AU über E-Mail an den Chef, dieser ist aber im Urlaub. Gibt es da Probleme?

Hey hey, zur kleinen Aufklärung.

Ich habe eine starke Grippe und habe einfach alles verpeilt, das ich verpeilen kann. Die AU habe ich an unsere Personalabteilung geschickt, gleich nach dem ich sie erhalten habe (Montag).

Heute Morgen (Mittwoch) bekam ich eine E-Mail von meinem Chef, obwohl er im Urlaub ist, diese kam so gegen 10 Uhr morgens an, wegen der AU und dass ich ihn immer in Kopie der E-Mail setzten soll und er sie auch braucht als einfach Bestätigung. Ich habe das mega verpennt am Montag ihn in CC zu setzen und habe die E-Mail vom Montag dann direkt an ihn weitergeleitet (ca 40. Minuten später). Er hat mir jetzt den Tag über nicht mehr geschrieben oder sich gemeldet, obwohl er das sonst immer macht. Aus Sorge habe ich ihm noch eine E-Mail verfasst, um nach zu fragen ob er die weitergeleitete überhaupt erhalten hat. Und bekam wieder keine Antwort...

Es ist der dritte Tag, wo ich die AU abgeben sollte, das ich auch getan habe. Er hat es nur noch nicht angesehen.

Kann ich da irgendwelche Probleme bekommen oder Ärger? Ich bin noch nicht lange in dem Job oder generell im Arbeitsleben, aber mein Chef war bisher immer sehr verständnisvoll und nett. Es ist lediglich für mich und meinen Kopf damit ich zur Ruhe kommen kann, da ich große Angst habe den Job zu verlieren...

Arbeit, Arbeitsrecht, Arbeitsunfähigkeit, Krankmeldung, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Wie versteht ihr das?

Ich bin seit 5 Jahren mit einem Mann zusammen. Hatte mich Hals über Kopf verliebt und habe alles stehen und liegen gelassen und bin aus meiner Heimat 670km zu ihm gezogen.Ich habe Erwachsene Kinder in meiner Heimat. Die erste Zeit war himmlisch.... Nach ca 1/2 Jahr veränderte sich alles. Eigentlich fing es schon nach 2Monaten an. Er kritisierte mich, weil ich die Kochtöofe nicht so eingeräumt hatte wie er... Ich hab dann ein Foto gemacht wie sie drin zu stehen haben. Dann als ich ab und zu vergaß, den Kaffeepad, nachdem ich mir den Kaffee gemacht hatte gleich zu entfernen, gab es auch eine auf den Deckel. Es waren Kleinigkeiten. Er hatte damals schon getrunken aber nicht übermäßig da er meist früh zur Arbeit musste. Ich wurde in dieser Zeit immer weniger. Hatte nur noch Durchfall. Einige Zeit später wurde ich mit Krebs diagnostiziert. Mein Partner sagte nicht viel dazu... Er meinte als es mir nicht gut ging ich solle mich nicht so anstellen.Ich fuhr zu einer Freundin um das erst mal sacken zu lassen. Eine Chemo wollte ich nicht machen und entschloss mich für eine Cannabistherapie. Es war eine sehr schwere Zeit ich wurde immer weniger uund mit der Therapie kam trotzdem kein Appetit und ich wurde immer schwächer.Aber die Therapie schien doch anzuschlagen die Metastasen und der Tumor wurden kleiner. Ich muss dazu sagen, es kamen noch zig andere Erkrankungen dazu im Verlauf wie eine hochgradig Stenose ins der Carotis (Halsvene) von 80 % schwere Hauterkrankung mit Furunkolose Osteoporose mit Knochenbrüche die einfach mal so passieren ohne Unfall ect. Auf jeden Fall, als es mir wieder besser ging, ging ich zu ihm zurück. Er trinkt relativ viel Alkohol.. Ich spucke auch nicht gerade ins Glas..aber eben in Grenzen. Er geht nun fast regelmäßig spätestens zwischen 18h und 20h ins Bett und ich sitze alleine da. Ich bin schwer krank nicht nur durch den Krebs bedingt und finde schlafen kann ich noch lange genug. Man kann das mal machen so früh ins Bett zu gehen.. Aber doch nicht ständig. Morgens wenn ich aufwache ist mein Bett neben mir leer. Er ist dann schon auf und sitzt vor seinen Medien. Er geht ja auch früh ins Bett. Hab ihm das auch schon gesagt, daß ich es vermisse wenn ich morgens wach werde er nicht mehr neben mir liegt. Über all die Problematik habe ich schon zig mal versucht zu reden mit ihm. Aber es verändert sich nichts. Gestern Nacht sagte er zu mir er glaube ich würde ihn nicht mehr lieben. Ich sagte das gleiche Gefühl habe ich auch. Wir sind beide nicht Berufstätig ich bin dauerhaft berentet wegen meinen schweren Erkrankungen. Ich wollte einfach noch eine schöne Rest Lebenszeit haben mit schönen Stunden zu zweit den Abend genießen Musik hören miteinander lachen und weinen. Wie denkt ihr darüber?

Liebeskummer, Partnerschaft, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Dem Arzt die Wahrheit sagen?

Hallo :)

Mein Problem ist das ich in der Ausbildung bin und in meiner Einrichtung mehr als schlecht behandelt werde, es grenzt schon fast an Mobbing. Jedenfalls habe ich schon mit Schule usw gesprochen und ich darf in Januar dann in eine andere Einrichtung wechseln, da ich was gefunden habe und die mich auch einstellen.

Nun muss ich aber am Freitag das letzte Mal noch dort arbeiten aber ich habe jetzt schon Angst, vor allem wo es jetzt offiziell ist das ich dann gehe. Ich war auch in letzter Zeit 3 Wochen krank und meine Chefin hat mich angerufen und auf WhatsApp geschrieben das sie sehr sauer ist und das wäre dann das erste Mal das wir uns danach wieder sehen, außerdem wurde in der Zeit auch mein Praxisbesuch von der Lehrerin verschoben weil ich ja krank war und meine Chefin hat gesagt sie will darüber noch ein Wörtchen mit mir reden.

Deswegen habe ich so Angst da nochmal hinzugehen und würde stattdessen lieber mich vom Arzt für diesen einen Tag krankschreiben lassen. Ich bin ja aber nicht krank und will auch nicht lügen. Denkt ihr ich könnte ihm das sagen oder wäre das wirklich dumm und eine Blamage?

Ich war in diesen 3 Wochen wegen psychischen Problemen krankgeschrieben und Überlastung auf der Arbeit. Deswegen weiß mein Arzt das eigentlich schon, aber da hatte ich deswegen auch Schlafstörungen und noch weiteres dazu habe ich bereits Medikamente bekommen

Was meint ihr das mit dem Arzt? Oder ist das generell übertrieben und ich sollte hin?

Medizin, Arbeit, Kündigung, Wahrheit, Schule, Job, Medikamente, Ausbildung, Allgemeinmedizin, Arbeitsunfähigkeit, Arzt, Azubi, Berufsschule, Krankmeldung, lügen, Psyche, psychische Erkrankung, Attest, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Attestpflicht
Meinung des Tages: Wie steht Ihr zu den geplanten/diskutierten Erleichterungen bei Krankschreibungen?

Die Temperaturen sinken, das Husten nimmt zu. Die Zeit der Atemwegserkrankungen hat erneut begonnen. In einigen Bereichen ist das schon spürbar: In Mitteldeutschland ist die Situation in Pflegeeinrichtungen und Kindertagesstätten bereits sehr angespannt.

Erleichterungen bei Krankschreibungen

Die Kassenärztlichen Vereinigungen plädieren für die Möglichkeit der Krankschreibung via Telefon. Bis Anfang April 2023 war dies aufgrund der Corona-Pandemie möglich, diese Regelung wurde dann aber aufgehoben. Nun wird darüber diskutiert, ob die telefonische Krankschreibung 2024 wieder eingeführt werden soll, um Arztpraxen zu entlasten und unnötige Ansteckungsrisiken zu vermeiden. Generell wurde dem Vorschlag eigentlich bereits zugestimmt. Doch wann genau eine erneute Einführung der telefonischen Krankschreibung stattfinden soll, ist noch unklar.

Lauterbach plädiert für Erleichterungen beim Kinderkrankengeld

Wird das Kind krank, muss häufig ein Elternteil von der Arbeit fern bleiben. Es besteht dann Anspruch auf das sogenannte Kinderkrankengeld. Dafür muss allerdings bereits ab dem ersten Krankheitstag des Kindes ein Attest eingereicht werden. Somit unterscheidet sich diese Art der "stellvertretenden" Krankmeldung von der persönlichen, gemeint ist damit, wenn der Arbeitnehmer direkt betroffen ist - denn hier muss je nach Vertrag häufig "erst" ab dem vierten Krankheitstag ein Attest eingereicht werden. Selbiges Vorgehen möchte Lauterbach nun auch für das Kinderkrankengeld einführen. Auch hier soll die Bescheinigung künftig erst ab dem vierten Tag notwendig sein.

Von Ökonomen und Ärzten wird dieser Vorschlag gut aufgenommen. Allerdings fordern letztere sogar noch einen weiteren Schritt: Am besten sei es, gänzlich auf die Krankschreibung für das Kinderkrankengeld durch einen Arzt zu verzichten und den Eltern zu vertrauen. Die Argumentation dahinter ist simpel: Die Ärzte erläutern, dass die Eltern zu ihnen in die Praxis kommen, die Symptome des Kindes aufzählen und anhand dessen, also quasi auf Vertrauensbasis, eine Krankschreibung erfolgt. Denn auch Ärzten ist es nicht möglich, nachzuweisen, ob Aussagen der Eltern wie etwa, dass das Kind nachts erbrochen hat, Fieber hatte, o.Ä., korrekt seien. Deshalb fordern sie, dass der in ihren Augen unnötige Zwischenschritt des Arztbesuches für Kinderkrankgeld künftig gänzlich entfallen sollte, um so auch die Arztpraxen zu entlasten.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über die geplanten Erleichterungen? Ist eine telefonische Krankschreibungsmöglichkeit sinnvoll oder führt das zu vorschnellen Entschuldigungen auf der Arbeit? Wie sollte mit dem Kinderkrankengeld und den -tagen verfahren werden? Wäre eine Vertrauensbasis hier zielführend? Sollte vielleicht sogar in den Branchen, in denen es möglich ist, während der Grippesaison ein Recht auf 100% Homeoffice eingeführt werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße und bleibt gesund!
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/krankheitswelle-infektionen-corona-erkaeltung-kita-pflege-100.html#dramatische-lage
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/lauterbach-kinderkrankengeld-kinderarzt-100.html#:~:text=Wenn%20Eltern%20mit%20ihrem%20kranken,nach%20vier%20Tagen%20f%C3%A4llig%20wird.
https://www.br.de/radio/bayern1/krankmeldung-telefonisch-100.html

Schule, Pflege, Arbeitsplatz, Winter, Arbeitsrecht, Krankheit, Krippe, Arztpraxis, Atemwegserkrankung, Betreuung, Grippe, Homeoffice, Infektionskrankheit, Kindertagesstätte, Krankheitsfall, Krankmeldung, Risiko, Ansteckungsgefahr, Infektion, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Coronavirus, Infektionsgefahr, Infektionsrisiko, Kinderkrankengeld, Risikogruppe, Lauterbach, Meinung des Tages
Hautarzt hat elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheid (Krankmeldung) nicht übermittelt. Was tun?

Hallo allerseits.

Wegen Schuppenflechte an den Händen platzen mir des Öfteren die Finger auf. Ende August war es so schlimm das ich außerplanmäßig bei meiner Hautärztin vorstellig wurde. Diese hatte natürlich Verständnis und hat mich für Arbeitsunfähig befunden. Mit den Worten: "Ich schreibe sie bis zum ... Krank!" Die AU wird als gesetzlich versicherter Arbeitnehmer nur noch elektronisch übermittelt. Erleichtert und in guten Glauben bin ich nur mit meinem Rezept für eine Creme wieder nach Hause gefahren und habe meinen Arbeitgeber über den Ausfall informiert. Nach knapp einem Monat stellt sich jetzt raus das keine AU an die Krankenkasse übermittelt wurde und mein Arbeitgeber natürlich die 7 Krankheitstage nicht bezahlen wird.

Als erstes habe ich bei der Krankenkasse nachgeschaut und die AU war dort im System nicht vermerkt. Beim Anruf in der Hautarztpraxis stellte sich heraus das keine AU erstellt und somit auch nicht übermittelt wurde. Auf meine Anfrage hin ob sie das bitte noch tun würden bekam ich die Antwort das dies Systemseitig nicht möglich sei. Es wäre meine Schuld da ich nicht noch einmal vorne bei den Arzthelferinnen die Krankmeldung angefordert hatte als ich mein Rezept bekommen habe.

Ich bin davon ausgegangen das die AU automatisch an die Krankenkasse übermittelt wird und ich damit nichts mehr zu tun hätte. Das alles seinen Gang geht. Aber leider nein. Sonst hätte ich ja noch einen Exemplar auf Papier für meine Unterlagen bekommen wurde noch weiter argumentiert. Seit der Umstellung auf die elektronische Übermittlung habe ich so eine noch nie von irgendeinem Arzt ausgestellt bekommen und meine das diese nur auf verlangen ausgestellt wird.

Jetzt wird mir die Lohnfortzahlung nicht gezahlt und das empfinde ich als nicht richtig. Was kann ich nun tun? Bzw. Bin ich auf dem Holzweg und ich bin derjenige der nachlässig gewesen ist?

Was denkt ihr?

Gehalt, Arbeitnehmer, Arzt, Krankmeldung, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Arbeiten trotz Krankmeldung möglich?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage.

Am Montag (Feiertag) hatte ich mit starken Magen Darm Problemen zu kämpfen (mehrfaches Erbrechen usw.). Da es aber ein Feiertag war, konnte ich keinen Arzt aufsuchen, mein Freund holte mir aber Medikamente aus der Apotheke, die dann auch Abends halfen.

Am Dienstag fühle ich mich aber immernoch sehr schwach, die Magenprobleme waren schon besser (nur Übelkeit), die Darmprobleme bestanden noch. Der Arzt hatte mich dann vorsorglich bis Freitag krankgeschrieben und mir nochmal etwas gegen die Darmprobleme gegeben. Hinzu kamen an diesem Tag noch starke Kopfschmerzen.

Jetzt heute Mittwoch, habe ich keine Magenprobleme mehr und die Darmprobleme werden auch besser. Kopfschmerzen habe ich noch ein bisschen.

Bei Magen Darm Problemen kann man finde ich nie einschätzen wie lange es dauert, vielleicht hatte ich auch einfach was falsches gegessen aber ich wollte es lieber vom Arzt abchecken lassen.

Jetzt die Frage: Morgen denke ich das ich wieder soweit Fit wäre vom HomeOffice aus zu arbeiten. Kann ich das trotz AU bis Freitag machen wenn ich meinem Chef Bescheid gebe? Kommt das gut an? Und muss ich bei der Abgabe der AU etwas beachten wenn ich ab Donnerstag wieder arbeite?

Ich will nicht nicht arbeiten wenn es mir soweit gut geht. Außerdem müsste ich gerade auch die Vertretung einer Kollegin erledigen.

Was ist eure Meinung Dazu?

Arbeit, Gesundheit und Medizin, Krankmeldung, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Bekomme AU erst morgen, wie AG sagen?

Guten Morgen ihr Lieben!

Ich war am Montag wegen Krankheit beim Arzt und wurde bis gestern krankgeschrieben, da ich so motiviert gehofft hatte, dass es mir bis dahin besser geht..

Nun ist dies nicht der Fall und daher habe ich gestern schon den Arzt aufsuchen wollen, um die Krankmeldung zu verlängern.
Ich war aber leider etwas zu spät dran, da dieser nur bis 12 Uhr aufhatte. Nun also grade direkt um 8 angerufen, dass es mir noch nicht besser geht und ob ich nochmal vorbeikommen kann.

Leider meinte die Arzthelferin dann, dass die Ärztin heute nicht da ist und ich erst morgen vorbeikommen könnte. AU ist kein Problem meinte sie, da die Ärztin auch rückwirkend krankschreiben könnte.. Vor allem auch, weil ich Montag schon da war und die Ärztin da schon festgestellt hat, dass es mir nicht gut geht.

Die Frage ist jetzt nur, wie ich dass den Arbeitgeber mitteile.. Folgebescheinigung muss ja eigentlich am ersten Werktag nach dem letzten AU Tag vorliegen.. Da ich vor kurzem aber hier hergezogen bin, wusste ich leider nicht, dass die Ärztin heute nicht da ist, da ich jetzt das erste mal bei ihr war..

Eigentlich ist mein Arbeitgeber recht nett was das angeht, aber ich weiß einfach nicht, wie ich das formulieren soll.

Hoffe hier kann mir jemand helfen, so einen Fall hatte ich noch nie..

Medizin, Arbeitgeber, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Krankmeldung, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Krankmeldung + Anrufen = Problem?

Hallo, kurz zu meiner Situation=

ich bin angehende Krankenschwester und war die letzten zwei Tage (Do+Fr) krank, d.h nicht auf der Arbeit. Gestern, am Freitag, bin ich doch noch zum Arzt da sich meine Situation nicht verbessert hat. Ich wurde über das Wochenende, also bis Sonntag, krankgeschrieben.

Alles schön und gut.

Ich habe meiner Schule Bescheid gegeben und es wurde so akzeptiert.

Mein Problem = Meine jetzige Einsatzstelle. Ich habe am Donnerstag früh, sofort als ich aufgewacht bin, gemerkt, dass ich nicht zur Arbeit kann und direkt angerufen. Da ich nun seit Montag erst dort bin, hatte ich nur die Tlfnummer der Zentrale (am Empfang) und habe 30 Minuten durchgehend probiert anzurufen, bis dann einer kurz vor Arbeitsbeginn rangegangen ist (Die am Empfang sind eine Stunde früher dort!) und mich an die falsche Station verbunden hat. Ich habe dummerweise vergessen nach der Nummer meiner Station zu fragen...

Die Station hat für mich ausgerichtet, dass ich nicht kommen kann.

Am nächsten Tag ging es mir noch beschissener, schade, da ich vorhatte zur Arbeit zu erscheinen und das ganze mit dem Anrufen genau gleich ablief, ausser, dass diesmal keiner ranging.. Ich habe einer Freundin von einer anderen Station ausrichten lassen, dass ich nicht zur Arbeit kommen kann und trotzdem weiter versucht anzurufen... sogar ne E-Mail geschrieben hab an die Stationsleitung (worauf ich nicht einmal eine Antwort bekommen habe..). So und nun habe ich eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bekommen und diese dort am Empfang abgeben lassen, wobei diese wohl nicht angekommen ist, da mir ausgerichtet wurde, ich solle mich doch auf der Station melden, da sie alle sehr wütend seien. Es hat sich wohl im Laufe des Tages (Freitag) jemand bei mir gemeldet (also hab ich jetzt die Nummer der Station) aber ich konnte nicht rangehen, da ich Handy u.ä. aus hatte und am Schlafen war!!! (Fieber... Erholen...)

Jetzt habe ich ziemlich Angst morgen früh erneut anzurufen und den tralala durchzumachen und zu erklären wieso weshalb warum ich mich nicht auf Station gemeldrt habe, obwohl ich es doch probiert habe!!!! Und zuhören wird mir bestimmt auch niemand...

Ich möchte nur nicht in Tränen ausbrechen während ich mit denen diskutiere!.. Ich kann doch noch nicht mal klar denken...

Gibt es irgendwelche Tipps womit ich bei diesem Telefonat standhalten kann??..

Arbeit, Angst, Diskussion, Ausbildung, Azubi, Krankmeldung, weinen, anrufen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung