Betrieb Spülmaschine bei geringem Wasserdruck?

Hallo zusammen,

unser neuer Bosch-Geschirrspüler (SMI6ZCS49E) bekommt manchmal zu wenig Wasser und steigt dann mit einer entsprechenden Fehlermeldung aus (Wasserhahnsymbol). Und wenn es einmal dieses Problem gibt, dann funktioniert der nächste Spülversuch auch nicht, so dass Ausräumen und Handspülen angesagt ist. Dies passiert unregelmäßig, aber allein schon wegen dem von Bosch echt unglücklich jämmerlich gewählten Piepston am besten bei Nacht können wir so nicht weitermachen.

Ansich ist die Situation klar, am Spülwasserhahn, der vom Eckventil abgeht, dauert es ca. 1:30 für 10l Wasser. Bosch gibt für den Betrieb des Geschirrspülers eine Minute für 10l vor. Und betroffen ist nur dieser eine Wasseranschluss, an dem eben der Geschirrspüler und der Spülwasserhahn hängen. Die einzige andere Entnahmestelle an diesem Wasserkreislauf läuft perfekt. Vermutlich es das Eckventil, vielleicht auch der Zufluss zum Eckventil. Das Problem besteht bereits seit >10 Jahren, aber jetzt scheint mittlerweile der entscheidende Liter zu fehlen.

Also ran ans Eckventil, aber leider schrecke ich da auch mit Profiunterstützung zurück:

Das Haus ist ein Altbau. Über viele Jahre immer mal wieder amateurmäßig teilrenoviert. So sieht auch der Wasserzufluss aus, der aus einer Rigipswand kommt, alles wackelt, wenn man das Eckventil anfasst. Ob die Leitung in der Pappwand einen Austausch überstehen würden, das frage ich mich sehr. Außerdem ist das Eckventil von den Unterschränken unsere Küche zugebaut. Man kommt kaum ran, es kommt direkt neben einer Schrankwand aus der Wand. Die Unterschränke der Küche auszubauen wären ein Riesending mit schwer überschaubarem Ausgang für die als L verklebte Arbeitsplatte...

Jetzt habe ich viel da unten im Schrank gelegen und gehämmert, geklopft, gedreht und gehorcht. Alles nichts genutzt, aber mein Eindruck vom Ablauf im Geschirrspüler:

Starte ich das Vorspülen (Daueranzeige zu Beginn 15 Minuten), dann wird erstmal Wasser abgepumpt ca. die erste Minute. Danach wird der Wasserzufluss geöffnet, man hört und spürt es am Aquastop. Dieser wird nach ca. 1 Minute wieder geschlossen. Jetzt läuft das Programm weiter ohne dass die Fortschrittsanzeige sich von den angezeigten verbleibenden 14 Minuten weiterbewegt. Nach weiteren 2:30 Minuten kommt erst die Fehlermeldung mit Abbruch, obwohl der Wasserzulauf schon lange wieder geschlossen ist.

Und das ist die Stelle, die ich schade finde: Wasser ist ja da. Es fehlt nur wenig und dieses wenige würde die Maschine auch bekommen. Aber der Pumpvorgang scheint auf eine Minute beschränkt zu sein und danach im weiteren Programmlauf wird dann festgestellt, dass nicht genug Wasser reingekommen ist und es wird abgebrochen.

Verstärkt wird meine Interpretation: Wenn ich das Vorspülprogramm unterbreche solange der Aquastop freigeschaltet ist und Wasser direkt in den Spülraum schütte, dann läuft das Vorspülprogramm durch.

Küche abbauen, Eckventil tauschen lassen und dann ist es womöglich doch die Leitung, dass ist mir ein zu großes Abenteuer. Verkomplizierend kommt hinzu, die Wohnung ist gemietet, die Einbauküche gehört uns.

Sieht jemand eine Lösung, die ich dem Geschirrspüler irgendwie zu mehr Wasser verhelfen kann? In der Software wäre das nur ein Parameter? Kann man an die Software ran? Vielleicht kann man ein Eckventil auch reparieren? Wenn es dann nicht mehr schließt, das wäre zu verschmerzen. Und dieses Problem muss doch eigentlich häufig sein?

Tonio

Wasserhahn, Spülmaschine, Anschluss, Geschirrspüler
Altbau - Stromanschluss auf Starkstrom aufrüsten? Wasserleitung?

Hallo Liebe Community,

ich bin neu Umgezogen, und so unwissend wie ich war habe ich mich dem Charme einer Altbau Wohnung hingegeben mit einer Küche ohne Starkstrom und mit nur 4 Steckdosen...

Nun die Frage: Anschließen muss ich Spülmaschine, Waschmaschine, Herd, Ofen und den Kühlschrank.. Habe keinen Starkstrom und brauche mehr Steckdosen. Kann man Starkstrom nachrüsten - mit wie viel Aufwand und Kosten ist das verbunden? Worauf muss ich achten - kann es sein das mir die Leitung um die Ohren fliegt wenn ich die Geräte teilweise gleichzeitig benutze? Plus (hab ich mal gehört) - kann ich nur 2 Herdplatten nutzen (falls ja, kann ich mit einer großen Induktionsherdplatte tricksen?

Gilt "Wie gesehen so gemietet?" oder muss mein Vermieter aufrüsten? Evtl. teilt man sich die Kosten? Oder muss ich gar nicht unbedingt Starkstrom haben?

Bis Ende Februar kommt meine neue Einbauküche und ich muss so langsam nach Geräten schauen und bin relativ lost bei den Merkmalen worauf ich achten soll.

PS: Noch eine Frage am Rande - weiß jemand welche Rohre ich kaufen muss um Spüle, Spülmaschine und Waschmaschine anzuschließen? Spüle und Spülmaschine kommen erst in 2 Monaten aber ich wollte im Voraus schonmal meine Waschmaschine anschließen.

Ich freue mich auf eure Antworten und danke im Voraus!

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Küche, Strom, Küchengeräte, Backofen, Elektrik, Kabel, Mietrecht, Haushaltsgeräte, Sicherung, Spülmaschine, Anschluss, Elektriker, Elektrizität, Herd, Induktion, Ofen, starkstrom, Steckdose
Hat die Waschmaschine noch Garantie nach Verlängerung des Schlauchs?

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe vor 4 Monaten etwa eine neue Waschmaschine gekauft, die in die Küchenzeile integriert werden musste und daher längere Schläuche benötigt hat. Den Zulaufschlauch konnte man ohne "Öffnen" der Maschine austauschen, den Ablaufschlauch habe ich verlängert (wurde mir im Bauhaus so geraten), da der in das Gehäuse hineinläuft und ich da nicht dran gehen wollte. Das hat auch bisher alles gut geklappt, sie hat keine Probleme beim Wasserholen oder Abpumpen.

Allerdings hat sie eine andere komische Auffälligkeit: Ab und zu mal, nicht immer und mal mehr und mal weniger, bleibt sie beim Drehen ganz komisch hängen, als ob sie nicht wüsste, ob links oder rechts, und zuckt dann ganz merkwürdig. Mit wurde jetzt gesagt, dass das vermutlich ein Defekt am Inverter-Motor ist.

Das Eine hat ja mit dem Anderen nichts zu tun. Der Motor kriegt ja keinen Schaden, weil der Schlauch länger ist. Deshalb meine Frage: Wenn ich den Kundendienst hole, gilt dann noch die Garantie? Oder gilt das als "Veränderung am Gerät", obwohl es den Defekt nicht beeinflusst?

Die Waschmaschine hat bisher auch keine Fehlermeldung angezeigt, sie hängt kurz und macht dann wieder normal weiter. Ich hab nur bedenken, dass da irgendwann mal was durchbrennt oder so. Oder kann ich sie auch bedenkenlos so weiter nutzen?

Waschmaschine, Elektrik, Reparatur, Anschluss, Garantie
Neues Gesetz, ab 2024 TV schauen?

Hallo

wir ( meine Frau und ich ) haben ab 2024 wohl ein kleines Empfangsproblem.

Durch die neue Gesetzeslage darf sich ja jeder seinen Anbieter selbst aussuchen, auch die Art und weise wie man das TV Programm empfangen will steht einem frei.

..............so haben wir das jedenfalls verstanden.

Was dieses ganze streamen , usw. betrifft haben wir soviel Ahnung wie ein Stier vom Milch geben, das liegt wohl daran das wir doch schon etwas reifer sind ( 61 und 58 Jahre ) und uns um diesen ganzen Technik Sch.... nie gekümmert haben, warum auch , denn bis jetzt war und ist ein Antennen Kabel in der Dose und im TV Gerät, und das TV Programm kommt vom Kabelanbieter. Die Anschlussgebühr wird immer über das Wohngeld eingezogen , soweit so gut.

Durch dieses neue Gesetz wird man natürlich jetzt mehr oder weniger dazu gezwungen selbst tätig zu werden da der Vertrag vom Haus aufgelöst wird und wir

ab Juni / Juli 24 kein Kabelfernsehen mehr haben werden.

Wie müssen wir jetzt vorgehen, welcher Anbieter zieht einem nicht über den Tisch ?

Habe was von diesem magenta gehört , aber was das sein soll ... keine Ahnung.

Wie funktioniert eigentlich das mit dem Anschluss wenn man da was neues kauft bucht , oder so , läuft das dann weiterhin über die TV Buchse in der Wand ?

Ich war vor vielen Jahren mal Kunde bei Sky, das hieß damals noch Premiere

die haben mich voll abgezockt, es war sehr schwer da aus dem Vertag raus zu kommen , .... bin also mit solchen Verträgen ein gebranntes Kind und traue seit dem keinem mehr der einem solche Sachen andrehen will.

Nicht das zum Schluss wieder die Soße teurer wird als das Fleisch.

Freue mich auf eure Antworten und auf eure Hilfe, Danke

TV, Anschluss

Meistgelesene Fragen zum Thema Anschluss