten im Flug hab ich mich aufgrund der Höhe plötzlich richtig komisch gefühlt und wollte so schnell wie möglich landen. Keine Ahnung warum hab ich stark festgehalten und es sind voll viele Szenarien durch den Kopf gegangen. Oder mittendrin realisiert wie hoch man eigentlich ist. Dazu muss ich sagen, dass ich mich mit Flugzeugen, der Mechanik etc sehr gut auskenne. Es war keine Panikattacke dazu war ich zu gut bei Bewusstsein aber als würde ich jemand sein, der noch nie im Leben geflogen ist.

Muss am Montag geschäftlich wieder nach Istanbul und hab bedenken, dass das selbe wieder passiert🙃. Vom Kopf her fliege ich wie die 60 Male davor auch aber hab bedenken, dass es wieder plötzlich wie beim letzten Mal kommt.

Flugangst hatte bzw. hab ich eig nie gehabt ich hoffe das ist klar😅 Hat jemand Tipps oder kann das erklären?

Reise, Urlaub, Beauty, Flugzeug, Flughafen, Flug, Lufthansa, Koffer, Mode, Wirtschaft, Handgepäck, Mädchen, USA, Psychologie, Flugangst, Airbus, Fluggesellschaft, Flugzeugabsturz, Jungs, Pilot, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Fragen zum Thema Flug