Verwandte Themen

Ehefähigkeitszeugnis für den Kosovo beantragen. Ich bin deutscher Staatsbürger und meine Verlobte kosovarisch. Welche Dokumente braucht Sie wirklich?

Hallo,

Ich werde mit meiner Verlobten aus dem Kosovo heiraten. Ich bin deutscher Staatsbürger und meine Verlobte kosovarische Staatsbürgerin. 

Ich war bei einer unsicheren Standesämtin heute und Sie meinte ich brauche von meiner Verlobten: Geburtsurkunde, Wohnortbescheinigung, Ledigkeitsbescheinigung, Staatsangehörigkeitsbescheinigung. Diese sollen im kosovarischen Innenministerium beglaubigt werden.

Sie muss zusätzlich eine eidesstattliche Versicherung über den Familienstand in der deutschen Botschaft abgebe. Wartezeiten dauern dort sehr lange.

Meine Frage wäre: Muss meine Verlobte für das Ehefähigkeitszeugnis die ich in Deutschland beantragen werde, extra zur deutschen Botschaft kommen müssen und eine Eidesstattliche Versicherung über den Familienstand abgeben?

Bei Nachfrage im kosovarischen Standesamt wäre das sehr neu.

Finde das ziemlich sinlos, wenn sie doch sowieso erst 20 Jahre alt ist und mit der Ledigkeitsbescheinigung sowieso bestätigt wird das Sie Ledig ist und immer war. Sie wird ja sowieso später mal nach Deutschland kommen. Sie muss es doch sowieso hier das eidesstatliche Versicherung unterschreiben wenn sie kommt oder?

Bitte um Hilfe. Hatte jemand auch damit Erfahrung ?

Danke im voraus

Recht, ehefähigkeitszeugnis, Eidesstattliche Versicherung, Heirat, Kosovo, deutscher Staatsbürger, Reisen und Urlaub, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Fragen zum Thema Eidesstattliche Versicherung