Kann es sein dass ich sitzenbleibe?

Also ich gehe in die 8. Klasse eines Gymnasiums in BW. Ich hatte im Zeugnis bis jetzt nur einmal eine 4 und sonst nichts schlechteres als eine 3, jedoch hab ich mich dieses Jahr komplett verschlechtert...Ich denke in Erdkunde (da hatte ich auch damals die 4) könnte ich sogar eine 6 bekommen. In Erdkunde war ich nie gut, in der 5. hatte ich die 4 im Zeugnis aber danach haben wir in der 6. und 7. Einen anderen Lehrer bekommen wo ich zumindest eine 3 hatte (ich weiß 3 ist für das Zeugnis jetzt auch nicht wirklich gut aber sooooo schlecht finde ich das jetzt auch nicht).Jetzt haben wir wieder den gleichen Lehrer wo ich die 4 hatte. Mit dem Lehrer hab ich kein Problem, er ist sogar sehr sympathisch. Leider verstehe ich bei ihm aber im Unterricht nicht sehr viel (liegt natürlich bestimmt auch am Fach aber mit dem anderen Lehrer hab ich zumindest mehr verstanden) und kann dann auch nie gut mündlich mitmachen. Ich versuche mich immer wenn es um Hausaufgaben oder lesen geht zu melden, aber ich glaub das bringt nicht viel wenn ich im Unterricht nicht mitmache. Bei der Klassenarbeit hab ich nur 1 Aufgabe bearbeitet und die ist bestimmt nicht komplett richtig (ich weiß daran bin allein ich Schuld denn die Aufgaben hatten wir auch alle schonmal als Hausaufgaben und wir hätten die eigentlich nur auswendig lernen müssen um eine 1 zu schreiben. Ich hatte für die Arbeit aber komplett falsch gelernt und auch eher aus dem Buch und nicht die HA (ich hatte die zwar immer erledigt, aber mir nie wirklich etwas gemerkt). Ich denke ich bekomme eine 6, höchstens eine 6+ (falls die Aufgabe sogar komplett richtig sein sollte wäre es ja auch nur eine 5-6 oder sogar nur eine 6+ und nichts besseres). Ich hab Angst dass ich nicht nur in der Arbeit sondern auch im Zeugnis eine 6 habe, allerdings hab ich ein kleines bisschen Hoffnung da ich damals in der 5. Auch in der 1. Arbeit eine 5+ hatte und mündlich genau so, bzw. Sogar noch schlechter war als jetzt. Wir schreiben noch eine Arbeit im 2. Halbjahr, falls die besser als 3 ist hab ich zumindest eine 4 (wenn es eine 3 ist eine 5), da fall ich nicht durch. Ich glaub die 5 könnte ich mit einer 2 in einem anderen Nebenfach ausgleichen (Kunst oder so) aber da muss ich nochmal fragen ob das geht. Kann man eine 6 auch ausgleichen? Oder ist das in jeder Schule anders?

Erstmal danke an alle die bis hier gelesen haben<3

Ich schätze mal ich bekomme im Halbjahreszeugnis diese Noten:

Mathe: 2+ (in der Arbeit hatte ich eine 1-, mündlich mache ich schon mit aber rede manchmal und wurde vorallem zwischen Herbst - und Weihnachtsferien oft ermahnt, jedoch glaub ich der Lehrer mag mich trotzdem bisschen... deshalb glaub ich mündlich hab ich etwas zwischen 2 und 3, hatte den Lehrer auch in der 6. Klasse wo ich richtig gut in Mathe war: münd.1,5 und schrift.1,3)

Deutsch: 4 (1.Arbeit, Inhaltsangabe 3+ wo ich nur nicht verstehe warum ich bei einem anderen Lehrer dafür eine 1 bekommen hätte und bei ihr 3+ aber naja egal die 3+ kann man auch nachvollziehen sie bewertet auch viel strenger, 2.Arbeit 4-5 aber da hab ich auch nichts gelernt also das war wirklich komplett dumm von mir ich hätte da mit auch nur 3 Stunden lernen eine 2-3 hinbekommen.In einem kleinen Test wo ich aner nicht weiß ob der überhaupt zählt hatte ich eine 1-2 und mündlich hab ich bei ihr leider eine 4-5 obwohl ich versuche mitzumachen aber die stellt einen auch immer voll bloß wenn die Antwort falsch ist und da melde ich mich hakt nicht so oft und wenn ich mich dann mal melde nimmt sie mich 1mal dran von 10 Meldungen oder so und am Ende schreibt sie mir auf der Arbeit bei der mündlichen Note: keine Meldungen oder Antworten von sich selber (ich hab bei ihr bevor sie mich umsetzt immer mit meiner Freundin hinter mir geredet, das hat sie sehr gestört weshalb ich sogar einen Eintrag bekam und sie mich umgesetzt hat, kann ich aber nachvollziehen,. Trotzdem finde ich es schade dass ich seit diesem Vorfall erkennen kann dass sie mich aufjedenfall nicht mehr gleich mag als am Anfang des Schuljahres,was mir nicht besonders Motivation gibt da sie mich mehr kritisiert bei meinen Antworten wenn ich mich melde als am Anfang (also ich weiß nd ob es daran liegt aber aufjedenfall hat sie sich mit gegenüber sehr geändert und man merkt bei ihr auch richtig dass sie 2 Lieblingsschüler hat die sie auch (fast) nie ermahnt und deshalb ermahnt). Da ich sie damals gestört habe achtet sie jetzt auch öfters auf mich und ermahnt mich bei jeder Kleinigkeit was natürlich auch zu schlechteren mündlichem Noten führt. Ich weiß jetzt halt nicht ob ich es auch schaffe so "perfekt" zu sein dass sie nichts an mir stört, versuchen werde ich es natürlich.)

Englisch: 2-3 (Schriftlich bin ich im 3er Bereich, mündlich denke ich 2 und die Lehrerin ist richtig nett)

Französisch: 3+ (ich denke der Lehrer findet mich sympathisch,schr.3(?), münd.2-3)

(ich kann jetzt nur die Hauptfächer bewerten weil wir bei allen anderen noch keine Noten bekommen haben und ich es selbst nicht einschätzen kann)

Lernen, Schule, Angst, Noten, Unterricht, Durchschnitt, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Notendurchschnitt, sitzenbleiben, Versetzung, Zeugnis
Mathe Note?

Hallo liebe User.

Ich besuche zurzeit die 10.Klasse (Realschule) und muss mich ja jetzt mit dem Halbjahres Zeugnis für die weiterführende Schule bewerben. Ich will unbedingt aufs berufliche Gymnasium. Meine Noten sind ganz gut hab nirgendswo eine 4.

jetzt kommt Aber das große Problem , und zwar Mathe. Ich bin in Mathe sehr schlecht und wollte fragen ob einer von euch weiß welche Note es im Zeugnis sein könnte ?

wir schreiben jede Woche “wöchentliche Übung” , das ist 1 Blatt mit Mathe Aufgaben worauf wir eine Note bekommen. Dort habe ich meistens eine 4-6. Immer unterschiedlich. Diese wöchentlichen Übungen zählen 15% zur Gesamtnote. Er sagte aber auch das die wöchentlichen Übungen +Hausaufgaben zur mündlichen Note dazu zählen . Hausaufgaben hatte ich bisher immer gemacht und sehr ordentlich.

Nach jeder Stunde geht mein Lehrer am Ende an jeden Tisch und fragt welche Note wir uns heute selber geben würden für die Stunde, und wenn er zustimmt, trägt er es ein. Meistens ist es bei mir eine 2-3. Auch immer unterschiedlich aber nie schlechter.

in der ersten Arbeit schrieb ich eine 5 und in der zweiten eine 6.

Ist es sehr wahrscheinlich das ich jetzt auch eine 5 im Zeugnis habe ?
Ich hoffe sehr sehr auf die 4 , da ich das noch mit Chemie (2) ausgleichen könnte.

ich bitte auf nur hilfreiche Antworten :)

vielen Dank im Voraus

Schule, Angst, Noten, Abschluss, Durchschnitt, Gymnasium, Klassenarbeit, Lehrer, Notendurchschnitt, Realschule, Versetzung, Zeugnis
Note unfair verteilt?

Hi

Ich habe in Englisch mündlich eine 2 bekommen, obwohl ich die 1 verdient hätte. Habe die gleiche Lehrerin wie letztes Jahr, und ich hatte letztes Jahr mündlich nur Einser. Habe mich mit meiner Lehrerin auch gut verstanden. Am anfang dieses Jahres habe ich von ihr aber mal Ärger bekommen, weil mein englisch workbook nicht da war. Ich hatte es rechtzeitig bestellt, aber sie glaubte mir nicht und es kam zu einer großen Diskussion und ich hatte auch Hausaufgaben Striche dafür bekommen. Seit dem Punkt an merkt man halt, dass unser Verhältnis nicht mehr soo toll ist. Es interessiert mich eigentlich auch nicht. Aber sie meinte selbst mal zur ganzen Klasse, dass es für die Lehrer schwer sein kann, Noten objektiv zu verteilen, wenn man ein schlechtes Verhältnis zum Lehrer hat. Ich mache im Unterricht eigentlich als einziger mit. Sie sagt selbst sogar, dass sich mal andere melden sollen und nicht nur ich. Ich wurde auch kein einziges Mal ermahnt, weil ich den Unterricht störe. Und das was ich sage ist zu 95% auch immer richtig.

Ich brauche diese 1 im mündlichen, damit ich im Zeugnis auch eine 1 habe. Denn wie es jetzt ist (mit der mündlichen 2) habe ich auch "nur" eine 2 im Zeugnis

LG

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Bayern, Durchschnitt, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, realschule-bayern, Zeugnis
Wie findet ihr die Gehälter?

Es handelt sich hierbei um die Gehälter in der chemischen Industrie.

Mitarbeiter ohne eine Ausbildung erhalten in der Regel die 3 oder 4 Stufe.

Fachkräfte mit einer 2 jährigen Berufsausbildung steigen in der Regel mit der 4. Stufe ein und können nach paar Jahren Berufserfahrung die Stufe 6 bekommen.

Fachkräfte mit einer 3,5 jährigen Ausbildung steigen in der Regel in die 6. oder 7. Stufe ein und können ja nach Unternehmen in die 8. / 9. oder gar in die 10. Stufe aufsteigen (nach paar Jahren Berufserfahrung).

So bekommen Elektriker z.B. die Stufe 6 und bleiben dort. Chemikanten und Pharmakanten steigen in wenigen Unternehmen ebenfalls mit der Stufe 6 und bleiben dort. In den meisten Großkonzerne steigen sie jedoch in die 6. Stufe ein und erhalten nach 6 Jahren Berufserfahrung die 7. oder 8. Stufe.

Laboranten (Biologie, Chemie und Physik) steigen in der Regel in die 7. Stufe ein und erhalten nach 6. Jahren Berufserfahrung automatisch die 9. Stufe (6). Also rund 4.954€ Brutto.

In einigen Unternehmen steigen die Laboranten auch in die Stufe 10. ein und können maximal 5.421€ Brutto verdienen.

Danach ist in der Regel Schluss bei den Ausbildungsberufen.

Denn eigentlich sind die Stufen 9 für Meister vorenthalten. Die Stufe 10 bis 12 für die Techniker und die Stufen 10 bis 13 für die Bachelor Absolventen ohne Führungsposition. Denn bei Master gibt es oftmals Außertarifliche Verträge - fangen ab 6.845€ an.

Wie findet ihr die Gehälter? Sind sie im Vergleich gut? Oder eher Durchschnitt?

Zusätzlich gibt es Weihnachtsgeld (100% vom Bruttolohn), Urlaubsgeld ( 1400 Euro ) und bei den meisten Firmen ne Erfolgsprämie.

Arbeitet ihr ebenfalls in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie? In welche Gruppe seid ihr eingeteilt? In welchem Unternehmen arbeitet ihr und welchen Beruf führt ihr aus?

Ihr könnt auch antworten falls ihr nicht in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie arbeitet.

Bild zum Beitrag
Beruf, Gehalt, Chemie, Deutschland, Berufswahl, Durchschnitt, Gruppe, Lohn, Monat, Pharmazie, Verdienst, Konzerne, Wohngruppe
Durch Lehrer und große Leistungsunterschiede in Mathe LK und GK, kaum ein Topschnitt möglich?

Moin,

bin aktuell in der Q1 eines Wirtschaftsgymnasium und merke gerade das durch einige Lehrer und explizit den Großen Leistungsdiskrepranzen sowie den Lehrern in Mathe GK und LK wirklich ein Niveau herrscht, dass Dimensionen unterschiedlich ist, denn im GK werden einfache nahezu kindliche Test,Klausuren gestellt und mündliche Noten werden auch gefühlt geschenkt, sodass einige die zuvor in meiner EF-Stufe grottenschlecht waren aufeinmal 11 Punkte oder höher in einem Quartal bekommen und zuvor in der EF 4er und 5er geschrieben haben, wo ich 2er geschrieben habe.

Im Leistungskurs in Mathe ist es so dass die Lehrerin sehr schwere Test ausführt und Klausuren erstellt die schon den gehobenem Niveau zugeordnet werden müssen. Wenn die Klausuren im GK im Schnitt bei 11 Punkten lagen für die 1.Klausur, war es bei uns ein Schnitt von ungefähr 4 Punkten im Schnitt, denn es gab einmal 11 Punkte, zweimal 9 Punkte, einmal 7 Punkte, einmal 5 Punkte und der Rest des LkS hatte Leistungen im Defizit Bereich, sprich unter 4 Punkte.

Ich frage mich ob dies wirklich gerecht ist und ich bin nicht neidisch oder so, doch ich weiß die Leute die in meiner Klasse waren, würden kaum was im LK hinbekommen, haben jedoch ein niedriges Niveau und eine nette Lehrerin, die den meisten mehr als 10 Punkte gibt und ich der immer sehr gut bin und weiß was ich kann, bin aktuell bei 8,5 Punkten im Quartal wegen 9 Punkten in der Klausur und 8 Punkten mündlich. Ist das fair, dass es so ein rießen Niveauunterschied im LK und GK in Mathe gibt, denn in Deutsch und Englisch ist diese Diskrepanz nicht gegeben?

Dann habe ich noch in einem Fach einen Lehrer der streng ist der mir 8 Punkte für ein Quartal gegeben hat und realisiere jetzt ohne zu übertreiben, dass ich wahrscheinlich das schwerste Abi gewählt habe im Jahrgang, weil ich es wirklich bisschen komisch finde, dass welche die letztes Jahr blaue Briefe bekommen haben, auf einmal so gute Noten geschenkt bekommen und habe die Klausuren von mir und dem GK vergleicht, dass sind wirklich Welten.

Und jetzt realisiere ich, dass durch Kombination aus Lehrern und Niveauunterschieden ein Abi von 2,3 oder besser kaum möglich ist außer wenn ich wirklich Gas gebe, aber diese Diskrepanz finde ich jetzt wirklich nicht 100% verständlich, denn sie thematisieren Thematiken, die wir vor 2 Monaten begonnen.

Dann kommt das Problem, dass Arbeitgeber oder Unis meistens auf den Schnitt gucken und sehen aber nicht, dass ich eine viel größere Leistung über 2 Jahren in Mathe vollbringen musste und auch streng bewertet wurde und sehen dann Leute in den GK wo ich ohne überheblich zu wirken einfach in Mathematik und wirtschaftlichen Aspekten Meilenweit vorraus bin ihre Note geschenkt bekommen und dann ohne richtiges Leistungsniveau mit einem guten Abi durch unter anderem der geschenktes Mathenote die Schule verlassen und ich dann da im 8-10 Punkte Bereich über die Q-Phase herum pendele und weniger Punkte bekomme als Leute, wo ich völlig überlegen war und immer noch bin, denn ich kenne ihre Leistungen und weiß das einige nichtmal die grundlegenden Basics können und eben nur durch dieses niedrige Niveau gute Noten bekommen .

Was ist eure Meinung dazu und hattet ihr auch ähnliche Erfahrungen und habt euch ein bisschen unfair oder ungerecht behandelt gefühlt? Rückmeldungen wären cool! Oder wart über Leistungsunterschiede verärgert?

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Leistung, Bildung, Noten, Abitur, Durchschnitt, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Schulabschluss, Wirtschaftsgymnasium, Wirtschaftsmathematik, Zeugnis, berufliches Gymnasium, Grundkurs, Abiturprüfung, Leistungskurs
Nach Abbruch Studium wieder anfangen?

Guten Tag an alle,

ich bin aktuell 20 Jahre alt. (Vor kurzem geworden) Ich habe dieses Jahr im März. Angefangen BWL zu studieren und hatte auch relativ Spaß dran. Am Anfang zu mindest. Jedoch kam dann ein sehr schlimmes privates Ereignis, welches dazu geführt hat, dass ich erstmal nicht weiter machen kann. Daraufhin habe ich mein Studium abgebrochen. Ich habe dann jetzt eine IT Ausbildung angefangen, da dies ja ein Beruf ist, welcher in der Zukunft gern gesehen wird und in 2-2,5 Jahren machbar ist . Nach ca.2 Monaten habe ich allerdings gemerkt, dass ich erstens keine IT Kenntnisse habe und zweitens mein Interesse einfach nicht dar ist. Nun wollte ich fragen, ob es eine gute Idee wäre, mein BWL Studium wieder anzufangen, da ich auch immer wieder merke, dass BWL mich einfach mehr interessiert und dort meine Stärken liegen .(Ich hatte BWL bereits in meiner Fachgebundenen Fachhochschulreife Durchschnitt: 1,5)

Ich habe die Ausbildung aber durch eine Verbindung von einem Kollegen bekommen und möchte ihn jetzt auch nicht enttäuschen und ich sag mal so, sein standing im Unternehmen zu beschädigen. Allerdings habe ich immer das Gefühl vorallem in der Berufsschule, dass ich am falschen Ort bin.

Meine Größe Angst ist (warum auch immer) das ich dann mein Studium in einem schlechten Durchschnitt schaffe oder zu lang dafür brauche….. (Vorallem würde ich dann das Studium im März anfangen. Was soll ich dann bis dahin machen?)

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Verwertung, Ratgeber, Zukunft, Bewerbung, Angst, Hilfestellung, duales Studium, Büro, Erfolg, Bachelor, BWL, Durchschnitt, Erfahrungsberichte, Fachabitur, Fachhochschule, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Informatik, Lohn, misstrauen, Privat, Problemlösung, sehr gut, Universität, Unsicherheit, Wirtschaftswissenschaft, Zeit, Erfahrungen
Warum sind Menschen bei unsinnigen Dingen kompetitiv?

Guten Abend an alle,

vielleicht hat sich der oder die Ein oder Andere mal darüber Gedanken gemacht, vor allem diejenigen, die es betrifft. Eine neue Frage ist es im Grunde nicht, aber sie geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Wir Menschen sind seit jeher kompetitiv in verschiedensten Punkten und manche davon sind so unnötig mittlerweile.

Es ist völlig in Ordnung ein gesundes Maß an Wettbewerbsbereitschaft zu haben, dagegen habe ich nichts. Was ich nur nicht verstehe, ist dieses "Ich bin 5 Zentimeter größer als du und damit besser" Denken. Man ist nicht automatisch besser, wenn man größer ist, davon einmal abgesehen, dass die durchschnittliche Körpergröße allem Anschein nach ansteigt, weshalb man meiner Meinung nach ältere Generationen nicht zwangsweise ausschließlich nach dem aktuellen Durchschnitt bewerten sollte.

Die Körpergröße ist letztendlich nicht das Einzige, bei dem sich Menschen gegenseitig ständig ins Schienbein treten. Vielleicht ist das kein Thema, was man unbedingt mitbekommt, wenn am Bahnsteig auf den Zug wartet, aber das Thema ist da und Körpergröße ist nicht das einzige Beispiel. Gesichts- und Körperbehaarung, Körpermasse, Muskelmasse, die Größe der Geschlechtsteile. Bei Mädchen und Frauen, wie auch bei Jungs und Männern, aber meiner Erfahrung nach besonders bei Letzerem, bekomme ich es immer mehr mit, wie es Streitigkeiten um sowas gibt und sich diejenigen brüsten, die da ihrer persönlichen Meinung nach besser dastehen. Vor allem in meiner Schulzeit habe ich das mitbekommen und ging eigentlich davon aus, dass es sich mit dem Erwachsenwerden verwächst. Aber da habe ich mich geirrt. Es geht einfach weiter.

Ich frage mich, wie man nur so denken kann. All diese Dinge kann man entweder gar nicht oder nur bis zu einem gewissen Grad wirklich beeinflussen. Da steckt viel weniger bewusste Arbeit drin, als wenn man einen Strongman gewinnt oder einen Städtemarathon durchhält, eine Masterarbeit erfolgreich abschließt oder 10 Jahre erfolgreich in einem Unternehmen arbeitet und sich endlich das Traumhaus finanziert hat, in das man mit der glücklichen Familie ziehen wollte. Wieso freuen sich Menschen über so einen Unsinn und versuchen Andere teilweise damit sogar noch fertig zu machen?

Ich kenne einen, der ist 168cm, trägt eine Schifferskrause und ist übergewichtig. Bis auf den Bartwuchs wird er ständig wegen seiner vermeintlichen Defizite angegriffen. Oder einen Untergewichtigen ohne Bart. "Das ist doch kein Mann, der ist viel zu klein, hat keine Muckis und bei dem wächst kein Bart". Wie oberflächlich und eingebildet sind wir bitte, dass wir uns erlauben, andere so zu bewerten?

Mein Gedanke ist, dass die Menschen sonst nichts zu bieten haben, aber das kann ich so ohne Weiteres auch nicht wirklich behaupten. Würde jedenfalls für mich Sinn ergeben. Solche Menschen gehören in die Iso-Zelle, damit sie über ihr Leben nachdenken und dann einfach nur ignoriert, als hätten sie nie existiert, zumindest so meine Meinung.

Was denkt ihr?

Männer, Mobbing, Frauen, Haltung, Durchschnitt, Ego

Meistgelesene Fragen zum Thema Durchschnitt