Was ist die Moral von Charlie und die Schokoladenfabrik?

Ich finde dass dieser Film einer der besten überhaupt ist. Als Kind habe ich mir eine Botschaft an die Figuren von Charlie und die Schokoladenfabrik ausgedacht: 

Augustus Glupsch: Ich schaffe es kaum, eine Mahlzeit zu beenden, und esse schon gar nicht so viele verschiedene Lebensmittel. Ich denke nicht, dass du eklig oder gierig bist, und ich hoffe, dass ich nie in einem Rohr stecken bleibe. 

Violet Beauregarde: Ich glaube, ich wäre gern wie du. Ich weiß nicht, warum? Viele meiner Freunde in der Schule verhalten sich wie du. Ich glaube, sie machen sich über mich lustig, indem sie mich mitmachen lassen. Vielleicht würdest du das auch tun. Aber ich wünschte, ich könnte so sein wie du, so aussehen wie du und so stark sein wie du. 

Veruca Salt: Ich will auch ein Eichhörnchen! Ich wünschte, ich hätte so viele Haustiere wie du. Und ich würde auch gern in einem großen Haus wohnen wie du! 

Mike Teavee: Ich glaube, ich soll mich so verhalten wie du? Alle Jungs, die ich kenne, ähneln dir. Sie reden über die gleichen Dinge, und sie sind ein bisschen unheimlich. Ich glaube, dein Schicksal macht mir am meisten Angst, ich habe viele Albträume von ähnlichen Situationen. 

Charlie Bucket: Ich glaube, wir sehen uns irgendwie ähnlich. Ich glaube, ich würde auch bei meinen Eltern bleiben, aber ich würde auch die Fabrik besitzen wollen. 

Willy Wonka: Du benimmst dich komisch. So ähnlich wie ich. Die meisten Erwachsenen, die ich kenne, bewegen sich nicht so wie du, reden nicht so wie du und scherzen nicht so wie du es tust. Ich glaube, ich verhalte mich auch so? Ich weiß nicht, was es bedeutet oder ob es nur daran liegt, dass ich ein Kind bin, aber ich hoffe, ich werde immer so sein.

Aber was ist die Moral der Geschichte?

Film, Geschichte, Film und Fernsehen, Filme und Serien, Kinderbuch, Moral, Roman, Tim Burton, Philosophie und Gesellschaft
Young Sheldon wird immer schlechter?

Wer alle Staffeln von TBBT gesehen hat, hat sicherlich schon bemerkt. Das Sheldon seine Oma in TBBT als sehr freundlich bezeichnet und sie war ja auch öfters bei ihn zu Besuch. Glaube für die Hochzeit mit Amy und bei einen seiner Geburtstage. Und auch da war sie selbst sehr freundlich gewesen

Und in TBBT liebte Sheldon seine Oma über alles. In Young Sheldon kommt das eher nicht so rüber. Anstatt das er sie so doll liebt, scheint er eher großen Respekt vor ihr zu haben

Und in Young Sheldon ist sie sogar ne Verbrecherin mit ihren illegalen Spielcasino im Waschsalon. Ich meine, Comedy hin oder her. Aber das sprengt schon fast alle Ketten

Dann noch das größte Problem. Und das wiederspricht sich jetzt in TBBT komplett: "

In der einen Folge war Sheldon verliebt in Paige"

In TBBT sagte er aber mehrmals und dann auch zu Amy, dass der diese Gefühle vom verliebt sein noch nie gespürt hatte bei jemanden außer bei Amy. Jetzt könnte man natürlich meinen, dass er das nicht verraten will und damit andere anlügt.

Aber wie Sheldon so ist, plaudert er alles nach mind. paar Stunden aus. Obs Geburtstagsüberraschungen sind oder ähnliches. Konnte er sich nie lange für sich behalten. In sowohl TBBT und Young Sheldon.

Und mit: "Er hats vergessen" kanns auch nicht sein. Er sagte mal, dass er alles weiß was er mitbekommen hatte seitdem er lebt. Also er weiß noch was seine Mutter sagte, als er paar Wochen oder Monate alt war

Aber ich glaubte die Serie Young Sheldon brauchte ne hohe Einschaltquote und da waren es den Produzenten auch egal gewesen, obs noch mit TBBT übereinstimmt oder nicht. Aber dann sollte man auch nicht bei der anfänglichen Produktion der Serie es so genau wie möglich machen, wie es in TBBT beschrieben wird und dann nach paar Staffeln alles unglaubwürdig machen

Filme und Serien, The Big Bang Theory, Young Sheldon
Wieso ist die Netflix-Serie "Wednesday" so beliebt?

Ich habe die Serie angefangen zu schauen, aber auch bloss weil sie von Tim Burton ist. Jedoch verstehe ich den ganzen "Hype" um die Netflix-Serie überhaupt nicht.

Nach der vierten oder fünften Folge fand ich es recht langweilig und für mich war es, trotz Wednesday's Einstellung, recht Klischee-belastet. So dieses moderne "High School/Academy-Drama", wenn ihr wisst was ich meine. Ausserdem mochte ich Wednesday's Charakter ja, aber es kommt mir schon etwas zu übertrieben vor ("Tod, Verderben, Mord, Melancholie, Blut Blut Blut, etc."). Ebenso sehe ich es nicht ein, dass eine solche Einstellung an unter 16-jährige weitergegeben werden sollte..? Wisst ihr, was ich meine?

Ich sehe ja auch die Message (und die finde ich gut!), dass man einfach so sein soll wie man ist und sich, wie Wednesday, nicht darum scheren soll was andere denken. Jedoch aber ebenso einen Schritt auf die anderen zugehen können, sodass man an der Gesellschaft teilhaben kann und soziale Kontakte knüpfen kann, welche für einem selbst passen... das ist doch die Message, oder...?

Natürlich ist es wohl (leider) heutzutage so, dass wenn etwas auf TikTok (oder wo auch immer) trendy ist, es wohl von gefühlt jedem geschaut und gemocht wird. Vielleicht ist es auch das, was mich etwas nervt daran. :')

Versteht mich nicht falsch; Ich sage nicht, dass die Serie schlecht ist! Die erste Folge hat mich ziemlich gepackt und bildlich ist es fabelhaft (Tim Burton halt). Aber zum Weiterschauen reizt es mich überhaupt nicht.

Jedoch sehe ich es nicht ganz ein, dass jetzt gefühlt alle sagen, wie toll und "anders" diese Serie ist. Ähnlich wie bei Stranger Things oder Riverdale, finde ich...?

Was denkt ihr dazu? Gibt es Leute, welche meiner Meinung sind? Oder sogar Jemanden, der mir erklären kann, wieso die Serie so besonders ist? Danke! :)

Horror, Serie, beliebt, Filme und Serien, Trend, Addams Family, Netflix, Wednesday Addams, Wednesday

Meistgelesene Fragen zum Thema Filme und Serien