Glasfaser-Anschluss (FTTH) durch e.on: Kostenlos, aber auch "fesselnd"?

Guten Tag liebe Internetprofis,

hier tingeln zur Zeit Mitarbeiter von Westconnect (Dienstleister für e.on) durch die Straßen und bieten einem an, einen kostenlosen Glasfaseranschluss (FTTH) legen zu lassen.

Dieser wäre "Open Access" und man muss auch keinen Internetvertrag bei e.on abschließen. Es geht nur um das Legen der Leitung und die Glasfaserverkabelung im Haus. Andere Anbieter (Telekom, Deutsche Glasfaser, Vodafone, 1&1 o.Ä.) bieten hier (zumindest noch) keinen Glasfaseranschluss an.

Nun frage ich mich natürlich, ob es klüger wäre, das Angebot anzunehmen, oder eben nicht. Mein Problem ist bzw. ich frage mich folgendes:

Wenn man sich durch e.on kostenlos einen Glasfaser-FTTH-Anschluss legen lassen würde, könnte es dann sein, dass man sich damit de facto - trotz theoretischem "Open Access" - an e.on binden würde, weil ggf. kein anderer Provider mit denen eine Partnerschaft eingehen würde und man sich wegen der dann bereits geschehenen Verlegung der Leitung durch e.on auch von niemand anderem mehr (auch nicht selbst bezahlt) einen Glasfaser-Anschluss legen lassen könnte, was ohne vorherige Legung durch e.on ggf. aber sehr wohl möglich sein könnte?

Oder anders herum formuliert: Wenn man sich KEINEN Anschluss durch e.on legen lassen würde, könnte man sich dann später irgendwann, wenn das Glasfaserkabel bereits in der Straße (ohne Anschluss des Hauses) verlegt ist, noch auf eigene Kosten einen Glasfaser-Anschluss durch einen anderen Anbieter legen lassen, oder wäre dann ohnehin das ganze Gebiet hier "exklusiv von e.on", so dass man auch dann nur die Möglichkeit hätte, sich kostenpflichtig durch e.on einen Anschluss legen zu lassen (so dass man es auch direkt mit dem kostenlosen Angebot hätte machen können)?

Ich hoffe, man versteht, was genau ich meine...

Freue mich über jegliche konstruktiven Antworten! :)

Internet, Telefon, Netzwerk, Vertrag, DSL, eon, FRITZ!Box, Glasfaser, Internetanbieter, Internetanschluss, Router, Telekom, Vodafone
Kann es sein dass der Grundversorger günstiger ist? (Probleme Stromanmeldung)?

Hey Leute, ich ziehe ab dem 01.01.2023 in eine neue Wohnung.
Leider lief der Wechsel des Stromanbieters nicht so wie geplant. Die Zählernummer für den neuen Vertrag wurde leider von mir falsch übermittelt. Mir ist es erst sehr spät aufgefallen, daher konnte ich es erst heute korrigieren, somit wird die Anmeldung meines neuen Vertrages noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Ich habe mich nun nochmal informiert und ich habe herausgefunden, dass wenn der Stromvertrag nicht rechtzeitig angemeldet wurde, der Grundversorger einspringt.

Jetzt meine Fragen dazu: Wurde nicht früher immer gesagt, dass der Grundversorger viel viel teurer ist? Beim Vergleichen ist mir aufgefallen, dass die Grundversorgung durch EON (NRW) einen geringeren Netto Arbeitspreis anzeigt, als der Stromvertrag den ich eigentlich ursprünglich bei einem anderen Anbieter abgeschlossen habe. Zum Vergleich habe ich einmal zwei Fotos angehängt.

Ich mache mir Sorgen, dass ich es nicht korrekt verstehe und somit nun viel mehr Geld bezahlen muss. Eine andere Frage dazu ist noch: Muss ich die Grundversorgung noch anmelden bei EON oder passiert das wirklich rein automatisch?

Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir dazu jemand eine Antwort geben könnte wie das dann in meinem Fall abläuft.

Bild zum Beitrag
Energie, Stromanbieter, Stromverbrauch, eon, Stromanbieterwechsel, Stromversorgung
Vorzeitiger Tarifwechsel Strom (E.ON)?

Hallo zusammen, folgender Sachverhalt: Ich beziehe aktuell noch Strom für 25 Cent / kWh und zahle monatlich 13,50 € Grundgebühr (Zahlen gerundet) bei meinem Anbieter E.ON. Preisgarantie habe ich leider nur noch bis zum 30.09.2022.

Im Online-Portal von E.ON wird mir jetzt angeboten, meinen Tarif vorzeitig auf die folgenden Konditionen abzuändern:

  • 32 Cent / kWh
  • 19,00 € Grundgebühr
  • 24 Monate Preisgarantie.

Angesichts der aktuellen Situation ja eigentlich leider gar kein so schlechtes Angebot. Ich habe daraufhin einfach mal bei der Hotline angerufen um mir noch ein paar nähere Infos hierzu zu holen. Unter Anderem, zu wann diese Änderung in Kraft treten würde, etc. Im Verlauf des Gesprächs wurde ich dann jedoch zu meiner Verwunderung darauf hingewiesen, dass mein Vertrag noch gar nicht für eine Erhöhung vorgemerkt wäre. Da Erhöhungen 6 Wochen vorher angekündigt werden müssen, hätte eine Erhöhung zum 01.10.2022 ja auch schon bekannt gegeben werden müssen. Das war mir ehrlich gesagt gar nicht bewusst.

Nun stehe ich natürlich vor folgender Frage: Die vorzeitige Vertragsänderung annehmen und Planungssicherheit haben, oder nichts machen und das Risiko eingehen, dass ich irgendwann ein Erhöhungsschreiben bekomme, welches die nun angebotenen Konditionen übersteigt?

Ich weiß natürlich nicht, welche Strategie E.ON hier fährt. Vielleicht hat ja jemand bereits ähnlich Erfahrungen mit E.ON oder einem anderen Anbieter sammeln können und kann mir einen brauchbaren Rat geben.

Danke.

Strom, Stromanbieter, Stromverbrauch, eon, Stromtarif, Energiekrise, Grundversorger
Warum ist e.on so unglaublich schlecht organisiert und so wenig kundenorientiert?

Ich habe heute mit e.on telefoniert. Habe viel Zeit verschwendet. Wurde ca. 6 x hin und her verbunden. Habe auch verschiedene Telefonnummern von e.on angerufen. Habe meine Postleitzahl wahrscheinlich mehr als 20 x durchgegeben. 10 x bei Sprechautomaten. 10 x bei echten Menschen, die diesen sehr ähneln.

Alle Mitarbeiter am Telefon wirkten auf mich wie "aufgescheuchte" und extrem schlecht ausgebildete, völlig ungebildete Hühner.

Jedes Mal wurden mir zwanghaft Daten abverlangt. Jedes Mal habe ich sofort (!) von Anfang des Gespräches erklärt, dass ich nur allgemeine Preisauskünfte haben möchte. Auf der anderen Seite wurde mir dazu dann erklärt, dass das nicht ginge wegen Datenschutz. Woraufhin ich natürlich fragte, was das mit Datenschutz zu tun hat. Ich wollte nur eine Preisauskunft. Konkret und vor allem zum Grundversorgungstarif (auch Ersatz-Stromversorgung genannt).

Die anderen, zumindest die aktuellen Preise, kann ich mir auch selbst online anzeigen und kalkulieren lassen.

Ich wollte aber konkret die Preise von der Grundversorgung bei e.on speziell in meinem Gebiet und speziell ab dem 1.1.2022 wissen.

Keiner der Mitarbeiter konnte mir darauf antworten. Alle, die ich am Telefon hat, konnten kaum Deutsch und haben mich scheinbar auch nicht verstanden, obwohl ich deutlich gesprochen habe.

Ich habe dann auch mal gefragt, ob die eigentlich direkt bei e.on angestellt sind, woraufhin die Antworten patziger wurden und man mir inhaltlich gar nicht Antwort geben wollte, sondern stattdessen solche Sätze rein knallte wie "Das interessiert sie nicht." Zu dem Zeitpunkt war ich bereits davon ausgegangen, dass ich mit irgendeiner Drittfirma oder sogar einem Sub-Unternehmen eines Sub-Unternehmens von e.on telefoniere.

Alle Mitarbeiter schienen total aufgeregt und waren fast maschinenartig nur darauf aus die immer selben Daten abzufragen... Zählernummer, Kundennummer... Blaaaablaaaablaaa... Immer der selbe Dreck.... Und immer wieder habe ich betont, dass ich keine Zählernummer und keine Kundennummer habe, nicht Kunde bin bei e.on und auch keinen Vertrag haben will, sondern nur eine allgemeine Preisauskunft!

Ich finde es irgendwie ziemlich irre wie oft ich dann hin und her verbunden wurde und wie extrem ungebildet die Mitarbeiter dort sind und wie aufgescheucht die sich am Telefon verhalten. Und wirklich komplett ahnungslos.

Ich frage mich: Warum ist das so?

Warum herrscht bei diesem riesen Konzern ein solches Chaos?

Warum wird Kunden wie Neukunden so ein unglaublich erbärmlicher Service zugemutet?

Datenschutz, Energie, Stromanbieter, Verbraucherschutz, Elektrizität, eon, Kundenservice, Netz, Grundversorger, stromnetz
Eon vertrag über media markt stehe aber noch nicht im system drin? Neue wohnung?

Da wir am 15.10 in unsere erste gemeinsame wohnung ziehen, habe wir bei media markt vor ort einen strom und gas vertrag zum 15.10 abgeschlossen. Wir haben gutscheine von media markt erhalten.

Dies ist schon knappe 3 wochen her, der herr von eon der uns den vertrag gemacht hat bei media markt sagte dass die aktivierungsbriefe innerhalb 1 woche ankommen müssten. Es kam nichts an und wir haben noch etwas gewartet.

Dann hab ich den herrn von eon gefragt was denn nun mit den briefen sei. Er hat uns gezeigt dass es in bearbeitung ist.

Daraufhin hab ich bei eon angerufen und die sagten mir dass ich auf diesen namen nicht im stystem stehe. Und die dame sagte auch dass wir dort eigentlich drin stehen müssten.

Die zählernummern und der stand konnte noch nicht angegeben werden da wir dies noch nicht wissen.

Fragen:

Weiss jemand was das alles zu bedeuteten hat ? Mich stört es dass wir nicht im system stehen aber einen vertrag haben und eigentlich auch seid dem tag vom abschluss drin stehen müssten. Kennt sich jemand damit aus?

Was ist wenn wir bis zu dem einzug keinen aktivierungsbrief erhalten und auch nicht im system stehen? Haben wir dann trotzdem strom und gas weil wir ja einen vertrag unterzeichnet haben?

Was ist wenn wir zum einzug keinen vertrag haben ? Was ist dann mit dem stron/gas? Worüber läuft es dann und wie läuft die zahlung?

Vielen dank

eon, Media Markt, Strom und Gas, neue Wohnung, stromvertrag
E.on Strom-Tarife... Wo ist der Haken an der Sache?

Wir sind umgezogen und jetzt müssen wir unseren Strom anmelden. Ich bin jetzt bei E.on auf der Seite. Aber irgendwie checke ich einfach nicht, wo der Haken bei den Tarifen ist.

Folgende Tarife stehen da:

"E.ON ÖkoStrom: Umweltfreundlich und preiswert" für mtl. 58,-€ inkl. 60€ Bonus (Grundpreis pro Jahr: 85,-€)

"E.ON DirektStrom: Direkt geht´s günstiger" für mtl. 60,-€ inkl. 20€ Bonus (Grundpreis pro Jahr: 85,-€)

"E.ON OptimalStrom: Günstige Preise bei vollem Service" für mtl. 63,-€ ohne Bonus (Grundpreis pro Jahr: 85,-€)

"E.ON Grundversorgung Strom: Die einfachste Lösung" für mtl. 64,-€ ohne Bonus (Grundpreis pro Jahr: 79,10€)

"E.ON KonstantStrom: Faire Preise mit Garantie" für mtl. 65,-€ ohne Bonus (Grundpreis pro Jahr: 79,10€)

2 Fragen habe ich jetzt dazu:

1.) Wo liegt der Haken an der Sache, dass der "Öko-Strom" hier billiger angeboten und dazu auch noch nen Bonus von 60€ rausgegeben wird, aber z.b. der letztere Tarif durch die monatliche Rate anscheinend teurer zu sein scheint und man dazu auch noch keinen Bonus erhält? Eigentlich wird doch immer gesagt dass der Öko-Strom so teuer ist und noch teurer wird. Ist das also wirklich billiger, oder zahlt man im Endeffekt durch ne versteckte Geschichte noch oben drauf?

2.) Ich habe selbst schon bemerkt, dass der "Grundpreis pro Jahr" bei den Tarifen mit der niedrigeren monatlichen Belastung höher ist als bei den unteren Tarifen wo die monatlichen Raten höher sind. Was hat es mit diesem "Grundpreis pro Jahr" auf sich? Ist das ein fester Grundbetrag, wie eine Grundgebühr die man jährlich fest zahlen muss, oder was ist das genau? Und wie wirkt sich dieser "Grundpreis" auf die einzelnen Tarife aus?

Miete, Strom, Energie, Mieter, Stromanbieter, Kosten, Stromverbrauch, eon

Meistgelesene Fragen zum Thema Eon