Wo könnte das Deja vu herkommen?

Ist es eine Erinnerung aus einen vergangenen Leben?

Ich habe 2018 ein Mandala gemalt und als ich es komplett ausgemalt hatte, hatte ich ein Deja vu und mir kam das Mandala bekannt vor, obwohl ich es früher noch nie hatte.

Theorie 1:

  • Werde in Leben 1 hineingeboren
  • male 2018 ein Mandala
  • 2021 wird Trump wiedergewählt, in selben Jahr bricht der dritte Weltkrieg aus.
  • sterbe und es läuft ein Lebensfilm in Zeitraffer ab.
  • 9 Leben weiter
  • Werde in Leben 10 hineingeboren, es wird fast identisch wie Leben 1 sein.
  • bekritzele als 3jähriger eine Maltafel
  • im Schlaf wird die Maltafel verarbeitet und träume von Mandala malen aus Leben 1.
  • viele Jahre später
  • in Jahr 2018 male ich das geträumte Mandala aus und es kommt mir bekannt vor.
  • 2021 wird Trump nicht wiedergewählt und Biden wird Nachfolger.

Theorie 2:

  • Lebe Leben Nr. 1
  • male 2018 ein Mandala
  • 2021 wird Trump wiedergewählt, in selben Jahr bricht der dritte Weltkrieg aus.
  • sterbe und es läuft ein Lebensfilm in Zeitraffer ab.
  • bin wieder ein Embryo im Bauch meiner Mutter und der Zeitraffer läuft weiterhin
  • bin neugeboren worden, Zeitraffer läuft weiterhin und es blitzen vereinzelte Bilder aus dem vergangenen Leben auf.
  • Lebe Leben Nr. 2
  • viele Jahre später
  • in Jahr 2018 male ich ein Mandala aus und es kommt mir bekannt vor, habe genau dieses Mandala im Lebensfilm gesehen.
  • 2021 wird Trump nicht wiedergewählt und Biden wird Nachfolger.

Was meint Ihr? Was könnte die Ursache für Deja vu Erlebnisse sein? Lebensfilm des vergangenen Lebens oder Träume, die man irgendwann einmal hatte?

Leben, Zeitraffer, Menschen, Träume, Schlaf, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Erinnerung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Deja-vu, Lebensfilm, Multiversum, Erfahrungen
Wird die Arbeit aus dem Beruf anders verarbeitet als Computerspiele?

Wenn ja, wieso und woran liegt das?

Habe folgendes festgestellt:

Arbeite ich von 8:00 - 16:00 Uhr und spiele von 17:00 - 20:00 Uhr ein Computerspiel und gehe um 22:00 Uhr schlafen, wache ich als Beispiel um 02:00 Uhr auf, habe ich vorm aufwachen nichts geträumt, wenn ich aber wieder einschlafe und wache um 06:00 Uhr auf, träume ich etwas und sehe Bilder.

Wenn ich nicht arbeiten muss z.B. Urlaub, Wochenende und Feiertag und spiele von 07:00 - 20:00 Uhr ein Computerspiel und gehe um 22:00 Uhr schlafen und wache ebenfalls als Beispiel um 02:00 Uhr auf, träume ich vorher etwas, wenn ich wieder einschlafe und 06:00 aufwache, träume ich vorher ebenfalls etwas.

Wenn die Abteilung meines Arbeitsplatzes als Beispiel mit der Terrasse meines Vaters aus der Kindheit assoziiert wird z.B. daran erinnert, wieso träume ich dann nicht einfach von der Terrasse bei meinen Vater und mache im Traum dort irgendetwas und etwas von der Arbeit verarbeitet wird?

Müsste die Arbeit aus dem Berufsleben nicht eigentlich genauso verarbeitet werden, wie die Computerspiele auch?

Kann es sein, dass das Gehirn bei Computerspielen kreativer ist als bei der Arbeit in Berufsleben?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, Freizeit, Arbeit, Beruf, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Arbeitsplatz, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Erinnerung, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Auswirkungen, Ähnlichkeit, Erfahrungen
Kann man auch süchtig nach einen Raum sein?

Wenn man sich z.B. Tage, Wochen, Monate und/oder Jahrelang in der Wohnung immer in selben Raum befindet, als Beispiel als Kind dort immer mit dem Spielsachen spielt, kann man auch süchtig nach der betreffenden Räumlichkeit sein?

Wie sieht es mit anderen Räumlichkeiten aus z.B. Arbeit?

Falls es sowas gibt, zeigen sich betreffende Räumlichkeiten auch in dem Träumen und man sieht Varianten von betreffenden Räumlichkeiten und träumt von ähnlichen Räumen?

Beispielszenario:

  • Person XY (Kind) spielt seit vielen Monaten täglich in Wohnzimmer
  • Person XY besitzt auch eine Maltafel und kritzelt mit Kreide herum.
  • In der Nacht drauf wird die Maltafel verarbeitet, im Traum befindet sich Person XY in einen Raum, das mit dem Wohnzimmer assoziiert wird und hat ein Mandala fertig gemalt.
  • Person XY war in vielen anderen Träumen ebenfalls in Varianten von Räumlichkeiten, die mit dem Wohnzimmer assoziiert werden.

^ Wäre es in dem Beispiel ein Zeichen, dass das Kind süchtig nach dem Wohnzimmer ist?

Was meint Ihr und was sind Eure Erfahrungen?

Nach welcher Zeit kann ein Mensch süchtig nach einer bestimmten Räumlichkeit sein? Wenn sich betreffende Person täglich immer in selben Raum aufhält z.B. Fernseh gucken, arbeiten, am Computer sitzen, spielen usw.

Leben, Arbeit, Kinder, Schule, Wohnung, Menschen, Träume, Gehirn, Sucht, Wissenschaft, Erwachsene, Forschung, Gebäude, Grundriss, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Räumlichkeiten, Unterbewusstsein, Räume, Varianten, Erfahrungen
Bis wie viel Stunden vorher kann man noch davon träumen?

Wird die Wahrscheinlichkeit geringer, je mehr Zeit vergangen ist?

Oft träumt man davon, was man am Tag gemacht hat.

Wenn ich nach 19:00 Uhr ein Computerspiel gespielt habe, träume ich eher davon, wie wenn ich das Computerspiel vormittags gespielt hätte.

Beispiel:

  • 6:00 Uhr: No Man‘s Sky
  • 7:00 Uhr: Everquest II
  • 8:00 Uhr: Runes of Magic
  • 9:00 Uhr: Allods
  • 10:00 Uhr: Herr der Ringe Online
  • 11:00 Uhr: Atlantica
  • 12:00 Uhr: Age of Conan
  • 13:00 Uhr: Rift
  • 14;00 Uhr: Boulder Dash
  • 15:00 Uhr: Rocks‘n‘Diamonds
  • 16:00 Uhr: Super Mario
  • 17:00 Uhr: Final Fantasy XIV
  • 18:00 Uhr: Aion
  • 19:00 Uhr: Aura Kingdom
  • 20:00 - 22:00 Uhr: Mandala malen (extern oder am PC)

Wenn ich von 8:00 Uhr - 16:00 Uhr arbeite, ist mir aufgefallen, das ich in der Nacht darauf fast nie davon träume oder es seltener ist, bei Computerspielen könnte es ähnlich sein.

Woran kann es liegen, das ich in dem Beispiel eher von Aura Kingdom träume, als von dem Spielen, die ich von 6:00 Uhr - 16:00 Uhr gespielt habe?

Was wäre in dem Beispiel mit Super Mario, Final Fantasy XIV und Aion?

Wie Sind Eure Erfahrungen?

Wenn ich von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr z.B. 4 verschiedene Spiele spiele, habe ich festgestellt, das ich in der Nacht drauf ein durcheinander träume und in dem Beispiel sich 4 Dinge vermischen und sich überlappen.

Menschen, Träume, Schlaf, Wissenschaft, Psychologie, Erinnerung, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Verarbeitung, Wahrscheinlichkeit, Eindrücke, Erfahrungen, Verblassen
Haben Autisten im Schlaf sowas wie ein Lebensfilm?

Ist jeder Tag für die Autisten wie ein alternatives Leben und der Schlaf wird mit dem Tod assoziiert?

Also das der komplette Tag im Schlaf in Form eines alternativen Lebens abläuft und kurz vorm Aufwachen träumt man etwas, was man am Tag zuletzt gemacht hat.

Beispiele:

  • ein Autistisches Kleinkind bekritzelt vor 19:00 Uhr eine Maltafel und geht anschließend schlafen und am nächsten morgen träumt es von einen fertig gemalten Mandala.
  • Ein Erwachsener mit Autismus spielt nach 19:00 Uhr ein Computerspiel und kämpft dort gegen einen schwarzen Drachen, das rote Flügel und weiße Haare hat, von 20:00 bis 22:00 malt der Autist ein Mandala und geht dann schlafen. Am nächsten Morgen kurz vorm Aufwachen taucht im Traum eine Frau mit weißen Haaren auf, die eine rote Bluse und eine schwarze Jacke trägt.

Also das es alles Assoziationen zum Vortag enthält.

Wenn ein Autist vorm schlafen gehen in Computerspiel Tiere und menschliche Gegner tötet, das betreffender Autist danach so schlecht schläft, als hätte man echte Lebewesen getötet, obwohl es nur ein Spiel ist. Vielleicht ist es vorm richtigen Tod ähnlich, also wenn man ein böser Mensch war z.B. andere getötet hat, das man kurz vorm Tod Angst hat, in die Hölle zu kommen.

Vielleicht haben andere Autisten auch mehr Assoziationen, so wie es bei mir ist, bin auch ein Autist, ich träume auch anders als andere Menschen.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen? Gibt es noch andere betroffene? Also das man z.B. 1-2 Stunden vorm Schlafengehen mit dem Computerspielen aufhören muss, da man sonst schlecht schläft, weil man als Beispiel menschliche Gegner getötet hat, obwohl es nur ein Spiel ist und alle anderen Gegner ebenfalls mit irgendwelchen Menschen assoziiert werden.

Menschen, Träume, Tage, schlafen, Traum, Gehirn, Autismus, Betroffene, Hirnforschung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Lebensfilm, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen
Werden Computerspiele immer mit der prozeduralen Generierung assoziiert?

Auch wenn Spiele keine prozeduralen Generierung verwenden?

Wenn man ein Jahr lang von morgens und/oder nach Feierabend bis Abends 1-2 Stunden vorm schlafen gehen in einen Computerspiel immer nur das eine Level spielt (kann auch ein Gebiet oder ein Dungeon sein), woran kann es liegen, das man oft von ähnlichen Situationen träumt?

Hatte 2020 mal Wochenlang in Aura Kingdom immer nur dieselben 3 Dungeons wiederholt und hatte oft von ähnlichen Situationen geträumt z.B. war ich immer in selben Schwimmingpool, bin immer in selben Bett aufgewacht und zum PC ins Wohnzimmer gegangen, mit Auto/Bus/Bahn gefahren usw.

Was haben Computerspiele mit unseren Leben zu tun und wieso träumen wir bei bestimmten Leveln von ähnlichen Situationen, die wir schon mal geträumt haben?

Beispiel:

  • Tag 1: Spiele dem ganzen Tag Level 1 in Computerspiel XY
  • Nacht 1: Im Traum bin ich ein 3jähriger und bekritzele eine Maltafel
  • Tag 2: Spiele dem ganzen Tag Level 1 in Computerspiel XY
  • Nacht 2: Im Traum befinde ich mich in einen ähnlichen Raum oder in einer ähnlichen Situation und male ein Mandala.

^ Also was hat dann das betreffende Level aus Computerspiel XY in dem Beispiel mit dem Thema Malen zutun, auch wenn das Level nichts damit zutun hat?

Wie sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr solche Träume gehabt?

Computerspiele, Leben, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wiederholung, Assoziation, Ähnlichkeit, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Erfahrungen