Meinung des Tages: Paris beschließt höhere Parkgebühren für SUVs - Ein Modell auch für Deutschland?

Gestern fand in Paris die Bürgerbefragung für die Erhöhung von Parkgebühren für SUVs statt. Wenn das Auto als SUV gilt (groß und schwer ist --> mehr als 1,6 Tonnen wiegt), dann verdreifachen sich die Gebühren für das Parken in der Innenstadt und in den Außenbezirken. Eine Stunde parken im Zentrum kostet für normale Autos dann 18 statt 6 Euro. Der Höchstsatz liegt bald bei 225 Euro (für 6 Stunden Parken). Für Anwohner, Handwerker und Pflegedienste gilt die Regelung nicht: https://www.zeit.de/mobilitaet/2024-02/paris-abstimmung-parkgebuehr-suvs

Ziel ist es Platz in der Innenstadt zu schaffen und mit dem Geld den ÖPNV zu finanzieren. Auch die Sicherheit für Kinder soll verbessert werden.

Bei der Abstimmung waren knapp 55% der Pariser für die höheren Parkgebühren für SUVs. Damit folgt die Einführung im September. Jedoch beteiligten sich nur knapp 6% der Pariser am Volksentscheid: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/paris-suv-abstimmung-100.html

Paris Bürgermeisterin Anne Hidalgo sieht sich als Vorreiterin und denkt, dass sich das Konzept auch in anderen Städten verwirklichen lässt.

Was meint ihr, sind höhere Parkgebühren für SUVs auch ein Modell für Deutschland?

Nein 55%
Ja 45%
Auto, Umwelt, Deutschland, Politik, Autofahren, Gesellschaft, Klima, Paris, parken, PKW, SUV, Volksentscheid, Bürgerentscheid
Autosuche, schwieriger Fall?

Guten Tag,

ich helfe einem Verwandten derzeit bei der Autosuche, es ist aber angesichts seiner Kriterien schwierig. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Er hat keine Beziehung zu Autos bzw. bisher alle Fahrzeuge, die er hatte, durch fehlende Pflege und unterlassene Wartung geschrottet. Er wäscht seine Autos auch nicht. Ich verwalte seine Autosachen insofern, dass ich ihm jedes Jahr für einen symbolischen Preis den Kundendienst mache und nach Reifen usw. schaue - Geld hat er, es ist ihm aber schlicht egal. Nur ein Beispiel: Er fuhr wochenlang wissentlich mit Reifen herum, aus denen der Stahlgürtel rausschaute und probierte daraufhin, mit 20 Jahre alten Reifen (volles Profil, aber uralt) TÜV zu kriegen, die ihm einer geschenkt hat.

Aktuell fährt er seit über zehn Jahren einen 190er-Mercedes, den ich ihm damals vermittelt habe. Der ist nicht schlecht und er hat keinen Ärger damit, aber das Auto soll aus diversen Gründen weg. Seine Frau will "ein schönes Auto"; ich glaube, die will mit ihren Kaffeetanten mithalten. Es war schon anstrengend ihnen zu sagen, dass man für 3000 Euro keinen zehn Jahre alten Mercedes W204 vom Händler bekommt, sondern höchstens einen W203 oder so was.

Im Grunde ist seinen Worten zu entnehmen, dass er für 3000 bis 5000 Euro (eher weniger als 3000) einen wartungsfreien Wagen mit Vollgarantie sucht und Vorstellungen hat, die man nicht unter einen Hut bringen kann.

Finanzierung eines Neueren oder Leasing geht aufgrund der Finanzlage offenbar nicht, der 190er soll definitiv "weg". Jeder Versuch, dem Manne ein Auto anzudienen, das solide ist und das er sich leisten kann - zuletzt ein 2004er Audi A4 1.6 für 3500 Euro, der aus erster Hand perfekt erhalten war - scheiterte; ihm gefällt dieses nicht und jenes nicht, dann kommt der A4 vom Rentner selber ohne Garantie und nicht vom Händler, wie er es einfordert und die Farbe gefällt ihm auch nicht.

Japaner sind bei ihm untendurch, Ford Mondeo bin ich grad dran ihm schmackhaft zu machen, Opel Vectra C geht gar nicht, Passat auch nicht, die Golfklasse ist zu mickrig und so weiter; bei einem Kombi mosert er, dass es nicht in die Garage passt und so weiter, ein Kompaktvan à la C-Max wirkt ihm zu familiär. Die C-Klasse W202 ist gut und wäre robust genug, damit er sie wie gehabt kaputtmacht, aber die will er nicht.

Ich kann ihn aber auch nicht hängen lassen, weil der Mann sonst - sorry - einem "Rosstäuscher" ins Netz geht und eine Mistkarre anschleppt, mit der er nur Ärger hat, das muss man ihm ersparen, dafür bin ich zu gütig.

Was sollte man mit ihm machen?

Auto, Gebrauchtwagen, Familie, Geld, Autofahren, Autokauf, Mercedes Benz
Warum sind die deutschen so verbohrt wenn es um etwas schnellere Autos geht?

Mir fällt der extreme Unterschied im Straßenverkehr auf zwischen Deutschland und Polen und die Sicht auf die Autos. An erster Stelle muss ich er erwähnen das es mich teilweise auch sehr ankotzt wenn hier jemand mit sehr lautem Auto durch die Stadt fährt und absichtlich noch Gas gibt. Meistens sind das eine bestimmte Art von Leuten die ich nicht weiter thematisieren will. Man muss das ganze aber auch etwas distanzieren. Es ist schwer die Deutschen mit den Polen zu vergleichen.

Dort stört man sich jedoch nicht, sondern die Leute sind eher begeistert. Wie oft ich schon gesehen habe wie man meinem Onkel den Daumen nach oben gezeigt hat, als ich mit ihm in seinem Golf 7 TCR mitgefahren bin in Polen. Hier in Deutschland meckert dagegen jeder und ist sauer.

Auch wenn jemand nur Blödsinn macht. Z.b Riskantes überholen wovon ich mich allerdings enorm distanziere, regt sich kein Pole darüber auf. Hier in Deutschland gibt's nur Lichtgehupe von hinten wenn ich man so ein Verhalten bei anderen sieht.

Übrigens. Ich habe etwas schnellere Autos geschrieben weil ich damit auch z.b Golf GTI´s meine, oder eben auch normale Autos. Weil die meisten unter reine schnelle Autos mittlerweile nur noch Autos über 500PS verstehen was in Polen selten ist. Dort drehen sich aber alle noch für einen Golf GTI um und sind begeistert. In Deutschland begeistert man die Leute mit keinem einzigem Auto. Was traurig ist.

Auto, VW, Golf, Tuning, Werkstatt, Autofahren, Autokauf, Gesellschaft
Würdet ihr das auch mies finden?

Hey🎀

Also mein bester Freund weiß, dass ich selbst nicht gerne längere Strecken fahre (dafür gibt es gute Gründe) und dass ich nachtblind bin (steht auch in meinen Papieren).  Deswegen hat er auch immer sein Auto genommen. Er hat mich vor zwei Wochen gefragt, ob wir, wenn er Urlaub hat, einen Ausflug nach Dortmund machen wollen bzw. ob ich mitkommen möchte. Ich meinte, dass ich ihm zeitnah Bescheid gebe. Ich habe ihm heute angerufen und gesagt, dass ich mitkomme. Als ich gemerkt habe, dass er mich nicht gefragt hat um wie viel Uhr er mich abholt (fragt er eigentlich immer sofort) hab ich ihn unsicher angerufen und gefragt „du, hast du geplant, dass wir mit deinem Auto fahren?" Tatsächlich hat er sich erwartet, dass wir mit meinem fahren, obwohl er meine „Probleme" ja kennt und er hat vor 2 Wochen ja gefragt, ob ich mitkommen möchte - ich hab mich nicht selbst eingeladen, sondern nur Bescheid gegeben.

Natürlich bezahle ich  Spritgeld  so ist es nicht, es geht mir einfach nur ums Fahren. (ne dass er mein Auto fährt kommt nicht infrage, da er ein ziemlich aggressiver Autofahrer ist). Ich habe ihm auch gesagt, dass wir den Zug nehmen könnten & da meinte er in einem genervten Ton „ne ist schon gut, wir fahren mit dem Auto".

Ich habe jetzt irgendwie gar keine Lust mehr um ehrlich zu sein😅

Es gab vor 2 Jahren mal eine Situation im Sommer, da wollten er & noch ein Kumpel unbedingt nach Köln, sie haben gefragt, ob ich mein Auto nehmen könnte und sie zahlen mit mir Spritgeld, weil ich damals kaum Geld hatte & als wir zurück waren hat mein bester Freund gesagt, dass er mir kein Spritgeld gibt, erst als der Andere ihm den Kopf gewaschen hat, hat er was dazu gegeben.

Ja, ist schon mies 71%
Ne, sehe das locker 29%
Auto, Reise, Freunde, Autofahren, Psychologie, Psyche

Meistgelesene Fragen zum Thema Autofahren