Sanitär Dusch Problem mit Glaswand für Befestigung?

Sehr geehrte Expertengruppe,

ich wende mich an Sie mit einer dringenden Angelegenheit und der Bitte um Ihre wertvolle Expertenmeinung und Unterstützung. Unser Anliegen bezieht sich auf die Installation einer Pendelglastür in einer Sanitär-Duschanlage mit bestimmten Herausforderungen.

Die Duschanlage hat die Abmessungen 120 cm x 100 cm x 200 cm. Wir planen die Verwendung einer Pendelglastür mit den Maßen 120 cm x 195 cm. Die Besonderheit besteht darin, dass die Tür an zwei parallelen Wänden mit Aluminiumrahmen befestigt werden soll. Eine dieser Wände ist aus Glas, und die andere ist eine herkömmliche Wand. Die genaue Methode zur Befestigung, Materialwahl und Ausrichtung sind unsicher, und wir möchten sicherstellen, dass diese Installation sicher und effektiv ist.

Wir bitten Sie höflich um Ihre professionelle Meinung und Empfehlungen zu folgenden Fragen:

  1. Welche Materialien und Befestigungsmethoden eignen sich am besten für die Installation der Pendelglastür an den beiden Wänden?
  2. Welche spezifischen Schritte und Vorkehrungen sollten bei der Installation getroffen werden, um die Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten?
  3. Gibt es zusätzliche Überlegungen hinsichtlich der Pflege und Wartung, die wir beachten sollten, um die Langlebigkeit der Installation sicherzustellen?

Ihre Expertise und Erfahrung in diesem Bereich wären von unschätzbarem Wert, um eine erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts zu gewährleisten.

Wir würden uns über Ihre Rückmeldung und mögliche Unterstützung sehr freuen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit und Ihre wertvollen Einsichten.

Mit freundlichen Grüßen,

Badezimmer, Wasser, Küche, Möbel, Holz, Bad, Sanitär, Sanitäranlagen, Sanitärinstallation
Ist es in Leitungen sichtbar wenn ein erreger aus den Spülkasten in die Leitung gewandert ist?

Ist es in Leitungen sichtbar wenn ein Erreger aus den Spülkasten in die Leitung gewandert ist ? Habe meine Klospülung ewig nicht benutzt und mein spülkasten von innen schwarz und etwas schleimig

Keine Ahnung was der Vormieter gemacht hat. Hab erst vor 1 Jahr mitbekommen das drin schwarz und so ist .aber kein unangenehmer Gestank im Spülkasten . Nach jetzt 6jahren wohnen . Vielleicht hat er es auch erst jetzt geschafft darein zu wandern.

Weil Klospülung und kaltwasserleitung hängen zusammen bei mir

Hab bedenken das ich immer wieder durch das wasser Krankheitssymptome bekomme . Aber erst deutlich spürbar ab Immunschwäche durch ein monat kaum schlafen . Jetzt immer wiederkehrend . Neulich erst mitbekommen das nach den Zähneputzen verstärkt sich es mit diesen Wasser. Das dabei in meine Nebenhöhlen beschwerden auslöst .pochen blutig druck auf Stirnhöhlen und jetzt schon ums linke Auge. Ärzte haben keine Ahnung schon seit August in Behandlung aber nie wurde da auf ein erreger getestet nur 3 Blutbilder. Und 2 Röntgen Nebenhöhlen und Kopf.

Habe Dysphagie und Aspiration oft. Und zudem Funktionsstörung des Gaumensegels seit 15jahren (also schliesst nicht richtig bei Essen und Trinken und Zähneputzen) das da immer was in meiner Flügelgaumengrube kommt von allen was ich im Rachen bekomme wenn das Gaumensegel nicht richtig schliesst und das oft der Fall also täglich...

Wenn eine Sanitärfirma hier den Spülkasten umtauscht und ich das anspreche tun die das Wasser und die Leitungen prüfen ? Oder muss ich das tun ? Also irgendwohin schicken?

Symptome auch besonders immer sinusitis, hatte aber auch schon geschwollene mandeln und Papillen. Aber das zu Anfang August schon und das verschwand. Bloss die extremen Dauerkopfschmerzen blieben 3wochen und kamen nach Behandlung mit Hexoral und Ampho-Moronal wieder paar Wochen später durch . Und ich hatte sowas extreme Kopfschmerzen noch nie 24/7 über 3 Wochen.

Das Wasser das ich zum Zähneputzen benutzt immer mit FluoridSalz gemacht . Mit Schaum putzen ist mir nicht möglich weil das mega Probleme macht bei mir in rachenregion zwecks Atmen.. saß Wasser blieb mir auch über Nacht immer in Nebenhöhlen teils weil dies durch die elektrische Zahnbürste noch verstärkt da in der Flügelgaumengrube spritzte wenn das Gaumensegel nicht richtig verschliessen tut.

Danke für antworten schon mal. Hat jemand eigene Erfahrungen oder arbeitet als irgendwas in diesen Bereichen und kann mir da hier weiterhelfen mit Empfehlungen oder Maßnahmen?

Hab ja gelesen die erreger wandern in leitung wenn sie lange nicht benutzt wird

Bild zum Beitrag
Virus, Abfluss, Leitungswasser, Schimmel, Wasserhahn, Bad, Abwasser, Arzt, Bakterien, Gesundheit und Medizin, Hypochondrie, Klempner, Leitung, Pilze, Salmonellen, Sanitär, Wasserleitung, Erreger, Bakterien und Viren, Kaltwasser, Legionellen
Schwefel -/"Faule Eier"- Geruch aus Küchen- und Bad-Abfluss?

Hallo,

vor einiger Zeit stank bei meiner Nachbarin plötzlich die ganze Wohnung nach Schwefel-Wasserstoff, bei mir war etwas im Bad.

Die Hausverwaltung ließ am nächsten Tag einen Kanaltechniker kommen, aber da war der Gestank schon wieder längst weg.

Seitdem kommt bei mir aber immer wieder Schwefel-Geruch aus den Abflüssen in Küche und Dusche - z.B. wenn ich heißes Spülwasser auskippe oder wenn ich anfange zu duschen.

Auch nach Starkregen stank mehrmals wieder das Bad nach Schwefel, der offensichtlich aus dem Kanalnetz hochkommt.

Letztens hatte ich eine Elektro-Firma in der Wohnung, deren Inhaber mir den Schwefel-Geruch aus dem Abfluss schriftlich bestätigte.

Hinzu kommt, dass ich nach 2 Jahren Stille in der Wohnung seit einiger Zeit das Dröhnen der U-Bahn und von Autos in der Wohnung habe - es dröhnt, wenn Autos draußen über verschiedene Kanaldeckel fahren.

Daher nehme ich an, dass auch das Gedröhne mit Veränderungen im Kanal zusammenhängt.

Die Frage wäre: Welche Ursachen kämen für den hochkommenden Schwefel in Frage und welche Stellen müsste man untersuchen? Der Fehler könnte ja überall im Abwasser- bzw. Kanalsystem liegen.

Und was kann man machen, wenn die Hausverwaltung sich weigert, entsprechende Untersuchungen in Auftrag zu geben? Ich hatte den Mitarbeiter darüber informiert, aber sie tun es einfach ab. Verklagen kann ich die schlecht, dann bin ich bald ohne Wohnung. Und das Kanalsystem selber untersuchen kann ich leider nicht...

Mein Vermieter hatte den Hausmeister gefragt, ob er den Siphon unter der Badewanne kontrollieren könnte, der fühlte sich aber nicht zuständig und verwies an eine Fachfirma. Seitdem meldet sich der Vermieter freundlicherweise nicht mehr...

Würde mich über Tipps freuen, ausziehen kommt momentan leider nicht in Frage.

LG

Küche, Abfluss, Bad, Schwefel

Meistgelesene Fragen zum Thema Bad